Hoher Wasserverlust T5 TDI
Hallo zusammen,
Ich hatte gestern nen T5 hier mit ziemlich hohem Wasserlust. Ich meine das es ein 2,5 Liter war. War auf jeden Fall ein Vierzylinder mit rotem DI .Der Ausgleichsbehälter war innerhalb von gut 15 Km leer. Nach kurzer Diagnose ist mir aufgefallen das das Thermostat nicht öffnete also ein Kreis kalt blieb. Daraufhin haben wir das Thermostat getauscht. Kühlwasser wieder aufgefüllt und wieder getestet. Die Motortemperatur ist immer bei guten 90 Grad beim Fahren, das war allerdings voher auch schon so. Ist also nie zu heiß gewordern da immer Rechtzeitig Wasser nachgefüllt wurde. Nun lief das Wasser vorher durch so einen kleinen Schlauch( etwa die Dicke eine Leckoelleitung) an der Rückseite des Motors unten an der Oelwanne heraus. Der Schlauch führt auf einen Anschluß der etwas links vom Thermostaten sitzt und ist mit einer größeren, vermutlich Holhschraube 19er oder 22er Kopf, Schraube befestigt. Ist das ein Überdruckventil? Nach der Reparatur ist das Tropfen aus diesem Schlauch deutlich weniger geworden, allerdings tropft es noch immer spoaradisch dort raus.
Was kann ich also noch tun?
Weiß jetzt noch nciht wie lange das Wasser drin bleibt da ich keine Lust hatte zu Testzwecken mal eben 50 Km umher zu fahren.
Wenn das Problem weiter besteht, sollte ich dann das Ventil mal tauschen oder gibt es andere bekannte Probleme die ich nur nicht kenne.
Mfg Mario
Ähnliche Themen
15 Antworten
So, ist zwar schon ne Weile her, aber ich wollte mich dazu nochmal melden:
VW hat bei mir die Wasserpumpe getauscht --> 100% Kulanz.
Seither kein Wasserverlust mehr feststellbar.
Ciao, Ralf