- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- honda cbr 1100 xx dringendes problem!! bitte um hilfe!!
honda cbr 1100 xx dringendes problem!! bitte um hilfe!!
hallo, hab probleme mit der elektronik, batterie lädt nicht, tacho und tourenzähler sind während der fahrt ausgegangen. kurze zeit später ging die maschine während der fahrt ganz aus.
bitte um dringende hilfe, weiss keinen rat! LG
Beste Antwort im Thema
Mach dazu ein eigenes Thema auf. Dann wäre es auch hilfreich, das Problem genau und in ganzen, verständlichen Sätzen zu schildern, statt nur irgendwelche Wortgruppen abzuwerfen
Ähnliche Themen
21 Antworten
Tacho faellt zeitweise aus beim fahren u.zeigt ganz verschiedene geschwindigkeiten an zitter des zeigers
Tachoprobleme zeigt mal ganz verschiedene geschwindigkeiten an. Zeiger zitter teilweise?
Mach dazu ein eigenes Thema auf. Dann wäre es auch hilfreich, das Problem genau und in ganzen, verständlichen Sätzen zu schildern, statt nur irgendwelche Wortgruppen abzuwerfen
Hallo,können sie mir bitte sagen wie das Problem behoben wurde.Habe genau gleiches Problem.War es der Regler,die Lichtmaschine oder ein Massekabel?Danke
Weiss jemand wie der Fehler behoben wurde.Habe genau das gleiche Problem.
um euch mal allen auf sprünge zu helfen...
1. multimeter an batterie klemmen
2. gucken ob batterie bei zündung oder starten zusammenbricht ( batt. defekt )
3. im kalten zustand batterieladespannung mit MM beobachten
4. drehzahl im kalten auf 4 bis 5 K halten und batt. beobachten
5. das ganze im warmen betriebszustand wiederholen - wird batt. geladen dann laderegler OK wenn nicht dann laderegler defekt.
6. wenn im warmen betriebszustand dennoch nicht geladen wird - generator defekt ( lima überprüfen mit MM )
den generator nur spannungsfrei überprüfen !!!
es gibt schon deutlichen unterschied von 0815 und guten generatoren anhand der leistungsabgabe und haltbarkeit - die china scheisse brennt mal gerne durch ( stator )
Hallo, für alle, die zukünftig ähnliche Probleme haben.
Bei der CBR 1100xx mit Injektion sitzt der große Regler rechts am Rahmen.
Es sind 2 Stecker mit insgesamt 8 Kabeln vorhanden.
1 Stecker zum Stator mit 3x gelb.
1 Stecker mit einem dünnen schwarz weißen Kabel für die Regelspannung über Zündung und Sicherung.
2 rot/gelbe für Dauerplus
2 grüne für Masse.
Bei mir waren beide grünen Kabel tot, soll heißen völlig ohne Durchgang auf Masse.
Ergo konnte der Regler keine Spannung mehr abgeben. Der ganze Wechselstrom wurde im Stator in Wärme umgewandelt.
Zum Glück ging noch nichts kaputt. Stator und Regler sind beide noch ganz.
Die grünen Kabel habe ich direkt neben dem Stecker durch neue ersetzt.
Einen am Rahmen an einem Massepunkt aufgelegt und einen direkt auf Masse an der Batterie aufgelegt.
Spannung Leerlauf 13,4 Volt
Spannung ab 2000 U/Min 14,5 Volt.
Ich habe mich 2 Jahre mit zu geringer Ladespannung rum geärgert, konnte es mir aber nicht erklären. Den Stator hatte ich deswegen 2019 bereits erneuert.
Irgendwann ging dann garnichts mehr. Vermutlich haben sich die stark korrodierten Massekabel einfach verabschiedet weil sie nach immer mehr ansteigendem Innenwiderstand zu heiss wurden.
Die grünen Kabel müssen im ausgeschalteten Zustand Durchgang zur Masse des Fahrzeuges haben. Wenn dies nicht gegeben ist oder ein widerstand messbar ist dann stimmt was nicht.
Ich muss dazu sagen, dass die Maschine sehr wenig gelaufen hat und Baujahr Ende 2007 ist.
Warum Kupferkabel dermaßen korrodieren entzieht sich meiner Kenntnis. Schlechte Qualität vermutlich.