Honda cbr 600f PC 23 Elektrikproblem

Honda

Hallo zusammen mit grüßen aus dem Sauerland

Ich fahre eine Honda cbr 600f PC 23 Baujahr 1989. Folgendes Problem. Vor vier Wochen war meine süße morgens Tod, keine Lampe ging mehr an. Okay kurzer Hand neue Batterie gekauft denn die drin war hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Neue Batterie rein, 200km gefahren auf zwei Tage, abgestellt, zwei Tage später wieder alles Tod. Batterie noch auf Garantie getauscht. Neue Batterie rein. Motorrad läuft. Spannungs Eingangs Messung gemacht kalt 14,4 Leerlauf 14,8 bei 5000 Umdrehungen. Warm hatte ich Spitzen von 15,4 Volt. Okay, Regler defekt dachte ich mir. Neuen Regler eingebaut, dafür war der Luftfilter runter und es war wohl Dreck in die Ansaugbrücke gekommen. 150 km gefahren. Sie lief nicht sauber als ob sie zu wenig sprit bekommt und ging auch dreimal während der Fahrt aus. Ein paar Tage später Ansaugbrücke runter, Vergaser gereinigt, war alles verdreckt. Motorrad lief wie eine eins so sauber lief die noch nie. Da es Abend war habe ich eine 3km Runde durchs Dorf gemacht. Motorrad abgestellt. Am nächsten Tag wieder Batterie Tod. Und die sind immer zerschossen also lassen sich nicht mehr laden. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Rat für mich?
Lg

64 Antworten

Ich denke mal, mit Null-Leiter-Messung ist Messung des Kriechstroms. Und die ist bei Null laut Danielaklee.
Dann misst man noch die Ladespannung. Bei laufendem Motor an den Batteriepolen gemessen etwa 14-15 Volt. Kommt auf Drehzahl und Verbraucher an. Licht an oder aus, z.B.
Man kann die Batterie messen. Zündung aus.Es sollten bei voller Batterie um die 13 Volt sein. Richtung 12 Volt wäre sie leer oder defekt.
Wie gesagt, ich würde mal den Stecker vom Regler und das Starterrelais begutachten. Da sitzt die Hauptsicherung und meines sah mal aus wie auf dem Bild

Starterrelais

Versuche mal den Strom bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Standlicht zu messen. Sollte ca. Ein Ampere zu messen sein.
@Cebulon102: Eigentlich sollte da alles, meiner Meinung, nach in Ordnung sein. Sonst wäre die Ladespannung nicht so hoch..

Zitat:

@Juergen59 schrieb am 29. August 2024 um 14:53:48 Uhr:


Da stimmt was nicht. Wenn 14,8V Ladespannunggemessen werden, dann muss da ein Strom fließen. Die Nennspannung der Batterie ist definitiv niedriger. Ist eventuell die Sicherung vom Messgerät defekt? Der Strombereich hat in der Regel eine separate Sicherung. Habe mal gemessen wie das an der PC 31 aussieht. Direkt nach dem starten wird die Batterie mit knapp einem Ampere geladen. Dann geht der Ladestrom runter.

Ich habe jetzt mal die Verkleidung abgebaut. Hauptsicherung ist okay auch nichts oxidiert. Dann habe ich das Plus Kabel verfolgt auch da ist nichts blank von außen. Das Kabel was an minus angeschlossen wird endete vorne links unter der Kleidung ab isoliert im nichts. Das kann doch nicht richtig sein?
Unter der linken verkleidung sitzen auch noch einige Stecker von da kommt ein schwarz rotes Kabel aus den Steckern was auch ab isoliert im nichts enden. Meine Fragezeichen werden immer mehr. Vor allem weil ca 1000km nach kauf ohne Probleme lief.

Beide Kabel ab isoliert
Das Kabel endet in den Steckern
Das sind die Stecker
+2

15V ist für eine Batterie zu viel.
Bei einer Blei-Säure-Batterie fängt diese an zu kochen. Die kann das also eher ab, als eine Lithium Batterie oder gar eine Gel.
Daher ist die Frage hier auch noch, was für eine Batterie wurde denn überhaupt als neue verbaut?

Eine Ruhestrommessung ist Sinnvoll. Ich persönlich mache dies mittlerweile nur noch per Zange. Ist leichter, bequemer und nicht so Fehleranfälliger, sollte doch mehr Strom als 10A gezogen werden. Das ist zumindest bei den meisten Null Acht Fufzehn Multimeter die Maximale Stromgröße

Wobei die wiederrum sehr ungenau ist und man lieber die mA Bereich Messung machen sollte, die aber entsprechend kritisch in Bezug auf zu viel Strom ist.
Daher vernünftige Leckstromzange besorgen, die kann im mA bis große A messen und ist halt "grob gesagt" unkaputtbar ;-)

Als andere Lösung wäre einfach die Batterie über nacht abzuklemmen und nächsten Tag wieder dran. Dann weiß man auch mehr ;-)

Ähnliche Themen

Wenn das Minuskabel im NICHTS enden würde, kann nichts funktionieren. Auch nicht das starten. Das braune und das blaue Kabel sind wie es aussieht nachträglich installiert worden und haben keine Funktion. Der Masseanschluss geht irgendwo unter der Verkleidung an das Chassis.
Habe mir den Schaltplan nochmal angesehen. Von der Batterie gehen genau zwei Kabel ab. Das Pluskabel geht zur Hauptsicherung und das Minuskabel an das Chassis.

Kannst du sicher sagen das dein Amperemeter in Ordnung ist?

Zitat:

@Juergen59 schrieb am 29. August 2024 um 17:06:48 Uhr:


Wenn das Minuskabel im NICHTS enden würde, kann nichts funktionieren. Auch nicht das starten. Das braune und das blaue Kabel sind wie es aussieht nachträglich installiert worden und haben keine Funktion. Der Masseanschluss geht irgendwo unter der Verkleidung an das Chassis.
Habe mir den Schaltplan nochmal angesehen. Von der Batterie gehen genau zwei Kabel ab. Das Pluskabel geht zur Hauptsicherung und das Minuskabel an das Chassis.

Das Kabel ist am minus Pohl der Batterie und das konnte ich jetzt theoretisch komplett raus ziehen das war nirgendwo dran. Komisch

...das mit dem Metallwinkel dran?

K6ihmfrqvvexsgjt

Bei Hondas der 90er sind Ladeschlußspannungen laut WHB bis 15,5 Volt im Rahmen, nervig auch an meiner SC24.Nach längerer Fahrt sollte man unbedingt den Säurestand prüfen und ergänzen.

Zitat:

@Danielaklee schrieb am 29. August 2024 um 18:04:56 Uhr:



Zitat:

@Juergen59 schrieb am 29. August 2024 um 17:06:48 Uhr:


Wenn das Minuskabel im NICHTS enden würde, kann nichts funktionieren. Auch nicht das starten. Das braune und das blaue Kabel sind wie es aussieht nachträglich installiert worden und haben keine Funktion. Der Masseanschluss geht irgendwo unter der Verkleidung an das Chassis.
Habe mir den Schaltplan nochmal angesehen. Von der Batterie gehen genau zwei Kabel ab. Das Pluskabel geht zur Hauptsicherung und das Minuskabel an das Chassis.

Das Kabel ist am minus Pohl der Batterie und das konnte ich jetzt theoretisch komplett raus ziehen das war nirgendwo dran. Komisch

Ich habe mal ein Video gemacht

https://files.fm/u/fyfr9fjpse

Zitat:

@Danielaklee schrieb am 29. August 2024 um 18:04:56 Uhr:



Zitat:

@Juergen59 schrieb am 29. August 2024 um 17:06:48 Uhr:


Wenn das Minuskabel im NICHTS enden würde, kann nichts funktionieren. Auch nicht das starten. Das braune und das blaue Kabel sind wie es aussieht nachträglich installiert worden und haben keine Funktion. Der Masseanschluss geht irgendwo unter der Verkleidung an das Chassis.
Habe mir den Schaltplan nochmal angesehen. Von der Batterie gehen genau zwei Kabel ab. Das Pluskabel geht zur Hauptsicherung und das Minuskabel an das Chassis.

Das Kabel ist am minus Pohl der Batterie und das konnte ich jetzt theoretisch komplett raus ziehen das war nirgendwo dran. Komisch

Such mal mit der ungefähren Länge des Kabels am Chassis. Da sollte der Rest des Kabels sein.
Neu anschließen. Dann sollte alles in Ordnung sein.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 29. August 2024 um 18:09:59 Uhr:


...das mit dem Metallwinkel dran?

Dem bin ich grade auch nachgegangen, das ist unten auf dem Motor Block verschraubt

Was wurde denn nun für eine Batterie als neue eingebaut?

Zitat:

@Danielaklee schrieb am 29. August 2024 um 18:17:56 Uhr:



Zitat:

@Danielaklee schrieb am 29. August 2024 um 18:04:56 Uhr:


Das Kabel ist am minus Pohl der Batterie und das konnte ich jetzt theoretisch komplett raus ziehen das war nirgendwo dran. Komisch

Ich habe mal ein Video gemacht

https://files.fm/u/fyfr9fjpse

Das ganze ist doch gepfusche ohne Ende. Da kommst du nie auf ein guten Nenner, wenn du nicht nach Schaltplan alle Verbindung auf Original umklemmst. Alles andere bringt nichts und führt zu mehr problemen.

Darf man fragen, wo du herkommst?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. August 2024 um 18:24:36 Uhr:


Was wurde denn nun für eine Batterie als neue eingebaut?

Habe von Honda eine gel Batterie bekommen 12,volt 8,6 Ampere.
Davor die zwei waren auch gel aber mit 8 Ampere

Deine Antwort
Ähnliche Themen