Honda Accord Erfahrungen?
Finde irgendwie fast nichts über den Accord!
Wer hat so einen neuen mit Dieselmotor und kann mal über seine Erfahrungen berichten? Ich will vielleicht nächstes Jahr einen neuen kaufen. Bin das 1991er Modell sehr lange gefahren und habe nur positive Erinnerungen. Die Preise sind inzwischen aber ganz schön angezogen!
10 Antworten
Limo oder Tourer?
Fahre selber den Tourer Diesel (das 06'er Modell):
Will mal ganz objektiv das Auto bewerten, also nahezu alle negativen Eindrücke Schildern - alles andere ist Top an dem Auto. Ich bin also sehr zufrieden mit dem Auto. Aber objektiv zu sein, heißt Fehler und Mißstände aufzählen.
Das negativste über den neuen/aktuellen Diesel-Accord Tourer vorneweg ist sein hohes Gewicht. Hab das Gefühl (mit Serienbereifung 205/55R16), dass es mich in jeder Kurve stark nach Aussen drückt. Die Reifen werden wohl schnell Verschleissen. Sehr agil fährt er sich jedenfalls nicht - ausser auf einer Geraden, da kann man schnell Beschleunigen. Beim Bremsen merkt man das Gewicht von 1672kg ebenso. Das Auto ist mehr ein Gleiter - mit einem schönen Geradeausflug...
Bei schlechten Straßen merkt man das harte, etwas unschön polternde Fahrwerk, wobei manche Löcher gut geschluckt werden, aber andere wiederum nicht. Als komfortabel kann man das Auto nicht bezeichnen. Tieferlegen werd ich das Auto auf keinen Fall, auch größere Reifen werde ich nicht verwenden, soviel ist schonmal sicher.
Totz der Länge von 4.75m habe ich keinerlei Probleme beim Ein- und Ausparken (allerdings hab ich auch die Parksensoren mitbestellt, die sehr gute Dienste verrichten). Gerade, wenn man die Autoabmaße noch nicht so gewöhnt ist, ist das bares Geld Wert, bevor man mal das Heck irgendwo ansetzt.
Bin bislang von der Auslieferqualität von Honda positiv angetan - techn. ist alles in Ordnung. Zwei Kleinigkeiten nerven momentan etwas: die Schiebedachgummidichtung knarzt etwas beim Einlenken in Kurven und auch an der hinteren linken Tür knarzt es ein wenig bei Schlaglöcherchen. Das PremiumSoundSystem hat einen guten Klang und ausreichend Leistung - nur die vorderen Türen beginnen zu Scheppern, wenn man etwas lauter dreht. Das werde ich aber alles beim nächsten Händlerbesuch Erwähnen und auf Garantie beseitigen lassen, sofern das machbar ist.
Der Verbrauch lag auf den ersten Kilometern bei vorsichtiger/sparsamer Fahrweise bei 7.7l/100km (allerdings fast nur in Stadt und Kurzstreckenbetrieb, zudem bei Temperaturen um den Gefrierpunkt). Momentan bei gleicher Strecke liegt der Verbrauch so um 7.5l, allerdings bei wärmeren Temperaturen um die 14°C. Ich denke, dass das Unterschreiten der 7l Marke kein Problem darstellen sollte, wenn ich auf längere Distanzen gehe. Zudem fährt sich da im Laufe der ersten paar Tsd Kilometer noch einiges ein - dann sollte der Verbrauch ok sein.
Geh mal bei www.hondapower.de oder www.maxrev.de auf die Accord-Seiten. Da ist zum wirklich guten Diesel (CN1 - Limousine, CN2 - Tourer) seit 2 Jahren so gut wie jedes Detail ausreichend beleuchtet.
Bin mit meiner Limousine, die sich wahrscheinlich deutlich agiler fahren läßt als der etwas groß geratene Kombi, bisher gut 20tkm gefahren. Durchschnittsverbrauch 6.9l. Maximum ca. 9l bei soweit möglich Höchstgeschwindigkeit um 220 (Österreich-Berlin knapp 5h), ansonsten zwischen 5.9 und 6.3l/100km. Bei mir knarzt und klappert auch nichts, Ölverbrauch jetzt 0. Vor allem ist es ein extrem leiser Diesel.
Ich möchte kurz ein paar Sachen ergänzen... aber gleich darauf hinweisen dass ich die Limo fahre und auch gechippt habe (allerdings nur in den Sommermonaten)
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Das negativste über den neuen/aktuellen Diesel-Accord Tourer vorneweg ist sein hohes Gewicht. Hab das Gefühl (mit Serienbereifung 205/55R16), dass es mich in jeder Kurve stark nach Aussen drückt. Die Reifen werden wohl schnell Verschleissen. Sehr agil fährt er sich jedenfalls nicht - ausser auf einer Geraden, da kann man schnell Beschleunigen. Beim Bremsen merkt man das Gewicht von 1672kg ebenso. Das Auto ist mehr ein Gleiter - mit einem schönen Geradeausflug...
muss ich zustimmen, obwohl das Gewicht der Limo nicht ganz so extrem ist, aber die Serienbereifung finde ich nicht sehr toll. Mit 225er und Niederquerschnitt (+ evtl. Tieferlegen) ist er aber agil wie ne Katze 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Bei schlechten Straßen merkt man das harte, etwas unschön polternde Fahrwerk, wobei manche Löcher gut geschluckt werden, aber andere wiederum nicht. Als komfortabel kann man das Auto nicht bezeichnen. Tieferlegen werd ich das Auto auf keinen Fall, auch größere Reifen werde ich nicht verwenden, soviel ist schonmal sicher.
meiner ist tiefergelegt, was die eigentlichen Schluckeigenschaften nicht gross verändert, aber das von gotsche beschriebene Poltern wird leider hauptsächlich durch Felgen/Niederquerschnitt schon sehr verstärkt (bei mir sinds 18"er)
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Totz der Länge von 4.75m habe ich keinerlei Probleme beim Ein- und Ausparken (allerdings hab ich auch die Parksensoren mitbestellt, die sehr gute Dienste verrichten). Gerade, wenn man die Autoabmaße noch nicht so gewöhnt ist, ist das bares Geld Wert, bevor man mal das Heck irgendwo ansetzt.
Nimm den auf alle Fälle... habe keinen Parkpilot und hasse das Einparken wirklich. Durch die originale Spoilerlippe auf dem Kofferraum wird es aber besser, da man dann zumindest sieht wo das Auto aufhört
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Bin bislang von der Auslieferqualität von Honda positiv angetan - techn. ist alles in Ordnung. Zwei Kleinigkeiten nerven momentan etwas: die Schiebedachgummidichtung knarzt etwas beim Einlenken in Kurven und auch an der hinteren linken Tür knarzt es ein wenig bei Schlaglöcherchen. Das PremiumSoundSystem hat einen guten Klang und ausreichend Leistung - nur die vorderen Türen beginnen zu Scheppern, wenn man etwas lauter dreht. Das werde ich aber alles beim nächsten Händlerbesuch Erwähnen und auf Garantie beseitigen lassen, sofern das machbar ist.
Trotz Aufrüstung auf leistungsfähigere Speaker hat mein Standardsystem keine Problem mit den Türverkleidungen... aber die "Kleinigkeiten" kann ich bestätigen. Dafür ist Honda da sehr kulant und wenn die Garantie abgelaufen ist, sollte eigentlich alles gemacht sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Der Verbrauch lag auf den ersten Kilometern bei vorsichtiger/sparsamer Fahrweise bei 7.7l/100km (allerdings fast nur in Stadt und Kurzstreckenbetrieb, zudem bei Temperaturen um den Gefrierpunkt). Momentan bei gleicher Strecke liegt der Verbrauch so um 7.5l, allerdings bei wärmeren Temperaturen um die 14°C. Ich denke, dass das Unterschreiten der 7l Marke kein Problem darstellen sollte, wenn ich auf längere Distanzen gehe. Zudem fährt sich da im Laufe der ersten paar Tsd Kilometer noch einiges ein - dann sollte der Verbrauch ok sein.
Mit der Limo kann man sogar an der unteren 6 Liter-Marke kratzen... aber dann macht das Fahren wohl auch keinen Spass mehr 🙁
Alles in allem würde ich mir meinen Acci aber genauso wieder kaufen (bis auf den Parkpiloten, obwohl der mich optisch stört)
Ähnliche Themen
Noch nen kleiner Zusatz von mir:
Hab ja das neue 6-Gang-Getriebe, obwohl ich nicht glaube, dass die Übersetzungen in den ersten 3 Gängen so unterschiedlich sein werden zum 5-Gang-Getriebe.
Der Motor ist so leise und gut gedämmt, dass insbesondere, wenn man Musik anhat - man rein gar nichts, ausser den Drehzahlmesser vom Motor mitbekommt. (Ohne Radio stört dann eben jedes kleines Knarzgeräusch gleich extrem, weil das restliche Auto so leise ist.) Der Motor dreht auch sehr freudig hoch, so dass ich öfters schon auf >3000UPM innerhalb von Augenblicken hochgedreht habe, ohne es recht zu bemerken - obwohl ich doch dieselsparend bei <2000 UPM fahren wollte. Ausserdem haben bislang mehrere Leute, die mitgefahren sind, erst mal gefragt, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist. Man hört zwar noch leicht das dieseltypische Nageln heraus, aber deutlich leise und weniger, als das gewohnte VAG-TDI-Nageln.
Abzuwarten bleibt aber, was Honda in Zukunft in Richtung Dieselpartikelfilter noch anbieten wird (Richtung Euro5). Der momentane Nachrüstfilter geht zwar ok, kommt aber um mind. 1 Jahr zu spät und Honda täte gut daran bald nen integriertes Filtersystem anzubieten.
Appropo Parkpilot: Is mir letztens passiert, dass ich völlig blind, nur nach Parkpilot rückwärts eingeparkt habe und dann beim Dauerpiepton stehen geblieben bin. Hinter mir stand nen parkendes Auto. Bin ausgestiegen und mußte leider wieder einsteigen und wieder nen Stück nach vorne, da ich den hinter mir parkenden wohl hemmungslos eingeparkt hätte 🙄 Also das Honda-eigene Parkpilotsystem arbeitet bislang einwandfrei. Auch Sträucher und Brombeerhecken (die ja auch zu Kratzern führen können) werden einigermaßen sicher erkannt.
Auch die inzwischen bei einigen Ausstattungsvarianten integrierte Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung kann ich nur wärmstens empfehlen.
Thema DPF... hab grad nen Artikel gelesen (hier sogar online ) dass die Förderung auf 2008 verschoben wurde... ob jetzt Honda zu spät dran ist oder die Regierung lass ich jetzt mal dahingestellt. Der Autokäufer hat bis dahin jedenfalls keinen Anreiz ein Auto mit DPF zu bestellen, vor allem wenn er 750 Ocken extra berappen muss 🙄
Das mit dem Motor muss ich wiederrum bestätigen...mir ist es auch schon paarmal passiert dass ich im Stadtverkehr (wenns halt bissl stockt und dann wieder schneller wird) irgendwie im zweiten Gang geblieben bin und beim Blick auf den Drehzahlmesser die Nadel auf einmal knapp vor 4000 stand... wenn man verträumt ist kann das schon mal passieren😉
Also das meiste hört sich prima an! Die Qualität von Honda kenne ich ja gut, incl. Kulanz und guten Werkstätten. Der Verbrauch ist allerdings bei mir (520d) momentan eher geringer. Ich kann den Wagen bei 130 km/h deutlich unter 6l/100 km fahren (5.5 l). Maxmal verbrauche ich 7l im Durchschnitt (viel Stadt oder bei 200). Auf der Autobahn ist der BMW Diesel auch sehr leise, nur das tuckern an der Ampel finde ich störend und die weit bekannte Anfahrschwäche, die nervt. Davon habe ich hier nichts gehört?! Der Hondamotor scheint wieder genauso gut zu sein wie sein Ruf! Ich hoffe in Zukunft gibt es einen Diesel mit noch mehr Dampf.
Was ich vom Fahrwerk höre finde ich sehr gemischt. Das tolle Gleiten kenne ich von meinen früheren Accords. Das hat mir bei den langen Autobahnfahrten immer sehr gefallen. Leider kenne ich auch das etwas behebige Kurvenverhalten, obwohl der Accord früher leichter war (1200 kg). Was ich gar nicht gut finde ist der Hinweis auf ein eher unkomfortables und stuckeriges fahren. Da bin ich jetzt verwöhnt. Das 5er Fahrwerk ist wesentlich besser als das meines vorigen 3ers und schluckt einfach alles ohne dabei behebig zu wirken. Na eine Probefahrt wird es dann klären.
Vielen Dank für Eure Berichte und noch viel Spaß beim Cruisen!
Also vom Verbrauch her wirst Du wohl mit nahezu jedem aktuellen Neufahrzeug Dein blaues Wunder erleben. Wir haben nen A6 Avant mit 2.7l Diesel allerdings ohne den Quattroantrieb in unserer Firma: 9.8l Durchschnittsverbrauch bislang. Der Neue Passat Variant mit 2.0l TDI: 7.8l Durchschnittsverbrauch. Alles sind normale Schalter. Da kommt also kein Mehrverbrauch durch Automatik oder Allrad hinzu. Sicher, die Firmenfahrzeuge werden jetzt nicht unbedingt sparsam gefahren, aber ein Indiz für einen höheren Verbrauch, wie mit den älteren Fahrzeugen ist deutlich zu sehen. Vielleicht reduzieren sich die Verbräuche nach ein paar Tsd Kilometern noch.
Wenn Du also von Deinem 520d auf einen neuen BMW umsteigst, so bin ich mir fast sicher, dass Du den Verbrauch Deines jetzigen BMW's nur sehr schwer Erreichen wirst. Der 2.0l Diesel im 5'er ist ja fast nen Basismotor.
Mein Vater fährt seit letzten Jahr nen neuen Corolla mit 1.6l Benziner - gegenüber dem Vorgängerfahrzeug auch mit 1.6l Benziner hat der Corolla mit 9l Durchschnittsverbrauch aber (noch) deutlich mehr Durst als der Alte.
Ich glaub ich bin im falschen Film! Die Verbräcuhe steigen wieder und dann noch drastisch?!
In der Tat habe ich von meinen Kollegen vernommen dass der neue 3er nicht mehr unter 7l Diesel zu fahren ist (6 Gang und 160 PS). Bin das Teil heute gefahren. Der hat natürlich etwas mehr Druck als mein 5er mit 140 PS, aber das Fahrwerk kommt nicht an meins ran. Bin mal gespannt was der neue 5er Diesel so verbraucht ...
Ich denke der Mehrverbrauch kommt auch durch die ganzen elektronischen Spielereien. Offensichtlich kann heute keiner mehr Kurven fahren (DSC), Karten lesen (GPS) und mindestens 10 Airbags müssen schon sein. Da kommt natürlich ein heftiges Gewicht zusammen! Na ja, es ist ja auch nicht unattraktiv alle diese Optionen zu haben. Allerdings ist es wie mit den SUVs in USA. Ist der Spritpreis höher denken viele wieder mehr an den Verbrauch.
Was anderes:
Wie schneidet denn der Toyota Avensis im Vergleich zum Honda Accord ab? Beide Diesel natürlich.
Honda Accord Erfahren?
Zum Accord wurde eigentlich schon viel geschrieben. Gerade zum TDI als Pumpedüser Fahrer fällt einen sofort auf, wie extrem leise so der Honda ist. Man muß nur direkt umsteigen um es hier noch besser zu merken.
Sehr gute Qualität, sehr gute Haptik innen und das Aussehen gefällt mir persönlich auch sehr gut. Ein Auto welches man nicht an jeder Straßenecke sieht.
Gewiß nicht billig, ich meine die Exeausstattung aber sicherlich im Anbetracht der Ausstattung sein Geld wert.
Zum Avensis: der sieht ja nicht unbedingt wie ein modisch gestyltes Auto aus. Wäre mir zu fad.
Hat natürlich seine Qualitäten. Der Motor ist auch superleise, kaum Windgeräusche und geht relativ gut.
Allerdings finde ich nicht das er fast 40 PS mehr unter der Haube hat wie der Honda.
Außerdem stört er durch eine verzögerte Gasannahme beim Beschleunigen. Das fand ich schon relativ lästig.
Die Federung fand ich um einiges härter wie beim Accord, die Schaltung echt knochig und teilweise schwer ging der 1. Gang oft rein.
Außerdem ist die Sitzposition mir persönlich zu hoch.
Die Kombination des Testwagen mit Kombination, schwarzes Armaturenbrett, beiger Unterteil und Ledersitze, Holz und Alu fand ich eher deplaziert.
Allerdings kommt jetzt ein Facelift mal sehen was die hier ändern.
Nicht vergleichbar mit den Honda ist auch das Navi welches nur umständlich ist.