Hoher Spritverbrauch. Defekte?

Opel Astra G

hallo

Ich bin Fahranfänger und fahre mein Opel Astra G Automatik nur in der Stadt. Beim letzten tanken musste ich feststellen dass das Auto sehr viel schluckt - ganze 12,3 L auf 100/km. Ist das für reinen Stadtverkehr mit viel Stop-and-Go normal oder gibt es Verschleißteile die ich mal überprüfen lassen müsste?

17 Antworten

hi, wie stark ist den dein motor l + ps
und tank das auto einfach mal voll und fahr mal 100 km am stück landstrasse oder autobahn dann tanken und schreibst was er nur noch verbraucht hat
kannst ja auch mal nach dem lufi gucken ob er dreckig ist.
bei mir hat er durch nen neuen laut bordcomputer 0,7 l weniger verbrauch und dem kann ich trauen weil ich mit meinem benzin das ich tanke bis auf die ltzten 10 km lauto bordcomputer runterfahre.

Erstaml sollten wir wissen was du für einen Motor hast.

Ursachen im Allgemeinen könnten sein:

Luftfilter
Zündkerzen

Aber der größte verbaucht kommt von deinem rechten Fuß.

Also was für ein motor genau ich hab weiß ich nicht.

steht das in der zulassungsbescheinigung Teil 1?

Ich hab ein Opel Astra G BJ 1999 Automatik 1.6 16V mit 101PS

in der stadt fahr ich nicht mehr als 50km/h

Luftfilter und Kerzen werd ich dann gleich mal checken lassen.

Kann es auch am Luftdruck liegen?
Ich fahr heute noch 550 KM Autobahn.
Wie sollte da der Luftdruck am besten sein?

LG Mirko

Zitat:

Original geschrieben von mirkoboehm


Also was für ein motor genau ich hab weiß ich nicht.

steht das in der zulassungsbescheinigung Teil 1?

Ich hab ein Opel Astra G BJ 1999 Automatik 1.6 16V mit 101PS

in der stadt fahr ich nicht mehr als 50km/h

Luftfilter und Kerzen werd ich dann gleich mal checken lassen.

Kann es auch am Luftdruck liegen?
Ich fahr heute noch 550 KM Autobahn.
Wie sollte da der Luftdruck am besten sein?

LG Mirko

tu 2.3 bar rein müsste reichen ,wenn du nicht voll beladen bist

Ähnliche Themen

Wenn das alles nicht hilft, mal die Lamdasonde, AGR, Thermostat (immer offen???, kommt nicht auf Temperatur ??) und Kühlmittelsensor überprüfen.
Getriebeölwechsel hat bei meinem auch ein bißchen was gebracht und macht auch spätestens nach 100tkm oder 6 Jahren Sinn, das Getriebe wird es Dir danken !
Automatik schluckt immer ein wenig mehr (+1l), aber mehr als 9 Lister sollten das eigentlich nicht sein.
Kommt aber auch immer auf die Schwere des Gasfusses an. Wenn das vorher ein Rentnermobil war, einfach mal mit gutem Sprit erst WARMfahren und dann mal ordentlich durchpusten. Leichtlauföl (5W30) hilft auch, das sind aber nur zehntel im Verbrauch. Ich habe mit dem GM Öl den geringsten Ölverbrauch (1l auf 15tkm). Der Gipfel an Ölverbrauch war mit dem Mobil 0W40 (1l auf 5tkm).

Sonst, wie Vorredner schon sagten: Zündkerzen und Luftfilter

Ich fahre meinen Z16SE mit Automatik über 4 Jahre (100tkm) mit durchgängig 8,6l. Der 16V soll da ja noch einen Tick sparsamer sein.

12,X ist aber auf jedenfall zuviel !!!

Manuel

PS:

1) Nicht so oft den Kickdown/Sporttaste benutzen, dann zieht der ordentlich Sprit durch. Zum frühen Hochschalten, langsam und leicht Gasgeben und zum Schalten den Gasfuß leicht lupfen.

2) Wie rechnest Du den Spritverbrauch ? Nach Tankanzeige kannst Du nicht gehen, die Tankuhr ist mehr ein Schätzeisen. Vielleicht war dein Tank auch vorher nicht ganz voll. Fahr ihn mal leer und tank dann wieder voll über einen längeren Zeitraum (registrier Dich doch bei www.spritmonitor.de, dann kannst Du das genau tracken)

danke für die vielen tipps :-) ich werde das mal checken lassen.

was meintest du mit lupfen?

spritverbrauch errechne ich wie folgt:

ich tanke prinzipiell voll und setzte dabei den kilometerstanmd auf null

beim nächsten tanke merke ich wieviel sprit in den tank passt.

zb 24,6 l

dann nehme ich meinen kilometerstanmd zb 206 km

dann teile ich spritmenge durch gefahrene kilo und komm in dem beispiel auf 0,1194 l / km = 11,9l/100km

Moin,

so ist die Berechnung ok, viele machen das nämlich anhand der Tankanzeige (1Teilstrich = 12-13l) und setzen das in Relation zu den gefahrenen km. Das ist falsch.

Mit Lupfen meine ich, daß du das Gaspedal wenn die Automatik schalten soll (um und bei 3.000rpm) ein wenig zurücknehmen sollst. Dann schaltet die Automatik. dann wieder sanft Gasgeben.... Braucht ein wenig Übung aber funktioniert.

Gewöhn dir an, langsam und sanft Gaszugeben, und ihn vor AMpeln rollen zu lassen. Des weiteren auch nicht immer Gas - Bremse - Gas - Bremse- Gas - Bremse- Gas - Bremse- Gas - Bremse- Gas - Bremse

Viel Erfolg !

und benutze so oft wie möglich, die Schubabschaltung 🙂

Edit: Arrg ist ja Automatik...

bei Automatik kannste aber auch die Schubabschaltung nutzen. EInfach beim Rollen in D bleiben und Rollen. Spritverbrauch = 0

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


und benutze so oft wie möglich, die Schubabschaltung 🙂

Edit: Arrg ist ja Automatik...

was ist an automatik arg?

war ein schnäppchen das auto:-)

40tkm / scheckheftgepflegt / nur ein besitzer / neuer tüv / neue reifen / neue bremsen / zahnriemen bei 27tkm gewechselt / sohn vom besitzer ist kfz mechaniker

und der preis war einfachtraumhaft :-)

ich hab jetzt gleich mal den tipp befolgt und das auto warmgefahren. gestern auf der autobahn mal 5 minuten bei 180km :-) rest der stecken ( 500km ) max 120 - 140 gefahren

Zitat:

was ist an automatik arg? war ein schnäppchen das auto:-)

So war das auch nicht gemeint, sondern bezog sich auf die Schubabschaltung. Denn dies funktioniert am besten mit Fahrzeugen die ein Schaltgetriebe besitzen. und da ich überlesen hatte, das du ein Automatik Fahrzeug besitzt...

MFG Devil

wenn nen KFZ Mechaniker im Spiel ist, wäre ich vorsichtig.
Die machen nur das allernötigste.

Ich kenne mich da aus, ich bins selber. Und ich, würde von mir niemals nen Auto kaufen.😁

Wie traumhaft war der Preis denn, wenn ich mal fragen darf.

naja wie gesagt... die normalen inspektionen wurden in der opel-werksttt gemacht und ist auch alles scheckheftgepflegt.

3800 euro war der preis

Zitat:

Original geschrieben von mirkoboehm


hallo

Ich bin Fahranfänger und fahre mein Opel Astra G Automatik nur in der Stadt. Beim letzten tanken musste ich feststellen dass das Auto sehr viel schluckt - ganze 12,3 L auf 100/km. Ist das für reinen Stadtverkehr mit viel Stop-and-Go normal oder gibt es Verschleißteile die ich mal überprüfen lassen müsste?

Bei einer Automatik die nur bei reinem Stadtverkehr mit viel Stop-and-Go bewegt wird, halte ich den Verbrauch für normal.

Beim gleichen Streckenprofil würde man mit einer Handschaltung beim 1,6 16V Motor auch nicht unter 10 - 11 Liter liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen