- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- Honda C-RV Hybrid
Honda C-RV Hybrid
Hallo.
Weiß vielleicht jemand wie die neuen Typklassen für den neuen Honda C-RV Hybrid sind?
Wollte die Versicherungen vergleichen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Habe gestern wie angekündigt meinen Eleganz 2WD in weiss vom Händler geholt. Bin zuvor zwei mal Probe gefahren, anstehende Fragen wurden anschliessend mit dem Verkäufer geklärt. Wusste, was ich mit dem Kauf für ein Fahrzeug erwerbe. Und das ist meines Erachtens ein Hybrid der sich toll fährt, eben hybridtypisch. Bin begeistert. Mein Vorgänger, ein2,2 l Diesel Exe, war ein sehr zuverlässes Fahrzeug mit einer sehr guten Maschine. Zwischen diesem und meinem " Neuen" liegen sechs Jahre, das merkt man deutlich, das ist aber normal. Fahrwerk, Materialien, Radio, Navi. Eindeutig klar verbessert. War soeben tanken, das erste mal mit dem LED Licht gefahren. Klasse. Haben heute bei Traumwetter eine Tour durch den Harz unternommen. Streckenprofil entsprechend mit Steigungen versehen. Auf der Uhr 195 km, davon ca. 20km BAB, nach Möglichkeit zügig gefahren. Der Verbrauch laut Anzeige 5,2 Liter.
Die Angabe Wartungsintervall hat mich laut Handbuch, genannt " Benutzerleitfaden", auch irritiert. Auf den Seiten 305 und 310 wird geschrieben von " Modellen ausser für Europa und die Ukraine", Ölwechsel nach 10 000 bzw. 20 000 km. Sehr unglücklich formuliert. Habe es heute mit meinem Händler geklärt. Eindeutige Aussage: Inspektion alle 20 000 km oder jährlich. Der Elektromotor sei wartungsfrei, auch der Akku, Kosten entstehen somit zur Wartung des 145 PS Benzinmotors. Von der Honda Deutschland erhalte ich in den nächsten Tagen die Garantieverlängerung auf fünf Jahre und Kostenübernahme der Jahresinspektionen für vier Jahre. Soweit meine ersten Erfahrungen.
Ähnliche Themen
147 Antworten
Habe meinen Steuerbescheid kürzlich erhalten. Nachdem ich zuvor einen Diesel 2,2 L Exe fuhr, habe ich mich für den Hybrid Elegance 2WD, also ohne Allrad, entschieden. Laut Bescheid zahle ich jährlich 162 €, der CO2 Ausstoß beträgt 156 g/km. Die Anschlussgarantie für die Jahre 4 und 5 wurde mir jetzt zugeschickt, die kostenlosen vier Jahresinspektionen sind bei meinem HH hinterlegt. Updates für das Navi werden fünf Jahre aktualisiert.
Habe vor einigen Tagen Fotos nach dem Einbau der einschwenkbaren AHK reingestellt. Muss mich korrigieren. Die 12 Volt Steckdose im Kofferraum entfällt, wie es in der Hybrid Broschüre auch steht. Dem Werkstattmeister ist bekannt, dass ich als leidenschaftlicher Ostseefahrer diesen Anschluss für die Kühlbox nutze, u.a. für den leckeren Fisch von der Ostsee für zu Hause. Aus diesem Grund wurde die 12 Volt Steckdose eingebaut. Finde ich schon toll !
Zitat:
@CRV-Fan schrieb am 3. April 2019 um 20:21:57 Uhr:
Habe meinen Steuerbescheid kürzlich erhalten. Nachdem ich zuvor einen Diesel 2,2 L Exe fuhr, habe ich mich für den Hybrid Elegance 2WD, also ohne Allrad, entschieden. Laut Bescheid zahle ich jährlich 162 €, der CO2 Ausstoß beträgt 156 g/km. Die Anschlussgarantie für die Jahre 4 und 5 wurde mir jetzt zugeschickt, die kostenlosen vier Jahresinspektionen sind bei meinem HH hinterlegt. Updates für das Navi werden fünf Jahre aktualisiert.
Habe vor einigen Tagen Fotos nach dem Einbau der einschwenkbaren AHK reingestellt. Muss mich korrigieren. Die 12 Volt Steckdose im Kofferraum entfällt, wie es in der Hybrid Broschüre auch steht. Dem Werkstattmeister ist bekannt, dass ich als leidenschaftlicher Ostseefahrer diesen Anschluss für die Kühlbox nutze, u.a. für den leckeren Fisch von der Ostsee für zu Hause. Aus diesem Grund wurde die 12 Volt Steckdose eingebaut. Finde ich schon toll !
Vielen Dank noch einmal für dir Korrektur. Dann ist die Beschreibung doch richtig und wir wissen jetzt das der Einbau durch einen HH möglich ist.
Das Navi hat „nur“ TCM oder? Also kein Livetracking oder?
Zitat:
@SHFritz schrieb am 3. April 2019 um 20:56:13 Uhr:
Zitat:
@CRV-Fan schrieb am 3. April 2019 um 20:21:57 Uhr:
Habe meinen Steuerbescheid kürzlich erhalten. Nachdem ich zuvor einen Diesel 2,2 L Exe fuhr, habe ich mich für den Hybrid Elegance 2WD, also ohne Allrad, entschieden. Laut Bescheid zahle ich jährlich 162 €, der CO2 Ausstoß beträgt 156 g/km. Die Anschlussgarantie für die Jahre 4 und 5 wurde mir jetzt zugeschickt, die kostenlosen vier Jahresinspektionen sind bei meinem HH hinterlegt. Updates für das Navi werden fünf Jahre aktualisiert.
Habe vor einigen Tagen Fotos nach dem Einbau der einschwenkbaren AHK reingestellt. Muss mich korrigieren. Die 12 Volt Steckdose im Kofferraum entfällt, wie es in der Hybrid Broschüre auch steht. Dem Werkstattmeister ist bekannt, dass ich als leidenschaftlicher Ostseefahrer diesen Anschluss für die Kühlbox nutze, u.a. für den leckeren Fisch von der Ostsee für zu Hause. Aus diesem Grund wurde die 12 Volt Steckdose eingebaut. Finde ich schon toll !
Vielen Dank noch einmal für dir Korrektur. Dann ist die Beschreibung doch richtig und wir wissen jetzt das der Einbau durch einen HH möglich ist.
Das Navi hat „nur“ TCM oder? Also kein Livetracking oder?
Honda nutzt das Garmin Navi mit TMC über RDS - Livetracking geht eigentlich nur wenn zusätzlich die Garmin connect app installiert wird wenn ein Handy mit verbunden wird. Ähnlich wie bei meinem TomTom.
Dazu schicke ich mal eine Anfrage an Garmin.
https://support.garmin.com/.../?...Zitat:
@EG_XXX schrieb am 3. April 2019 um 22:05:45 Uhr:
Zitat:
@SHFritz schrieb am 3. April 2019 um 20:56:13 Uhr:
Vielen Dank noch einmal für dir Korrektur. Dann ist die Beschreibung doch richtig und wir wissen jetzt das der Einbau durch einen HH möglich ist.
Das Navi hat „nur“ TCM oder? Also kein Livetracking oder?
Honda nutzt das Garmin Navi mit TMC über RDS - Livetracking geht eigentlich nur wenn zusätzlich die Garmin connect app installiert wird wenn ein Handy mit verbunden wird. Ähnlich wie bei meinem TomTom.
Dazu schicke ich mal eine Anfrage an Garmin.
https://support.garmin.com/.../?...
Das ist super. Wäre ja schön wenn man das Honda Navi mit dem Handy koppeln könnte und dann eine aktuelle Stau-/Verkehrsanzeige hätte. Bei TomTom und Google Maps ist das klasse. TMC dauert viel zu lange und ist nicht aktuell.
Ich glaube ich würde Hondahack installieren - natürlich nicht geeignet für User die einfach ganz normal mit Ihrem Honda fahren möchten.
https://www.youtube.com/watch?v=W1kXBcEj7Eg
https://www.youtube.com/watch?v=nksKJaqzmHM
Welcher Motor ist da verbaut?
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 3. April 2019 um 22:05:45 Uhr:
Zitat:
@SHFritz schrieb am 3. April 2019 um 20:56:13 Uhr:
Vielen Dank noch einmal für dir Korrektur. Dann ist die Beschreibung doch richtig und wir wissen jetzt das der Einbau durch einen HH möglich ist.
Das Navi hat „nur“ TCM oder? Also kein Livetracking oder?
Honda nutzt das Garmin Navi mit TMC über RDS - Livetracking geht eigentlich nur wenn zusätzlich die Garmin connect app installiert wird wenn ein Handy mit verbunden wird. Ähnlich wie bei meinem TomTom.
Dazu schicke ich mal eine Anfrage an Garmin.
https://support.garmin.com/.../?...
Zitat:
@neu-1 schrieb am 4. April 2019 um 11:08:01 Uhr:
Welcher Motor ist da verbaut?
?? Wieso welcher Motor. Gibt nur den einen im Hybrid.
2l 4Zylinder Benziner im Atkinsonzyklus
Hatte das auch so im Hinterkopf, habe mich aber gewundert wegen der unterschiedlichen Angaben zur KFZ Steuer.
Zitat:
@SHFritz [url=http 1:53 Uhr[/url]:
Zitat:
@neu-1 schrieb am 4. April 2019 um 11:08:01 Uhr:
Welcher Motor ist da verbaut??? Wieso welcher Motor. Gibt nur den einen im Hybrid.
Der CO2 Ausstoss und damit der Verbrauch ist beim 2WD ohne Allrad günstiger als beim AWD mit Allrad. Bin beide Probe gefahren, beim Fahrverhalten konnte ich keinen Unterschied ausmachen. Muss jeder für sich entscheiden, ob Allrad sein muss. Übrigens, habe jetzt das Mobilitätspaket einschliesslich der 4 kostenlosen Wartungsinspektionen zugeschickt bekommen.
Zitat:
@CRV-Fan schrieb am 6. April 2019 um 09:35:43 Uhr:
Der CO2 Ausstoss und damit der Verbrauch ist beim 2WD ohne Allrad günstiger als beim AWD mit Allrad. Bin beide Probe gefahren, beim Fahrverhalten konnte ich keinen Unterschied ausmachen. Muss jeder für sich entscheiden, ob Allrad sein muss. Übrigens, habe jetzt das Mobilitätspaket einschliesslich der 4 kostenlosen Wartungsinspektionen zugeschickt bekommen.
Ist der unterschied auch beim Hybrid?
Kenn ich nur vom 1.5T so verbraucht hier der 2wd gut 1,5 Liter weniger als der 4wd
Spannend wäre für mich nachwievor wie der Allrad realisiert ist.
Ist das wie gehabt die langsame alte Kupplung die die Kraft erst nach hinten gibt wenn man sich längst eingegraben hat oder wie schaut das aus?
Auch spannend wäre, merkt mans auf der Straße? Den 2WD bin ich ja auch Probegefahren und habs beim wenden mal krachen lassen mitm anfahren, da konnt ich die Vorderräder schon zum durchdrehen bringen...wär halt spannend ob der 4WD hier deutlich anders ist.
Ist aber im Prinzip egal, wenn meine Eltern in 2-3 Jahren vermutlich nen gebrauchten kaufen werd ich eh dafür sorgen dass ausschließlich nach Executive gesucht wird^^
Fahre gerade über das Wochenende Probe. Stadt und Land 5,5 Liter. Nachher noch na Autobahn. Bei Kurzstrecken, 2 km, wenn der Wagen kalt ist, dann läuft aber der Motor und der Verbrauch ist ziemlich hoch. Dachte er würde da eher auf Elektro umschalten. Vielleicht wird es besser wenn es wärmer wird. Wie sieht es bei euch aus?
Der Motor muss laufen zum warm werden, wenn nur der Elektromotor läuft, wird der verbrenner nie warm, und das kühlwasser sowie die Heizung auch nicht.
Der primäre Grund wieso Honda das machen muss dürften Abgaswerte sein Ein kalter KAT arbeitet nicht
(Was auch das größte Problem von Plugin-Hybriden ist...).
Materialschonung dürfte auch nochn Thema sein, wenn man dann Leistung abruft sollte der Motor halt auch nicht ganz kalt sein