Honda Connect MirrorLink HDMI AKP
Ich habe hier schon viel mitgelesen.
Möchte euch aber gerne an dem was ich bis jetzt herrausgefunden habe teilhaben lassen.
Ich habe die Elegance Variante.... also ohne NAVI und ohne CD.
Das Connect stammt von Fujitsu. Im Moment lassen sich leider keine APK´s Installieren.
MirrorLink habe ich bis jetzt auch noch nicht zum laufen bekommen. Mein Handy Galaxy A5 mit MirrorLink 1.1. OS Android 5.02.
Vorgestern von Freundlichen neue Firmware bekommen..... leider keine änderung!!!
Firmware habe ich hier (habe ich per USB mitbekommen) Zum Schluss sollte er konrollieren ob Garmin Installiert ist oder nicht.
Falls einer weiß wie man die Firmware "öffnen" kann. Bitte melden. Scheint Verschlüsselt zu sein.
Für HDMI scheint es schon einen kleinen Hack zu geben. Um während der Fahrt zu schauen. Laut englischen Foren.
Interessant ist auch das in der Unit ein GPS Modul verbaut ist!!!
Man müsste nur Software raufbekommen. Devopler Menü habe ich schon geöffnet bekommen.
Traue mich nur nicht da per USB daran rumzufummeln. Bevor ich eine halbwegs gute Anleitung irgend wo finde wie das bei Android genau geht.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Hallo Meister,
extra für DICH, und natürlich auch für alle anderen, alles auf Deutsch mit Fotos http://www.zibi55.mynetcologne.de/
383 Antworten
Zitat:
- VSP Error (Fahrterkennung) ausschalten
Geht über das Diagnosemenü. Bewirkt, dass man sämtliche Apps vom Smartphone während der Fahrt nutzen kann. Muss man leider jedes mal, wenn man den Motor startet erneut einstellen, aber dauert keine 30 Sekunden. Bei Interesse helfe ich da gern weiter.
Hallo,
wie komme ich denn in das Diagnosemenü und schalte dort VSP Error aus?
Gruß, klaroe
Hallo klaroe,
welches Modell hast du?
Bei mir funktioniert es, indem ich die drei Tasten POWER+MENÜ+HELLIGKEIT gleichzeitig drücke. Etwa so drei Sekunden.
Es erscheint ein Menü mit zwei großen Schaltflächen. Dort wählst du die untere aus.
Dann drückst du die MENÜ - Taste ca. 5 Sekunden, bis das Developer-Menü erscheint. Dort scrollst du bis zu dem Punkt "VSP-ERROR", wählst das Feld aus und stellst es auf OFF. Nun kannst du über die RETURN-SCHALTFLÄCHE (rechts oben in der ecke) wieder zurück auf deinen Startbildschirm vom Connect.
Leider stellt sich die Einstellung automatisch auf ON zurück, sobald du dem Motor startest, das heißt du musst es jedes mal einstellen, nachdem du den Motor anlässt.
Zitat:
@ceejay105 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:13:53 Uhr:
Hallo klaroe,welches Modell hast du?
Bei mir funktioniert es, indem ich die drei Tasten POWER+MENÜ+HELLIGKEIT gleichzeitig drücke. Etwa so drei Sekunden.
Es erscheint ein Menü mit zwei großen Schaltflächen. Dort wählst du die untere aus.
Dann drückst du die MENÜ - Taste ca. 5 Sekunden, bis das Developer-Menü erscheint. Dort scrollst du bis zu dem Punkt "VSP-ERROR", wählst das Feld aus und stellst es auf OFF. Nun kannst du über die RETURN-SCHALTFLÄCHE (rechts oben in der ecke) wieder zurück auf deinen Startbildschirm vom Connect.
Leider stellt sich die Einstellung automatisch auf ON zurück, sobald du dem Motor startest, das heißt du musst es jedes mal einstellen, nachdem du den Motor anlässt.
Hallo ceejay105,
vielen Dank für die Anleitung: Esfunktioniert bei mir! (Cr-V 2015 mit Honda connect und Navi). Ich habe mein Handy (Nexus 5) via der App Carplay mit HDMI verbunden und kann nun während der Fahrt alle Apps (z. B. GPS-Tacho) auf dem Connect-Bildschirm sehen. Schade, dass noch niemand eine dauerhafte Einstellung gefunden hat.
Gruß, klaroe
Hey, freut mich zu hören! Hast du auch schon versucht, dich via mirrorlink zu verbinden?Dann könntest du dein Handy über den Touchscreen bedienen.
Es gibt jemanden, der einen Prototypen für eine dauerhafte Abschaltung des VSP Errors gebaut hat, den muss man natürlich dann hinter das Radio bauen...
Ähnliche Themen
Hi,
hat jemand vielleicht schon herausgefunden, wie man APK APPS auf dem Connect installieren kann?
Ich habe von einem USB Stick versucht, sie werden zwar erkannt, lassen sich aber nicht installieren.
Mit internet Verbindung am Connect direkt, kann man auch die Google Play Store nicht öffnen...
@ceejay105, hast du vielleicht bei der "VSP Error (Fahrterkennung) ausschalten" was anderes ausprobiert? z.B. mit der App Installation? Ich werde mich nächste Woche bisschen mehr damit beschäftigen, kann sein, dass in diesem "Menu" bisschen mehr versteckt ist....
Im Honda-Civic-Forum hat jemand ein Video der Prozedur "VSP Error off" gemacht.
Darauf ist auch zu sehen, dass in diesem versteckten Menu noch einige Funktionen liegen.
[url]https://m.youtube.com/watch?v=8rqipexWjrI&feature=youtu.be[url/]
P.S.: Das mit dem Link einfügen wird noch geübt, aber nicht heute morgen 😁
Hallo Ritch207, hallo alle anderen,
@Ritch, danke für den Link.
Ich habe diesbezüglich noch etwas gefunden... hier https://www.youtube.com/watch?v=y-C1odfr0vU
Nix zu danken, ich werde ja auch von Erkenntnissen und Tipps profitieren, sobald mein HRV da ist.
Das Video ist interessant, es gibt ja anscheinend richtig viele Möglichkeiten, das System so zu verstellen, dass gar nix mehr geht 😁
Aber da es bestimmt keine "offizielle" Anleitung dazu geben wird (zumindest nicht für Kunden) wird nix an Try and Error vorbeiführen.
da gibts bestimmt auch was umzustellen,so das man apk`s installieren kann........................speziell bei min. 4:04 in denAndroid settings sieht es so aus als wären mehr optionen da. sehr interessant.....bei 7:38 gibts auch mirrorlink settings aha aha............wer sichs traut frickelt rum, ich hab schiss.🙂😁
In die Richtung gingen meine Gedanken auch schon. In der Tat ist das Fehlen der APK-Installation das größte Manko.
Schade, dass Honda so selten ist in Deutschland.
Bei VW/Audi, BMW usw. sind in den Foren viele Mechatroniker dieser Marken unterwegs, die sofort wie wild am probieren und posten sind, sobald ein neues Modell, Facelift oder auch nur Update rauskommt. Dort ist dann nach recht kurzer Zeit sehr viel machbar, was offiziell gar nicht machbar ist.
@zibi55 du kannst über das Developer-Menü für deine Android-System im Honda die Entwickleroptionen freischalten. Aber auch die erlauben dir keine App-Installation. USB-Debugging kann man zwar einschalten, aber man bekommt über USB keine Verbindung via adb, also keine Möglichkeit, das System zu rooten oder sonstwas. Via WLAN soll es wohl gehen, dass man das Gerät verbinden kann über adb, selbst hab ich das noch nicht probiert. Aber auch dort verweigert er es einem, irgendeine Art von Exploit oder dergleichen auf das System zu laden.
Allerdings gebe ich zu, dass ich Honda z.T. auch verstehen kann. Eingriffsmöglichkeiten ins System, die tatsächlich auch Fahrzeug-Parameter (Motorsteuerung, ABS, ESP etc) ändern könnten sind sicher zu riskant.
Aber Änderungen für eher risikolose Dinge wie Multimedia, Navi, Connect sollten jetzt wirklich nicht das Problem und durchaus separierbar sein - wenn man das denn seitens des Herstellers überhaupt will!
@grpoe vergiss nicht, dass der Typ in dem Video das neue Connect hat, das hat deutlich mehr Funktionen im Developer-Menü als unseres. Ich jedenfalls hab noch das mit den physischen Knöpfen links und dort kann man jedenfalls im Honda-System nicht viel Nützliches einstellen. Das Android-Menü bringt einen auch nicht wirklich weiter, ist alles auf Nutzer-Ebene und Apk-Installation erreicht man so auf keinen Fall....
Off-topic: kann mal ein Mod Bitte meine drei Posts zusammenfassen? Nutze die App und keine Ahnung, wie das hier geht 😁
@Ritch207 das sagen die Honda-Leute zwar immer, aber das ist totaler Schwachsinn. Außer das Connect-System und die Peripherie, wie Kamera usw. kannst du da quasi nichts verstellen. Das System liest Motordaten über Canbus aus, und das Auslesen ist dann auch schon alles.