Honda cbr 600f PC 23 Elektrikproblem

Honda

Hallo zusammen mit grüßen aus dem Sauerland

Ich fahre eine Honda cbr 600f PC 23 Baujahr 1989. Folgendes Problem. Vor vier Wochen war meine süße morgens Tod, keine Lampe ging mehr an. Okay kurzer Hand neue Batterie gekauft denn die drin war hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Neue Batterie rein, 200km gefahren auf zwei Tage, abgestellt, zwei Tage später wieder alles Tod. Batterie noch auf Garantie getauscht. Neue Batterie rein. Motorrad läuft. Spannungs Eingangs Messung gemacht kalt 14,4 Leerlauf 14,8 bei 5000 Umdrehungen. Warm hatte ich Spitzen von 15,4 Volt. Okay, Regler defekt dachte ich mir. Neuen Regler eingebaut, dafür war der Luftfilter runter und es war wohl Dreck in die Ansaugbrücke gekommen. 150 km gefahren. Sie lief nicht sauber als ob sie zu wenig sprit bekommt und ging auch dreimal während der Fahrt aus. Ein paar Tage später Ansaugbrücke runter, Vergaser gereinigt, war alles verdreckt. Motorrad lief wie eine eins so sauber lief die noch nie. Da es Abend war habe ich eine 3km Runde durchs Dorf gemacht. Motorrad abgestellt. Am nächsten Tag wieder Batterie Tod. Und die sind immer zerschossen also lassen sich nicht mehr laden. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Rat für mich?
Lg

64 Antworten

Man lernt nie aus, die hat auch ein Benzin Pumpen Relais, weiß einer von euch wo ich das finde?

Hallo,

Zitat:

@Danielaklee schrieb am 2. September 2024 um 23:44:04 Uhr:


Man lernt nie aus, die hat auch ein Benzin Pumpen Relais, weiß einer von euch wo ich das finde?

ich denke nicht, dass das Pumpenrelaise ein Problem hat.

Diese

Benzinpumpen

haben einen Kontakt, der verschleisst. Wenn das Problem auf der Kraftstoffseite liegt würde ich die Pumpe erneuern. Früher oder später macht die Pumpe Probleme.

M.M.

Danielaklee, ich schicke dir mal ne PM

Es hat tatsächlich die Kontakte von der Benzin Pumpe zerlegt. Mittwoch kommt ne neue, das Relais tausche ich direkt mit das ist schon da. War auch nur ein kleiner Posten. Wenn die Diva dann wiederbelebt ist bleibt dann immer noch das Strom Problem zu klären warum sie die Batterien killt. Habe die jetzt immer erstmal abgeklemmt. Ein drittes mal bekomme ich die bei obi bestimmt nicht umgetauscht. Das es beim zweiten mal geklappt hat wunderte mich. Das Voltmeter arbeitet zuverlässig. Liege immer zwischen 13,8 und 14,6 Volt. Bin ca 200km mit Voltmeter gefahren bevor sie ausgefallen ist. Mein Sohn meinte das Zündschloss könnte der verursacher sein, könnte das stimmen?

Ähnliche Themen

Update. Die Benzinpumpe hat sich dann doch mehr Zeit gelassen. Habe sie am Samstag eingebaut. Mein Möp ist noch nie so gut gelaufen. Der Witz an der ganzen Sache, ich habe es dann drauf ankommen lassen und die Batterie nicht mehr abgeklemmt. Das Strom Problem ist weg seit dem die neue Pumpe drin ist. Das ist mir jetzt echt ein Rätsel. Ich bedanke mich nochmal bei allen Beteiligten. Denn jeder von euch hat ein Stück dazu beigetragen das ich mich mit der Maschine vertraut machen musste. So vertraut das ich jetzt sehr viel alleine machen kann un keine Werkstatt brauche. Ihr seit toll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen