Hohlraumkonservierung
Ich bin gerade dabei meinen Käfer zu entrosten . Natürlich möchte ich gleich eine Hohlraumkonservierung durchführen .
Jetzt meine Frage ich habe noch ein paar Dosen Elaskon rumstehen taugt das Zeug etwas oder gibt es ein besseres Produkt ? Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit .
Gruß Reik .
17 Antworten
Das wäre ein Schutz auf Fettbasis, oder? Hab' da ein wenig bei denen rumgestöbert... sagen wir mal so: wenn jetzt nichts drin war/ist, schaden wird es nicht.
Wenn es Fett ist, dann wäre es zumindest mit dem bekannten Mike Sanders Hohlraumfett entfernt verwandt, sehr entfernt 😉
Früher hat man mit Sprühölen und auch mit Altöl gearbeitet, warum also nicht auch mit Fett? Wenn du's gut warm machst und flächendeckend sprühen kannst, dürfte es klappen.
Aber ob es in die Falze kriecht? Keine Ahnung... eigentlich solltest du das erstmal mit einem Schrotteil ausprobieren, eine alte Türe oder so, etwas, was du nachher aufschneiden kannst. Es nutzt dir nämlich nichts, wenn du die großen Flächen schützen konntest und die Falze sind weggegammelt.
Ich würde dir trotzdem empfehlen, nimm bekanntes Material, Hohlraumwachse oder das Hohlraumfett. Bei diesen Produkten gibt's Testberichte und Erfahrungen damit. Ansonsten spielst du Versuchskaninchen. Kann gutgehen oder auch nicht ... 😉
Habt Ihr auch schon mal nachgedacht wass Passiert wenn du einen Schweller beispielsweise mit Hohlraumwax vollpumpst und du paar Jahre später was schweissen musst.Jedenfall viel spass dann.
Wenn du ihn rechtzeitig vollgepumpt hast, muss man nicht schweissen.
Das eine heißt Vorsorge, das andere Nachsorge... 😁
also wenns richtig angewendet wird kriechts überall hin. bei mike sanders isses zumindest so, dass wenns im sommer gut warm is und das auto sich aufheizt, das fett weiterkriecht, nennt sich glaub ich dauerkriechend oder das heißt also, das beim fahren usw das fett überall hin geht
im sommer hatten wir zum beispiel en käfer da, den haben wir vor ca 5 jahren restauriert und mit mike sanders versiegelt, der hat auf der bühne bei dem wetter immer noch ausem schweller getropft
Ähnliche Themen
Ja, das Zeug ist gut. Erstaunlich ist diese Kriechwirkung, es verteilt sich tatsächlich fast von alleine, hab's auch erst nicht glauben können.
Ich habe meinen Käfer noch auf Wachsbasis versiegelt. Aber das nächste Projekt wird mit Mike Sanders Hohlraumfett.
Interessant ist das Zeug auf Technikteilen, die man nicht richtig lackieren kann und Wellen/Dichtflächen blank bleiben müssen. Ich habe Teile von Lenkgetrieben und Differentialsteckachsen rund um die Dichtflächen damit eingepinselt... Hält rostfrei, es wird nicht unterwandert 🙂
Danke für eure Antworten .
Das Elaskon ist noch aus DDR Zeiten, mein Vater von dem ich das Zeug habe schwört darauf . Von dem Korissionsschutzfett hab ich schon gehört aber da ist die Verarbeitung sehr aufwendig . Das erhitzen auf fast hundert Grad geht ja noch aber einen Zweihundert Liter Kompressor hat halt nicht jeder .
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Wenn du ihn rechtzeitig vollgepumpt hast, muss man nicht schweissen.
Das eine heißt Vorsorge, das andere Nachsorge... 😁
Der tag wird aber irgendwann kommen denn nichts ist für die ewigkeit .Versuchsmal mit flüssigen Kunststoff oder mach dir mal gedanken .Das mit dem Wax macht fast jeder weil ja auch jeder sagt.Aber für mich ist das unfachmännig.Man muss von vornerein alle Aspekte in betracht ziehen dazu gehört auch die entflambarkeit .Wenn einem mal die kippe an der falschen stelle runter fällt....oh oh
Zitat:
Original geschrieben von superaero
Der tag wird aber irgendwann kommen denn nichts ist für die ewigkeit .Versuchsmal mit flüssigen Kunststoff oder mach dir mal gedanken .Das mit dem Wax macht fast jeder weil ja auch jeder sagt.Aber für mich ist das unfachmännig.Man muss von vornerein alle Aspekte in betracht ziehen dazu gehört auch die entflambarkeit .Wenn einem mal die kippe an der falschen stelle runter fällt....oh oh
Na denn, viel Spaß mit flüssigem Kunststoff 😁
Wenn das mal nicht sofort abfackelt beim schweissen...
...ist ganz bestimmt sehr gesund. Nimm mal'n tiefen Schnaufer, vielleicht kommt dann wieder a bißl Sauerstoff ins Hirn 😉
Mein tip einfach MIKE SANDERS Hohlraumversiegelung!!!
Hat nicht umsonst alles andere in den Schatten gestellt.
So um die 50€ zahlste für 4-5liter,das sollte auch reichen für den Krabbler.
@superaero
Flüssig Kunstoff hääääää????
Willste aus nem Käfer ein schlauchboot bauen*lol*
Das hatte ich schon in meiner lehrzeit
....arbeitsaufwand sehr sehr groß... wirkung naja kriecht net wie Öl/wachs/fett was auch immer in die ritzen.
Mußte alles gut entrosten grundieren damit der käse auch einigermassen haftet etc .
Mal im ernst wer macht sich so eine arbeit????
5 und wieder setzen
so was gibt in form von Farbe .ach vielen dank für den tip mit dem Hirn lüften das ist ausreichend belüftet .Es gibt halt noch Leute in der Käfersze dessen Horizont nur die eigene Meinung ist und wenn sie kritisiert werden gleich beleidigen müssen mach dir nichts drauss das bin ich schon gewohnt .
Also mein Dad hat 1979 sein Cabrio mit einem Fett selber Hohlraumversiegelt von einem ortsansässigem Citroen Händler.
Der hatte ein Patent drauf.
Der hat damals das halbe Auto zerlegt, einen Neuwagen wohlgemerkt.
Und heute, 28 Jahre spter ist nichts von Rost zu sehen.
War also eine gute Entscheidung.
Allerdings läuft im Sommer gern mal ein wenig aus und greift die Dichtungen an.
Aber den Käfer würde er nie verkaufen, obwohl er noch ein 53 Cabrio besitzt und einen Beetle Cabrio, nach einem Ausrutscher mit nem BMW Cabrio 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Also mein Dad hat 1979 sein Cabrio mit einem Fett selber Hohlraumversiegelt von einem ortsansässigem Citroen Händler.
Der hatte ein Patent drauf.
Der hat damals das halbe Auto zerlegt, einen Neuwagen wohlgemerkt.Und heute, 28 Jahre spter ist nichts von Rost zu sehen.
War also eine gute Entscheidung.
Allerdings läuft im Sommer gern mal ein wenig aus und greift die Dichtungen an.Aber den Käfer würde er nie verkaufen, obwohl er noch ein 53 Cabrio besitzt und einen Beetle Cabrio, nach einem Ausrutscher mit nem BMW Cabrio 😁
Gruß
das freut natürlich wenn der Zustand bleibt ,damals war der Wagen ja auch noch neu.Aber wenn man ein Käfer nimmt der schon Rost hat oder hatte nutzt dir das Wax auch nichts ,weil du den Korossionsprozess damit nur aufhällst aber nich beendest.
Iss ned zu fassen.
Eine Kippe entflammt Wax.........tztztzt
Ich Wette das du uns dann sagen willst, das VA 2 Stahl rostet.......
Ich beömmele mich vor lauter lachen. Sorry Kumpel aber irgendetwas hast du ned richtig verstanden mit dem rosten......
Aber du machst das schon mit deinen Saab´s und Benzes.....
Iss wohl jedem klar das man vorher entrostet und dann erst versiegelt oder???
Für wie dumm hällst du uns hier eigentlich, denkst du wir essen Tiefkühlware direkt aus dem TK Fach und setzen uns dann in den Ofen damits Essen warm wird??
Mach weiter so und ich garantiere dir das du nimmer lange machst
v2a kann rosten ;-) wenn de mit der flex scheibe oder dem schweißgerät vorher an normalem blech warst, so weiß ich das zumindest, oder?? , aber der rest : mein reden