hoher verbrauch beim n47 520d, hilfe
Hallo,
Ich weiß nicht mehr weiter. Fahre einen 520d Automatik mit dem n47 Motor. Karre ist von 2010 und hat nun 67000km gelaufen. Es wurden schonmal die beiden Sensoren am Partikelfilter getauscht wegen einer Fehlermeldung. Ladedruck und noch son Sensor. Ich fahre 80% kurzstrecke und ja ich weiß das ein Diesel eigentlich nur Strecke braucht. Dennoch, auf der Bahn ist der Verbrauch fast der gleiche. 9.7 ltr Diesel!!! Finde ich heftig.
Ich fahre jeden Tag einen vito und einen caddy lang. Der vito hat fast den gleichen Verbrauch und der caddy braucht fast 2.5 ltr. weniger.
Hat jemand eine idee woran das liUegen kann??dachte der Bmw gilt als so Super sparsam.
Danke für die Hilfe :-)
Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flosen23 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:21:42 Uhr:
Simmt, ist schon heftig.Zitat:
@Robin78 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:22:51 Uhr:
BMW und Premium ist aber echt ein Witz mittlerweile.
Auf 4 Jahre wurden bei dir 2 Sensoren getauscht und jetzt ist (vermutlich) ein Thermostat kaputt.
Ist ja unglaublich, was die für Schrott verkaufen!
Glaubt ihr, dass es bei anderen Herstellern anders ist? Das Problem ist doch heute das Internet. Wenn einem in Frankfurt ein Turbolader verreckt weisst es von Flensburg bis München jeder der in einem Forum aktiv ist. Es werden elend lange Duskussionen ausdiskuttiert und tausende Menschen in der gesamten Republik erzählen es weiteren tausenden wie Scheisse doch der Turbolader bei BMW ist. Eigentlich ist nur einer in Frankfurt verreckt.
Ich glaube früher gab es genauso viele Pannen wie heute, nur wurde es nicht wie in meinem Beispiel breitgetreten.
26 Antworten
Zitat:
@Niko0611 schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:26:16 Uhr:
ich hatte das gleiche Problem beim M47 Motor und es waren die Thermostate, habe beide gewechselt und schon ist er wieder auf 5,8 L bei solider Fahrweise.
Habe den TE auch schon drauf aufmerksam gemacht. Aber anscheinend will er das mit den Thermostaten nicht glauben, weil sonst würde er irgendwie auf die beiträge reagieren.
grüße
chris
Der N47 hat übrigens nur den Hauptthermostat, einen AGR-Thermostat gibt es bei diesem Motor nicht.
Also der Verbrauch jetzt von 9,77 ltr. war wirklich nur Stadtverkehr mit stop an go.
Auf der Bahn it es ein bißchen besser aber an Werte wie 5,8 oder 6,5 ltr komm ih nicht trotz 130 km/h Tempomat.
Ich fahre am Wochenende 100 km Autobahn mit Tempomat und tank vorher und nachher voll. Dann seh ich nochmal reine Autobahnfahrt und berichte dann nochmal.
Ansonsten geht der Karren zu BMW, muss vermutlich eh hin da meine Kette ein bißchen schleift, glaub ich. :-(
Danke euch auf jeden Fall schon einmal, klasse Forum
Sag mal Robin78, liest du dir überhaupt die Antworten durch? Prüf deine Wassertemperatur, ist ne Sache von 10 Minuten, dann kannst du immer noch deine "Karre" bei den unfähigen Leuten bei BMW zur Reparatur abgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robin78 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:22:51 Uhr:
BMW und Premium ist aber echt ein Witz mittlerweile.
Simmt, ist schon heftig.
Auf 4 Jahre wurden bei dir 2 Sensoren getauscht und jetzt ist (vermutlich) ein Thermostat kaputt.
Ist ja unglaublich, was die für Schrott verkaufen!
Zitat:
@flosen23 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:21:42 Uhr:
Simmt, ist schon heftig.Zitat:
@Robin78 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:22:51 Uhr:
BMW und Premium ist aber echt ein Witz mittlerweile.
Auf 4 Jahre wurden bei dir 2 Sensoren getauscht und jetzt ist (vermutlich) ein Thermostat kaputt.
Ist ja unglaublich, was die für Schrott verkaufen!
Glaubt ihr, dass es bei anderen Herstellern anders ist? Das Problem ist doch heute das Internet. Wenn einem in Frankfurt ein Turbolader verreckt weisst es von Flensburg bis München jeder der in einem Forum aktiv ist. Es werden elend lange Duskussionen ausdiskuttiert und tausende Menschen in der gesamten Republik erzählen es weiteren tausenden wie Scheisse doch der Turbolader bei BMW ist. Eigentlich ist nur einer in Frankfurt verreckt.
Ich glaube früher gab es genauso viele Pannen wie heute, nur wurde es nicht wie in meinem Beispiel breitgetreten.
Zitat:
@mpspnpmpcp schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:22:07 Uhr:
Glaubt ihr, dass es bei anderen Herstellern anders ist? Das Problem ist doch heute das Internet. Wenn einem in Frankfurt ein Turbolader verreckt weisst es von Flensburg bis München jeder der in einem Forum aktiv ist. Es werden elend lange Duskussionen ausdiskuttiert und tausende Menschen in der gesamten Republik erzählen es weiteren tausenden wie Scheisse doch der Turbolader bei BMW ist. Eigentlich ist nur einer in Frankfurt verreckt.Zitat:
@flosen23 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:21:42 Uhr:
Simmt, ist schon heftig.
Auf 4 Jahre wurden bei dir 2 Sensoren getauscht und jetzt ist (vermutlich) ein Thermostat kaputt.
Ist ja unglaublich, was die für Schrott verkaufen!
Ich glaube früher gab es genauso viele Pannen wie heute, nur wurde es nicht wie in meinem Beispiel breitgetreten.
Richtig! Geh mal zu Mercedes. Da werden junge C-Klassen nachlackiert, weil sie anfangen zu rosten …
Bei Audi Unwucht in der Schwungscheibe …
Von Problemen bei Fahrzeugen wie Ferrari oder Maserati wollen wir gar nicht erst anfangen. Da sind die Probleme mit unseren BMW's Kinderkram dagegen.
Ich dachte, mein Sarkasmus wäre leicht erkennbar.
Zitat:
@mpspnpmpcp schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:22:07 Uhr:
Ich glaube früher gab es genauso viele Pannen wie heute, nur wurde es nicht wie in meinem Beispiel breitgetreten.
Ich würde mal sagen, dass es früher deutlich mehr Pannen als heutzutage gab - die Zuverlässigkeit hat sich m. E. stark verbessert.
Früher - ich spreche jetzt von den 60er/70er Jahren war es doch mitunter ein Abenteuer, eine längere Autoreise zu unternehmen und ohne die kleinste Panne am Ziel anzukommen.
Wann hat jemand in der jüngeren Vergangenheit mal einen Keilriemen gewechselt? In den 70er Jahren passierte mir das immer wieder mal ... auch bei neuwertigen BMW (meistens in der Nacht oder am Sonntag 🙁 ).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@flosen23 schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:15:49 Uhr:
Ich dachte, mein Sarkasmus wäre leicht erkennbar.
Jaaa … eigentlich hätte man das erkennen müssen/sollen ;-) … aber ich habe wohl auch die VIER Jahre etwas überlesen … ;-)
Wenn es nur die Sensoren wären würde ich nichts sagen.
Ich habe den Wagen seit November 13 mit 53000 km und erste Hand vom freundlichen geholt. Die karre ist von 7/2010 baujahr.
Und jetzt kommt es:
Ich habe seit dem:
Beide Sensoren, i Drive, startknopf, Kabelbruch, Wasser im Kofferraum, automatic Hebel und Klimaanlage neu bekommen. Alles auf Garantie zum Glück.
Und jetzt kommst du mit Premium.