1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Holter die Polter und der zweite Stoßdämpfer ist defekt!

Holter die Polter und der zweite Stoßdämpfer ist defekt!

Mercedes C-Klasse S204

Polter, Polter, Polter!

Nein, es ist nicht der Weihnachtsmann der den Schornstein runter kommt sondern der Stoßdämpfer meines S204 mit behutsam gefahrenen 11.756 km. Der Wagen ist genau 2 Jahre und ein paar Tage jung, also gerade aus der Garantiezeit draußen. Mal schaun wie es mit Kulanz bei MB dieser Tage aussieht... Der andere Stoßdämpfer wurde bereits getauscht vor 2 Monaten aber MB sah keine Notwendigkeit damals beide zu tauschen. Soll der Depp ähh Eigentümer doch noch ein zweites Mal wiederkommen, der hat sicher sonst nichts zu tun zu Hause.

Frohe Weihnachten,

L

Beste Antwort im Thema

- Geräusche aus dem Bereich der Vorderachs-Dämpferbeine -

Gültigkeit
Typ 204
- ohne CODE (483) Fahrdynamik Paket,
- ohne 204.#77(AMG),
Typ 207 ohne CODE (483) Fahrdynamik Paket,
Typ 212 ohne CODE (489) AIRMATIC

Beanstandung
Dumpfe Poltergeräusche oder metallisches Klappern aus dem Bereich der Vorderachse auf leicht unebener Fahrbahn bzw. auf ausgebessertem Fahrbahnbelag.

Hinweis: Geräusche aus dem Stossdämpfer sind bei geringer Unebenheit hörbar und haben ein eher metallisches Klangbild.

Hinweis: Geräusche treten im unteren Geschwindigkeitsbereich (20 ... ca. 70km/h) auf.

Ursache
Internes Dämpfmodul der Vorderachs-Dämpferbeine.

Abhilfe
Einbau geänderte Vorderachs-Dämpferbein nach WIS (verfügbar sukzessive ab Ende 12/2010).

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo, auch holter die polter.

Der Freundliche hat zwei Male je einen Tag gebastelt, Stoßdämpfer - ach nein, dann Domlager - auch nein auch nicht, dann grübel, grübel, und dann - kommen Sie doch im Februar 2011 nochmal, dann haben wie bessere (geänderte ?) Teile. Aber wir können Ihnen auch die verfügbaren Teile einbauen - aber die halten dann wieder nicht lang.

Also, drei Monate Poltern aushalten, super. Das soll eine Premiummarke sein ? Ich bekomme nach 30 Jahren Mercedes meine Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von Peregin


Hallo, auch holter die polter.

Der Freundliche hat zwei Male je einen Tag gebastelt, Stoßdämpfer - ach nein, dann Domlager - auch nein auch nicht, dann grübel, grübel, und dann - kommen Sie doch im Februar 2011 nochmal, dann haben wie bessere (geänderte ?) Teile. Aber wir können Ihnen auch die verfügbaren Teile einbauen - aber die halten dann wieder nicht lang.

Also, drei Monate Poltern aushalten, super. Das soll eine Premiummarke sein ? Ich bekomme nach 30 Jahren Mercedes meine Zweifel.

Einfach nur traurig. Ich habe heute morgen meinen Servicetermin gemacht und musste mich mit dem arroganten Empfangsmann rumschlagen... Die Niederlassung H@llschl@g ist überhaupt nicht zu empfehlen!

Grüße, l

Zitat:

Original geschrieben von lingnoi


Einfach nur traurig. Ich habe heute morgen meinen Servicetermin gemacht und musste mich mit dem arroganten Empfangsmann rumschlagen... Die Niederlassung H@llschl@g ist überhaupt nicht zu empfehlen!

Grüße, l

Wie hat sich das denn geäussert?

Wollten die Dein Auto nicht reparieren, oder warum hast Du Dich so geärgert?

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


und ich hab grad noch nen Kumpel gefragt, ob die bei Daimler oft Dämpfer wechseln beim 204. Er meint: Kein Problem. Und er lügt mich nicht an, wenn wir privat reden. Er würde vielleicht sagen, daß er über etwas nicht reden will.  

Hallo zusammen,

mein Wagen hatte den gleichen Defekt und der 🙂 meinte, das sei ein Problem mit schlechten Stoßdämpfer (Zulieferer), anscheinend doch bekannt bei MB und dazu kein Einzelfall hier im Forum
KLICK (ab 14. Dezember lesen)

Grüße,
Ancilotti

Ähnliche Themen

Zitat:

anscheinend doch bekannt bei MB und dazu kein Einzelfall hier im Forum

Problem ist bekannt, meine wurden auch getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von lingnoi


Einfach nur traurig. Ich habe heute morgen meinen Servicetermin gemacht und musste mich mit dem arroganten Empfangsmann rumschlagen... Die Niederlassung H@llschl@g ist überhaupt nicht zu empfehlen!

Grüße, l

Wie hat sich das denn geäussert?
Wollten die Dein Auto nicht reparieren, oder warum hast Du Dich so geärgert?

Das hat sich dahingehend geäußert, dass meine Feststellungen bezüglich des Defekts in Abrede gestellt wurden nach dem Motto "das sagen sie (die Kunden) alle und Ahnung haben sie auch nicht". L

Ich habe nur die Post vom Themeneröffner gelesen aber melde dich doch mal bei der Zentrale von Benz?

Da hat mein Vorredner Recht, ruf einfach mal in Maastricht an und teile denen Deinen Unmut mit.

Habe auch schon neue Dämpfer drin.
Den Ersten nach ca. 4000 km. Der Zweite war da noch nicht so laut wurde aber nach meiner erneuten Beschwerde ein paar Wochen später auch gewechselt.
Beim 🙂 wurde mir gesagt es sei Luft in den defekten Dämfern und diese bräuchten bei der geringen Laufleistung nicht paarweise gewechselt werden. Das Problem war im September diesen Jahres bereits bekannt.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Talk, fahre aber schon seit 2 1/4 Jahren W204.
Bin also gerade aus der Garantie raus. Nun habe ich ein Problem mit meinen Stoßdämpfern. Der freundliche sagt sie wären kaputt bzw da kommen bei Lastwechsel oder Kurvenfahrt auf unebener Strasse die Klappergeräusche her. Daraufhin haben sie natürlich einen Kulanzantrag an Mercedes gestellt, der auch beantwortet wurde. MB will aber nur 50% der Reparaturkosten übernehmen. Das sind mal eben schlappe 500 euronen die ich selber tragen soll und das seh ich nicht ein das Auto hat gerade mal 50.000 Km runter. Hat irgendjemand Erfahrung mit dem selben Problem und wie kann ich weiter vorgehen? Soll ich mal bei der Beschwerdehotline anrufen?
Wenn jemand ein Idee hat wäre nett. Ich denke nämlich auch so das Beste oder nichts und wenn das so weitergeht dann lieber nichts.

Danke Cjani01

Hallo zusammen,

ich hatte auch schon die Ehre mit den Stoßdämpfern und den Zugstrebenlagern an meinem C. Zum Glück habe ich alle Inspektionen vorher bei MB gemacht und deshalb ging das Ganze zu 100% auf Kulanz. Hatte auch noch die Junge Sterne Garantie.

Nun ist die C-Klasse vom Schwiegervater dran.

Problem: schwiegervater hat keine Inspektion bei MB gemacht! Nur die erste wurde bei MB gemacht bei ca. 10.000. Jetzt hat der Wagen 37.000km runter.

Frage:

Müssen alle Inspektionen bei MB gemacht worden sein um eine 100% Kulanz zu bekommen?

Ich weiß, dass es in Garantiefällen so sein muss aber bei dem Federbein bin ich mir etwas unsicher da es ein Massenphänomen ist.

Was hat es mit diesem TIPS Dokument auf sich? Was steht da drin?

Ich war eben bei MB und man sagte mir, dass wir einen 25% Eigenanteil tragen müssen wegen nicht gemachter Wartung.

In dem fall für beide Federbeine 250-300€. Ich finde es so eigentlich ok aber würde trotzdem gerne wissen ob es stimmt.

MFG

Vielleicht findest Du ja noch einen threat (mit diesem sind es drei...) um mit copy/paste olle Kamellen aufzuwärmen 😕

http://www.motor-talk.de/.../poltern-vorderachse-t3982653.html?...
http://www.motor-talk.de/.../poltern-vorderachse-t2553758.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen