Hohlraumkonservierung
Hallo Leute,
nachdem ich letzten Winter den Käfer von aussen gemacht habe
ist jetzt der Innenraum fällig.
Er ist nackig gemacht, Teppich und Farbe sind beseitigt.
Die Hohlräume die von innen zugänglich sind, habe ich
durch die Werksvorhandenen Löcher mit Wax vollgepumpt.
Sicherlich kann man noch mehr machen, nur was und wo?? Schweller und Tunnel möchte ich gerne noch machen und den Bereich an der A Säule
zur Wind-scheibe.
Ich hätte gerne Tipps und Tricks von euch,
ausserdem wo ich neue Bohrungen setzen sollte.
Vielen Dank für alles
Björn
20 Antworten
Ahm, du weißt schon, das die Schweller gleichzeitig der Heizkanal ist. Hoffe du hast gut richendes Wachs genommen. Empfehlen kann ich dir Mike Sanders Hohlraumwachs. Alles aus der Spaydose ist Käse. Das Sanders Wachs wird im Sommer (wenn knalle heiß) wieder leicht flüssig und kricht weiter 😁
Löcher bohren ????? es gibt doch Sonden die sind 1 Meter lang. So lange Säulen hat ein Käfer doch nicht.
Ach, das Mike Sanders Fett mache ich immer mit einer alten (seit dem alt) Fritteuse warm.
Moin,
das mit dem Heizkanal ist bekannt,das Interessiert den Rost aber nicht.
Eine Produktfrage möchte ich auch nicht auslösen,
das Mike Sanders TOP ist, ist keine Frage.
Sicher gibt es lange Sonden, wichtig ist aber überall hin zu kommen.
Und wenn zusätzliche Bohrungen das vereinfachen...warum nicht?!
Danke und gruß
Kannst ja mal versuchen die Pläne von Dinol zu googeln. Die hatten für viele Fahrzeuge Pläne, wo zusätzliche Bohrungen angebracht werden müssen.
ich steh ja auf Fluid film - erst Krieschöl, dann Fett. Das Zeug nutzen auch Tanker um ihre Tanks für Korrosion zu schützen. Beim dem Öl gefällt mir gut dass es auch in die Bereich kriescht wo du mit Fett nur drüber gehst. In der vorletzen Oldtimermarkt war ne sonderausgabe bzw. son einlegedings drin... korrosionschutz... das kriegst bestimmt noch irgendow.
Ähnliche Themen
So, drei Liter sind drin. Wieviel macht ihr da rein?
Vari hatte irgendwo mal was geschrieben von Bohrungen am Schweller
und dem Bereich zwischen Tür und Radkasten.
Das muß ewig her sein das ich dazu mal geschrieben habe.
Ich hab durch alle Löcher die Sonde gesteckt und in jede richtung geflutet.
Im hinteren Radkasten hab ich noch welche die dann einen Zugang noch vorne ermöglichen.Da hab ich dann Gummikappen rein gesteckt,gibt es ja um Karosserielöcher zu schließen,und das ganze dann mit Sikaflex und anschließend Unterbodenschutz versehen.
Auch durch die Wasserablauflöcher bin ich rein.
Napolionhut hat eh genug Löcher wo man rein kommt.
Hintere Seitenverkleidungen raus und dann auch von dort richtung Schweller und Radlauf fluten.
3Liter sollte eine gute menge sein wenn die gleichmäßig verteilt sind.Da läuft eh wieder einiges raus.
Vari
@ Vari: anders gefragt...wo sind überall Wasserablauflöcher?
Bei meinem ist alles zugespachtelt worden.
Unten drunter Spachtel ?
Da sind in jedem Schweller 2 so Gummistopfen ,wenn die raus sind kannst du die Sonde reinschieben.
Gummistopfen hab ich keine gefunden, wo sollen die sein?
Direkt Unterkante oder Stirnseitig?
Und wieso gibs dort überhaupt welche, sollte der nicht trocken und geschlossen sein?
Und wie sieht das im Bereich der A Säule aus der vom vorderen Kofferraum zugänglich ist?
Einen Stopfen kannst du sehen auf dem Bild ,ein 2ter ist noch hinten.
Mit Schlitz in der Mitte,eigentlich nicht zu übersehen.Wenn die fehlen sollten da zumindest Löcher sein wo ein Finger rein geht.
guckst du hier 😰
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=474893
@ Vari
dort sind mir keine Bohrungen bekannt, werde aber morgen nachsehen.
@ witt
Super Bild, gibt es dazu noch weitere Infos?
Position 1 ist Interessant.
Zitat:
Original geschrieben von TurboFlash
@ Vari
dort sind mir keine Bohrungen bekannt, werde aber morgen nachsehen.@ witt
Super Bild, gibt es dazu noch weitere Infos?
Position 1 ist Interessant.
ne Du, leider nicht, hatte das mal eben schnell für dich gegoogelt 😁 Aber: ich stecke die Sonde überall rein wo ich sie nur reinbekomme. Wenn ich einen Hohlraum vermute, dann bohre ich ein etwa 7mm Loch für die Hackensonde, etwas größer für die langen Sonden.
In meinem Rekord (siehe meine Fahrzeuge) sind zum Beispiel weil ich den als Winterauto nutze 12kg Mike Sanders Wachs drin/dran - auch unter den Kotflügeln, alle Schrauben damit eingesetzt und und und.
"das rostigste Hobby der Welt: OLDTIMER"
@ witt
Danke fürs googeln, bin auch grad wieder dabei.
Das Du jetzt von Löcher bohren schreibst wundert mich.
Hatte sich bei deinem ersten Post angehört als wollste mir den Kopf abreissen
wo ich von bohren schrieb.