Holzleisten aufarbeiten
Hi,
nach erfolgreicher Aufarbeitung meiner Holzleisten möchte ich hier kurz darüber berichten, da einige Teile wie die Schaltabdeckung und die Teile unter Mittelarmlehne leicht verkratzen und bei vielen Gebrauchtwagen bereits verkratzt sind.
1. Natürlich die Teile ausbauen und die Dicke der Klarlackschicht optisch überprüfen. Bei den Holzleisten ist normalerweise mind. ein halber Milimeter Klarlack auf das Funier aufgebracht - genug um normale und größere Kratzer rauszuschleifen.
2. Gut reinigen. Trifft besonders auf die Schaltabdeckung zu, da sich im Ausschnitt für die Gangschaltung gerne Staub und Sandkörnchen ansammeln, die, wenn sie unter das Schleifpapier geraten neue Kratzer verursachen.
3. Mit 2000er Nassschleifpapier die Oberfläche solange vorsichtig schleifen bis alle Kratzer entfernt sind. Nicht mehr als notwendig abschleifen.
4. Wieder gut reinigen. Jetzt muss die Oberfläche poliert werden. Am besten mit der Maschine - Scheibenaufsatz für die Bohrmaschine etc. Es gibt für sowas spezielle Poliermittel. Es geht aber auch ohne -> ich habe die blaue Sonax für stark verwitterte Lacke verwendet, was einwandfrei funktioniert hat. Bis man eine perfekte/neuwertige Oberfläche hat muss man schon ca. 30 min polieren.
Das Ergebnis überzeugt. Viel Erfolg...
Beste Antwort im Thema
Hi,
nach erfolgreicher Aufarbeitung meiner Holzleisten möchte ich hier kurz darüber berichten, da einige Teile wie die Schaltabdeckung und die Teile unter Mittelarmlehne leicht verkratzen und bei vielen Gebrauchtwagen bereits verkratzt sind.
1. Natürlich die Teile ausbauen und die Dicke der Klarlackschicht optisch überprüfen. Bei den Holzleisten ist normalerweise mind. ein halber Milimeter Klarlack auf das Funier aufgebracht - genug um normale und größere Kratzer rauszuschleifen.
2. Gut reinigen. Trifft besonders auf die Schaltabdeckung zu, da sich im Ausschnitt für die Gangschaltung gerne Staub und Sandkörnchen ansammeln, die, wenn sie unter das Schleifpapier geraten neue Kratzer verursachen.
3. Mit 2000er Nassschleifpapier die Oberfläche solange vorsichtig schleifen bis alle Kratzer entfernt sind. Nicht mehr als notwendig abschleifen.
4. Wieder gut reinigen. Jetzt muss die Oberfläche poliert werden. Am besten mit der Maschine - Scheibenaufsatz für die Bohrmaschine etc. Es gibt für sowas spezielle Poliermittel. Es geht aber auch ohne -> ich habe die blaue Sonax für stark verwitterte Lacke verwendet, was einwandfrei funktioniert hat. Bis man eine perfekte/neuwertige Oberfläche hat muss man schon ca. 30 min polieren.
Das Ergebnis überzeugt. Viel Erfolg...
17 Antworten
@ Combat,
das du dich manchmal wie 12 fühlst, empfinden andere z.T. auch 😁. Auf dem letzten Treffen dachte ich, du wärst 3, als du angefangen hast mit dem Huhn zu spielen 😁 😁 😁
Ich habe das Holz in Verbindung mit schwarzen Sportledersitzen und Türverkleidungen, ist ne super Kombination wie ich finde...
Zitat:
Original geschrieben von rana0012
Hi,an deiner Stelle hätte ich auf so was umgestellt 😉 (schön ganz nach unten scrollen):
http://forums.audipassion.com/topic/99463-ma-betaillere/page__st__40
Ist aber nur meine Meinung
Sind das Original-Teile?
Hallo.
Ich bin der Besitzer von den grauen S6, die Holz Dekor leisten wurden mit 3M Folie in look alu gebürstet beklebt. 😉
Hier sieht man das unterschied.