Hoher Spritverbrauch beim MB E Klasse W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich bin neu hier und wollte Euch mal was fragen...

Ich habe seit ca einen halben Jahr eine MB E Klasse 200 Limousine Benziner mit Automatik Getriebe Baujahr8/99 mit 123555 Km. Ich komme mit meiner Tankfüllung 60Liter nicht mehr als 400 KM, das macht einen Durchschnitts Verbrauch von 15 l Super. Ist das normal braucht Ihr auch so viel?
Ich fahre meistens Stadt und immer so um die 10 - 30 Km pro Strecke, auch wenn ich Autobahn fahre komme ich nur 400Km weit das ist der Tank mit der Reserve leer.

Hier brauchen die nicht so viel ?
https://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Würde mich freuen wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet....

Beste Antwort im Thema

@siko1966
...das Fahrprofil wäre noch interessant.
Also mein damaliger 320er hat bis 200km/h "nur" ca.10L/100km genommen, egal ob Landstraße oder Autobahn.
Aber alles was über 200km/h war, da hat der sich kurzzeitig zum "Extremsäufer" entwickelt.
Reine Stadtfahrten von mehreren Wochen oder nur Stadtfahrten kennen unsere Autos nicht...aber das ständige Stop&Go kostet halt verdammt viel Sprit.

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

hallo.
ich habe den 2,6 Liter mit 170 PS und liege im Schnitt bei 12 Liter.

@siko1966
...das Fahrprofil wäre noch interessant.
Also mein damaliger 320er hat bis 200km/h "nur" ca.10L/100km genommen, egal ob Landstraße oder Autobahn.
Aber alles was über 200km/h war, da hat der sich kurzzeitig zum "Extremsäufer" entwickelt.
Reine Stadtfahrten von mehreren Wochen oder nur Stadtfahrten kennen unsere Autos nicht...aber das ständige Stop&Go kostet halt verdammt viel Sprit.

Gruß

Zitat:

@siko1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:21:40 Uhr:


hallo.
ich habe den 2,6 Liter mit 170 PS und liege im Schnitt bei 12 Liter.

OT: da liege ich mit meinem "Japan Import" W220 (S500) Vormopf mit umgerechnet etwa 12,3 l/100km noch richtig gut; gemessen ueber eine Strecke von 3.800km.

LG Werner

P.S. und das mit staendig laufender Klima 😉

W220-s500-verbrauch-3

Zitat:

@Zaratrax schrieb am 21. Februar 2018 um 10:11:04 Uhr:


Ich komme mit meiner Tankfüllung 60Liter nicht mehr als 400 KM, das macht einen Durchschnitts Verbrauch von 15 l Super.

Würde mich freuen wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet....

Hallo zusammen,
hallo @Zaratrax,

um dir behilflich zu sein: Nicht die Tankfüllung (65 Liter, davon 8 Liter Reserve) ist von Interesse, sondern, wenn der Fahrzeugtank zu Beginn deiner Beobachtung randvoll war, welche Menge Superbenzin hast du nach welcher Wegstrecke nachgetankt?

Bei Spritmonitor trage ich meine Tankrechnungen auch ein: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/374818.html
Seit 3 Betankungen stelle ich wieder fest: Trotz gleichbleibendem Fahrprofil stellen sich ungewöhnlich hohe und niedrige Durchschnittsverbräuche ein. Heute habe ich wieder getankt und trotz "wippen" war nach einer Füllmenge von 16,18 Liter Superbenzin nach 223 km der Tank voll. Ergebnis: 7,26 l/100 km, zuvor wurden 8,61, 7,28, 9,82 l/100 km errechnet. Durchschnittsverbrauch 2016: 7,96 l/100km, 2017: 8,01 l/100km, seit 2009 bis heute: 8,30 l/100km.

Meine Vermutung: Beim Tanken funktioniert die Tankentlüftung nicht immer einwandfrei und eine Luftblase lässt dann ein Volltanken nicht zu, wahrscheinlich ist dieser Effekt konstruktionsbedingt.

Wenn dich dein genauer Durchschnittsverbrauch interessiert: Warum trägst du deine Tankrechnungen nicht bei Spritmonitor ein?

LG, Walter

Ähnliche Themen

Wenn man die Inserate bei mobile.de anschaut, scheint der E200 Aut. im Stadtverkehr tatsächlich 13 - 14 L. zu verbrauchen.
So einen hohen Verbrauch auf der AB würde ich aber als "nicht ganz normal" bezeichnen.

Ich fahre mit meinem E430 auch überwiegend Kurzstrecke. Zwar überwiegend Landstraße, aber durch mehrere Dörfer (12 km einfach bis zu meine Mutter).
Sonst kommen noch weitere Kurzstrecken für Einkäufe (meist 3 - 6 km hin und zurück) hinzu.
Verbrauch liegt zw. 14 und 15 L.
Während einer längeren Urlaubsfahrt lag der Verbrauch, wenn ich micht recht erinnere bei 11 L (normales Fahren -120 - 140- mit ab und zu kurz "gibs ihm", da man die Leistung ja auch ab und an mal spüren will 😉 ).

Ich will noch erwähnen, dass es mich schon wundert, dass der E200 im Stadtverkehr tatsächlich 13 - 14 L. zu verbrauchen scheint. Hätte ich nicht gedacht.

Also wenn viele Ampeln im Spiel sind, kann ich mir das vorstellen.

Meine Schwiegermutter fährt ihren B170 (?) Automatik nicht unter 10l in der Stadt.

Mein E320 kommt auf 10,5l bei 17km Landstraße mit 10 Ampeln. BAB mit konstant 130 km/h auch unter 10l.

Das Alles spielt sich bei mir mit unter 3.000 U/min ab.

Bei Spritmonitor anmelden und jede Betankung dort eintragen, alles andere ist nicht so genau wie die Seite.

@drago2 hat absolut Recht. Nur so hat man verlässliche Zahlen.

Spritmonitor.de.jpg

Das Auto ist relativ schwer, der 200er hat da genausoviel zu schleppen wie ein 320er oder 8-Ender.
Stadtverkehr bedeutet alle paar 100m anhalten und wieder beschleunigen, im Stop and Go in der Rush Hour dann alle paar Meter. Das kostet Sprit, wobei der ja bei Ende der Fahrt noch nicht mal richtig warm ist.
Wann setzt du deine Schaltpunkte? Zu frühes hochschalten spart keinen Sprit, sondern kostet, da der Motor nicht im verbrauchsoptimalen Fenster läuft. Welchen Sprit tankst du? E10 ist zwar billiger, der Verbrauch aufgrund des geringeren Energiegehaltes aber höher. Wie alt sind deine Kerzen, Filter, Öl, Lambdasonde und Luftmassenmesser? Das sind alles Verschleißteile die einen höheren Verbrauch generieren können. Luftdruck kontrolliert? Zu Wenig kostet auch Sprit.

Der Kurzstreckenverbrauch in der Stadt beträgt ca. 12l, wenn die oben genannten Verschleißteile soweit in Ordnung sind.

Checke das mal durch, optimiere deine Schaltpunkte nach dem Drehmoment und vermeide starkes Beschleunigen. Dann ist das locker zu schaffen.

Mein 200 Kompressor Automatik verbraucht bei mehrheitlich Stadtverkehr momentan 12l, als es noch wärmer war 10l...
Ich denke, hier ist irgendwas im Argen.

Mein E240 2,6l 170 Pferde Automatik braucht mit LPG (ca. 10-15% mehr als Benzin) 11,62 liter.
Mitgeloggt über Spritmonitor über ~ 30.000 km.
13 liter Benzin wären mir zuviel. Vor der LPG-Umstellung hat meiner 10-10,5 liter Benzin gebraucht.

Ich habe einen E 200 Baujahr 1996 Schaltgetriebe mit 171 500 KM

Der verbraucht in der Stadt ca 10 L und sonst so 8,5 - 9,0 Liter

P1040146

Fast identisch. S210. 200 v. 1999 mit 260 tkm. Auch Schaltung. Über 50 tkm von mir gemessen 8,4 l. Min. 6,4 - Max. 9,5 l.

Jetzt wäre es Zeit, das die TE mal wieder zu Wort kommt...
Wenn ich so die Verbräuche grob überschlage, kommen doch mehrere auf rund 10L/100km...ein paar ml hin oder her...egal.
Also ist der Verbrauch definitiv deutlich zu hoch.
Nun wäre es an der Zeit, mal einen Blick in das Serviceheft oder ev.mitgegenbene Rechnungen zu werfen, ob da irgendwo der Posten "Zündenkerzenwechsel" , "Ölwechsel mit Filter" , "Luftfilter" auftaucht.
Wenn die genannten Verschleissteile schon weit über ihrer normalen Einsatzzeit liegen, kann man diese alle auf einmal austauschen und dann den weiteren Verbrauch beobachten.
Über LMM und kompliziertere Sachen kann man sich später unterhalten, wenn die Standart Verschleißteile keine Besserung bringen.

Gruß

hallo,
war lange nicht hier. ich fahre 80 % Landstraße, den Rest in der Stadt. Die 12 Liter sind auch nur bei ruhiger Fahrweise. Autobahn mit 180 und mehr ist er dann bei 14 -16 Liter.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 21. Februar 2018 um 13:08:17 Uhr:


@siko1966
...das Fahrprofil wäre noch interessant.
Also mein damaliger 320er hat bis 200km/h "nur" ca.10L/100km genommen, egal ob Landstraße oder Autobahn.
Aber alles was über 200km/h war, da hat der sich kurzzeitig zum "Extremsäufer" entwickelt.
Reine Stadtfahrten von mehreren Wochen oder nur Stadtfahrten kennen unsere Autos nicht...aber das ständige Stop&Go kostet halt verdammt viel Sprit.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen