Honda CBR geht beim fahren auf 0 RPM und geht aus
Hallo, meine Honda CBR JC34 (Baujahr 2004) macht mir zur Zeit eine Menge Probleme.
Manchmal beim fahren geht sie einfach so auf 0 RPM und geht deswegen aus, wenn ich versuche sie dannach zu starten hört man nur die Zündgeräusche aber sie geht nicht an.
Wenn ich dannach die neue Zündkerze (habe bereits verschiedene Stärken ausprobiert) herausnehme und wieder einsetze geht sie ohne Probleme sofort wieder an, sie macht auch keine komischen Geräusche.
Komischerweise passiert dies immer an den gleichen Stellen auf Strecken (die Zeit wie lange ich gefahren bin bevor sie aus geht ist immer unterschiedlich, es passiert aber immer an der gleichen Stelle).
Der Vergaser wurde von mir gereinigt, dies hat aber nichts gebracht.
Habt ihr Ideen an was es liegen könnte?
41 Antworten
Zitat:
@BlaueGiraffe schrieb am 15. August 2018 um 00:46:20 Uhr:
Das Ventil habe ich mir vor ca 2-3h noch einmal angeguckt, es funktioniert.
Tut mir Leid, wegen dem Verwechselungsfehler mit der Membran und dem Schieber.
Vom "ansehen" sieht man nicht, ob es funktioniert!
Foto der Spitze?
Versuchsaufbau: Vergaser ausbauen, Sprit per Schlauch und Trichter an den Vergaser. Trichter voll mit Sprit. Sprit muss 30-besser 60min ohne Pegelveränderung im Trichter stehen bleiben! Wird der Vergaser an der Luftfilterseite oder der Motorseite auch nur vom Benzin feucht, so ist das Schwimmernadelventil zu ersetzen.
Okay, das mit dem Versuch werde ich später (so gegen 16Uhr) versuchen.
Das Foto wird dann direkt auch gemacht, werden sonst noch Fotos benötigt?
Ich denke, ich habe das Problem gelöst. Ich bin jetzt 3h lang ohne ein Problem mit offenem Tankdenkel (also nicht richtig verschlossen und mit Klebeband oben drauf geklebt) gefahren weil mir ein Bekannter das gesagt hatte.
Er meinte, es deutet darauf hin, dass der Benzinhahn kaputt ist.
Wohl eher das die Tankentlüftung nicht mehr arbeitet?
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
tankentlüftung kann natürlich sein, aber warum ist dann die kerze nass, wenn kein sprit kommt.
gruß
hans
Also, das Problem ist trotz neuen Benzinhahn nicht gelöst, sie geht aber mit dem Trick mit dem Tankdeckel nicht aus, woran könnte das liegen?
Na Entlüftung vom Tank zu. Mach den Deckel auf, dann siehst du nen Loch (also nicht das große wo die Zapfpistole rein kommt ??) . Druckluft drauf und dann sollte das wieder frei sein.
Mfg Mirko
Das was mich aber immernoch am meisten stutzig macht, ist das es immer an den gleichen Stellen passiert.
das kann so sein. der braucht eben eine bestimmte menge sprit, wenn er die verbraucht hat bleibst du an der gleichen stelle liegen.
fahr doch mal eine andere strecke. bleibt er da auch liegen?
sollte es so sein, kann es der tankdeckel sein.
schraub den doch mal lose rauf und fahr die gleiche strecke.
geht der motor dann auch aus, war es nicht der tankdeckel.
ich hatte mal so einen ähnlichen effekt, da war die kaltstartautomatik defekt. der motor ist immer so nach 1 km abgestorben.
versuche aber erstmal die oben beschriebene sache mit dem tankdeckel.
gruß
hans
Also, der Trick mit dem Tankdeckel lose oben drauf mit klebeband hat halt bewirkt, dass sie nicht ausgeht.
Mach doch einfach mal die Tankentlüftung wieder frei. Hat den Vorteil das du nicht mit offenen Tankdeckel fahren musst. :-)
Mfg Mirko
Na dann Kauf dir einen neuen Tankdeckel. Vielleicht bekommst du die Belüftung ja auch wieder frei.
Viel Erfolg.
Gruß
Hans
Wobei ich sagen muss, sie läuft wenn ich sie mit dem draufgeklebten Deckel zusammen starten ohne probleme. Aber wenn ich den Deckel nach dem start drauf habe und sie aus geht, und dann ohne den Deckel richtig drauf, also angeklebt versuche zu starten klappt das, die Maschine geht aber dann jede 1-2min wieder aus, beim gas geben fühlt sie sich dann außerdem immer sehr schwach an.