Hold-System macht Ärger

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Da der Tiguan eine elektrische Handbremse hat, ist das Hold-System eigentlich eine feine Sache.

Also, Hold rein und beim Halt am Berg oder egal wo, ist das Auto angebremst. Beim Anfahren löst sich die Bremse wieder!
Wenn es dies tut. Habe schon mehrmals Ärger gehabt. Fahre nach Hold Einlegen an und nach 20 cm Vollbremsung.

Da geht Hold nicht mehr raus, anfangs wusste ich garnicht wie ich loskommen soll.
Jetzt ist es klar, Handbremse elekrisch lösen Hold raus anfahren.
Ich warte nur bis mir einer hinten drauf fährt.
War schon in der Werkstatt, können es nicht nachvollziehen, kein Fehler im Fehlerspeicher!
Tritt ja auch nicht immer auf. Man hat mir gesagt, dass ich mich erst anscnallen muss dann Hold rein.

Was soll das, Fehler in der Steuerung behebe ich doch nicht, indenm ich zuerst das, dann das und dann...
sonst macht es Mist.
Hier habe ich noch keine Lösung gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee

Beste Antwort im Thema

Wenn du willst das die Bremseleuchten brennen setzt du doch einfach der Füss auf dem Pedal🙂. Ist doch nicht so schwer oder😎?
Ein Handschalter der steht ohne rollen hat auch keine brennende Bremseleuchten wenn man nicht darauf tritt.😮
Was will man hier eigentlich😕?
Willy

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lutzh


Das macht natürlich Sinn! Macht das bei Euch auch so brutale Geräusche, wenn man dann wieder anfährt???

Gruß, Lutz

Ja, manchmal. Besonders brutal ist es, wenn man noch minimal vorwärtsrollt, den Rückwärtsgang beim Stillstand einlegt und dann zurückstauchen will. AH erkennt "Stillstand", haut rein, und da ich ja schon wieder rückwärts fahre, gibt's Geräusche. Wie soll ich die beschreiben, hmmmm, naja, als wenn Metallfedern gespannt/entspannt werden würd ich mal sagen.

Ansonsten ist beim normalen Anfahren nach einer "richtigen" Standzeit (mehr als 1 Sekunde) kein Geräusch zu hören.

Liebe Grüße aus Mittelhessen

bin mit meinem noch nicht viel gestanden...
aber geräusche sind mir auch keine eigenartigen aufgefallen!

PS: ist ist schön wenn man da endlich mitreden kann 😁

Danke nix33, ich dachte schon ich bin zu blöd nach 40 jähriger Fahrpraxis!

Wenn du das Geschehene prvozieren kannst, antworte bitte.

Zitat:

Original geschrieben von nix33



Zitat:

Nein, es ist so wie ich beschrieben habe. Mit einem Unterschied: ich habe Autohold nicht gleich eingeschlatet, sondern erst bei einer bergige Ampel. Dann Anfahren und Vollbremsung!

Hi,

hab ich auch schon 2x gehabt. AH an und Anfahren ging nicht. Hatte bisher noch keine Zeit das gezielt zu provozieren. Habe ebenso Probleme beim Anfahren am Berg mit aktivierter Parkbremse. Diese löst sich am Berg nicht, in der Ebene hingegen schon.

Viele Grüße

Das mit dem Wegrollen und plötzlichem einsetzen des AH stimmt schon so. Der AH glaubt, der Tiger rollt weg und bremst ihn ab. Jedoch nur bei <4km/h. Macht mein A4 mit Hold Assist genauso.

Übrigens braucht man zum Anfahren bei aktiviertem AH kein Gas zu geben. Der Sinn liegt nur in der Kupplung. Viele meiner Kunden, die zum 1.Mal ein Auto mit AH probieren lassen die Kupplung nur ein wenig kommen und geben viel Gas. Klar löst sich der AH hier nicht, da ja kein Vorwärtsmoment da ist. Probiert das einfach mal aus.

Noch ein Tipp zum Lösen der Parkbremse, wenn man nicht angeschnallt ist. Einfach Vorwärtsmoment aufbauen mit der Kupplung und den Schalter nach unten drücken, schon fährt man. Sehr praktisch beim Reversieren. Man erspart sich den Tritt auf die Bremse.

Ähnliche Themen

Danke, das mit der Kupplung klingt schlüssig.
Ich bin etwas klein und trete sie nicht ganz durch. Ich werde es probieren!

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Das mit dem Wegrollen und plötzlichem einsetzen des AH stimmt schon so. Der AH glaubt, der Tiger rollt weg und bremst ihn ab. Jedoch nur bei <4km/h. Macht mein A4 mit Hold Assist genauso.

Übrigens braucht man zum Anfahren bei aktiviertem AH kein Gas zu geben. Der Sinn liegt nur in der Kupplung. Viele meiner Kunden, die zum 1.Mal ein Auto mit AH probieren lassen die Kupplung nur ein wenig kommen und geben viel Gas. Klar löst sich der AH hier nicht, da ja kein Vorwärtsmoment da ist. Probiert das einfach mal aus.

Noch ein Tipp zum Lösen der Parkbremse, wenn man nicht angeschnallt ist. Einfach Vorwärtsmoment aufbauen mit der Kupplung und den Schalter nach unten drücken, schon fährt man. Sehr praktisch beim Reversieren. Man erspart sich den Tritt auf die Bremse.

Die Handbremse löst sich aber auch ohne vorwärstmoment, nämlich wenn man die kupplung ganz wenig kommen läst und gleichzeitig leicht gas gibt, das auto fährt nicht los aber deutlich ist zu hören das die bremse aufgeht.

Die lauten geräusche die bei der AH funktion manchmal entstehen sind die Bremsbeläge die über die bremsscheibe rubbeln, bzw das "losreißen" der bremsbeläge von der haftgrenze.

Diese Geräusche bei Auto-Hold kann man übrigens vermeiden. Einfach im Stand die Bremse etwas fester treten. Auto-Hold merkt sich anscheinend auch die Stellung des Pedals bzw. die Bremsstärke. Ist bei meinem Tiger (Automatik) zumindest so. Leicht gebremst bei Auto-Hold: Knarrzen an der Ampel. Fester draufgetreten, wenn der Wagen schon steht: Alles ruhig.
Macht ja auch irgendwo Sinn - denn am Berg bremst man ja auch fester, als auf normaler Strasse. Probiert's mal aus.

cafinly

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Das mit dem Wegrollen und plötzlichem einsetzen des AH stimmt schon so. Der AH glaubt, der Tiger rollt weg und bremst ihn ab. Jedoch nur bei <4km/h. Macht mein A4 mit Hold Assist genauso.

Übrigens braucht man zum Anfahren bei aktiviertem AH kein Gas zu geben. Der Sinn liegt nur in der Kupplung. Viele meiner Kunden, die zum 1.Mal ein Auto mit AH probieren lassen die Kupplung nur ein wenig kommen und geben viel Gas. Klar löst sich der AH hier nicht, da ja kein Vorwärtsmoment da ist. Probiert das einfach mal aus.

Noch ein Tipp zum Lösen der Parkbremse, wenn man nicht angeschnallt ist. Einfach Vorwärtsmoment aufbauen mit der Kupplung und den Schalter nach unten drücken, schon fährt man. Sehr praktisch beim Reversieren. Man erspart sich den Tritt auf die Bremse.

Kann ich bestätigen!

Aufgrund des Berlin-Marathon habe ich ca. 2 Stunden im Stop-And-Go bzw. Stau gesteckt. AH hat perfekt funktioniert. Nur als ein Taxifahrer nicht bei grün anfuhr, alles hupte und er dann bei gelb-rot losfuhr, da wollte ich noch schnell hinterher - alles war ein wenig hektisch und AH mache eine Vollbremsung nach ca. 20cm. Schnell noch mal gestartet und wieder hektisch Gas+Kupplung - wieder abgewürgt aufgrund Autohold.

Für einen "Kavaliers-Start" ist die Funktion nicht geeignet... ;-)

guido

Wer weiss das ?

Wenn man auf die Bremse tritt, leuchten ja bekanntlich die Bresleuchten auf.

Wenn ich Autohod din habe und dann von der Bremse runtergehe, bleibt
das FZ trotzdem stehen.

Aber,
was ist dann mit den Bremsleuchten ?
Sollten die ausgehen, kann es für den Hintermann schon setsam sein,
wenn man an einem Berg steht und nichts leuchtet hinten auf :-)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Wer weiss das ?

Wenn man auf die Bremse tritt, leuchten ja bekanntlich die Bresleuchten auf.

Wenn ich Autohod din habe und dann von der Bremse runtergehe, bleibt
das FZ trotzdem stehen.

Aber,
was ist dann mit den Bremsleuchten ?
Sollten die ausgehen, kann es für den Hintermann schon setsam sein,
wenn man an einem Berg steht und nichts leuchtet hinten auf :-)

Alf

Moin, moin!

Ohne tritt auf das Bremspedal jibbet auch (mit aktivem AH) kein Bremslicht.

😉

Genau das meinte ich zu Beginn mit meinem Beitrag!

Ich warte nur auf den Auffahrunfall!

Danke für deine Antwort, das bestätigt meine Erfahrung!!!

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Wer weiss das ?

Wenn man auf die Bremse tritt, leuchten ja bekanntlich die Bresleuchten auf.

Wenn ich Autohod din habe und dann von der Bremse runtergehe, bleibt
das FZ trotzdem stehen.

Aber,
was ist dann mit den Bremsleuchten ?
Sollten die ausgehen, kann es für den Hintermann schon setsam sein,
wenn man an einem Berg steht und nichts leuchtet hinten auf :-)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von spreepiraten



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Das mit dem Wegrollen und plötzlichem einsetzen des AH stimmt schon so. Der AH glaubt, der Tiger rollt weg und bremst ihn ab. Jedoch nur bei <4km/h. Macht mein A4 mit Hold Assist genauso.

Übrigens braucht man zum Anfahren bei aktiviertem AH kein Gas zu geben. Der Sinn liegt nur in der Kupplung. Viele meiner Kunden, die zum 1.Mal ein Auto mit AH probieren lassen die Kupplung nur ein wenig kommen und geben viel Gas. Klar löst sich der AH hier nicht, da ja kein Vorwärtsmoment da ist. Probiert das einfach mal aus.

Noch ein Tipp zum Lösen der Parkbremse, wenn man nicht angeschnallt ist. Einfach Vorwärtsmoment aufbauen mit der Kupplung und den Schalter nach unten drücken, schon fährt man. Sehr praktisch beim Reversieren. Man erspart sich den Tritt auf die Bremse.

Kann ich bestätigen!

Aufgrund des Berlin-Marathon habe ich ca. 2 Stunden im Stop-And-Go bzw. Stau gesteckt. AH hat perfekt funktioniert. Nur als ein Taxifahrer nicht bei grün anfuhr, alles hupte und er dann bei gelb-rot losfuhr, da wollte ich noch schnell hinterher - alles war ein wenig hektisch und AH mache eine Vollbremsung nach ca. 20cm. Schnell noch mal gestartet und wieder hektisch Gas+Kupplung - wieder abgewürgt aufgrund Autohold.

Für einen "Kavaliers-Start" ist die Funktion nicht geeignet... ;-)

guido

Nach einem Neustart ist AH aber deaktiviert. Dann ist nämlich die el. Parkbremse aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von reichr50


(...)
Ich warte nur auf den Auffahrunfall!
(...)

Moin, moin!

Sorry, kann das nicht so recht nachvollziehen. Diese Problematik jibbet für mein Dafürhalten nicht erst mit der AH.

Oder gehe ich doch fehl in der Annahme, dass bei Betätigung der guten alten (mechanischen) Handbremse - in punkto Bremsen - auch nix leuchtet?

😉

Zitat:

Original geschrieben von cafinly


Diese Geräusche bei Auto-Hold kann man übrigens vermeiden. Einfach im Stand die Bremse etwas fester treten. Auto-Hold merkt sich anscheinend auch die Stellung des Pedals bzw. die Bremsstärke. Ist bei meinem Tiger (Automatik) zumindest so. Leicht gebremst bei Auto-Hold: Knarrzen an der Ampel. Fester draufgetreten, wenn der Wagen schon steht: Alles ruhig.
Macht ja auch irgendwo Sinn - denn am Berg bremst man ja auch fester, als auf normaler Strasse. Probiert's mal aus.

cafinly

Genau so habe ich es auch festgestellt. Es ist abhängig von der Bremsstärke. Ein zu frühes eingreifen der AH habe ich, auch bei noch so langsamen rollen, noch nie gehabt.(Auch Automatik)

Gruß Matthias

@Mertinho,

stimmt, dann war das 2. absaufen handbremsenbedingt - wie peinlich... ;-)

guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen