Hoher Verbrauch beim C1 Hdi
Ich fahre jetzt seit 5 Monaten den C1 hdi - mittlerweile über 10.000 km - und bin total enttäuscht vom Verbrauch.
Im Alltag auf Kurzstrecke braucht das Auto beim warmem Wetter ca. 4,9 Liter, wenn es kälter wird, auch schon 5,3 Liter Diesel.
Ein Ferientrip nach Hossegor/Frankreich hat bei Autobahngeschwindigkeit (Tacho 130) einen Verbrauch von 4,9 Litern ergeben.
Einmal bin ich 200 km bewusst langsam gefahren. Das war auf der Autobahn bei warmem Wetter und ich blieb bei Tacho 120 km/h. Heraus kamen 4,5 Liter Diesel pro 100 km.
In Hossegor hab ich mich mal in Zurückhaltung geübt. Da schaffte ich bei 30 Grad und Bummeln auf der Autobahn mit 90 - 100 km/h 3,95 Liter.
Nach den EU-Verbrauchswerten hatte ich mir weniger versprochen. Da ich alle bekannten Spartipps einhalte, hoffte ich auf einen Verbrauch um die 3,7 Liter.
Leider habe ich dies nicht mal annähernd erreicht.
Wer hat noch Erfahrungen? Schreibt mal!
Auffällig ist, dass mein C1 bemerkenswert unelastisch ist. Im 4. Gang sollte man nicht unter 60 fahren, im 5. Gang nicht unter ca. 90 km/h, sonst fühlt er sich extrem untertourig an und läuft ziemlich unrund.
22 Antworten
@ thinksmall:
könnte es sein,dass du eine falsche Erwartungshaltung hast? In der Regel ist es doch so,dass die EU-Herstellerverbrauchsangaben unter "supoptimalen" bedingungen erzielt werden,und in der Realität häufig etwas darüber liegen.
Bezogen auf deinen Fall würde ich eher sagen,das dein Verbrauch absolut in Ordnung ist und ich mich schon wundere,wie man mit 3,9 l/100 km nicht zufrieden sein kann...sorry aber das ist wirklich Erbsenzählerei...
@ Puntofan
Wenn du richtig lesen würdest, hättest du bemerkt, dass dieser Verbrauch von 3,9 Liter nur ein Mal vorgekommen ist. Und zwar im Hochsommer bei 90 km/h! Ich hätte hier eigentlich dann die Werksangabe von 3,4 Liter erwartet. Insgesamt bewegt sich der Verbrauch bei 4,8 bis 5,0 Liter im Durchschnitt.
Und damit auf dem gleich Niveau wie der C1 mit dem Benzinmotor. Nur dass der C1 2.000 Euro weniger kostet. Wenn also mit dem Auto wegen des Verbrauchs unzufrieden bin, was ist daran Erbsenzählerei?
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
... In der Regel ist es doch so,dass die EU-Herstellerverbrauchsangaben unter "supoptimalen" bedingungen erzielt werden,und in der Realität häufig etwas darüber liegen.
Die Herstellerangaben werden unter den optimalsten Bedingungen ueberhaupt erzielt.
Und weil diese (Labor-) Bedingungen in der Realitaet nicht erreicht werden koennen, werden die entsprechenden Verbrauchswerte nicht erreicht...
Wobei bei meinen bisherigen Autos die Herstellerangaben derart hoch angesetzt waren, dass man selbst mit Muehe diese kaum erreichen konnte...
Aber da war der Sprit noch zu Freundschaftspreisen zu bekommen.
(Wobei ick die 13l fuer meinen Landy auch noch nicht annaehernd erreicht habe, oder gar ueberschreiten haette koennen)
Ähnliche Themen
Habe die Ehre,
nun ja, das mit dem Verbrauch ist so ein Thema. Mir gehts ähnlich wie dir. Mein Schnitt liegt bei 5.2 l/100 km. Wobei ich darüber aber froh bin. Ich bin ein relativ flotter Fahrer und schaue nicht auf spritsparende Fahrweise. Habe meinen C1 Hdi auch vor 1 1/4 Jahren optimieren lassen. Hat seitdem 83 PS und 193 NM. Wie gesagt, dafür braucht er wenig genug. Einmal habe ich eine Tankfüllung lang aufgepasst und bin nicht schneller wie 100 km/h gefahren. Da kamen dann 4.2 l raus. Denke, dass noch weniger drin wäre. Andererseits haben da meine 195er Sommerreifen und der Heckflügel sicher was dagegen.
Was allerdings, wie bei dir, der grösste Spritkiller ist: Kurzstrecke !
Das merke ich ganz extrem im Winter. Der Motor wird eigentlich nie richtig warm, bis ich ihn wieder abstelle. Daran hängts sicherlich auch bei dir.
Denn, dass mit dem C1 HDi ganz niedrige Verbräuche (und das im gesamten Schnitt) drin sind, zeigt wieder einmal Spritmonitor C1 HDi .
Gruß
Max
Dein Verbrauch scheint völlig in Ordnung!
Mit dem Benziner landet man durchaus schnell bei 6l. Achte auch darauf, wie es sich bei unterschiedlicher Beladung ändert.
Manche leute nehmen gerne den Ersatzreifen raus, Klimaanlage, Lüftung, Heizung aus, Motor an der Ampel aus, ADAC-Spartraining... usw.
Wenn du es lang genug probierst schaffst du es (wer hat gesagt, dass es spielend ging) beim EU-Verbrauch. Ich würde mich an deiner Stelle zurücklehnen. Andere Autos schaffen <6l nur mit einigem Geschick.
Mach doch sonst den Gegentest: fahr auf max. Beschleunigung und Geschwindigkeit. Was kommt raus? Bei über 6-7l kannst du tatsächlich mal zum Händler, oder Rollwiderstandsärmere Reifen (Michelin und oder oder....) verwenden, andere Motoröle probieren (oder den blinden Passagier aus dem Kofferraum schmeissen 😉) usw...
Schade ist bezüglich Diesel vor allem, dass du in D. nicht nur höher Diesel-Steuern zahlst, sondern für den Spritpreis langsam gilt: Diesel=Benzin=Gleich teuer
Kopf hoch !
hallo,
also so leid es mir tut aber selbst mit meinem 2 liter diesel schaff ich verbräuche so um die sechs liter.und ich fahr nich immer 90 über die bahn,um nich zusagen nie.
also bei einer durchscnittsgeschwindigkeit von rund 115-120 km/h liegt der verbrauch bei ziemlich genau 5,3 liter.allerdings bei 140km arbeitsweg am tag.
In einen anderen Beitrag habe ich schon geschrieben, das ich den Wagen seit
März 2007 habe und bis jetzt 32000 KM gefahren habe. Zu 98 % fährt der Wagen
BAB immer sachte mit 90 -100 KM/h , Verbrauch: 3,7 - 3,9 Liter Diesel.
Wenn ich mit 130 fahre braucht er im Schnitt 4.5 L Diesel.
Tatsache ist das bei den Fahrzeug 245 € Steuern fällig werden und dann noch der
Mehrpreis für einen Benziner.Meiner ist ein Style,Galliumsilber mit Audio Klimapaket
und ich habe 13300 € bezahlt. Wenn ich nicht für meinen Smart soviele Taler
bei der Inzahlungsnahme bekommen hätte, ich weiß nicht ob ich dann noch
zugeschlagen hätte. Übrigens hat der Smart nur 3,3 L gebraucht als CDI.
Allerdings horrende Inspektionskosten ! Nie unter 250 € im Smartcenter, daher
war ich natürlich erstaunt, das ich nur 145 Euronen jetzt bei der 30 000 KM
Inspektion bei Citroen bezahlt habe.