Hoher Spritverbrauch beim MB E Klasse W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich bin neu hier und wollte Euch mal was fragen...

Ich habe seit ca einen halben Jahr eine MB E Klasse 200 Limousine Benziner mit Automatik Getriebe Baujahr8/99 mit 123555 Km. Ich komme mit meiner Tankfüllung 60Liter nicht mehr als 400 KM, das macht einen Durchschnitts Verbrauch von 15 l Super. Ist das normal braucht Ihr auch so viel?
Ich fahre meistens Stadt und immer so um die 10 - 30 Km pro Strecke, auch wenn ich Autobahn fahre komme ich nur 400Km weit das ist der Tank mit der Reserve leer.

Hier brauchen die nicht so viel ?
https://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Würde mich freuen wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet....

Beste Antwort im Thema

@siko1966
...das Fahrprofil wäre noch interessant.
Also mein damaliger 320er hat bis 200km/h "nur" ca.10L/100km genommen, egal ob Landstraße oder Autobahn.
Aber alles was über 200km/h war, da hat der sich kurzzeitig zum "Extremsäufer" entwickelt.
Reine Stadtfahrten von mehreren Wochen oder nur Stadtfahrten kennen unsere Autos nicht...aber das ständige Stop&Go kostet halt verdammt viel Sprit.

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moinsen ,
bin jahrelang einen MB E-230er Automatik , 4-Gänge , 4-Zylinder, 150 PS , gefahren. Zum Verbrauch : Kurzstrecke in der Stadt : ca. 10-11 Liter bei gemäßigter Fahrweise ; mein Bruder,der gerne mal n „Hochstart“ an der grünen Ampel macht,braucht ca. 13-14 Liter ; bei Landstraßenausfahrt braucht der 230er zwischen 9 - 10 Liter ; auf der Autobahn HH-Berlin bei 130 und Tempomat ca. 7-8 Liter ....Fazit : die E-Klassen sind verbrauchsmässig eher für Langstrecken angelegt und werden bei hitzköpfiger Stadtfahrt gerne zu „Schluckspechten“.

habe nen 280er w 210 gefahren, der lag bei 12 l, auf langer Strecke sogar darunter bei 150 km/h,
jetzt nen 320 cdi w 210, liegt im Kaltlauf bei 12 - 14 l, wenn er warm ist auf der bahn bei knapp 7 l bei 160 km/h, eher etwas drunter,
Durchschnittsverbrauch auf die letzten 10 000 km/h nur 6,9 l.
Ich fahre rund 40 000 km im Jahr mit dem Wagen, bin sehr zufrieden

6,9 Liter schafft auch der E200(bei 110km/h 😁 )

12l/100km mit dem 280? Wow.
Mein alter 320 4m hat das nur mit Anhänger geschafft.

Ähnliche Themen

Du bist mit Anhänger 150 km/h gefahren?

Nein, nur der Verbrauch war mit Anhänger am höchsten.
Ich bin mit dem auch deutlich schneller als 150( ohne Anhänger) gefahren. Im Schnitt waren es immer so 10+l/100km.

Der 280er hatte ab 140 deutlich höheren Verbrauch, darunter waren es um die 10,5 l,
aber so wenig wie der cdi hatte kaum ein Wagen, den hatte

Bleibt nur die Frage...... wann kommt ein Tempolimit. Dann ist die Diskussion obsolet, denn unter 110 km/h gleiten auch die Benziner sehr sparsam.

Bei zwei Litern Unterschied aka 4€ muss man schon ein paar Meter zurücklegen, bis das mehr an Steuern und Versichung wieder raus sind. Zudem sind beim Diesel die Reparaturen teurer. Injektoren, AGR, DPF, alles den Benzinern fremd....

Um ein Grundsatzdiskussion geht's ja jetzt nicht.
Mit dem CLK 430 fahre ich im Grunde günstiger als mit dem ML 270 CDI.
Echt verrückt.
Mit den genannten Bauteilen hatte ich noch nie Probleme.
Auch nicht beim E 270.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:23:39 Uhr:


Bleibt nur die Frage...... wann kommt ein Tempolimit. Dann ist die Diskussion obsolet, denn unter 110 km/h gleiten auch die Benziner sehr sparsam.

Bei zwei Litern Unterschied aka 4€ muss man schon ein paar Meter zurücklegen, bis das mehr an Steuern und Versichung wieder raus sind. Zudem sind beim Diesel die Reparaturen teurer. Injektoren, AGR, DPF, alles den Benzinern fremd....

Mit einem Wohnwagen, sieht es schon anders aus .

E 280 Benzin 15 Liter auf 100 km
E 320 CDI Diesel 11 Liter auf 100 km

E 280 solo Langstrecke 10 L Benzin
E 320 solo Langstrecke 7 Liter Diesel

Dazu muß ich sagen, mein Auto ist 20 Jahre alt, die Motorenentwicklung
ist in den Jahren nicht stehen geblieben, so werden heutige Motoren
einiges weniger verbrauchen.
Für Kurzstrecke habe ich noch einen Honda Jazz, ca 6 Liter auf 100 km.

Gruß Jocke

Die alte Technik ist gut weil haltbar. Mit jeder neuen Entwicklung und Sensor wird sie auch anfälliger.
Ich habe jetzt genug Autos aus der Zeit, ich hoffe das reicht ,bis ich mit Auto fahren aufhöre. Ich will kein neueres Auto. Für mich auch ein Art der Ressourcenschonung.

Hallo in die Runde,
mit meinem W210 E200 Schalter lag ich je nach Fahrprofil zwischen 7,8 und 10 Liter.
mein jetziger W210 E320 Automatik schaffe ich bei ruhiger Fahrweise ( nicht in der Stadt, das mag er nicht ) unter 9 Liter

Img
Img

Hallo,
mit meinem S210 200 Kompressor BJ2002 Schalter brauche ich bei freiwillig 100 auf BAB über die letzten 3500km ( 2x 45km tägl. Fahrten zur/von der Arbeit mit 5% Stadt, 10% Landstr., 85% Autobahn) 7,6l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen