Hold Assist - Geräusche

Audi A4 B8/8K

Guten Tag!

Mir ist aufgefallen, dass es nach dem Anfahren mittels HA (auf ebener Fahrbahn) zu mäßig lauten mechanischen Geräuschen kommt, welche bei geschlossenen Fenstern gut hörbar sind. Diese Geräusche sind deutlich lauter als das anfahren mit Handbremse.
Bei einem Fahrzeug mit so ausgeklügelter Geräuschkulisse frage ich mich ob dies wirklich normal ist, zumal ich nächste woche einen Termin fürs Radio Update habe (0210->0310).

Könnte das jemand an seinem Fahrzeug mal beobachten und mir von den Geräuschen berichten?

Zusätzlich würde mich interessieren was ihr gegen das "Gummiquitschen" auf den Pedalen macht oder empfehlen könnt welches bei manchen Schuhen aufrtritt!

MfG

Sebastian

26 Antworten

Ich weiss, ich wirke da etwas penibel, allerdings hab ich in den letzten Jahren lernen müssen, dass man jede Kleinigkeit möglichst schriftlich beanstanden sollte solange die Garantie läuft
Ich geh lieber auf Nummer sicher bevor ich im schlimmsten Fall eine dicke Werkstattrechnung abrackern muss

Hallo,

nach einigen Versuche heute folgendes Ergebnis:
Bei mir gibts beim Wegfahren mit HoldAssist keine Geräusche, weder bei geschlossenem noch bei offenen Fenster.
Ich habe das nicht nur in der Garage ausprobiert, bin auch neben einer Straßenbahnhaltestelle gestanden, da wäre ein mögliches Klappern/Knarzen/Knarren von den Wänden entsprechend zurückgeworfen worden.
Bei mir ist beim Anfahren Ruhe.
Wenn der HA wirklich laute Geräusche von sich gibt, würde ich das reklamieren, bzw. als Vergleich mal mit einem oder zwei anderen Autos fahren und schauen, wie sich das bei denen darstellt.

Grüße,
Frank

Moin,
also ich hatte im 8k einzig beim losfahren mit HA immer ein Geräusch welches aus dem Innenraum zu kommen schien...war in etwa so, als wenn sich eine Feder entspannt...ein paar Meter nach dem Start ....schlecht zu beschreiben.

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
also ich hatte im 8k einzig beim losfahren mit HA immer ein Geräusch welches aus dem Innenraum zu kommen schien...war in etwa so, als wenn sich eine Feder entspannt...ein paar Meter nach dem Start ....schlecht zu beschreiben.

Grüße...

Selbes Geräusch habe ich auch. Mittlerweile jemand herausgefunden ob das normal ist?

Ähnliche Themen

Hallo,

also ohne genau zu wissen, um welches Geräusch es sich handelt, kann ich vielleicht ein wenig zu Auto Hold sagen.
Prinzipiell werden bei einem ABS/ESP Ventile verwendet, die entweder normal offen oder normal geschlossen sind.
Will man im Fall von Hold die Bremsen geschlossen halten ohne permanent auf der Bremse stehen zu müssen oder die Pumpe laufen zu lassen, muss man einen gewissen Druck im Kolben halten. Dafür wird normal geöffnete Ventil vor dem Kolben geschlossen gehalten ( der Ventil zum Ablassen von Druck ist in dem Fall normal geschlossen). Die Ventile werden über ein Magnetfeld in der Stellung gehalten und stromgeregelt. Die Regelung erfolgt mit einer Pulsweiten Modulation (PWM). Würde man permanent einen Strom fliessen lassen, würden die Spulen irgendwann schmelzen. Die PWM hat eine Frequenz im Bereich von 1-5 kHz. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass man dieses leise Pfeifen hört. In der Regel hört man eher Druckstöße durch die Verrohrung der Bremsleitungen oder den Pumpenmotor.

Gruß
Maxwell78

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78


Hallo,

also ohne genau zu wissen, um welches Geräusch es sich handelt, kann ich vielleicht ein wenig zu Auto Hold sagen.
Prinzipiell werden bei einem ABS/ESP Ventile verwendet, die entweder normal offen oder normal geschlossen sind.
Will man im Fall von Hold die Bremsen geschlossen halten ohne permanent auf der Bremse stehen zu müssen oder die Pumpe laufen zu lassen, muss man einen gewissen Druck im Kolben halten. Dafür wird normal geöffnete Ventil vor dem Kolben geschlossen gehalten ( der Ventil zum Ablassen von Druck ist in dem Fall normal geschlossen). Die Ventile werden über ein Magnetfeld in der Stellung gehalten und stromgeregelt. Die Regelung erfolgt mit einer Pulsweiten Modulation (PWM). Würde man permanent einen Strom fliessen lassen, würden die Spulen irgendwann schmelzen. Die PWM hat eine Frequenz im Bereich von 1-5 kHz. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass man dieses leise Pfeifen hört. In der Regel hört man eher Druckstöße durch die Verrohrung der Bremsleitungen oder den Pumpenmotor.

Gruß
Maxwell78

also bei mir entstehen die geräusche ca. 1-2 sekunden nach anfahren mit hold assist system. zu beschreiben als ein mechanisches "klick" "klack" oder so... allerdings auch nicht immer... mir kommt das nicht normal vor???

Scheinen wohl alle zu haben - hab mich mittlerweile dran gewöhnt und ignoriers... auch wenn solche Geräusche bei einem Auto dieser Preisklasse nicht sein sollten - allerdings habens wir mit unseren A4 noch gut wenn man sich das A7 forum ansieht 😉

Ich habe in meinem A4 kein AutoHold und kann das so nicht prüfen. Beim Anfahren würde man auch nicht die Ventile so schnell öffnen, dass man den Druckstoß hören würde. Hier ist die Strategie eher ein sanftes Ablassen des Druckes.

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Scheinen wohl alle zu haben - hab mich mittlerweile dran gewöhnt und ignoriers... auch wenn solche Geräusche bei einem Auto dieser Preisklasse nicht sein sollten - allerdings habens wir mit unseren A4 noch gut wenn man sich das A7 forum ansieht 😉

Ich hatte eben noch das Gespräch mit einem Kollegen wo es um Geräusche bei ABS/ESP ging. Ich selbst bin in der Entwicklung solche Systeme und unsere Kunden legen sehr größen Wert auf das Geräuschniveau bei uns NVH genannt. Klar sollte man bei einer Gefahrenbremsung nicht meinen, das Auto würde jeden Moment auseinander fallen oder ein Eimer Schrauben wäre im Motorraum umgefallen, aber zum Teil sind Meinungen in dem Gebiet sehr subjektiv. Ausserdem wenn in einer Feedback Runde einer Mal einen negativen Punkt nennt und der zufälligerweise noch Chef von einigen Anwesenden ist, dann hagelt es nur noch negative Kritik.

Ich denke der normale Fahrer hat im Moment wo er bei 100Km/h auf die Bremse latscht andere Sorgen als sich um Geräusche von vorne zu kümmern. Da ist das Pedalgefühl wesentlich wichtiger.

Naja es geht ja hier nicht um Notbremsungen sondern um normales Anfahren (zB von der Ampel weg) - wenn ich normal mittels Pedal Bremse - von der Bremse runtergehe - und dann losfahre macht das Auto ja auch keine Geräusche

Die Geräusche kommen ja nicht vom Bremsen sondern nach dem Lösen der Bremse! Korrekt - NACH dem Lösen der Bremse und nicht während sich die Bremse löst!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Naja es geht ja hier nicht um Notbremsungen sondern um normales Anfahren (zB von der Ampel weg) - wenn ich normal mittels Pedal Bremse - von der Bremse runtergehe - und dann losfahre macht das Auto ja auch keine Geräusche

Die Geräusche kommen ja nicht vom Bremsen sondern nach dem Lösen der Bremse! Korrekt - NACH dem Lösen der Bremse und nicht während sich die Bremse löst!

MfG

Klar, wir haben hier zwei unterschiedliche Fälle...ich wollte nur damit sagen man sollte sich nicht zu sehr über Geräusche aufregen, sofern die Funktion sichergestellt ist. Ist halt auch nicht so einfach die Ursache herauszufinden...

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78



Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Naja es geht ja hier nicht um Notbremsungen sondern um normales Anfahren (zB von der Ampel weg) - wenn ich normal mittels Pedal Bremse - von der Bremse runtergehe - und dann losfahre macht das Auto ja auch keine Geräusche

Die Geräusche kommen ja nicht vom Bremsen sondern nach dem Lösen der Bremse! Korrekt - NACH dem Lösen der Bremse und nicht während sich die Bremse löst!

MfG

Klar, wir haben hier zwei unterschiedliche Fälle...ich wollte nur damit sagen man sollte sich nicht zu sehr über Geräusche aufregen, sofern die Funktion sichergestellt ist. Ist halt auch nicht so einfach die Ursache herauszufinden...

ich rege mich weniger über geräusche als über die tatsache auf nicht zu wissen ob diese normal sind. bei einigen scheint genanntes system ja ohne jegliche geräusche zu arbeiten. auch bei mir gibt es die ein oder andere anfahrt wo das nicht auftaucht. die technische erklärung hierfür wäre halt sehr interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen