1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Holpern bei unebener Fahrbahn

Holpern bei unebener Fahrbahn

Land Rover Range Rover Evoque L538

Mein EVOQUE PURE (12/2014) enttäuscht mich maßlos durch seine unbarmherzig harte Federung. Jede kleinste Unebenheit spürt man in der Bandscheibe. Bodenwellen lassen die Reise zu einer Achterbahnfahrt werden. Ich fahre seit 50 Jahren Auto und habe so etwas noch nicht erlebt. Ist das für einen EVOQUE normal?
Eddiele

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddiele schrieb am 29. Dezember 2014 um 09:16:09 Uhr:


Mein EVOQUE PURE (12/2014) enttäuscht mich maßlos durch seine unbarmherzig harte Federung. Jede kleinste Unebenheit spürt man in der Bandscheibe. Bodenwellen lassen die Reise zu einer Achterbahnfahrt werden. Ich fahre seit 50 Jahren Auto und habe so etwas noch nicht erlebt. Ist das für einen EVOQUE normal?
Eddiele

War auch überrascht bei meinem Pure. Bei Probefahrten vermutlich immer Fahrzeuge mit dem verstellbaren Fahrwerk gefahren, welche in Kurven aber auch mehr Seitenneigung hatten. Da ich früher immer Autos mit Sportfahrwerken hatte, bin ich aber jetzt eigentlich auch so zufrieden. Es lässt sich dann auch etwa mal ne Passfahrt machen die Spass macht. Mit den Pneudimensionen hat das ganze meiner Meinung nach nichts zu tun. Meine WR 18 Zoll federn nicht merklich mehr als die 20 Zoll SR. Gruss

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich würde die Federung unsere RRE (18 Zoll) auch als straff aber noch erträglich bezeichnen. Wenn ich Eddiele richtig verstanden habe, hat er doch 10 Suv´s probegefahren und dabei war auch ein RRE, und der war geschmeidig. Wenn nun der gelieferte eigene RRE deutlich härter ist, kann man das doch nur als sehr erstaunlich und ggf. nicht normal bezeichnen.

Nachdem, was mir mein Händler zu dem Thema "verstellbares Fahrwerk" erzählte, kann der Unterschied darin nicht liegen. Er erklärte mir das verstellbare Fahrwerk so, das es zu dem "normalen" dabei noch sportlichere Einstellungen gibt. Die komfortabelste Einstellung entspräche dem "Normalfahrwerk" , alle anderen wären straffer. Da ich aber eine eher deutlich weichere Abstimmung hätte haben wollen, war das dann nix für uns und wir haben es weggelassen.

Sehr angenehm finde ich, dass das Fahrwerk des RRE zwar straff aber nicht "polterig" ist. Da gibt es deutlich schlimmere.

Eddiele würde ich aber schon empfehlen, das Ganze mal intensiv untersuchen zu lassen.

Tom

@Eddiele: Könnte es sein, dass beim Vorführer das "Adaptive Dynamics" verbaut war?

Zusammen mit den LR-eigenen "Terrain Response" - System kann das AD auf jedem Untergrund seine Stärken ausspielen. Bei einer unebenen Strasse werden die Veränderungen innerhalb weniger Millisekunden an den Bordcomputer weitergeleitet, sodass die Stossdämpfer während der Fahrt sofort angepasst werden. Der Bordcomputer bzw. das Steuergerät übernimmt nun die optimale Einstellung der Stossdämpfer für diese unebene Straße. Dies geschieht sehr schnell und völlig automatisch, ohne dass der Fahrer es merkt.
Somit ist es ein innovatives Stossdämpfersystem, das Unebenheiten auf einer Strasse oder Änderungen des Strassenbelags fast in Echtzeit erkennt und diese direkt beim Fahren sofort automatisch ausgleicht. Meist sind solche Systeme im Cockpit vom Fahrer verstellbar und lassen sich so jeweils individuell noch besser an jeweilige Fahrsituationen anpassen. Quelle

Es bleibt aber festzuhalten, dass der Evoque wegen seiner Geländeeigenschaften grundsätzlich härter abgestimmt ist als ein "normaler" PKW.

Gruss

Steuerkatze

Wundert nicht etwas, da ja der Evoque gerade aufgrund des weichen Fahrwerks bei den Tests gut ankam und sich damit auch abhebt. Aktuelle Fahrzeuge sind allesamt recht hart abgestimmt. Ohne verstellbares Fahrwerk fällt mir unterhalb der Oberklasse kein wirklich sanftes Fahrwerk ein.
Ich würde das auf jedem Fall mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

Hoi,

fahre grad übers Wochenende einen RRE probe.
Ich fahre sonst einen GLK. Gegenüber dem GLK ist der Evoque härter abgestimmt. Macht aber dadurch gegenüber der "Sänfte" GLK, IMHO mehr Spaß und fährt sich sportlicher sowie direkter um die Kurven.
Für mich wie gesagt nicht unangenehm.🙂
Von "holpern" kann aber keine Rede sein.

cu... 😎😎

Mein 2013er SD4 Dyn. ohne Adaptive Dynamics mit 20" ist recht hart aber keineswegs unkomfortabel und liegt dafür auch in sehr scharfen Kurven wie ein Brett, keinerlei Seitenneigung, das ist sehr beeindruckend. Im Vergleich: Probefahrten mit A5 Sportback und A6 hat mein Evoque mit Abstand das beste Fahrwerk

Da an meinem Auto ja fast 1 Jahr lang herumgebastelt wurde um die Lenkung in den Griff zu bekommen, wurden auch Arbeiten an der Hinterachse durchgeführt, u.a. diese um fast 1 cm nach hinten/vorn versetzt.
Ergebnis einer dieser Arbeiten war: extremes Poltern und vom Gefühl her Bocksprünge, also extrem unkomfortabel und hart. Nachdem das Fahrzeug dann ja weitere diverse monatelange Reparaturen bei JLR direkt hinter sich hatte, war das dann wieder weg. Ich habe aber auch neue Radlager, neue Dämpfer vorn, neue Bremsen und so weiter.

Aktuell fährt er, abgesehen von der Lenkung (weswegen er dieser Tage zurückgeht und ich zu BMW wechsele) sehr geil und selbst auf holprigen Straßen in Thüringen fand ich ihn sehr komfortabel.

Was will ich damit sagen: Ich habe bei 1 Fahrzeug verschiedenste Zustände erlebt, kann sein, dass das bei Dir nicht normal ist. Wenn Dein Händler nicht will, rufe bei JLR an oder schildere das im JLR-Forum, wo die Leute vom Hersteller mitlesen.

Bin noch einmal beim Händler gewesen und habe ein Vergleichsfahrzeug gefahren. Habe keinen wesentlichen Unterschied im Fahrverhalten gespürt. Auch der Händler, der meine EVOQUE dieselbe Strecke gefahren ist, meinte dass die harte Federung normal sei. Ich habe angefangen, mich daran zu gewöhnen und mich wieder über das ansonsten in allen Belangen traumhafte Auto zu freuen.
Vielen Dank für Eure Meinungen, haben mein Bild sehr gut abgerundet.

Eddiele

Ich empfinde meinen bei vorgeschriebenen Reifendruck auch als etwas zu hart.
Nicht auf guten Straßen oder der Autobahn, aber auf diesen schlecht reparierten und quasi nur noch aus verschiedenen Asphaltflecken bestehenden Gemeindestrassen.

Deshalb hab ich den Reifendruck um 0,3 bar reduziert. Meiner Meinung wird dadurch das Fahren auf schlechten Straßen besser.

Grüße

Zitat:

Meiner Meinung wird dadurch das Fahren auf schlechten Straßen besser.

Grüße

Aber nur auf schlechten Straßen und bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei allen anderen Fahrbedingungen muß das doch eine fürchterliche Eierei sein!? Fahre vorne generell 3,0 und hinten 2,5 bar.

Zitat:

Bei allen anderen Fahrbedingungen muß das doch eine fürchterliche Eierei sein!? Fahre vorne generell 3,0 und hinten 2,5 bar.

Von Eierei kann man nicht sprechen, fährt angenehm. Der Wagen "schwimmt" nicht. Nichteinmal bei kurvenreichen Autobahnabschnitten. Muss aber sagen aufgrund der österreichischen Gesetzeslage fahr ich nicht schneller als max. 150 km/h (sonst wirds teuer) 🙄

3.0 bar ist aber auch recht "hart"! Da hätt ich auf Pflastersteinen das Gefühl, dass sich der Wagen auflöst 🙂

Deine Antwort