Honda Civic FK2 Executive trotz bekannter Mängel?
Hallo zusammen....
Erstmal etwas zu meiner Problematik. Wenn man sich meine bereits gefahrenen Autos mal genauer anschaut, dann würde jeder Kenner mit dem Finger auf mich zeigen und mich auslachen....
Das 1. Auto Ford KA (Geschenk)--> war nach 2 Jahren komplett durchgerostet (nie wieder Ford!!!)
2. Chrysler Neon (das richtige Auto, um kostengünstig ein paar Mädels aufzureißen (hab ich mir gedacht) --> war öfter in der Werkstatt als auf dem Asphalt (bei 105k Motorschaden - jetzt "freut" sich ein Afrikaner....hehe)
3. Auto Toyota Corolla (das Nutzfahrzeug, während Orientierungsphase) -->Habe noch nie ein so hässliches Auto gefahren....aber bislang keine großen Probleme gehabt (Modell E11 BJ2000 D4D)
Jetzt die richtige Auswahl....treffen...
Habe viele Hersteller mit Leistungswerten verglichen und habe mich dann auf folgende seriöse Marken festgelegt:
Mercedes, BMW, Audi und Honda
Bei der Mercedes C Klasse rosten die Türen wech und die technischen Merkmale ähneln der Technik, die vor Jahren bereits bei japanischen Fahrzeugen umgesetzt worden sind. Darüber hinaus gefällt mir das Design der Karosserie nicht besonders....ist ehr das Rentnerauto schlechthin oder um keinen direkt anzugreifen....ein Auto für reifere Leute *hehe*
Bei BMW hat es mir die aktuelle 3er Serie angetan, da Verbrauchswerte gut und technisch ausgereift. Allerdings genießt gerade der 3er BMW einen gewissen Ruf bei unseren türkischen Mitbewohnern. Daher möchte ich es vorsichtig ausdrücken und sagen, dass ich in keine Sparte geworfen werden möchte, denn das würde mir die Freude am Fahren nehmen!
Bei Audi ist die Motorentechnik relativ weit fortgeschritten und das Design ist bei aktuellen Modellen auch OK. Was mich stört ist die Sache, dass die E-Teile von VW stammen und ich ehrlich gesagt was gegen VW habe.
ES KANN NICHT SEIN, DASS MAN EINE MARKE GUT HEISSEN KANN, DIE ADOLF HITLER DAMALS INS LEBEN GERUFEN HAT.....DAS AUTO FÜR DAS DEUTSCHE VOLK....
Ist mir etwas zu nazistisch......allerdings ist es nur meine persönliche Meinung dazu und ich möchte keinen VW-Fahrer direkt bloß stellen 🙂
Nun gut, will keinen langweilen......bleibt also nur Honda übrig.
Der Innenraum und die Designelemente sprechen mich genau an. Allerdings bremst mich ein wenig die Tatsache, dass es so viele Mängel gibt, die zwar nicht alle auftreten müssen aber es könnte passieren.
Wie sieht das also aus, wenn ich mir das Modell 2007 bzw 2008 zulege?Sind dort die Fehler im großen und ganzen behoben (2nd Rev.) oder kann ich da auch jedes Mal 50 km zum nächsten Honda-Service in Kauf nehmen und es beheben lassen?
Darüber hinaus macht mich die sog. "iVTEC-Variante" ein wenig stutzig. Es soll ja die abgespeckte Variante von dem VTEC-System sein. Packt der Wagen dann die angegebene Beschleunigung von 0-100km/s in 8,9s bei der Benziner-Version?
Wenn der erst bei 3000 Touren zieht, dann kann ich mit dem Auto nicht viel anfangen....
Vielen Dank im Voraus für das Beantworten meiner Fragen!
Beste Antwort im Thema
ich glaub synthie durchsurcht täglich das honda subforum über die forensuche nach dem schlagwort "mercedes" um dann bei nem treffer aus seinem loch zu kommen 😉
21 Antworten
Und warum ist Volkswagen denn so böse? Die haben einen 'Volkswagen' gebaut - einen PKW. Konnte man damit Juden vergasen? Haben die Deutschen damit Gebiete erobert? Ich glaube Du solltest mal zwischen Kriegsgerät und Auto unterscheiden Lernen in Deinen Moralansichten... und welche Firma würde nicht Gewinne mitnehmen und Aufträge annehmen - wie auch von VW im dritten Reich, auch wenn dies im Nachhinein als unmoralisch angesehen werden würde? Es ist einfach die Natur des Kapitalismus, nicht mehr nicht weniger! Vielleicht kann man VW in Sachen Zwangsarbeiter was vorwerfen, wie so vielen anderen Firmen aber auch - mehr fällt mir hierzu aber nichts ein. Nach 2-3 Generationenwechseln seit dem ist nun aber langsam mal gut, oder?
Und zudem: wenn der TO erst über Hitlers 'Volkswagen' herzieht und dann keine 'Türken'-karre fahren will? Etwas widersprüchlich finde ich dies dann schon.
Wenn Du jetzt Kopfschmerzen bekommen solltest, beim Grübeln über den anstehenden Autokauf - kauf Dir kein Aspirin von Bayer - die haben wohl auch an der Zyklon-B Produktion Anteil gehabt...
Kleiner Tipp: kauf Dir nen Skoda Oktavia 1.8l TFSI - oder hast Du auch was gegen den ehemaligen Ostblock? Der hat nen Turbobenziner und bietet auch in unteren Drehzahlen genügend Drehmoment. Ist m.E. der bessere VW.
Oder wenn E85 so wichtig: Kauf Dir nen Volvo.
(Ganz nebenbei kann Dir eine Werkstattorgie auch bei Honda passieren, man braucht nur ein entsprechendes Montagsauto zu erwerben und sowas Bauen die Japaner auch ab und an mal. Ich war im ersten Jahr so ungefähr 10Mal ausser Plan in meiner Honda-Werkstatt, auch 40km 'einfache' Strecke entfernt. Finde ich nicht toll sowas.)
Zitat:
Original geschrieben von Boogie-Man
ES KANN NICHT SEIN, DASS MAN EINE MARKE GUT HEISSEN KANN, DIE ADOLF HITLER DAMALS INS LEBEN GERUFEN HAT.....DAS AUTO FÜR DAS DEUTSCHE VOLK....
Soviel dümmliche generierte Untertanenmentalität habe ich im Forum noch nicht gelesen.Der Adolf als Schreckgespenst im Hondaforum 😁
Ein Glück, dass Honda erst 1948 gegründet wurde, ansonsten könnte man auch dieser Firma Kriegsbeteiligung im zweiten Weltkrieg der Japaner vorwerfen...(immerhin auch Verbündete der Deutschen und ebenfalls mit einem Angriffskrieg und schwersten Kriegsverbrechen belastet).
Einen Toyota (LKW-Produktion für das Militär), Suzuki (Hersteller für Munition u.a.) oder gar Mitsubishi (führender Waffenproduzent im kaiserlichen Japan) dürfte sich der TE jedenfalls nicht Kaufen 😉
als wenn das in der autoindustrie auch nur einen einzigen intressieren würde ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Soviel dümmliche generierte Untertanenmentalität habe ich im Forum noch nicht gelesen.Der Adolf als Schreckgespenst im Hondaforum 😁Zitat:
Original geschrieben von Boogie-Man
ES KANN NICHT SEIN, DASS MAN EINE MARKE GUT HEISSEN KANN, DIE ADOLF HITLER DAMALS INS LEBEN GERUFEN HAT.....DAS AUTO FÜR DAS DEUTSCHE VOLK....
Vor Allem, der Gute hat keine Ahnung von
derGeschichte, denn AH hat sicherlich den VW (Käfer-Prototyp)
nichtins Leben gerufen. 😉
Zitat:
@pitton27 schrieb am 21. Oktober 2008 um 17:20:00 Uhr:
Vor Allem, der Gute hat keine Ahnung von der Geschichte, denn AH hat sicherlich den VW (Käfer-Prototyp) nicht ins Leben gerufen. 😉Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Soviel dümmliche generierte Untertanenmentalität habe ich im Forum noch nicht gelesen.Der Adolf als Schreckgespenst im Hondaforum 😁
Na, na, na! Ganz so falsch ist das nicht. Der von Ferdinand Porsche entwickelte Urkäfer sollte nach den Vorstellungen Hitlers
der"Volkswagen" werden. Siehe weiter in Wikipedia:
"Zur Produktion des Autos wurde von der nationalsozialistischen Organisation „Kraft durch Freude“ am 28. Mai 1937 in Berlin die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH (Gezuvor) gegründet. Anfang 1938 begann zunächst der Bau des „Vorwerkes“ Braunschweig; gefolgt vom eigentlichen Volkswagenwerk bei Fallersleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen von der Militärverwaltung der Britischen Besatzungszone unter dem Namen Wolfsburg Motor Works weiterbetrieben. . . usw." Auch wenn es VW-Fans wehtut; historische Fakten sind nicht zu leugnen, allerdings für mich nicht unbedingt ein Grund, keinen "Volkes Wagen" kaufen zu wollen.
Die Marke Audi ist aber hinsichtlich ihrer Begriffsgeschichte auch nicht ganz unbelastet. Des Führers liebste Automarke war nämlich "Horch". Und August Horch, der Gründer und Namensgeber der Marke "Horch", war auch der Gründer der Marke "Audi", deren Name nur eine lateinisierte Variante von "Horch" ist. Aber das nur als Spaß am Rande.
Ich fahre im Übrigen neben meinem CRV auch eine Kawasaki. Dieses Unternehmen stellte im 2. Weltkrieg auch Militärflugzeuge her. Veraltete Jäger dieses Herstellers wurden dann besonders gern als "Kamikaze-Jäger" verwendet, weil deren Zerstörung in den Augen japanischer Strategen kein großer Verlust war. Das ist alles auch nicht schön; ich liebe meine Kawa dennoch und habe mit Kamikaze gar nichts am Hut.
Aber nun zurück zum Thema: Ich habe erst vor Kurzem meinen Facelift-Civic FK2 (Bj. 2011) gegen den CRV getauscht und hatte drei Jahre und fast 60000 KM keine großen Probleme damit. Lediglich eine Auspuffblende (der Lack platzte ab) und der Fensterhebermechanismus der Fahrertür (er quietschte) mussten auf Garantie ausgetauscht werden. Ansonsten lief der Wagen stets zuverlässig und sparsam.
Ich kann die Civics der 8. Generation nach dem Facelift (ab 2011) jedenfalls uneingeschränkt empfehlen.
Respekt! Einen 6,5 Jahre alten Thread, der verdient geruht hatte, wieder zu reaktivieren. 😕
Manche Sachen sollte man einfach still in der Versenkung verschwinden lassen.