Holpriges Chip Tuning...Mehr PS aber gleich viel NW?
Hi Community
War heute bei mcchip-dkr und habe die Stage 1 auf meinen M550i G30 laden lassen. Nach dem ersten Versuch war die Mehrleistung sofort spürbar aber das Blubbern/Schießen ab Werk war weg. Nochmals hin und korrekturen vorgenommen,immer noch das selbe + war das FZ nicht fahrbar da viel zu empfindlich eingestellt (fing an zu "hüpfen"😉 nochmals dahinter und nun ist das Blubbern/Schießen wieder da aber das Fz verhält sich anders (kommt viel später) als nach dem ersten Versuch... muß mich dran gewöhnen.
Was mich nun aber irritiert ist die Sportanzeige. PS geht neu bis 560 und NW bis 800. Bei Kickdown ist ziemlich schnell die PS anzeige am anschlag aber NW bleibt bei 650 stehen,wie ab Werk. Ist nur die Anzeige falsch oder können die NW gleich bleiben bei mehr PS?
Cheers
Rob
32 Antworten
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 4. November 2022 um 08:33:54 Uhr:
Hierzu kann Ich sagen das angezeigte Drehmoment bei der Leistungsanzeige hat nichts mit dem tattsächlichen zu tun wird aber vom Steuergerät berücksichtigt. Und würde bei zu hohem Drehmoment einen Fehler an das Getriebe senden. Daher achten gewiefte Tuner es bei dem Original Wert zu belassen um den Fehler zu vermeiden. War bei meinem der Fall und musste angepasst werden.
Die wirklich guten Tuner flashen auch das Getriebesteuergerät mit, sodass dann auch das Drehmoment bei der Leistungsanzeige korrekt angezeigt wird.
Zitat:
@ara86 schrieb am 4. November 2022 um 13:21:16 Uhr:
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 4. November 2022 um 08:33:54 Uhr:
Hierzu kann Ich sagen das angezeigte Drehmoment bei der Leistungsanzeige hat nichts mit dem tattsächlichen zu tun wird aber vom Steuergerät berücksichtigt. Und würde bei zu hohem Drehmoment einen Fehler an das Getriebe senden. Daher achten gewiefte Tuner es bei dem Original Wert zu belassen um den Fehler zu vermeiden. War bei meinem der Fall und musste angepasst werden.
Die wirklich guten Tuner flashen auch das Getriebesteuergerät mit, sodass dann auch das Drehmoment bei der Leistungsanzeige korrekt angezeigt wird.
Du musst es wissen.
Das Getriebe wurde mitgeflasht aber das macht aus einem 500 Nm Getriebe kein 700 Nm Getriebe
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 5. November 2022 um 08:16:41 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 4. November 2022 um 13:21:16 Uhr:
Die wirklich guten Tuner flashen auch das Getriebesteuergerät mit, sodass dann auch das Drehmoment bei der Leistungsanzeige korrekt angezeigt wird.Du musst es wissen.
Das Getriebe wurde mitgeflasht aber das macht aus einem 500 Nm Getriebe kein 700 Nm Getriebe
Dann versteht dein Tuner nicht zu 100% sein Handwerk. Ich kann dir versichern, dass die NM-Anzeige korrekt angezeigt werden kann.
Zitat:
@ara86 schrieb am 5. November 2022 um 10:23:01 Uhr:
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 5. November 2022 um 08:16:41 Uhr:
Du musst es wissen.
Das Getriebe wurde mitgeflasht aber das macht aus einem 500 Nm Getriebe kein 700 Nm Getriebe
Dann versteht dein Tuner nicht zu 100% sein Handwerk. Ich kann dir versichern, dass die NM-Anzeige korrekt angezeigt werden kann.
Was blackbird dir damit sagen möchte ist wohl, das ein Getriebe rein durch Tuning nicht automatisch auch für das + an NM ausgelegt ist. Egal was die Sportanzeigen sagen, schädlich ist es trotzdem
Ähnliche Themen
Ich frage mich onehin ob das Drehmoment bei der Anzeige ermittelt oder gemessen wird..... messen stelle ich mir schwierig vor.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. November 2022 um 12:44:47 Uhr:
Ich frage mich onehin ob das Drehmoment bei der Anzeige ermittelt oder gemessen wird..... messen stelle ich mir schwierig vor.
Ist ein errechnter Wert, da wird nicht gemessen.
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 5. November 2022 um 10:41:32 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 5. November 2022 um 10:23:01 Uhr:
Dann versteht dein Tuner nicht zu 100% sein Handwerk. Ich kann dir versichern, dass die NM-Anzeige korrekt angezeigt werden kann.Was blackbird dir damit sagen möchte ist wohl, das ein Getriebe rein durch Tuning nicht automatisch auch für das + an NM ausgelegt ist. Egal was die Sportanzeigen sagen, schädlich ist es trotzdem
Das sollte ohnehin klar sein. Ich hab mich rein auf die Aussage mit der Anzeige bezogen.
Hallo yreiser,
was meinst Du damit, also mit anfällig?
Zitat:
So oder so - gerade der 50i ist schon ein sehr anfälliger Motor, wenn er serienmäßig herumfährt.
Warte derzeit noch auf die Auslieferung meines 550i und freue mich über jede Information zu dem, was da - hoffentlich bald - kommt...😉
Technisch an der Grenze mit ausgeprägter Allergie gegen Chiptuning und Wartungsstau.
Also gut behandeln, nicht tunen und eher einen Zwischenoelwechsel einlegen anstatt den Service zu ueberziehen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. November 2022 um 11:28:07 Uhr:
Technisch an der Grenze mit ausgeprägter Allergie gegen Chiptuning und Wartungsstau.Also gut behandeln, nicht tunen und eher einen Zwischenoelwechsel einlegen anstatt den Service zu ueberziehen.
Danke für Deine Antwort, aber meint yreiser das Gleiche…?
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 7. November 2022 um 19:17:22 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. November 2022 um 11:28:07 Uhr:
Technisch an der Grenze mit ausgeprägter Allergie gegen Chiptuning und Wartungsstau.Also gut behandeln, nicht tunen und eher einen Zwischenoelwechsel einlegen anstatt den Service zu ueberziehen.
Danke für Deine Antwort, aber meint yreiser das Gleiche…?
Was ich meine: Der BMW N63 Motor ist einfach der anfälligste Motor, der in den G3x verbaut wird. Die ältere Generation (N63B44O2) war noch anfälliger als die aktuelle (N63B44T3). Die V8 Motoren haben halt viele Probleme, die es bei den wesentlich einfach konstruierten Reihenmotoren so nicht gibt. Darüber gibt es hier im Forum, aber auch sonst überall genug zu lesen.
Bsp:
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=233569
https://www.motor-talk.de/.../...63-motoren-in-reparatur-t7313067.html
https://luxusautosa2z.de/haeufige-probleme-mit-bmw-n63-motoren/
(Zitat: "... der BMW N63-Motor gehört zu den unzuverlässigsten BMW-Motoren, die jemals hergestellt wurden."😉
Auch in mehreren H2 Motoren Videos (Youtube) fällt der N63 äußerst negativ auf.
Zitat:
@yreiser schrieb am 7. November 2022 um 20:02:17 Uhr:
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 7. November 2022 um 19:17:22 Uhr:
Danke für Deine Antwort, aber meint yreiser das Gleiche…?
Was ich meine: Der BMW N63 Motor ist einfach der anfälligste Motor, der in den G3x verbaut wird. Die ältere Generation (N63B44O2) war noch anfälliger als die aktuelle (N63B44T3). Die V8 Motoren haben halt viele Probleme, die es bei den wesentlich einfach konstruierten Reihenmotoren so nicht gibt. Darüber gibt es hier im Forum, aber auch sonst überall genug zu lesen.
Bsp:
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=233569
https://www.motor-talk.de/.../...63-motoren-in-reparatur-t7313067.html
https://luxusautosa2z.de/haeufige-probleme-mit-bmw-n63-motoren/
(Zitat: "... der BMW N63-Motor gehört zu den unzuverlässigsten BMW-Motoren, die jemals hergestellt wurden."😉Auch in mehreren H2 Motoren Videos (Youtube) fällt der N63 äußerst negativ auf.
Ist bekannt und nichts neues.
Wie wir an diesem Thread sehen reicht so manchem das Leistungsniveau und das Drehmoment offensichtlich nicht aus.
Ich kann hier nur Mutmassungen anstellen wie die Fahrweise aussieht um mit dem Gebotenen unzufrieden zu sein.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die vorzeitig defekten 50i eher am Limit bewegt wurden als normal gefahren wurden - dass bei dieser thermischen Belastung Teile vorzeitig altern dürfte niemanden wirklich überraschen.
Bisher hatten die Sechszylinder einfach deutlich weniger Leistung und Drehmoment und waren auch deshalb weniger auffällig. Schaumer mal ob das so bei den aktuellen M3 und M4 Modellen so bleiben wird?
Mit nunmehr 510 PS und 650 Nm sind die im selben thermischen Dauerstress wie die V8 - nur eben mit weniger Zylindern - ich bin mir da ziemlich sicher, dass wir auch hier mehr Ausfälle sehen werden - vor allem wenn die Nutzenden sportlich Kurzstrecken fahren und die Turbos keine Zeit haben sich vor dem Ausschalten abzukühlen.
Übrigens das Drehmoment ist die erste Ableitung der Leitung dP nach dPhi und lässt sich Anhand der aktuellen Motorparameter berechnen. Physikalisch eilt das Drehmoment immer der Leistung voraus. Ist quasi der Anstieg der Leistung bei der aktuellen Drehzahl. Also wieviel kann die Leistung im Arbeitspunkt zulegen wenn ich aktuell Vollgas gebe ( was ich nie mache )
Drehmoment mal Drehzahl ist die Leistung
Das verbaute ZF8HP75 Getriebe ist bei 750 Nm am Designlimit - bin mir allerdings nicht sicher, ob im 550i preLCI nicht das ZF8HP70 mit maximal 700 Nm verbaut ist. Wenn man sich die Messdaten der YT Tuner-Videos anguckt liegen zumeist so um die 480 PS und 680 Nm im Serienzustand an. Mehr sollte man diesem Motor nicht abverlangen - dann hält er auch sehr lange.
Hab mal einen Zwischenbericht meines Wagens nach 20 T gefahrenen Kilometern zusammengestellt - bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Und so wird's auch über die kommenden Jahre bleiben - mein V8 bleibt unverändert im Serienzustand - einzig die AHK hab ich für die eBikes nachgerüstet - war schon nervig genug mit zwei Werkstattbesuchen bis es ordnungsgemäss funktionierte.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. November 2022 um 12:19:33 Uhr:
Zitat:
@robek_m schrieb am 4. November 2022 um 00:55:25 Uhr:
Danke. Somit ist nur die Anzeige falsch.Konnte gestern mehrmals nacheinander die 305kmh erreichen, ist also mehr als fahrbar.
Rein interesse halber, warum manipuliert man ein Auto bei dem es schon mechanische Probleme gab und das wegen software Aenderungen schon fuer Aerger gesorgt hat.
Und so weit ich mich erinnern kann hattest du auch verschiedene teilweise unterschiedliche Reifen drauf (die das VTG geschrottet haben duerften) und mit denen faehrst du 300?
Nach dem SW Update und Ölwechsel lief das FZ wieder geschmeidig und bis heute ist es so - nach 10000km. Wenn du schon was beiträgst, dann bleib bei der Wahrheit. Das Fahrzeuge hatte bei der Probefahrt unterschiedliche Reifen drauf. Bevor ich das FZ abgeholt habe, wurden 4 neue Reifen montiert von der gleichen Marke.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 8. November 2022 um 05:59:55 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 7. November 2022 um 20:02:17 Uhr:
Was ich meine: Der BMW N63 Motor ist einfach der anfälligste Motor, der in den G3x verbaut wird. Die ältere Generation (N63B44O2) war noch anfälliger als die aktuelle (N63B44T3). Die V8 Motoren haben halt viele Probleme, die es bei den wesentlich einfach konstruierten Reihenmotoren so nicht gibt. Darüber gibt es hier im Forum, aber auch sonst überall genug zu lesen.
Bsp:
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=233569
https://www.motor-talk.de/.../...63-motoren-in-reparatur-t7313067.html
https://luxusautosa2z.de/haeufige-probleme-mit-bmw-n63-motoren/
(Zitat: "... der BMW N63-Motor gehört zu den unzuverlässigsten BMW-Motoren, die jemals hergestellt wurden."😉Auch in mehreren H2 Motoren Videos (Youtube) fällt der N63 äußerst negativ auf.
Ist bekannt und nichts neues.
Wie wir an diesem Thread sehen reicht so manchem das Leistungsniveau und das Drehmoment offensichtlich nicht aus.
Ich kann hier nur Mutmassungen anstellen wie die Fahrweise aussieht um mit dem Gebotenen unzufrieden zu sein.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die vorzeitig defekten 50i eher am Limit bewegt wurden als normal gefahren wurden - dass bei dieser thermischen Belastung Teile vorzeitig altern dürfte niemanden wirklich überraschen.
Bisher hatten die Sechszylinder einfach deutlich weniger Leistung und Drehmoment und waren auch deshalb weniger auffällig. Schaumer mal ob das so bei den aktuellen M3 und M4 Modellen so bleiben wird?
Mit nunmehr 510 PS und 650 Nm sind die im selben thermischen Dauerstress wie die V8 - nur eben mit weniger Zylindern - ich bin mir da ziemlich sicher, dass wir auch hier mehr Ausfälle sehen werden - vor allem wenn die Nutzenden sportlich Kurzstrecken fahren und die Turbos keine Zeit haben sich vor dem Ausschalten abzukühlen.
Übrigens das Drehmoment ist die erste Ableitung der Leitung dP nach dPhi und lässt sich Anhand der aktuellen Motorparameter berechnen. Physikalisch eilt das Drehmoment immer der Leistung voraus. Ist quasi der Anstieg der Leistung bei der aktuellen Drehzahl. Also wieviel kann die Leistung im Arbeitspunkt zulegen wenn ich aktuell Vollgas gebe ( was ich nie mache )
Drehmoment mal Drehzahl ist die Leistung
Das verbaute ZF8HP75 Getriebe ist bei 750 Nm am Designlimit - bin mir allerdings nicht sicher, ob im 550i preLCI nicht das ZF8HP70 mit maximal 700 Nm verbaut ist. Wenn man sich die Messdaten der YT Tuner-Videos anguckt liegen zumeist so um die 480 PS und 680 Nm im Serienzustand an. Mehr sollte man diesem Motor nicht abverlangen - dann hält er auch sehr lange.
Hab mal einen Zwischenbericht meines Wagens nach 20 T gefahrenen Kilometern zusammengestellt - bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Und so wird's auch über die kommenden Jahre bleiben - mein V8 bleibt unverändert im Serienzustand - einzig die AHK hab ich für die eBikes nachgerüstet - war schon nervig genug mit zwei Werkstattbesuchen bis es ordnungsgemäss funktionierte.
Ich wohne in der CH ;-) Da kannst dir selber denken wie das Auto bewegt wird. Bin 34 Jahre alt, ich muss auf der Strasse keinem was beweisen. Es geht mir nur um das reine Fahrgefühl.
Zitat:
Hab mal einen Zwischenbericht meines Wagens nach 20 T gefahrenen Kilometern zusammengestellt - bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Und so wird's auch über die kommenden Jahre bleiben - mein V8 bleibt unverändert im Serienzustand - einzig die AHK hab ich für die eBikes nachgerüstet - war schon nervig genug mit zwei Werkstattbesuchen bis es ordnungsgemäss funktionierte.
Hallo jo-1,
ich sehe es genauso, wenn man mit dem Standard zufrieden ist und den schön durchs Autoleben streichelt, sollte auch ein N63 keine (größeren) Probleme machen. Und 530 PS sind ja auch nicht gerade wenig.
Eine AHK soll bei mir auch angebaut werden - was gab es bei Dir für Probleme, bis es ordnungsgemäß funktioniert hat? Muss ich etwas wissen/beachten, um das zu umgehen?
Danke für eine kurze Rückmeldung.