Hologramme entfernen und LG anwenden
Hallo!
Hab es gestern nichtmehr ansehen können und mein Auto mit Poorboys Spray and Wipe und Microfasertuch gereinigt, mit Wasser hab ich mich nicht getraut bei den Temperaturen. Mir sind aber immer wieder Kreisbewegungen ausgerutscht und nun ist der Lack leider ganz leicht mit Hologrammen versehen. 🙁
Nun muss da ne Lösung mit Hand und Fuß her, hab es so geplant aber muss von euch wissen ob das so passt:
Erst Petzoldts Füllpolitur, dann Liquid Glass Pre-Cleaner und dann paar Schichten Liquid Glass Ultimate Auto Polish/Finish. Oder ist da was doppelt gemoppelt? Und was nehm ich am besten für Tücher/Schwämme? Beim Liquid Glass ist ja ein Schwamm dabei, ist der ok? Mit was poliere ich am besten aus?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Irgendwie finde ich bei LUPUS den APC nicht in kleinerem Gebinde:
Den Meguiars APC gibts nur als Gallone. Kostet bei Shinearma.co.uk aber auch nicht die Welt.
Ohne Björn (Lupus-Autopflege) jetzt schlechtmachen zu wollen, aber 35 Euro inkl. Versand ist mir zuviel.
Hab meinen APC aus eben aus UK geliefert gekriegt. 23 Pfund inkl. Versand, sind etwa 26 Euro.
Gruß
yo-chi
Ich habe meinen aus USA, daher auch eine Gallone, aber ich habe gedacht, den gibt's auch kleiner. Was da allerdings an Versand und Zoll draufkam, hat jeden Preisvorteil zunichte gemacht, wenn Björn auch in USA bestellt, versteh ich den Preis.
Gruss,
Celsi
Als Gewerblicher Einführer kann er aber die 19% Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer "behandeln".
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich habe meinen aus USA, daher auch eine Gallone, aber ich habe gedacht, den gibt's auch kleiner. Was da allerdings an Versand und Zoll draufkam, hat jeden Preisvorteil zunichte gemacht, wenn Björn auch in USA bestellt, versteh ich den Preis.Gruss,
Celsi
Hallo Celsi,
die Engländer bekommen Ihre Meg-Produkte auch aus den USA und verkaufen wesentlich billiger als unsere deutschen Händler. Das heißt aber nicht, dass unsere Händler mehr daran verdienen. Meguiars gibt Preisvorgaben die nur geringfügig unterschritten werden dürfen. Daher sind die Preise bei uns bei fast allen Anbietern gleich. Das ist eben die Preispolitik von Meguiars. Ist aber nicht nur bei Meg-Produkten der Fall. Siehe DODO, CG etc.
Gruß
Polierer
Ähnliche Themen
Momentan steht der Wechselkurs (Euro/britisches Pfund) für uns gut. Das kann in einem Jahr ganz anders aussehen..
von Chemical Guys gibts auch ein paar All Purpose Cleaner (in 473ml und teilweise in Gallonen)
So, jetzt hab ich zwar alles aber kaum war alles angekommen bau ich nen Tag später nen kleinen Crash. Also neue Situation da nun neuer Reparaturlack auf dem Auto. Was nu? FinishKare ist ja praktisch ne Versiegelung und dadurch für mich jetzt eher ungeeignet außer für die Felgen. Damit der neue Lack weiter ausdunsten kann empfiehlt sich nun ein natürliches Wachs oder? Was gibt es da feines außer das Dodozeug ? Ich mag das einfach nicht, das iPhone der Lackpflege... 😁 Und wenn doch nur Dodo dann welches für rot?
Mein Favorit bist jetzt: R222 Paintwork Cleanser + R222 Concours Carnauba Wax
100% natürlich und schonend für den Lack. Und dann im Herbst die Chemiekeulen Prima Amigo und FinishKare.
Hallo,
von Hand können doch keine Hologramme entstehn. Jedenfalls nicht das, was man meist darunter versteht. Die meisten meinen mit Hologrammen Spiegelungen, also Unebenheiten, die in den Lack poliert wurden. Aber das geht halt nur mit Abtrag. Entstehen, wenn mit Rotation geschliffen wird, ohne ein vernünftiges Finish.
In diesem Fall, tippe ich doch eher auf leichte Kratzer die durch das Reinigen ohne Wasser entstanden sind. Habe ich auch mal getestet, aber würde ich nie empfehlen. An die Beseitigung würde ich mich langsam herantasten. Wenn der Lack wirklich richtig sauber ist, erstmal mit einem Wachs, oder halt auch mit dem teuren Liquid Glass arbeiten. Entsteht kein Abtrag, und man holt eventuelle Verunreinigungen runter. Erst wenn dadurch keinerlei Verbesserungen zu sehen sind, sollte geschliffen werden, um die Kratzer zu entfernen.
Ich muss gestehn, das ich die erwähnten meist teuren Produkte nicht alle getestet habe. Mag bestimmt viel gutes dabei sein, aber ich bringe den Lack auch mit günstigeren Mitteln auf Hochgalnz, denn gut polieren ist das wichtigste. Dann ist es natürlich auch toll, wenn der Glanz durch eine gute Versiegelung lange Bestand hat. Ich persönlich mag am liebsten Waxoyl 100+. Habe ich mehrfach getestet und Berichte mit Fotos dazu geschrieben : www.kbr-fahrzeugaufbereitung.de
Viel Erfolg bei der Beseitigung, der Putzi
Nett verpackte Eigenwerbung, zumal das nicht stimmt. Ich habe 15 Jahre lang als Handpolierer Hologramme gehabt.
Sofern der Wagen dunkel war.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Nett verpackte Eigenwerbung, zumal das nicht stimmt. Ich habe 15 Jahre lang als Handpolierer Hologramme gehabt.
Sofern der Wagen dunkel war.
Hallo Celsi, ich habe doch geschrieben, was MEISTENS unter Holgramme verstanden wird, und das trifft hier halt nicht zu. Was Du unter Holgramme vestehst, müssten leichte Kratzer, oder Unreinheiten sein, z.B. durch die falsche Versiegelung oder den falschen Abpolierlappen.
Nichts für ungut !
Hallo,
wir können uns natürlich jetzt über die Bezeichnung streiten, und darüber, daß nur runde, maschinell erzeugte Hologramme 'echte' Hologramme sind.
Fakt ist, ist schaffe es locker, mit der Hand auf einem schwarzen Lack 'seltsame, plastisch wirkende Reflektionen' zu erzeugen, die sich je nach Anschauwinkel verändern und unter Sonnenlicht besonders auffallen.
Ich nenne sie dann mal zur besseren Unterscheidung Hologrimme. 🙂
Gruss,
Celsi
Ok, da kann ich mit leben. 😁