Hoher Spritverbrauch im Winter normal?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo, ich besitze einen i30 GD cw, 1,4 Ltr. 99 PS Benziner, Bauj. 2014, ich mußte leider feststellen, das der Spritverbrauch seit Kauf im September 21 von 7,4 Ltr. auf nun 8,8 Ltr. gestiegen ist, ist das normal? Oder kann man da noch was einstellen lassen? Die Anzeige im Auto zeigt leider keine richtigen Werte an, hat mir zuletzt 7,6 Ltr. angezeigt, also total unzuverlässig.😠

35 Antworten

Je kälter es ist, desto länger braucht der Motor (inkl aller Flüssigkeiten, allem voran Öl), um auf Betriebstemperatur zu kommen. Also ja, der Verbrauch steigt selbstverständlich.

Aber 1,5 Ltr. Mehrverbrauch sind doch etwas viel, oder? Luftfilter ist neuwertig ( kontrolliert ) Ölwechsel vor kurzem machen lassen ( 5w-40 Shell Öl )

Gegenüber der Werksangaben sind Mehrverbräuche bis zu 60 Prozent durchaus möglich.
Kommt auch darauf an ob nur Kurzstrecken, Stadtverkehr gefahren wird. Also alles im grünen Bereich.

Finde ich auch normal. Kommt auch drauf an wie schwer der Fuß im kalten Zustand ist.

Ähnliche Themen

Ich komme auf ca 0,5l Mehrverbrauch, aber nur, weil mein Kurzstreckenanteil gering ist. Wenn du den Momentanverbrauch in den ersten km siehst, dann kommen da Verbräuche von bis zu 20 l zustande. Wenn man also nur wenige km fährt, sind sogar zwei bis drei Liter Mehrverbrauch normal, weil ja der Motor und alle Flüssigkeiten erst erwärmt werden müssen.

Ich sehe das auch als normal. Im Winter gibts zur Kälte auch: viel elektrische Verbraucher, ergo muss Lima ordentlich nachladen und das bremst auch mit.

Meine Frau fährt damit immer Einkaufen, zur Arbeit brauchen wir nicht mehr, beide Rentner. Sie ist also auch im September damit gefahren, Verbrauch war 7,4 Ltr., im Dezember getankt, 8,4 Ltr., Januar getankt, 8,8 Ltr. Durchschnitt, dieser Anstieg um 1,4 Ltr. macht mich doch etwas stutzig! Einkaufen sind so 25 Km hin und zurück, also eher Kurzstrecke über Landstraße. Sind diese Verbräuche für den kleinen Motor so denn normal? Was verbraucht Ihr?

Normal

https://www.autobild.de/.../...llerangabe-gegen-testwerte-1129421.html

Lücke zwischen Herstellerangabe und Testwerten

Die Herstellerangaben interessieren mich hier nicht, ich gehe von meinem Verbrauch im September aus, das war der niedrigste bisher, der im Januar ( vor 2 Tagen ) ist mir zu hoch! So einen Anstieg des Verbrauchs habe ich noch nie bei einem PKW zum Winter hin gehabt! Mein damaliger Mondeo 2,0 TDCi hat im Winter auch mal einen halben Liter mehr gebraucht, das war normal, aber der i30 verbraucht 1,4 Ltr. mehr! Das ist eindeutig zu viel! Mein kleiner Fusion mit 1,25 Ltr. Motor und 75 PS hat mal grade 0,4 Ltr. mehr verbraucht im Winter, ich weiß das, da ich immer Buch führe über die Verbräuche der Autos.

Ich hatte fast 7 Jahre einen GD mit dem selben Motor und verbrauchte im Jahresschnitt 6.5 Liter.
8.8 Liter sind viel zu hoch.

Der Verbrauch hängt auch mit der Fahrweise zusammen. Wie wird der Wagen gefahren. Hohe Drehzahl bis zum Schalten in den nächsten Gang, Vollgas oder ganz moderate Fahrweise und fahren nach den angezeigten Umschaltpunkten (da quält sich das Fahrzeug auch und verbraucht mehr). Also Fahrweise für einen Sauger wie früher, Schaltung bei ca. 2500 bis 3000 U/Min.

Liegt ein Mangel aufgrund zu hohen Verbrauchs vor gibt es folgende Möglichkeiten

https://www.adac.de/.../?...

Kraftstoff-Mehrverbrauch: Auf die Umstände kommt es an
Zunächst müssen allerdings die Umstände und gegebenenfalls die Ursachen des Mehrverbrauchs festgestellt werden. Denn die Abweichung von den Herstellerangaben beweist für sich genommen diesen Mangel noch nicht. Der konkrete Verbrauch hängt auch vom Fahrverhalten des Nutzers sowie weiteren Umständen ab: zum Beispiel häufige Kaltstarts, regelmäßige Staus, die Art der Ladung, die Sonderausstattung oder eine permanent laufende Klimaanlage.

Keine Ansprüche ohne Sachverständigen-Gutachten
Um Ansprüche gegen den Hersteller geltend machen zu können, reicht es nach Auskunft der ADAC Juristen daher nicht, als Fahrzeughalter den abweichenden Verbrauch festzustellen. Vielmehr muss dieser objektiv von einem Sachverständigen ermittelt werden. Dabei werden die unter Laborbedingungen zustande gekommenen Angaben des Herstellers mit den ebenfalls unter Laborbedingungen gemessenen Werten des Sachverständigen verglichen.

Noch mal: Die ermittelten Werte im Labor vom Hersteller interessieren mich nicht, das man die im normalen Leben nicht erreicht, sollte wohl jedem klar sein! Mir geht es darum, ob man da Einstellungsseitig ( Zündung, Einspritzung etc. ) etwas unternehmen kann. Wir halten uns im übrigen an die Schaltvorschläge des Bordcomputers!

Also ich finde das für den Winter gar nicht so unnormal. Man müsste halt mal eine Vergleichsfahrt bei warmen Wetter machen. Um Silvester rum war es doch sehr warm. War der Verbrauch da immernoch so hoch?

An der Zündung oder Einspritzung wirst du nichts machen können.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen