Homelink Sonnenblende

Audi A3 8P

Hi Leute,

ich möchte bei mir die Homelink Funktion nachrüsten. Habe bereits ein Steuergerät, was mir fehlt ist die Sonnenblende mit den Tastern.

Jetzt habe ich schon des öfteren die Sonnenblenden gesehen, jedoch immer Fahrer und Beifahrerseite. Theoretisch brauche ich doch nur die Fahrerseite, wird bestimmt auch günstiger sein. Weiß jemand vielleicht ob es diese einzeln zu bestellen gibt, wie die TN und der Preis ist?

Dank schon mal im Vorraus.

MfG
Sunnyboy

Beste Antwort im Thema

Freut mich das es doch noch geklappt hat!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi,

wollte keinen neuen Thread eröffnen für mein Problem!

Bin eben am umrüsten vom Himmel. Wollte die Make-Up Leuchten grad bei meinem neuen Himmel selber verkabeln da mein alter Himmel es nicht hat. Steh etz irdendwie aber auf Schlauch!! Die Sonnenblende (mit Spiegel) hat doch einen Stecker dran damit die Leuchte weis wann se leuchten soll und wann nicht. Das müsste doch ein SCHLIEßer sein sprich wenn ich Schieber vom Spiegel auf schiebe soll die Leucht zu leuchten anfangen. Wollte eben mit Multimeter das ganze überprüfen nur leider hab ich keinen "Durchgang" weder bei geschlossenen Schieber noch bei offenen Schieber.

Kann mir jemand weiterhelfen!?!

Leonid

Dsc00645

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


Das müsste doch ein SCHLIEßer sein sprich wenn ich Schieber vom Spiegel auf schiebe soll die Leucht zu leuchten anfangen. Wollte eben mit Multimeter das ganze überprüfen nur leider hab ich keinen "Durchgang" weder bei geschlossenen Schieber noch bei offenen Schieber.

Um zu leuchten,

muss die Blende zusätzlich, einen Spalt weit geöffnet sein ! Quasi eine "zweifache" Schaltung ! Das alleinige öffnen des "Schiebers" langt nicht !

Verdrehe beim messen mal die Halterung ein wenig !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


Das müsste doch ein SCHLIEßer sein sprich wenn ich Schieber vom Spiegel auf schiebe soll die Leucht zu leuchten anfangen. Wollte eben mit Multimeter das ganze überprüfen nur leider hab ich keinen "Durchgang" weder bei geschlossenen Schieber noch bei offenen Schieber.
Um zu leuchten,

muss die Blende zusätzlich, einen Spalt weit geöffnet sein ! Quasi eine "zweifache" Schaltung ! Das alleinige öffnen des "Schiebers" langt nicht !

Verdrehe beim messen mal die Halterung ein wenig !

Viele Grüße

g-j🙂

Man man man was wäre ich ohne MT!!! Game-Junkiez du hast verdammt noch mal Recht, danke dann kann das basteln ja beginnen!!!

Leonid

hallo,
zum thema homelink,
und zwar hab ich einen A4 B7 BJ 2005, einen ReImprot aus den USA...
aufjedenfall sind die US homelink system im frequenzbereich sehr sehr beschnitten und kaum kompatibel zu heimischen Torantreiben.
Habe vor mir ein Deutsches homelink Steuergeärt zu kaufen und es durch das US Steuergerät zu ersätzen um mein tor auch öffnen zu könnnen.
Kann mir einer sagen wo genau das Steuergerät genau verbaut ist? Und viel viel arbeit ca. nötig is das Steuergerät zu tauschen?
Ich liege doch richtig in der annahme, dass ich nur das Steuergerät wechseln brauche?
Eine möglichkeit das Steuergerät zu updaten und die nicht unterstützten frequenzen freizuschalten gibt es wohl nicht?

Vielen dank für alle antworten ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adam05


hallo,
zum thema homelink,
und zwar hab ich einen A4 B7 BJ 2005, einen ReImprot aus den USA...
aufjedenfall sind die US homelink system im frequenzbereich sehr sehr beschnitten und kaum kompatibel zu heimischen Torantreiben.
Habe vor mir ein Deutsches homelink Steuergeärt zu kaufen und es durch das US Steuergerät zu ersätzen um mein tor auch öffnen zu könnnen.
Kann mir einer sagen wo genau das Steuergerät genau verbaut ist? Und viel viel arbeit ca. nötig is das Steuergerät zu tauschen?
Ich liege doch richtig in der annahme, dass ich nur das Steuergerät wechseln brauche?
Eine möglichkeit das Steuergerät zu updaten und die nicht unterstützten frequenzen freizuschalten gibt es wohl nicht?

Vielen dank für alle antworten ;-)

1.) Das Steuergerät sitzt in der Regel hinter der Frontschürze , da dieses möglichst nah am Sender sein muß. Eine Genauere Beschreibung wo dieses sitzt findest du bei Johnson Control auf der HP.

2.) Die Steuergeräte sind weder Eigendiagnose noch Programmierfähig . Also hier geht da nix.

3.) Zwischen Stg und Bedieneinheit wird per Bus gearbeitet , auch hier gibt es 2 arten ( Lin-bus und ????fällt mir jetzt nicht ein).Diese sind nicht kompatibel zueinander.
In der Regel ist bei älteren der Lin-bus verbaut.

4.) was Für eine Frequenz hat dein Torantrieb ??
Audi hängt da dem Standard um Jahre hinterher.

Mfg

ich habs mir auch schon überlegt... was ich mich bis jetzt frage... wie kann das homelink mit meiner garage kommunizieren? xD
muss man da irgendwie was einstellen?
undw ie macht man das?

das problem ist ich hab ne relativ alte fernbedienung für die garage.. und ich hab kA wie das dann genau funktioniert dass homelink mein garagentor öffnet und nich das vom nachbarn xD

Zitat:

Original geschrieben von holgore


ich habs mir auch schon überlegt... was ich mich bis jetzt frage... wie kann das homelink mit meiner garage kommunizieren? xD
muss man da irgendwie was einstellen?
undw ie macht man das?

das problem ist ich hab ne relativ alte fernbedienung für die garage.. und ich hab kA wie das dann genau funktioniert dass homelink mein garagentor öffnet und nich das vom nachbarn xD

Dein Auto muss auf dem Handsender eingestellt werden.

Dieses nimmt dann die selbe funktion an. Dieses wird durch anlernen im/am Auto erledigt.

Im A3 (ausserCabby) kann nur bis 433Mhz gearbeitet werden , darunter is in der Regel kein Probl.
Dein Handser hat eine eindeutige ID diese kennt dein Motor in der Garage und öffnet dann.
Dein Nachbar kennt eine Andere ID und sagt : ahh eine ID , ahh eine andere als die ich kenne und mache nicht auf.
Diese ID wird zur Sicherheit auch noch Verschlüsselt das nicht jeder diese lesen kann.

Man kann weit mehr machen mit Homelink als Tore öffnen , Lampen einschalten, oder sonst irgendwas.
Mfg

hallo leute von heute ich habe sowas bei meinem schon (sonnenblende)drin nur habe ich keine garage 😁 wenn ich auf die tasten drücke leuchten blinken die kurz rot dazu kenne ich mich damit überhaupt net aus war schon mit dabei als ich die kiste gekauft habe 😁

Gruß
matzeee

Zitat:

Original geschrieben von Audia3fan007


hallo leute von heute ich habe sowas bei meinem schon (sonnenblende)drin nur habe ich keine garage 😁 wenn ich auf die tasten drücke leuchten blinken die kurz rot dazu kenne ich mich damit überhaupt net aus war schon mit dabei als ich die kiste gekauft habe 😁

Gruß
matzeee

Zeigt bei dir nur an das du gerade die Taste drückst und dieses erkannt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg



Zitat:

Original geschrieben von Adam05


hallo,
zum thema homelink,
und zwar hab ich einen A4 B7 BJ 2005, einen ReImprot aus den USA...
aufjedenfall sind die US homelink system im frequenzbereich sehr sehr beschnitten und kaum kompatibel zu heimischen Torantreiben.
Habe vor mir ein Deutsches homelink Steuergeärt zu kaufen und es durch das US Steuergerät zu ersätzen um mein tor auch öffnen zu könnnen.
Kann mir einer sagen wo genau das Steuergerät genau verbaut ist? Und viel viel arbeit ca. nötig is das Steuergerät zu tauschen?
Ich liege doch richtig in der annahme, dass ich nur das Steuergerät wechseln brauche?
Eine möglichkeit das Steuergerät zu updaten und die nicht unterstützten frequenzen freizuschalten gibt es wohl nicht?

Vielen dank für alle antworten ;-)

1.) Das Steuergerät sitzt in der Regel hinter der Frontschürze , da dieses möglichst nah am Sender sein muß. Eine Genauere Beschreibung wo dieses sitzt findest du bei Johnson Control auf der HP.

2.) Die Steuergeräte sind weder Eigendiagnose noch Programmierfähig . Also hier geht da nix.

3.) Zwischen Stg und Bedieneinheit wird per Bus gearbeitet , auch hier gibt es 2 arten ( Lin-bus und ????fällt mir jetzt nicht ein).Diese sind nicht kompatibel zueinander.
In der Regel ist bei älteren der Lin-bus verbaut.

4.) was Für eine Frequenz hat dein Torantrieb ??
Audi hängt da dem Standard um Jahre hinterher.

Mfg

danke für die antworten,

allso muss ich aufpassen welches steuergeät ich kaufe? um die richtige BUS-Art zu haben?

mein torantrieb is ein Normstahl Antrieb Bj. 2000 mit 40Mhz und wechselcode

Ich möchte kein neues Thema aufmachen und habe mir dieses Thema durchgelesen. Bin am Überlegen, ob ich bei meinem bestellten S3 nicht noch das Homelink mit nachbestellen soll, da ich keine Lust mehr auf die im Auto rumfliegende Fernbedienung habe.

Auf audi.de und bei JC habe ich mich schon informiert, dort wird gesagt, das aktuell die Version 7 mit der Frequenz 868 MHz verbaut wird. Mein Garagentor wird laut Bedienungsanleitung auch mit 868,3 MHz angesteuert, also sollte das funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-XS33


Ich möchte kein neues Thema aufmachen und habe mir dieses Thema durchgelesen. Bin am Überlegen, ob ich bei meinem bestellten S3 nicht noch das Homelink mit nachbestellen soll, da ich keine Lust mehr auf die im Auto rumfliegende Fernbedienung habe.

Auf audi.de und bei JC habe ich mich schon informiert, dort wird gesagt, das aktuell die Version 7 mit der Frequenz 868 MHz verbaut wird. Mein Garagentor wird laut Bedienungsanleitung auch mit 868,3 MHz angesteuert, also sollte das funktionieren?

sers

Ich glaube nicht das Audi im A3 und A3 Sportback die Vers. 7.0 verbaut.

Siehe : Homelinkliste

Frag lieber nochmal nach nicht das du eine Falsch info hattest .

Hat jemand schon Mj11 mit Homelink ???? Es lässt sich ganz einfach über die 3 Tasten die version auslesen.

Ich werde mich am Besten nochmal mit der Kundenbetreuung von Audi und auch mit meinem Audi Händler in Verbindung setzen, welche Version denn nun im S3 mit MJ11 verbaut wird. Ich hab eben keine Lust mehr darauf, diese kleine Fernbedienung immer im Auto rumliegen zu haben.

Habe heute eine Antwort bekommen. Im A3/S3 MJ11 wird die Version 7 verbaut. Angeblich soll sie jetzt auch diagnosefähig sein.

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-XS33


Habe heute eine Antwort bekommen. Im A3/S3 MJ11 wird die Version 7 verbaut. Angeblich soll sie jetzt auch diagnosefähig sein.

Das is doch nicht ihr ernst ???

Was mich jetzt interessiert ist das Stg.,reicht hier der tausch oder is noch mehr anders ??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen