Holländische Preisliste für XC60
Hallo,
in Holland liegen die Preise für den XC60 auf einem 75-77%-igem Niveau gegenüber dem XC90. Der XC60 hat die gleichen Reifengrößen, aber auf 71/2 J -Felgen, nicht 7J wie der xc90.
Bin auf die Preise in D gespannt.
Gruß aus Stuttgart
Peter
Beste Antwort im Thema
Preisliste Belgien
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpanzer
in Holland liegen die Preise für den XC60 auf einem 75-77%-igem Niveau gegenüber dem XC90. Der XC60 hat die gleichen Reifengrößen, aber auf 71/2 J -Felgen, nicht 7J wie der xc90.
VIELEN DANK! 🙂 Endlich erste Informationen. Muss ich gleich mal genauer durchlesen.
Aber was sind denn das für Preise in NL? Der Nettopreis mit GT ist niedriger als mit Schaltung, dafür die Steuer höher, so das der "normale" Abstand beim Endpreis gewahrt bleibt. Aber was ist die BPM für eine Steuer, ist die Verbrauchs- oder Schadstoffausstoßabhängig?
Gruß, Olli
BPM ist glaube ich Listenpreisabhängig (=holländische Luxussteuer?)
Hagen müsste das evtl. wissen?!
Grüße,
Eric
Oh je, die belgische Preisliste weißt für den D5 als Handschalter magere 1800kg Anhängelast gebremst aus, da ist der XC60 keine Alternative zum XC90 oder auch Tiguan, X3..., ich muss einen Pferdehänger mit leer 1200kg und einen Pferd von 700kg stehen lassen - das ist kein besonders schlauer Zug von Volvo, so wird das nix! Leider als nächstes Auto ausgeschieden, da auch der mit Geartronic 2000kg maximal kann, mit 2 Pferden ist dann nicht mehr möglich, sehr schade.
wie siehts denn aus mit den deutschen preisen ? wenn die offiz. am 04.04. rauskommen muß es doch hier jemand geben der sie schon vorher hat 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
ich bleibe dabei: der xc60 ist einfach zu teuer und wird daher auch kein erfolg werden
Erstens wissen wir noch nicht was er in D oder A oder CH kosten wird. Zweitens kann man den Preis nicht unbedingt mit dem des Tiguan vergleichen, denn der XC60 ist eine knappe Nummer größer (er liegt fast auf dem Größen-Niveau des "alten" X5 !). Allerdings meine ich auch, dass er ausstattungsbereinigt
spürbarweniger als ein X3 oder Q5 kosten muss, um Käufer aus diesem Lager abzuziehen, denn darauf zielt Volvo mit dem Auto ja ab.
rapper
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
VIELEN DANK! 🙂 Endlich erste Informationen. Muss ich gleich mal genauer durchlesen.Zitat:
Original geschrieben von schwedenpanzer
in Holland liegen die Preise für den XC60 auf einem 75-77%-igem Niveau gegenüber dem XC90. Der XC60 hat die gleichen Reifengrößen, aber auf 71/2 J -Felgen, nicht 7J wie der xc90.Aber was sind denn das für Preise in NL? Der Nettopreis mit GT ist niedriger als mit Schaltung, dafür die Steuer höher, so das der "normale" Abstand beim Endpreis gewahrt bleibt. Aber was ist die BPM für eine Steuer, ist die Verbrauchs- oder Schadstoffausstoßabhängig?
Gruß, Olli
BTW
Die BTW, dies entspricht der Mehrwertsteuer, ist innerhalb der EU ja nicht mehr zu entrichten, außer natürlich der Wagen ist neu, das bedeutet weniger als ein halbes Jahr alt oder weniger als 6000km gefahren. Dann bezahlt man diese Steuer nämlich in dem Land in dem man es zuläst.
Die BTW beträgt im Jahre 2008 19%.
BPM
Es ist die "Belasting Personenauto 's en Motorrijwielen" kurz BPM, oft auch Märchensteuer genannt, wohl wegen ihres turmhohen märchenhaften Betrages. Sie gilt für Kraftfahrzeuge mit Niederländischen Kennzeichen die zur Personenbeföderung benutzt werden.
Nun halten Sie sich fest. Die BPM beträgt die Kleinigkeit 45.2 Prozent des Neuwagenwertes. Niedrige Rechnungen nützen Ihnen hier nichts, denn dieser wird anhand eines katalogisierten "Netto Empfohlenen Hersteller Preises" (Netto Catalogprijs) ermittelt. Dazu kommt alles Zubehör - wie Metallicklackierung, Anhängerkupplung - das im Werk eingebaut wurde. Nachträglich montiertes Zubehör wie Radio, Rammschutz oder Zusatzscheinwerfen wird nicht miteinberechnet. Von diesen bezahlen Sie für einen Neuwagen tatsächlich 45.2%.
Gruß MArtin
Dann lohnt sich das also fast aus Holland zu importieren. Wenn ich den Nettopreis nehme und die MwSt. drauf rechne, dann komme ich einige tausend Euro günstiger weg als in Deutschland.
Gibt es denn irgendwelche Besonderheiten bezüglich der Einfuhr? Der holländische Händler kann doch deutsche Papiere ab Werk anfordern, oder? Und Zoll müsste doch Dank des Schengenabkommens auch keiner anfallen?!
Ich bitte um Hilfe.
Warum soll sich das Importieren lohnen,wo wir die deutschen Preise noch gar nicht kennen,die Nettopreise werden doch immer mehr angepasst,und Nachlass von über 10% bekommt man bei Volvo doch auch in D,so das man ruhig den Händler vor Ort wählen kann.
Zu deinen ersten Fragen musst du einfach mal Googeln:
Hier ein Beispiel:http://www.eu-auto-import.info/
Gruß Martin
Hi,
interessant sind auch die Preisvergleichsseiten der EU. Hier sieht man, dass z.B. bei einem XC90 nur max. 7-8% Differenz in den Listen-Nettopreisen drin sind. Bei einem S40 dagegen bis zu 20%.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Dann lohnt sich das also fast aus Holland zu importieren. Wenn ich den Nettopreis nehme und die MwSt. drauf rechne, dann komme ich einige tausend Euro günstiger weg als in Deutschland.Gibt es denn irgendwelche Besonderheiten bezüglich der Einfuhr? Der holländische Händler kann doch deutsche Papiere ab Werk anfordern, oder? Und Zoll müsste doch Dank des Schengenabkommens auch keiner anfallen?!
Ich bitte um Hilfe.
...der holländische Händler liefert mit holländischen Papieren aus, denen ein CE beiliegt. Mit dieser in der EU gültigen Erklärung kannst Du dann in Deutschland zulassen. UST (19%) werden fällig. Zoll mußt Du nur bei einem Import von außerhalb der EU (z.B. USA) zahlen. Garantie ist europaweit gültig, damit hast Du bei einem Holländer keine Probleme, aber achte auf das Kleingedruckte - die Mobilitätsgarantie gilt nur für von deutschen Händlern ausgelieferte Fahrzeuge.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
kann mir denn auch jemand erklären, warum die Netto-Katalog-Preise der Geartronic-Fahrzeuge geringer ist als die der Schalter? (Unabhängig von den Steuern die dann noch darauf kommen). Ich meine in der Niederländischen-Preisliste...
Ist doch eigenartig oder?
Gruß
Schings
Zitat:
Original geschrieben von Schings
kann mir denn auch jemand erklären, warum die Netto-Katalog-Preise der Geartronic-Fahrzeuge geringer ist als die der Schalter? (Unabhängig von den Steuern die dann noch darauf kommen). Ich meine in der Niederländischen-Preisliste...
Ist einfach: man will die Autos auch in die Niederlande verkaufen!
Preis in die Niederlande kann man ganz einfach kalkulieren:
BPM = Nettopreis x 42,3% + €1442 (benzin) oder + € 307 (diesel)
BTW = Nettopreis x 19%
Bonus/Malus milieu-label = Verbrauch/größe des Autos: A = - €1400 , B = -700 , C = 0 , D = +400 , E = +800 , F = +1200 , G = +1600
Slurptax = Benzin: CO2 Ausstoß > 232g/km? => (CO2 Ausstoß - 232) x €110
.................Diesel: CO2 Ausstoß > 192g/km? => (CO2 Ausstoß - 192) x €110
Preis = Nettopreis + BPM + BTW + Bonus/Malus + Slurptax
GT verbraucht mehr (Seite 10):
Bonus/Malus E => F kostet dir: 1200-800 = €400 mehr
Slurptax Diesel: (199-192) x 110 = € 770 fur HS
(224-192) x 110 = € 3.520 fur GT; also € 2750 mehr
Total: 400 + 2750 = € 3150 mehr Steuer fur GT!
Wenn man den Nettopreis also NICHT ändert, hat den GT also einen "Aufpreis" von über € 6000 !!!!!
Da verliert man sofort gegen BMW: Automatik macht nichts fur Verbrauch......
Kulanz hat man wahrscheinlich auch nicht bei EU-Import....
Hallo AlchemistII,
danke für die Antwort! Ist nachzuvollziehen aber dennoch etwas kompliziert. 😮)
Gruß
Schings
Hier die offizielle (deutsche) Preisliste als PDF.