HomeLink programmiert, aber tut nicht...
Moin Gemeinde,
habe in meinem A6 Avant das HomeLink-System (Garagentoröffner). Unser Torfabrikat taucht in der Liste von Homelink auf (http://www.eurohomelink.com/program/instructions/eu/1/0/1/27486/3868/7/0/0/0/0/0/0/0/0/german); auch meldet der Audi nach Programmierung zurück, dass nun alles gespeichert sei - leider tut sich aber bei Druck auf die Taste nichts..... :-(
Kennt noch jmd. solche Zicken und hat einen Tipp für mich?
Dank Euch.
Ähnliche Themen
39 Antworten
wir haben bei uns in der Anlage ein Tiefgaragentor von Käuferle. Ich habe in meinem Auto die Homelink Fernbedienung und mich schon gefreut den herumfliegenden Öffner nicht mehr zu brauchen. Leider schaffe ich es nicht diesen anzulernen - kann es sein dass es sich hier um einen neuen Standard handelt der noch nicht unterstützt ist? Kann man die FW im Fahrzeug hier updaten?
Ich habe einen Audi A7 EZ Mitte 2014 VFL, poste nur hier da hier bei identischer technischen Basis deutlich mehr los istDanke & Gruß
Martin[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Homelink mit Käuferle TG Tor' überführt.]
Hallo,
Hab meinen neuen A6 letzte Woche angelernt und die Vorgehensweise war die gleiche als bei meinem letzten A6 Bj 2014.
Step 1
Den Sender vom Garagentor auf Homelink des Audi clonen über herumfuchteln am Kühlergrill ! Klappt seltsamerweise nie auf das erste mal wird aber durch 3 maliges Blinken quittiert wenn er das Signal dann mal findet ;-)
Step 2
Die Elektronik vom Tor auf den Modus stellen als würde man einen neuen zusätzlichen Sender anlernen wollen ( Laut Anleitung des Herstellers)
Step 3
Homelink am Wagen betätigen und dann sollte sich das Tor in Bewegung setzen.
Anschließend an der Elektronik den Modus beenden lt Anleitung des Herstellers.
Hat so bei mir super geklappt, kann aber je nach Hersteller der Torelektronik variieren ?
Ganz wichtig ist beim anlernen über den Handsender, das man die Taste am Handsender nicht nur mal kurz drückt sondern schön lang gedrückt hält bis es am Auto blinkt.
Zuerst sollte man aber schauen, um was für eine Verschlüsselung es sich handelt.
- Festcode
- Wechselcode
Oder ein vom Torelektronik-Hersteller eigenes Verschlüsselungssystem, wie etwa der aktuelle Standart von Fa. Hörmann.
Die ersten beiden werden vom Homelink unterstützt, da diese Standard sind und immer gleich arbeiten.
Herstellerspezifische Verfahren kann das Homelink nicht, da die Hersteller es nicht preisgeben. (Verständlich)
Ach ja, Homelink Firma ist Jonson Control.
Man kann Anleitungen und Kompatibilität auf der Homepage einsehen.
...nicht beim 1. Mal....stimmt 100%ig. Ich habe gefühlt eine Ewigkeit rumprobiert und zig-mal die Prozedur gestartet bis es irgendwann mal geklappt hat.
Also, nicht verzagen und viel Geduld mitbringen.
Das mit der Hörmannanlage kann ich bestätigen, ich habe versucht die Anlage anzulernen, was soll ich euch sagen: Nada, nemanischta, nix. Das Fahrzeug hat nicht eine Quittierung gesendet, wenn ich noch drücken würde stünde ich seit vorgestern vor meinem Dicken. Ich werde also die Original Fernbedienung im Wagen lassen und das Homelink vergessen.
Für eine Hörmannanlage könnte man noch einen externen Wechselcode Empfänger im Steuerungskasten anschließen. Den kann das Homelink wieder anlernen.
Die systemeigene Verschlüsselungsmethode von Hörmann ist etwas sicherer. Aber vielleicht nicht von jedem so gebraucht.
Hat jemand erfolgreich ein Hörmanntor im Homelink gespeichert?
Das BiSecure von Hörmann wird nicht unterstützt. Ist ein eigenes Verschlüsselungssystem und das gibt Hörmann nicht preis.
Einzig das Funksystem von Hörmann auf Wechselcode umschalten. Dann geht das.
Das steht auf der Seite beschrieben.
Zitat:
@DimonRMP3 schrieb am 21. Juli 2020 um 13:42:55 Uhr:
Hat jemand erfolgreich ein Hörmanntor im Homelink gespeichert?
Moin. Ich habe mir für mein Hörmann Promatic 3 den Zusatzempfänger Hörmann HET24 bestellt. Alle Funkcodes gelöscht. Von Bi Secure auf normal umgestellt und auf den Zusatzempfänger angelernt. Dann am Auto angelernt. Kostet 59 Euro aber dann funktioniert es.
Hörmann Garangenantrieb alleine nur auf Normale verschlüsselung umstellen hat nivht geklappt.
Moin moin
Ich hab mich durch die anderen beiden Threads zu Homelink gelesen aber keine Lösung gefunden.
Ich nutze eine Ecostar Liftronic 500. Dieser „billig“ Hörmann Antrieb nutzt wie die großen Brüder rolling code.
Bis der A6 die Fernbedienung überhaupt wahrgenommen hat hat es eine Zeit gedauert, aber bis dahin läufts jetzt routiniert gut.
Aber.
Wenn es an das Synchronisieren geht hört es auf mit der Funktion. Ich drücke die Anlerntaste, der Antrieb schaltet ins Pairing, dann gehe (zugegeben renne) ich zum Auto und halte drei mal die zu programmierende Taste, sodass die LED jeweils drei mal in den 30 Sekunden schnell geblinkt hat. Dies sollte zum Erfolg führen, hat es aber jetzt geschlagene 30 mal und 1,5 Senderbatterien später nicht.
Hat jemand von euch auch so eine Tortur hinter sich und konnte einen Erfolg verbuchen? Was habt ihr gemacht? Irgendwelche Tipps? Oder einfach noch 30x probieren?
Schönen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Homelink mit rolling code' überführt.]
Warum hängst du dich dann nicht an das bestehende Thema?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Homelink mit rolling code' überführt.]
Zitat:
@h000fi schrieb am 4. Mai 2021 um 20:49:25 Uhr:
Warum hängst du dich dann nicht an das bestehende Thema?
Weil es weder um eine Nachrüstung noch um die Codierung derselben geht, sondern um eine sehr spezifische Situation.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Homelink mit rolling code' überführt.]
Inzwischen dürfte es egal sein, der Thread wurde hierhin verschoben und fertig.
Mein 4G hat auch HomeLink und die Garage hat ein "echtes" Hörmann Tor. Ich versuche dran zu denken HomeLink mal anzulernen und werde dann berichten. Bisher hatte ich da noch keine Lust zu, weil mein 4G aktuell nicht da reinpasst.
Das Homelink ist sehr zickig bei Wechselcode.
Manchmal hilft es, das System zurückzusetzen und von vorn anzufangen.
Bei Hörmann kann es problematisch werden, wenn es schon das BiSecur hat. Das unterstützt Homelink nicht. Man könnte noch das Hörmann Modul auf Festcode umstellen. Das gilt dann aber für alle FB.
Also ich habe vorhin die Taste 1 vom HomeLink auf mein Hörmann-Tor per Car/Systeme usw. angelernt, der Wagen hat auch 3mal geblinkt aber das Tor geht nicht auf. Dann habe ich alles zurückgesetzt und die Taste 1 nochmal neu angelernt aber auch danach klappte es nicht. Das Anlernen ansich war schon nicht so einfach und hat recht lange gedauert, ich musste die Fernbedienung auch mehrmals drücken bis die Blinker 3mal angingen. Der Wagen stand dabei nicht genau vor der Garage, sondern um eine Fahrzeugbreite versetzt aber das dürfte ja eigentlich egal sein oder nicht?
Ob mein Tor schon BiSecur hat weiß ich nicht, es ist schon einige Jahre alt daher denke ich eher nicht. Ich werde mal suchen ob ich irgendwo noch die Bedienungsanleitung zum Tor habe.