Honda cb1 NC 27 springt nicht an...
Hallo und guten Abend.
Hab mich grad angemeldet weil ich ziemlich verzweifelt bin.
Das Thema ist ja vielleicht nicht neu, aber der Werdegang meiner cb1 ist haarsträubend.
Seit über 7 Jahren! und 4 Werkstätten! inklusive eines Zweiradmechanikermeisters bei Honda läuft sie immer noch nicht. Von den Kosten wollen wir nicht reden.
Baujahr 1989, 35.000 mls.
Und ich gbe die Hoffnung nicht auf dass es tatsächlich noch Menschen gibt, die nicht nur "Sagen" dass sie das hinbekommen, sondern auch tatsächlich schaffen.
Mit Choke mag es gar nix von sich geben. Ohne Choke nur mit reichlich Bremsenreiniger als Starthilfe wobei sie dann aber nach kurzer Zeit sich wieder verabschiedete.
Was gemacht wurde (oder auch nicht..): neue Vergaser-Bank inklusive 2 x Ultraschall mit allem.
Mehrfach neue Zündkerzen weil mal die eine, mal die andere angeblich "naß" war. Letzten August lief sie tatsächlich. Dann nach 2 Wochen wieder nicht mehr....
Neue Batterie.
Öl- und Filterwechsel.
Benzinpumpe hab ich heute überprüft - Sprit wird gefördert.
Zündfunke ist da.
Dann hab ich die Zündspulen ausgetauscht. Damit hatte ich Gestern einen Funken Hoffnung weil das Mopped doch tatsächlich mit Choke gestartet ist (ohne Bremsenreiniger) aber immer wieder ausging. Sie lief dann mal für ca. 8 Sekunden. Die beiden mittleren Krümmer wurden nicht warm, die äußeren schon.
Allerdings sind es keine neuen Zündkerzen; auf die warte ich noch.
Heute dann die Zündspulen wieder angeschraubt und die Kerzen von der Mitte mit den äußeren getauscht um vielleicht festzustellen ob dann die Außenbkrümmer kalt bleiben. Aber - es gab nur einen recht lauten Knall und als ich die 1. Zündkerze rausgeschraubt hab, qualmte es ein wenig. Anspringen mag sie jetzt wieder gar nicht mehr ...... nicht mit Choke, nicht ohne.... 2 Kerzen waren leicht feucht.
Was jetzt noch bleibt wäre die Gemischeinstellung.... über Standgasschraube..... aber da weiß ich nicht wie.....
Tut mir leid dass es soviel Text ist aber erleichtert möglicherweise Eure Hilfestellungen.
Danke schon mal.
33 Antworten
Naja, du musst schon den Deckel unterm Vergaser abschrauben. Aber vorsicht, ältere haben eine dünne papierdichtung die gerne zerreißt.
Selbes moped, selbes Baujahr, selbes Problem 😁 meine stand nach dem sie aufgehört hat zuverlässig zu sein jetzt 2 jahre (davor bin ich 1000km gefahren ab kauf, davor stand die Kiste 14 Jahre beim Verkäufer). Will Sie wieder auf die Straße bringen. Bei mir waren die alten Ansaugstutzen ein Problem. Und die Dichtungen der Schwimmernadelventile, die Benzinpumpe hat quasi den Sprit direkt in die Zylinder gepumpt... Jetzt läuft sie recht flott und ruhig aber Krümmer 3 bleibt kühler als der rest und anspringen ist auch immer ne schwere geburt
Einen schönen guten Abend.
Hat alles länger gedauert als gedacht.
Vorab eine Frage: Die Zündspule, wie herum wird sie eingebaut? An den Kabeln von der Zündspule ausgehend sind ja Zahlen. Jetzt ist sie so rum eingebaut dass sich auf der linken Seite, also Fahrtrichtung links, die Nummern 3 und 4 befinden. Logischerweise halt auf der rechten Seite 1 und 2. ist das korrekt?
Und kann mir nochmal jemand die Zündreihenfolge mitteilen?
Zum Mopped: Ich habe eine neue Zündspule, eine neue Batterie, neuen Benzinfilter und eine neue cdi eingebaut, Vergaser nochmals gereinigt. Sie läuft, bin auch schon gefahren aber noch ist sie nicht so richtig gut drauf, zieht nicht richtig durch. Als nächstes sollen die Vergaser eingestellt werden..... Habe glücklicherweise einen Kollegen der mir hilft.
Ich bleib' aber am Ball :-).
Ähnliche Themen
Evtl. sind die Zündspulen vertauscht bzw. deren Anschlüsse. Also, dann zündet sie wenn der Kolben unten ist..
Hallo Tinade67! Haste Dein Mopped zum "laufen" bekommen? Gruß René
Zitat:
@Alexgsx871 schrieb am 13. Mai 2019 um 09:45:58 Uhr:
Selbes moped, selbes Baujahr, selbes Problem 😁 meine stand nach dem sie aufgehört hat zuverlässig zu sein jetzt 2 jahre (davor bin ich 1000km gefahren ab kauf, davor stand die Kiste 14 Jahre beim Verkäufer). Will Sie wieder auf die Straße bringen. Bei mir waren die alten Ansaugstutzen ein Problem. Und die Dichtungen der Schwimmernadelventile, die Benzinpumpe hat quasi den Sprit direkt in die Zylinder gepumpt... Jetzt läuft sie recht flott und ruhig aber Krümmer 3 bleibt kühler als der rest und anspringen ist auch immer ne schwere geburt
Hallo Alexgsx871,
Ich bin gerade dabei meine CB1 instand zu setzen. Können Sie mir eventuell sagen wo Sie die Ansaugstutzen her haben? Ich suche seit einer Ewigkeit nach passenden und werde leider überhaupt nicht fündig. Es würde mir sehr weiterhelfen!
Vielen Dank schon mal! 🙂
VG Louis
Wenn Honda nicht mehr liefern kann, dann z.B.Ebay Ansaugstutzen CBR400RR suchen.
Wie alt ist der Sprit im Tank?
Zitat:
Wenn Honda nicht mehr liefern kann, dann z.B.Ebay Ansaugstutzen CBR400RR suchen.
Wie alt ist der Sprit im Tank?
Ah, an die "Baby-Blade" habe ich garnicht gedacht.... stimmt! Da nach kann ich mal gucken. Vielen Dank!
Falls sonst noch jemand Ideen hat, bin ich weiterhin offen dafür - Danke!
Der Sprit ist noch nicht so alt.. vor zwei Jahren wurden an der Maschine auch die größeren Sachen schon gemacht, davor lief sie garnicht und hat sehr lange gestanden. Der Vergaser wurde einmal grundgereinigt, bis auf die "Choke Jets", die sind ja als Einzelteil nicht ausbaubar und müssen deswegen gemeinsam mit allen, dazugehörigen Bohrungen, im Druckgussgehäuse gereinigt werden. (Falls unser vorgehen, zur Reinigung der Choke Jets interessant sein sollte, kann ich gerne noch ausführlicher darüber berichten)
Die empfohlene Lagerfrist liegt bei E5 in Vergasermaschinen bei etwa 6Monaten, danach ist schon mit Startproblemen zu rechnen.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:02:34 Uhr:
Die empfohlene Lagerfrist liegt bei E5 in Vergasermaschinen bei etwa 6Monaten, danach ist schon mit Startproblemen zu rechnen.
Okay, der Sprit war etwas länger drin, die Startprobleme bei meiner sind allerdings auch mit neuem Sprit vorhanden gewesen... nachdem der Choke jetzt wieder einigermaßen läuft (wahrscheinlich ist das ganze immer noch nicht ganz frei) startet sie bei kaltem Motor schon deutlich besser. Meistens benötige ich 5-6 Versuche, vorher (ohne Choke) waren es weit über 10. Wir haben jetzt über den Winter mal einen Vergaserreiniger und neuen Sprit hinzugegeben, in der Hoffnug, dass der Reiniger die Bohrungen noch weiter frei macht.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:07:50 Uhr:
Wenn Honda nicht mehr liefern kann, dann z.B.Ebay Ansaugstutzen CBR400RR suchen.
Wie alt ist der Sprit im Tank?
Gleich fündig geworden, nochmal danke! Jetzt muss ich nur noch welche finden von der Air Box zum Vergaser... wenn es die denn überhaupt einzeln, ohne die Box gibt...
Der Vergaserreiniger hilft aber nur, wenn die Maschine auch läuft. Über den Winter daher Sinnfrei.
Kann man aber mal machen bei der ersten Tankfüllung im neuen Jahr. Und über den Winter lieber die Vergaserkammern leeren.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:42:02 Uhr:
Der Vergaserreiniger hilft aber nur, wenn die Maschine auch läuft. Über den Winter daher Sinnfrei.
Kann man aber mal machen bei der ersten Tankfüllung im neuen Jahr. Und über den Winter lieber die Vergaserkammern leeren.
Okay, das hieße dann den Motor Leerlaufen lassen?
Hallo! Wenn die Kerzen erneuert wurden liegt es meistens am Vergaser..... nur Ultraschall reicht bei den alten Maschinen meistens nicht.... besorge Dir die Hauptdüsen und die Leerlaufdüsen.... alles zerlegen und penibel reinigen....beim China-Mann ( Ali - Express ) gibt es komplette Sets oder die Düsen einzeln bestellen....Ach ja .... gaaaanz wichtig.... die CB1 mag keine leere Batterie.... für die Testphase nimm eine PKW-Batterie als Starthilfe.... Gruß René