Holzdekor nicht auf der Mittelkonsole - Fremdhersteller oder später von VW?

VW

Eigentlich finde ich Holzdekor sehr schön, es bringt mehr Wärme in den Innenraum als Alu und in Kombination mit beigem Leder sieht es einfach edel aus.
ABER: Mir ist völlig unverständlich, warum VW die Mittelkonsole dann nicht auch mit Holzdekor ausstattet. Anbei ein Beispiel. Das Aluminium bringt ein völlig anderes Material und eine völlig andere Farbe ins Spiel.

Gibt es Hoffnung, dass VW die Mittelkonsole-Verblendung später durch Holzdekor ersetzen wird? Oder gibt es einen Fremdhersteller, der sich der Sache annimmt? (dann wird es aber wohl schwierig das Dekor genau passend zu gestalten)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


😕
Ich denke das ist gut so, denn Geschmäcker sind verschieden.
Beim Anblick von Wurzelholz muss ich zwangsläufig an die Schrankwand meiner Oma vor 50 Jahren denken.😁

Oh, danke für die präzise Antwort auf die Frage.

(nach Deinem Geschmack hatte hier keiner gefragt...)

nb

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hier mal ein Bild vom Passat 3C Bj. 01/2006
Ab Modelljahr 2007, konnte man diese komplett "verholzung" nicht mehr bestellen.
Gruß Robert

2005-03070002

Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


Hier mal ein Bild vom Passat 3C Bj. 01/2006
Gruß Robert

Stimmenthaltung

Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


Hier mal ein Bild vom Passat 3C Bj. 01/2006
Ab Modelljahr 2007, konnte man diese komplett "verholzung" nicht mehr bestellen.
Gruß Robert

ja das Holz passt super zu den Fußmatten!!!!

Ja ja, da wird euch die Hose naß und zwar im vorderen Bereich. :-)

Ähnliche Themen

Das Ganzholz-Design aus dem Beispiel oben sieht für mich auch gruselig aus (das Holz ist auch sehr hell, dazu Stoffsitze, hm...).

Aber es gibt eben rein subjektive Geschmacksfragen, und es gibt halbwegs objektivierbare Verstöße gegen allgemeine Designgrundsätze. Ein Holz/Alu-Mix ist für mich letzteres. Anbei noch ein Beispiel für ersteres.

Hallo,

es gab im alten Passat B6 zu Anfang auch ein Holz mit horizontaler Maserung, weiß nicht mehr wie das hieß. Das sah in Verbindung mit schwarzem Leder (das Holz war auch dunkel) gar nicht mal so unedel aus 😉...wurde aber scheinbar selten bestellt und relativ früh aus dem Programm genommen...ja das warn noch Zeiten, da fuhr ich noch den neusten Passat 😁

grüße

Zitat:

Original geschrieben von hadron2


Das Ganzholz-Design aus dem Beispiel oben sieht für mich auch gruselig aus (das Holz ist auch sehr hell, dazu Stoffsitze, hm...).

Aber es gibt eben rein subjektive Geschmacksfragen, und es gibt halbwegs objektivierbare Verstöße gegen allgemeine Designgrundsätze. Ein Holz/Alu-Mix ist für mich letzteres. Anbei noch ein Beispiel für ersteres.

Die hier gezeigten Beispiele sind aber auch eine ganz andere Klasse. Die gezeigten sind wohl ein 5er und der neue A6. Da ist zum Passat noch ein gewaltiger Unterschied.

Aber in einem "Wagen fürs Volk"?

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Moin,
mich persönlich begeistert die Holz- Alu-Kombination in meinem CC auch nicht.
Da ich noch die alten orignal eingebauten silbernen Dekorteile habe, kommen für mich 2 Alternativen in Betracht:
1. Schwarzverchromung (wegen heller Innenausstattung)
oder
2. Holzdekor durch Airbrush (allerdings nur, wenn es genauso gut aussieht, wie die Original-Holzdekorleisten)

Zitat:

Original geschrieben von hadron2


Anbei noch ein Beispiel für ersteres.

Mit diesem Bild hast du eigentlich deine Frage, ob sowas bei VW noch kommen wird, schon selbst beantwortet: nein ... außer vielleicht im Phaeton oder im schweine-teuren Touareg.

Ansonsten überlässt man dieses Feld gerne der Tochter mit den höheren Gewinnmargen - Audi. ;-)

Ich könnte mir vorstellen, daß das auch der Grund war, warum es das Ganzholz-Dekor auf einmal nicht mehr beim Vorgänger gab.

6502

Hier nochmal ein kleiner Nachtrag zum "Komplett-Holz".

Als wir unseren Passat Anfang 2007 bestellt haben, fragten wir damals unseren Händler warum es auf einmal kein Holz mehr für die Mittelkonsole gibt. Darauf sagte er, dass speziell das helle Holz (auf dem Foto weiter oben zu sehen) recht kratzempfindlich im Bereich der Mittelkonsole sei und es Kundenbeschwerden gab. Deswegen wurde es dann wohl aus dem Programm genommen.
Allerdings verstand der Händler nicht wirklich, warum auch das dunkle Holz in diesem Zug mit aus dem Programm genommen wurde. Er war sogar (verständlicherweise) sauer auf VW, weil einige seiner Kunden "Komplett-Holz" bestellt hatten und dann aber eben Holz-Alu geliefert bekamen.

Zitat:

Original geschrieben von gelacc


Moin,
mich persönlich begeistert die Holz- Alu-Kombination in meinem CC auch nicht.
Da ich noch die alten orignal eingebauten silbernen Dekorteile habe, kommen für mich 2 Alternativen in Betracht:
1. Schwarzverchromung (wegen heller Innenausstattung)
oder
2. Holzdekor durch Airbrush (allerdings nur, wenn es genauso gut aussieht, wie die Original-Holzdekorleisten)

Habe eine B7 V6 4M Variant bestellt und dasselbe Problem; beim B6 konnte man noch durch Ersatzteil (>400 €) abhelfen. Hier meine Frage:

Wie funktioniert Schwarzverchromung (Beispiele oder Fotos wären nett) ?

Es gibt angeblich Kunsttischler, die solche Teile aus Wurzelholz für zb. ältere Jaguare etc. anfertigen.

Weiss jemand, wie das funktioniert und wer so was macht ?

Hat alles natürlich nur Sinn, wenn die Qualität passt.

Zitat:

Original geschrieben von hadron2


Das Ganzholz-Design aus dem Beispiel oben sieht für mich auch gruselig aus (das Holz ist auch sehr hell, dazu Stoffsitze, hm...).

Aber es gibt eben rein subjektive Geschmacksfragen, und es gibt halbwegs objektivierbare Verstöße gegen allgemeine Designgrundsätze. Ein Holz/Alu-Mix ist für mich letzteres. Anbei noch ein Beispiel für ersteres.

In der aktuellen China-Version gibt's den (neuen) Passat mit Holzdekor. Siehe beigefügtes Bild.

Shanghai-vw-new-passat-nms-3

Der China-Passaat basiert aber auf dem neuen US-Passat und hat nichts mit dem Europäischen Passat B7 gemeinsam!!!

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Der China-Passaat basiert aber auf dem neuen US-Passat und hat nichts mit dem Europäischen Passat B7 gemeinsam!!!

Stimmt so nicht:

Die (neuen) Passat-Versionen in den USA und China sind für die dortigen Märkte - gegenüber dem hiesigen Modell – entsprechend dem jeweiligen landesüblichen Geschmack und/oder Anspruch umgeschneidert.

Der China-Passat ist zum Beispiel ca. 11 cm länger als das europäische Modell, wird allerdings mit den gleichen Motorvarianten, Getrieben, Scheinwerfern usw. .......... ausgeliefert. Der Gleichteileanteil beträgt immerhin mehr als 50 %. Gemeinsamkeiten bestehen somit sehr wohl !!

aber die teile auf die es ankommt passen nocht
die uhr sitzt bei dem us/china passat weiter oben in den mittigen luftausströmern
beim eu passat hingegen in der zierleiste

Deine Antwort
Ähnliche Themen