Hohlraumversiegelung

Audi RS3 8YA Sportback

Ich warte ja noch auf meinen RS3 8Y Sportback. Macht es Sinn die Hohlräume zu versiegeln? Macht man das heutzutage noch? Ich hab das mal gesehen, wo man einen Schlauch z.B. in den Schweller einführt und dann beim Rausziehen heißes Wachs o.Ä. reinsprüht. Kann man das selber machen? Bin jetzt nicht ganz ungeschickt, habe halt keine Hebebühne. Gibts da schon Löcher in der Karosserie? Vielleicht hat das schonmal jemand gemacht und hat davon eine Fotodokumentation oder kann entsprechende Tipps geben. Ich denke man sollte da schon einigermaßen einen Plan haben. Thanks, fruitloop.

28 Antworten

Das ist alles schon ab Werk versiegelt …

Leider nein!

Kann ich mir kaum vorstellen.

Anhand der 250 Bilder von der Konservierung,, ist die Rostvorsorge relativ dürftig.
Aber es kommt immer darauf an was man vor hat.
Für ein 3 oder 4 Jahre Leasing, reicht es.
Wenn geplant länger das Fahrzeug zu behalten, dann ist es gut angelegtes Geld.
Aber da gehen bei einigen Leuten die Meinung auseinander.
Die Zeiten eines Audi 80 sind vorbei.

Ich möchte den RS3 schon 10 Jahre fahren, Somme und Winter. Ich dachte, wenn ich die Löcher wüsste, wo es Sinn machen würde reinzusprühen, dann würde ich das grad selbst probieren.

Ich kann zum heutigen 8Y nichts sagen, zumal der bei mir in der Garage steht. Aber mein 8P stand über 14 Jahre draußen und hat sich bezüglich Rost gut gehalten. Lediglich die Federn mussten getauscht werden.

Ihr macht euch da zu viele Gedanken, die Fahrzeuge ab Werk sind schon sehr gut konserviert und da braucht es keine zusätzliche Vorsorge.

Schaut euch mal alte 8L an. Rost kein Thema. Und davon sind noch eine Menge unterwegs

Rost ist beim 8L und auch beim 8P mittlerweile aber durchaus ein Thema.
Heckklappe, Türen und Endspitzen sind so ganz typische Stellen, wo es gerne mal rosten und gammeln kann. Die ältesten 8L sind mittlerweile aber auch schon 27 Jahre alt und die ersten 8P haben die 20 Jahre auch schon voll.

Beim 8P gab es doch damals sogar eine Rückrufaktion, wegen Rost im Bereich um die dritte Bremsleuchte.
Über den 8Y reden wir dann mal in 15-20 Jahren.😛

Beim 8L gab es auch eine Aktion, wegen Rostbildung an den Dachkedern. Unserer wurde im Alter von 9 Jahren deshalb kostenlos am Dach lackiert …..

Mein A3 8P hatte schon 2004 an der Heckklappe gerostet angeblich wurde dann die ganze Heckklappe getauscht damals.

Produktionsfehler….

Heckklappen kann man ersetzen also alles Safe!

Ich wundere mich echt, was hier diskutiert wird.
Man kauft (die Betonung liegt auf kauft, oder finanziert)ein Auto, mit einem Listenpreis jenseits von 70000 € und man investiert in Auspuff, Felgen usw., aber eine vernünftige Rostvorsorge ist zu teuer.
Wie ich bereits geschrieben habe, lohnt sich das natürlich nur für die Leute, die das Auto länger behalten möchten.
Und die Auswahl an Fachfirmen, ist sehr begrenzt.
Wachs in den Schweller sprühen können viele, aber worauf es ankommt, wenige.

Deine Antwort