Hohlraumversiegelung...
Olá!
Hab´ mal drüber nachgedacht meinem Caravan die Hohlraumversiegelung aufzufrischen...
Drei Fragen:
• Welche Hohlraumversiegelung?
• Woher, wie teuer u. wie viel?
• Wo puste ich die Grütze rein?
Ich dachte vorrangig an die Schweller und Endspitzen. Wo finde ich da am besten Zugang (ein Loch o.ä.)? Endspitzen ja wahrscheinlich am besten vom Kofferraum aus (wo Warndreieck etc. ist), aber Schweller...
Wäre es noch wo anders sinnvoll?
Grüße
-premutos-
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Aber der A2 ist mit Abstand die hässlichste Karre die in Ingolstadt gebaut wird...
Der AUDI A2 wurde bereits letztes Jahr eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
Der AUDI A2 wurde bereits letztes Jahr eingestellt.
Zum A2 gäbe es in diesem Zusammenhang natürlich viel zu sagen, aber wie so richtig bemerkt, dies ist ein Opel Forum und das Thema ist Hohlraumversiegelung und in Folge Rostverhinderung.
In diesem Zusammenhang hab ich mich (autoanonym) gemeldet.
Wollte doch auch nur meinen Spaß haben (auch bekommen).
Und weiterhin viel Erfolg bei der Rostbeseitigung/Verhinderung.
Immer dran denken, man kann den Rostfraß nur verlangsamen, NIE verhindern, es sei denn ...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Immer dran denken, man kann den Rostfraß nur verlangsamen, NIE verhindern, es sei denn ...
...man fährt Holzauto. Oder wie war das? 🙄
Alu Oxidiert aber... das sieht doch auch beschissen aus, wenns soweit ist. oder?
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
.... Um zum Thema zurück zu kommen...
Danke, darum ging's mir.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Alu Oxidiert aber... das sieht doch auch beschissen aus, wenns soweit ist. oder?
da is lack drauf, da oxidiert nix 😉 😁
und wenn doch ma luft dran kommt is das kein problem. alu bildet eine sehr dichte oxidschicht aus (chrom z.b. is sie kaum sichtbar, aber da) die das ganze lediglich stumpf erscheinen lässt. gleiches gilt für rostfreie edelstähle, die nicht konserviert wurden...
wird diese schicht aufgebrochen, durch reinigen oder schleifen etc. bildet sich relativ schnell ne neue.
durch di ehohe dichte kommt kein sauerstoff mehr an das darunter liegende metall und alle freuen sich, weil snet weggammelt!
je weiche rund reaktionsfreudieger das material, um so schneller geht das ganze...
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
da is lack drauf, da oxidiert nix 😉 😁
nach nem steinschlag hat sich was mit lack 🙄
kenn ich halt bloß ausm Radsport... Aluauto hatte ich noch keins...
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
da is lack drauf, da oxidiert nix 😉 😁
und wenn doch ma luft dran kommt is das kein problem. alu bildet eine sehr dichte oxidschicht aus (chrom z.b. is sie kaum sichtbar, aber da) die das ganze lediglich stumpf erscheinen lässt. gleiches gilt für rostfreie edelstähle, die nicht konserviert wurden...
wird diese schicht aufgebrochen, durch reinigen oder schleifen etc. bildet sich relativ schnell ne neue.
durch di ehohe dichte kommt kein sauerstoff mehr an das darunter liegende metall und alle freuen sich, weil snet weggammelt!
je weiche rund reaktionsfreudieger das material, um so schneller geht das ganze...
Genau, und das ist die Erklärung dazu, danke.
Hallo,
will nun auch eine Hohlraumversiegelung bei unserem Astra F machen lassen.
Hier im Forum habe ich ein bißchen rumgelesen, ist mir aber noch nicht ganz klar geworden, ob eine Hohlraumversiegelung auch bei schon vorhandenem Rost noch was bringt.
Von außen ist noch kein Rost zu sehen, von innen weiß ich halt nicht.
Kennt jemand eine gute Adresse im Raum Ostwestfalen-Lippe, Harz oder Hannover?
MfG!
Pakett
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Die Hohlräume von meinem Auto werden nie NIE rosten.
Moin!
Bei nem Karosserieschaden wird die Kiste aber auch nicht bei jedem Vertragshändler repariert und wenn der knapp 10 Jahre alt ist sind Reparaturen an der Alu-Karosse nen finanzieller Totalschaden.
Mfg Ulf
@pakett
Eine mit Fett (z.B. Mike Sanders) durchgeführte Hohlraumkonservierung bringt auch bei angerosteten Hohlräumen was, da sie das weiterrosten verhindert bzw. zumindest stark verlangsamt (durch Sauerstoffabschluss). Also ist es in jedem Falle ratsam, die Hohlräume zu konservieren, da (ordnungsgemäße Technologie unter Erreichung aller Hohlräume vorausgesetzt), so Durchrostungen gar nicht erst entstehen können.
Schöne Grüße
Micha
Hallo,
habe heute ein Angebot gekriegt. 550 Euro netto (Mike Sanders Korrosionsschutzfett).
Ist das ein guter Preis?
MfG!
Pakett
Hallo,
kann wer was zum Preis sagen?
Zur Erinnerung 550 Euro netto, für Konservierung mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett.
MfG!
Pakett