Honda China = Teuerer Schrott

Honda Motorrad Vision Vision

Grüßt Euch!

Ich besitze (leider) einen Honda Vision 50i PGM-FI, Baujahr 2013. Ich bin ein Verfechter von "Billig muss man sich leisten können". Deswegen kaufe ich generell keine Billigprodukte. Umso mehr wurmte es mich, zu hören, dass dieser Honda ein "echtes" Chinaprodukt ist. Nun gut, steht ja Honda drauf, ist immerhin der größte Motorenhersteller weltweit und auch sonst eine Größe, da wird die Qualität auch in China schon passabel sein.

Leider hat sich das Gegenteil erwiesen: Nach gerade einmal 5.900 km (!!!) Laufleistung klingt der Motor, als wären Nüsse im Brennraum. Motorkurbelwellenlagerung im Eimer, ich warte täglich auf den Totalausfall. Jeder Baumarktroller für 700 Euro hält mindestens das Doppelte bis Dreifache, und das bei üblicherweise Nullwartung. Sahnehäubchen: Honda schaltet auf Durchzug, beantwortet sowohl Mails, als auch Mitteilungen auf Facebook nicht. Es interessiert dort wohl nicht, dass deren Sparwut einen einst in höchster Form für diese Marke brennenden Kunden vergrämt hat.

So, das musste jetzt raus. Klare Kaufwarnung vor diesem Trümmerhaufen. Investiert das viele Geld (immerhin rund 4 große Scheine) Geld im 50er Bereich lieber in europäisch produzierte Ware, zum Beispiel Piaggio oder Yamaha. Honda ist offenbar die Befriedigung der Aktionäre inzwischen wichtiger als langfristige, per überzeugender Qualität bewerkstelligte Kundenbindung. Es tut mir im Herzen weh, dieses Resümee für die Firma Honda ziehen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 28. August 2017 um 16:16:59 Uhr:


Dann ist Ammoniak wohl sehr ergiebig, denn an meiner neuen Errungenschaft (Honda Vision 50i, G-Kat + Einspritzung) stelle ich lastabhängig einen äußerst starken Ammoniakgeruch im Abgas fest, der sogar in den Augen tränt (die Verwirbelungen der Scheibe ziehen das Abgas während der Fahrt nach vorne). Das habe ich so bei einem Ottomotor noch nie erlebt.

Da der Roller noch vor einer Woche deine neueste Errungenschaft war, gehe ich mal davon aus, dass wir von einem Gebrauchtfahrzeug reden. Vorgeschichte des Fahrzeuges somit fraglich.

Zwei Jahre muss ich jetzt hier bei MT schon deinen Lobgesang auf diesen Roller lesen.
So toll, so rein, so sparsam und stets willig und startbereit.
Ein Ausbund von Zuverlässigkeit. Zweitakter und Chinesen alles Scheiße.

Beispiel gefällig:

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Februar 2017 um 22:12:52 Uhr:



Zitat:

@janniszervas schrieb am 16. Februar 2017 um 23:14:03 Uhr:


Peugeot speedfight 4?
Wer Bock auf Chinaschrott zum Luxuspreis hat, kann sich den gerne holen. Allen anderen empfehle ich Markenware, zum Beispiel einen Honda Vision. Zeitgemäße Technik (Viertakt, Einspritzung), zuverlässig, zukunftssicher, umweltfreundlich, sparsam, haltbar.

Jetzt hast du endlich einen und dann sowas!
Multitina hatte dich gewarnt!

Zitat:

@Multitina schrieb am 2. März 2017 um 00:31:44 Uhr:


Dieser schmalbereifte Honda-Zwerg aus Rotchina fährt aber leider nicht so, wie ich mir das für diese große Marke vorgestellt hätte. Ein wirkliches Spar-Mobil. Allein der Anblick dieses billigen Cockpits wäre für mich dauerhaft schwer zu ertragen (wenn man sich nicht schon vorher, z.B. durch die billigen Federelmente vom Fahrzeug abgewandt hat...).
Einspritzung und G-Kat gibts woanders auch - die Frage für mich wäre, ob ich das in einem 50er überhaupt haben muss. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses lahme Ding stur seine 45, selbst bergab fährt und zur Freude der Beamten auch nur schwer schneller gemacht werden kann.

Desweiteren bin ich überrascht.
Deine Beiträge lesen sich stets so, als würdest du schon zum Frühstück Motoren zerlegen.
Also ran an das kleine seelenlose Wunderwerk der Technik und neu lagern.

Ich bin hin- und hergerissen.
Irgendwie tut mir dein Fehlkauf leid, aber irgendwie auch wieder nicht, wenn ich mir deine alten Beiträge in Erinnerung rufe.

Mal schauen.
Wenn das Wetter passt fahr ich vielleicht noch eine Runde auf der 1962er Kreidler Florett.
Made in Germany, zuverlässig, nicht sparsam, nicht langsam, nicht leise und sicher auch nicht abgasarm.
Aber sie zaubert ein Grinsen ins Gesicht und danach bin ich auch sicher wieder etwas nachsichtiger.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 6. September 2017 um 00:28:37 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 5. September 2017 um 17:47:40 Uhr:


Also ran an das kleine seelenlose Wunderwerk der Technik und neu lagern.
Wäre theoretisch kein Problem. Mein Problem jedoch: Lager gibt es nicht einzeln. Es gibt nur eine komplette Kurbelwelle samt Lager. Die kostet, original Honda Chinaschrott, mal eben geschmeidige 463,39 Euro. Keinen Cent werde ich dieser Firma noch in den Rachen werfen, für ein quasi fast neues Fahrzeug schon gleich 10 x nicht. Außerdem komme ich ja, wie erwähnt, gerade vom gleichen Schaden (Kymco Nexxon 50) und habe feststellen müssen, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Außerdem hat mich das extremst schlechte Laufverhalten des Kymco (Schiebervergaser) enorm angekotzt. Wollte einfach nur was anderes und, ohne erneut groß herumschrauben zu müssen, herumfahren.

Tja, Pech gehabt, zum zweiten Mal. Liegt wohl bei deiner Karma.

Ist es ein Nadellager? Wenn ja, kauf die die Nadeln separat falls die Laufbuches noch gut sind. Diese lassen sich aber auch selbst fertigen bzw. bei einer Maschinen Werkstatt. Das sollte nicht viel kosten. Du arbeitest anscheinend gerne und oft an Motoren.

Ich weis sowas ist ärgerlich, ich würde mich ebenfalls schwer ärgern, bzw. auf die Marke schimpfen und mir Luft machen. Trotzdem, dieser eine Motorschaden ist nicht repräsentativ für die ganze Serie, auch wenn das Teil auf China kommt. Meine Wave beispielsweise ist immer brav ohne irgendein Problem gefahren, bis ich sie mit 14.500km verkauft habe. Aus dem entsprechenden Forum weis ich, das diese Teile gut sind für 60-70.000km, dann ist der Motor mal zu überholen. Trotzdem gab's auch im Innova/Wave-Forum ein zwei/drei Leute die nach kurzer Laufzeit einen kapitalen Motorschaden hatten. Sowas kommt vor, auch beim besten Hersteller.

Hilft dir natürlich nicht und da die Maschine gebraucht ist, gibt's nach vier Jahren auch keine Kulanz mehr von Honda. Neu hättest du wahrscheinlich einen neuen Motor und wärst glücklich.

Grüße,
Zeph

Schade, keine antwort auf meine frage der wartung!

Also gehe ich weiterhin davon aus, dass vorher keine wartung durch einen profi gemacht wurde und nach dem kauf ebenso nicht.

Dann hilft auch kein jammern. Selbst schuld...!

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 6. September 2017 um 08:23:38 Uhr:


Sowas kommt vor, auch beim besten Hersteller.

Mag sein. Aber dann sollte der Hersteller nicht auf Durchzug schalten.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. September 2017 um 09:48:02 Uhr:


Schade, keine antwort auf meine frage der wartung!

Also gehe ich weiterhin davon aus, dass vorher keine wartung durch einen profi gemacht wurde und nach dem kauf ebenso nicht.

Dann hilft auch kein jammern. Selbst schuld...!

Lesen musst Du schon selbst, vorlesen ist hier leider nicht möglich. Abgesehen davon kann man auf 4600 km (Kauf) gar nicht so wenig Wartung machen, dass der Motor zusammenklappt - außer vielleicht, man lässt das Motoröl komplett ab und füllt stattdessen Kraftstoff ein.

Ähnliche Themen

Oder der alte mann hat in seinen letzten Jahren nichts mehr gemacht und du hast ihn ohne schmierung gestartet... dann ist ein Schaden vorprogrammiert

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 6. September 2017 um 15:01:51 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 6. September 2017 um 08:23:38 Uhr:


Sowas kommt vor, auch beim besten Hersteller.
Mag sein. Aber dann sollte der Hersteller nicht auf Durchzug schalten.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 6. September 2017 um 15:01:51 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. September 2017 um 09:48:02 Uhr:


Schade, keine antwort auf meine frage der wartung!

Also gehe ich weiterhin davon aus, dass vorher keine wartung durch einen profi gemacht wurde und nach dem kauf ebenso nicht.

Dann hilft auch kein jammern. Selbst schuld...!

Lesen musst Du schon selbst, vorlesen ist hier leider nicht möglich. Abgesehen davon kann man auf 4600 km (Kauf) gar nicht so wenig Wartung machen, dass der Motor zusammenklappt - außer vielleicht, man lässt das Motoröl komplett ab und füllt stattdessen Kraftstoff ein.

Hab ich. Eben ein weiteres mal!

Keine wartung bekannt, nichts vom scheckheft...! Und zum schluss hast du dran rumgebastelt.

Selbst schuld, kein chinaschrott, kein hondaschrott!

Wer ohne nachweisbare wartung kauft, selbst dran rumbastelt, braucht nicht rumjammern!

Zitat:

@manta-mike schrieb am 6. September 2017 um 15:09:02 Uhr:


Oder der alte mann hat in seinen letzten Jahren nichts mehr gemacht und du hast ihn ohne schmierung gestartet... dann ist ein Schaden vorprogrammiert

Natürlich ging vor dem ersten Start mein Blick auf den Ölpegel, ist doch logisch.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. September 2017 um 15:17:45 Uhr:


Keine wartung bekannt, nichts vom scheckheft...! Und zum schluss hast du dran rumgebastelt.

Ich habe nicht "herumgebastelt", sondern lehrbuchartig Wartung durchgeführt. Ist ja beim Rollermotor nicht viel anders als bei Pkw - Motoren, die ich in meiner Zeit als Mechaniker regelmäßig gewartet habe. Genau so, wie ich es beim Kymco auf 61.000 km auch gemacht habe, und der war nicht umsonst in einem solch schönen Zustand.

Anstatt zu motzen würde ich sagen, dass Fahrzeuge gefahren werden müssen und nicht stehen sollten. 2000 tacken für nen 4 Jahre alten Roller ist auch ne Wucht. Ich würde sowas nicht kaufen. Piaggio lässt die zips auch in China herstellen, die halten und fahren jedoch supi. Sind halt bisschen klein. Aber der ist ja auch entsprechend günstig und nicht für dauerhaft 2 Personen ausgelegt.

Erstmal würde ich die Lager austauschen (lassen). Müssen ja nicht die originalen sein.

Werde vermutlich einen Yamaha Neo´s 50 4T kaufen, wenn Honda sich nicht äußern sollte.

Was erwartest du denn von Honda?
Nur eine Stellungnahme oder Kulanz?
Teilübernahme der Kosten?

Das Teil hat 4 Jahre hinter sich und vermutlich keine einzige offizielle Wartung erlebt. (Muss es bei richtiger Behandlung auch nicht, wenn man die Wartungen selbst durchführt)

Zitat:

@janniszervas schrieb am 6. September 2017 um 16:17:32 Uhr:


Anstatt zu motzen würde ich sagen, dass Fahrzeuge gefahren werden müssen und nicht stehen sollten. 2000 tacken für nen 4 Jahre alten Roller ist auch ne Wucht. Ich würde sowas nicht kaufen. Piaggio lässt die zips auch in China herstellen, die halten und fahren jedoch supi. Sind halt bisschen klein. Aber der ist ja auch entsprechend günstig und nicht für dauerhaft 2 Personen ausgelegt.

Erstmal würde ich die Lager austauschen (lassen). Müssen ja nicht die originalen sein.

Zumal die Dinger NEU 2000€ kosten!

Richtig schön abgezogen worden...

Gott hab ihn selig...

Er wird auch sicher keine 2000 bezahlt haben, sondern bezog sich in seinem Beitrag auf den Neupreis.

Zitat:

@mk4x schrieb am 6. September 2017 um 16:47:17 Uhr:


Was erwartest du denn von Honda?

Honda hat sich heute immerhin gemeldet und den Fall bedauert. Ich solle mich an den Händler wenden, bei dem das Teil gekauft wurde. Werde ich machen.

Zitat:

@janniszervas schrieb am 6. September 2017 um 16:49:25 Uhr:


Das Teil hat 4 Jahre hinter sich und vermutlich keine einzige offizielle Wartung erlebt.

Es wurde von mir gewartet. Selbst wenn es keine Wartung erlebt hätte: Sowohl das Ölwechselintervall, als auch das Wartungsintervall für die Justierung des Ventilspiels (waren übrigens beide korrekt auf die vorgeschriebenen 0,2 mm eingestellt, keine Justierung nötig) ist länger als die Laufleistung, die das Teil beim Kauf hatte.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. September 2017 um 17:58:58 Uhr:


Richtig schön abgezogen worden...

Natürlich habe ich wesentlich weniger als den Neupreis bezahlt. Du hältst mich offenbar für vollkommen doof. 😁 Der gezahlte Preis lag auf dem Niveau eines nagelneuen Chinarollers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen