Honda Civic 10 1.0 vtec

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Ich möchte mir einen Honda Civic anschaffen mit der 1.0 vtec Maschine. Nun die Frage es gibt diesen Motor einmal mit 129 ps und einmal mit 126 ps. Ist der mit 126 ps schon der überarbeitete Motor ? Hab gelesen das die anfangs Probleme mit dem Zahnriemen hatten. Ist das jetzt behoben ? Wer hat Erfahrungen gemacht mit diesem Motor ?

19 Antworten

in der 1. Auslieferungscharge gab es probleme mit dem Kurbelwellenzahnrad das war scharfkantig und sorgte dafür das der Ölbadriemen sich auflöste - Motorschäden waren die Folge. Auch der Zylinder 2 ist thermisch sehr belastet, da die Fahrzeuge meine ich auf Lamda 1 vollast fahren bis 3000 U/min...

Wenn Ihr den P10A2 nehmt immer Anschlussgarantie abschließen aufjeden Fall bis 5 Jahre und den Händler fragen ob das Kurbelwellenzahnrad schon getauscht wurde.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. Mai 2022 um 13:44:03 Uhr:


in der 1. Auslieferungscharge gab es probleme mit dem Kurbelwellenzahnrad das war scharfkantig und sorgte dafür das der Ölbadriemen sich auflöste - Motorschäden waren die Folge. Auch der Zylinder 2 ist thermisch sehr belastet, da die Fahrzeuge meine ich auf Lamda 1 vollast fahren bis 3000 U/min...

Wenn Ihr den P10A2 nehmt immer Anschlussgarantie abschließen aufjeden Fall bis 5 Jahre und den Händler fragen ob das Kurbelwellenzahnrad schon getauscht wurde.

Lambdawert wird dynamisch angepasst, je nach Temperatur des Motors denke ich.

Ich bin mit OBD Reader gefahren mit meinem 1.0 126PS. Beim gelegentliches Vollgas bleibt Lambda 1 bis etwa 3800rpm in 2ten Gang, in 3ten Gang bis etwa 3500rpm. Danach fählt Lambdawert sehr schnell nach 0.7-0.75. Nach 10-15min Vollgas beginnt die Anfettung sehr schnell, auch beim 3/4 Gas, schon ab 2800rpm. Ich weiss nicht aber was unter 2800rpm passiert, da gebe ich kein Vollgas.

Danke! - Sogar bis 3800 oha - ja das ist tötlich für die Abgastemperaturen und Zylinder 2 denke wenn man Ihn anfetten würde auf 0.93 dann hat man Ruhe - aber dann schimpft der Deutsche Staat wieder weil Abgaswerte nicht mehr passen.

Du fährst den P10A2 aber ordentlich so passt das wenn du unter 2800 ihm nicht ins Geweih trittst!

Immer schön Ölwechsel machen mit dem richtigen Öl und den Riemen im Blick behalten.

Grüße

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. Juni 2022 um 11:51:46 Uhr:


Danke! - Sogar bis 3800 oha - ja das ist tötlich für die Abgastemperaturen und Zylinder 2 denke wenn man Ihn anfetten würde auf 0.93 dann hat man Ruhe - aber dann schimpft der Deutsche Staat wieder weil Abgaswerte nicht mehr passen.

Du fährst den P10A2 aber ordentlich so passt das wenn du unter 2800 ihm nicht ins Geweih trittst!

Immer schön Ölwechsel machen mit dem richtigen Öl und den Riemen im Blick behalten.

Grüße

Ich wusste gar nicht, das Honda genauso wie die PSA Motoren bzw Ford Ecotec 3 Zylinder das gleiche Problem mit dem Ölbadzahnriemen haben . Zum Glück , ich habe den 1.5 T Motor. Hatte vorher den Skoda Scala mit 1.0 Dreizylinder . Weiß nicht, ob der auch Ölbadriemen hatte. Der Motor war aber sowieso eine Enttäuschung für mich, deshalb nach 1 Jahr Umstieg zum Honda

Ähnliche Themen

- ja massiv bei der ersten Charge weil da des Kurbelwellenzahnrad an den Zähnen zu scharfkantig ausgeführt war
- es führte dazu das der Verschleiß am Riemen erhöht war bei ca. 50-70.000km gab es bei vielen P10A2 Motorschäden
- Honda hat aber nachgearbeitet soviel ich weiß - dennoch immer sauber Service machen!
- Der Motor ist designed von der deutschen Firma FEV kein 100% Honda Produkt (Auftragsarbeit)
- 1.0er TSI Motoren haben soviel ich weiß einen Trockenzahnriemen was meiner Meinung nach sehr gut ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen