Homelink- Garagentoröffner..BMW sollte Zulieferer kündigen!
Hallo,
habe das erste Mal Ärger mit meinem "Neuen".
Ich besitze zwei elektrische Tore, einmal Einfahrt (Tousek- Antrieb Handsender RS 433TXR 2 mit Wechselcoedesystem), einmal Garagentor Hörmann (Supramatic S3 mit Handsender HS 5 868). Mein Auto hat die Option Garagentoröffner ( Homelink) am Spiegel. Nach mehreren Stunden vergeblicher Mühe, den einen wie auch den andren Antrieb per Funk an das Auto anzulernen, versuchte ich mein Glück bei der Hotline von Homelink. Das Ergebnis war, dass beide Steuerungen nicht in der Liste kompatibler Sender enthalten sind und daher nicht funktionieren können. Ich könne ja dem Problem Abhilfe schaffen, indem ich jeweils ein Universalzusatzmodul an die Steuerungen der Tore anschließe (a 55,00 € zzgl . Versand). Dann funktioniere es problemlos!
Es wurde ja hier schon einiges zu dem Thema geschrieben und ich denke, dass diese Option Garagentoröffner max. bei 25% der Anwender funktioniert?! Es ist eine Frechheit soetwas für 250,00 € zu verkaufen, wenn man dann noch gutes Geld hinterherwerfen soll!
Hat jemand vielleicht mit diesen Torantrieben Erfolg gehabt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das erste Mal Ärger mit meinem "Neuen".
Ich besitze zwei elektrische Tore, einmal Einfahrt (Tousek- Antrieb Handsender RS 433TXR 2 mit Wechselcoedesystem), einmal Garagentor Hörmann (Supramatic S3 mit Handsender HS 5 868). Mein Auto hat die Option Garagentoröffner ( Homelink) am Spiegel. Nach mehreren Stunden vergeblicher Mühe, den einen wie auch den andren Antrieb per Funk an das Auto anzulernen, versuchte ich mein Glück bei der Hotline von Homelink. Das Ergebnis war, dass beide Steuerungen nicht in der Liste kompatibler Sender enthalten sind und daher nicht funktionieren können. Ich könne ja dem Problem Abhilfe schaffen, indem ich jeweils ein Universalzusatzmodul an die Steuerungen der Tore anschließe (a 55,00 € zzgl . Versand). Dann funktioniere es problemlos!
Es wurde ja hier schon einiges zu dem Thema geschrieben und ich denke, dass diese Option Garagentoröffner max. bei 25% der Anwender funktioniert?! Es ist eine Frechheit soetwas für 250,00 € zu verkaufen, wenn man dann noch gutes Geld hinterherwerfen soll!
Hat jemand vielleicht mit diesen Torantrieben Erfolg gehabt?
33 Antworten
Hab auch einen Hörmann GTO mit BiSecure. Bei unserem E61 BJ 12.2006 wusste ich ja, dass es nicht geht, aber bei meinem F11 BJ 7.2015 hab ich es auch nicht hinbekommen und aufgegeben. Bei mir läuft es bei beiden jetzt über den Universalempfänger.
Kannst du mir den genauen Typ des Universalempfängers nennen? Und wie lernt man den GTO an? Da braucht man ja noch einen Handsender?
Spart euch die Mühe. Selbst wenn man den Sender anlernen kann, bekommt man das Tor nicht auf.
Der Sender ist so schwach, dass er es nur durch die Wärmeschutzfrontscheibe schafft, wenn man in der Garage steht. Vor dem Tor funktioniert nur der originale Handsender, der mit einer Minibatterie auskommen muss und nicht die ganze Autoelektrik als Stromquelle nutzen kann.
Laut BMW wie üblich Stand der Technik. Und der Verkäufer hat vorher noch gelabert, dass man das Tor vom Ende der Straße aufmachen kann. Lachhaft.
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Januar 2016 um 17:52:36 Uhr:
Hallo!Hat der Hörmann einen Wechselcode-Sender?
CU Oliver
Hallo Oliver,
ja er hat Wechselcodesender; ich habe auch schon an meinem Supramaticantrieb das Prozedere mit der Kommunikation mit dem Homelinkempfänger durchgeführt; wie in dem Thread früher schon mal angemerkt, leider absolut erfolglos.
Ich habe nun beide Tore, das Hörmann Gargentor und das Tousek Eingangstor auf die 2 Tasten- Tousek Fernbedienung zusammengeführt. Das funktionierte ohne Probleme und führe die Tousek FB nun schon 2,5 Jahre im BMW mit. Ich habe alle hier gegeben Tricks und Versuche probiert, leider ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf6-Driver schrieb am 25. Januar 2016 um 19:41:02 Uhr:
Kannst du mir den genauen Typ des Universalempfängers nennen? Und wie lernt man den GTO an? Da braucht man ja noch einen Handsender?
Hallo,
der Universalempfänger heißt
"2-Kanal Universalempfänger Modell PR433-3 " von Chamberlain (Man wird von Homelink diahingeführt). Hat vor ca. 1 Jahr mit Versand 63 Euro gekostet und funktioniert je nach Einbaulage etc. zwischen 10m und 25m Abstand. Man braucht keinen separaten Handsender, um den BMW anzulernen. Das Prozedere ist recht schnell und einfach zu verstehen (im Gegensatz zum Homelinkgedöns, wo man, wenn es nicht beim ersten mal funktioniert, noch dreimal gegen die Wand klopfen soll und dann einen Regentanz aufführen muss, um mit viel Glück festzustellen, dass es doch nicht geht...)
Gruß
Mist...das Teil scheint es nirgens zu geben!
Kennt jemand das hier: Marantec Fernsteuerung Digital 371
Klingt ja sinnvoll!?
Ich habe vor zwei Jahren einen neuen Antrieb bekommen und nun auch das Problem mit dem Hörmann Supramatic mit Bisecure. Statt einem zusätzlichen Empfänger habe ich mir (trotz GTÖ im 530x) von Hörmann den MiniHandsender für die Zigarettenanzünderbuchse geholt. Passt perfekt im F1x und der Deckel geht auch noch zu.
Hallo!
Den Universal-Empfänger gibt es noch.
http://www.shopssl.de/.../?...
Exakt dieses Teil hing lange Zeit an meiner Garagenwand, weil mein Hörmann-Antrieb nicht mit dem Homelink-System des Audi A8 zusammen arbeiten wollte.
Der Empfänger wird angesteuert, ein Relais schließt sich und wirkt wie ein Taster für den Antrieb. Hat man also einen Antrieb, der auch durch eine Taste auf- und zufahren kann, dann wird der Universal-Empfänger mit zwei Drähten an diesen angeschlossen.
CU Oliver
Hi Oli,
danke für die Info, ich habe das glaube nicht richtig verstanden. Kann der aktuelle 5er GTO 433 und 868Mhz? Ich habe immer nach der 868Mhz Variante geschaut und die gibt es nicht mehr!?
Ich habe noch folgendes gefunden, habe aber keine Ahnung ob das mit dem GTO geht->ist MultiBit und das sollte eigentlich gehen:
Marantec Digital 371
http://www.garagentorprofi.de/marantec-digital-371-impuls-steckdosen-empfnger-868-mhz/marantec-p-408.html
Guten Tag,
im hier mal eine Arbeit abzunehmen gibt es hier mal einen Link wo man überprüfen kann was kompatibel ist und was nicht
LINK
5-Series seit Modelljahr 2007 – HomeLink und Software Version 7
So, nun zur Info. Habe die oben beschriebene Steckdose Marantec Digital 371 gekauft. Einfach genial die Lösung. Man braucht aber einen Sender ohne BiLinked Technologie. Habe mir dazu den Marantec Digital 302 gekauft. Einfach den Sender am Auto anlernen...und das geht super einfach. Man muss den Sendeknopf nur solange gedrückt halten, bis der GTO blinkt, also kein 1000 Mal drücken bis es mal klappt. Und dann einfach den Lernknopf an der Steckdose drücken. Da der Antrieb sowieso eine Steckdose braucht, muss nichts installiert werden! Danach einfach das zweiadrige Kabel der Steckdose mit dem externen Eingang am Antrieb verbinden, wo man einen Taster zum Schließen des Tores anschließen kann.....fertig. Arbeit war in 5Minuten komplett fertig!
Hat jemand Ahnung, ob man den Spiegel nachrüsten kann?
LG
kann man nachrüsten
Die Idee ist im Prinzip gut, nur hebe ich damit die teuer erkaufte Bisecure- Sicherheitstechnik(mit ständig wechselnden Code) des Hörmann Supramaticantriebes wieder auf und jeder könnte, wenn er beim Öffnen des Tores mit einer lernbaren Fernbedienung im Gebüsch lauert, das Funksignal abgreifen und dann in Abwesenheit in aller Ruhe die Garage samt Fahrzeug ausräumen- was hier leider wöchentlich irgendwo im Umkreis passiert:-(!
Hallo,
hab auch Chamberlain und es geht nicht. Hast Du es inzwischen hinbekommen?
Grüße
Zitat:
@lexy528i schrieb am 25. Januar 2016 um 18:39:28 Uhr:
Hat von euch schon mal jemand den Garagentorantrieb "Chamberlain Premium ML 1000EV" erfolgreich an den Homelink angelernt. ???Bekomme das nicht hin...