Hohlraumversiegelung & Unterbodenschutz

Opel Astra J

Abend Leute!

Ich spiele mit dem gedanken Hohlraumversiegelung & Unterbodenschutz machen zu lassen, da ich das Fahrzeug mehr als 10 Jahre fahren möchte

Was meint ihr dazu?
Lohnt sich sowas?
Wer macht das?
Wieviel kostet es?

mfg EX - G Fahrer

43 Antworten

Dann lies doch hier mal alles durch: http://www.motor-talk.de/forum/pflege-anderer-bereiche-b949.html

Die tragenden Teile sind vom Werk her ganz ordentlich geschützt. Wenn ich mir aber solche Teile wie die Tankhaltebänder, diverse Quertraversen und Radaufhängungsteile anschaue, sieht man schon den Rotstift in Form von Oberflächenrost. Hab ich teilweise schon mit FluidFilm behandelt, war beim H kein Thema...

Holen wir den Thread mal wieder hoch! 😉

Also bei meinem Astra J hab ich mal in die Radkästen hinten gegriffen (vom Kofferraum aus) und dann waren meine Hände voller Wachs/ Fett. Hab trotzdem mal Fluid-Film reingesprüht.
Vom unten hab ich mal einen Stopfen vom Schweller raus gemacht und reingesehen, alles richtig dick mit Wachs / Fett voll. -> da hab ich mal nix gemacht.
Den Unterboden hab ich einmal mit FluidFilm eingesprüht, hat aber nicht lang gehalten (war ja klar). Hab ihn dann mal mit 2 Dosen Caramba Multiöl eingesprüht (hat auch nicht lang gehalten, aber schon länger).
Und bin aktuell bei Leinölfirnis gelandet, hält sehr gut! Und wandelt den Rost (falls vorhanden) gleich um, war bei mir nur am Auspuff der Fall.
Am Auspuff ist jetzt eine richtig Schicht getrockneten Öls, da rostet nix mehr! Zumindest vorerst.
Hab jetzt nach 6 Monaten noch mal eine Schicht Leinölfirnis nachgelegt, wäre aber noch nicht nötig gewesen weil man noch gesehen hat das noch eine Schicht vorhanden ist.
Ich denke jetzt werde ich die nächsten Jahre nichts mehr machen.

Fazit:
Ich kann Leinölfirnis bzw. Halböl (Leinölfirnis + Verdünnung) nur empfehlen. Lässt sich wunderbar sprühen mit einem Pumpsprüher (alte Glasreinigerflasche), ist umweltfreundlich, kriechfähig,haltbar und günstig!
Ferner wandelt es Rost gleich um und das auch bei Rost den man vielleicht nicht sieht (Falze, Microrisse im Unterbodenschutz).
Einziger Nachteil, das Auto stinkt ca. 2 Wochen nach Leinölfirnis.
Hat aber auch den Vorteil, dass der Mader fern bleibt 🙂

Grüße
2

P.S.: Ich denke nötig wäre es nicht am Astra J aber fürs Gewissen macht mans ja gern.
Das einzige was wirklich nötig war, war das lackieren der Tankleitung im Radkasten HR, die hat angefangen zu rosten!

Ich habe auf das angetrocknete Fluidfilm Permafilm gepinselt. So wird es auch vom Hersteller empfohlen.

Nur das FluidFilm nicht trocknet, dass ist ja gerade Witz bei der ganzen Sache!
Aber ich weiß was du meinst, kann man auch machen. Hab nur von Haftungsproblemen bzw. Versprödung bei Permafilm gehört, wie siehts bei dir aus?

Bis jetzt noch gut. Sprühe aber an den erreichbaren Stellen beim Radwechsel jedesmal einen Hauch Fluidfilm drüber.

Zitat:

@2emBeine schrieb am 19. Februar 2016 um 15:34:33 Uhr:


Holen wir den Thread mal wieder hoch! 😉

Also bei meinem Astra J hab ich mal in die Radkästen hinten gegriffen (vom Kofferraum aus) und dann waren meine Hände voller Wachs/ Fett. Hab trotzdem mal Fluid-Film reingesprüht.
Vom unten hab ich mal einen Stopfen vom Schweller raus gemacht und reingesehen, alles richtig dick mit Wachs / Fett voll. -> da hab ich mal nix gemacht.
Den Unterboden hab ich einmal mit FluidFilm eingesprüht, hat aber nicht lang gehalten (war ja klar). Hab ihn dann mal mit 2 Dosen Caramba Multiöl eingesprüht (hat auch nicht lang gehalten, aber schon länger).
Und bin aktuell bei Leinölfirnis gelandet, hält sehr gut! Und wandelt den Rost (falls vorhanden) gleich um, war bei mir nur am Auspuff der Fall.
Am Auspuff ist jetzt eine richtig Schicht getrockneten Öls, da rostet nix mehr! Zumindest vorerst.
Hab jetzt nach 6 Monaten noch mal eine Schicht Leinölfirnis nachgelegt, wäre aber noch nicht nötig gewesen weil man noch gesehen hat das noch eine Schicht vorhanden ist.
Ich denke jetzt werde ich die nächsten Jahre nichts mehr machen.

Fazit:
Ich kann Leinölfirnis bzw. Halböl (Leinölfirnis + Verdünnung) nur empfehlen. Lässt sich wunderbar sprühen mit einem Pumpsprüher (alte Glasreinigerflasche), ist umweltfreundlich, kriechfähig,haltbar und günstig!
Ferner wandelt es Rost gleich um und das auch bei Rost den man vielleicht nicht sieht (Falze, Microrisse im Unterbodenschutz).
Einziger Nachteil, das Auto stinkt ca. 2 Wochen nach Leinölfirnis.
Hat aber auch den Vorteil, dass der Mader fern bleibt 🙂

Grüße
2

P.S.: Ich denke nötig wäre es nicht am Astra J aber fürs Gewissen macht mans ja gern.
Das einzige was wirklich nötig war, war das lackieren der Tankleitung im Radkasten HR, die hat angefangen zu rosten!

Hallo
Vielleicht könntest du bitte mitteilen, wo man dieses Leinölfirnis erhält und welches Baujahr dein Astra hat. Ich könnte mir vorstellen, dass im Laufe der Modellgeschichte die werkseitige Konservierung geändert wurde (ev. aus Spargründen).

Danke und Gruß
Kler
Und

In jedem Baumarkt und EZ: ende 2011

Zitat:

@2emBeine schrieb am 20. Februar 2016 um 10:55:02 Uhr:


In jedem Baumarkt und EZ: ende 2011

Danke
Ich glaube, dass du Glück hast; ich kann mir vorstellen, dass die frühen Baujahre werksseitig besonders gut mit Hohlraumschutz behandelt worden sind.

Gruß Kler

Hast du bei dir mal nachgeschaut?

Hier mal ein Bild aus der Heckklappe 🙁

Rost

Hallo
Mein Astra ist Baujahr 4/2012; da ist bei den Radmulden hinter der Kofferraumverkleidung auch Wachs zu finden, aber mir kommt es so vor, als sei bei einem älteren Modell, das ich einmal gesehen habe mehr Wachs - ist aber nur mal so eine Vermutung....

Gruß
Kler

ST oder Fünftürer?

In die Türen habe ich erstmal Wd40 gesprüht und dann nach 2-3 Durchgängen mit FluidFilm hinterher. In der Heckklappe schei ich es ein wenig übertrieben zu haben, weil es dann bei heißem Wetter immer Golf2 mäßig getropft hat ( allerdings in der Mitte). Aber ich glaube das war ein anderes Schmierfett was ich mal rein spritzt hatte. Hab da einen kleinen Fimmel 🙂
Wegen dem Bild mit der Heckklappe: würde da auch erstmal Wd40 und dann FluidFilm sprühen, da rostet dann nichts mehr weiter! !!

Zitat:

@siggi s. schrieb am 21. Februar 2016 um 22:13:17 Uhr:


ST oder Fünftürer?

Fünftürer

Deine Antwort