Hoher Spritverbrauch beim 1.6 Benziner
Haben einen sehr hohen Benzin Verbrauch beim 1,6 l Passat bei normaler Fahrweise ( ca. 11-12 Liter ).
Beim beschleunigen ab 130 keine richtige Leistung.
Folgendes wurde gemacht :
- Fehlerspeicher ausgelesen ( Fehler Zündspule und Luftmengenmesser )
- Beides wurde gegen neu Teile getauscht ( Luftmengenmesser, Zündmodul )
- Zündkerzen und Zünkabel erneuert
- Luftfilter neu
- Oelwechsel neu mit Filter
Forum Suche habe ich schon probiert.
Wer kann mir einen Tipp geben ? Bin auf eure Antworten gespannt !
12 Antworten
Also mein Passi 1,6l verbraucht so zwischen 7 und 8 liter auf 100.(mit Klima)
Ab 140 fängt meiner auch an zu schlucken. Schnitt 8 bis 9 Liter auf 100.
Musst du mal richtig frei fahren Dein Passi oder Injektion Reiniger benutzen.
Lg PassiTraum
Hallo!
Also dass der 1,6er Passat schluckt ist allgmein bekannt. Selbst bei zurückhaltender Fahrweise. Bei meinem ehemaligen 1,6er waren es grundsätzlich so 8,5 Liter aufwärts, Fahrstrecken waren kombiniert, gefahren wurde sparsam. Der Motor dreht vom Werk aus insgesamt recht hoch.
Ohne dir jetzt zu nahe zu treten, aber je nach fahrweise ist man sehr schnell bei deinem Verbauch.
Zur Beschleunigung, die Karre wiegt etwa 1300-1400kg, mit 1,6Litern Hubraum und 100PS ist da halt nicht mehr soviel möglich.....
Das war höchstens früher mal als die Autos noch leichter waren............... 😉
Ansonsten, wenn alles mal durchgecheckt wurde ist das schwer zu sagen. So Dinge wie "normale Fahrweise" sind definitionsache 😁
Gruß
Hannes
Hi also meine Fahrweise ist Spritsparend :-)
Prolem mit der Beschleinigung ist halt das er bis 130 ganz normal das Gas annimmt, ab 130 willste Gas geben und du hast das Gefühl als wenn der Befehl zum Gas geben erstmal durchen Stau muß um beim Motor/ Steuergerät anzukommen :-)
Das ist echt nicht normal.
Könnte da eventuell die Drosselklappe sein oder der Kraftstoff-Filter ?
Hallo!
Also ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, am besten gehst du zur Werkstatt deines Vertrauens.
Aber dass ein Filter zu ist o. Ä. kann schon sein..........
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem hohen Spritverbrauch. Bei mir sind es zwar "nur" knapp über zehn Liter, aber für meine Fahrweise zu viel! Zwischenzeitlich war er noch höher, ein paar Defekte wurden jedoch erkannt und gebannt.
Fahrzeug Passat mit 1,6Liter mit Kennbuchstabe AHL, Motorlaufleistung 97.000km.
Folgendes wurde bereits gemacht:
Luftfilter und Zündkerzen erneuert
Zündkabel erneuert
Drosselklappe gereinigt (nur Klappe, nicht Elektronik)
Thermostat gewechselt (war defekt und Verbrauch auf 13Liter)
Temperaturgeber getauscht
Der Fehlerspeicher wurde innerhalb eines halben Jahres zweimal ausgelesen und hier konnte lediglich ein sporadischer Fehler (Kurzschluß) in der Drosselklappe festgestellt werden. Die Fehlernummer habe ich leider nicht.
Eine kleine Merkwürdigkeit läßt sich bei meinem Wagen feststellen: Wenn ich vom Gas gehe und die Kupplung trete erhöht sich die Drehzahl so um 100U/min.
Frage wäre hier, was defekt sein kann und gleichzeitig nicht im Fehlerspeicher auftaucht. Ein sporadischer Fehler müßte ja einer sein der nicht immer auftritt, oder? Mein Spritverbrauch ist aber ständig zu hoch! Oder denke ich zu einfach?
Mein Verdacht fällt hier ein wenig auf das Drosselklappenstellelement und dem enthaltenen Poti. Nur wie kann man diese prüfen (ohne Diagnosecompi und Fehlerspeicher), ohne direkt auszutauschen. Ist nämlich nicht ganz so billig.
Oder was wäre bei dem Druckgeber der Einspritzanlage?
Und noch etwas: Ich KANN den Spritverbrauch ausrechnen und lese ihn nicht vom MFA ab (habe keine). Außerdem fahre ich gediegen und eher spritsparend. Der Verbrauch sinkt aber auch nicht auf vorwiegend Autobahnkilometern mit 110 bis 120. Tipps wie leicht erhöhten Reifendruck kenne ich, ebenso wie den Einfluß von Dachgepäckträgern. Ich bin ÜBERZEUGT das ein Fehler vorliegt!
Vielen Dank im voraus......Olaf
ist deine kupplung i.o.?
ein bekannter hatte das problem auch, allerdings ist der verbrauch schleichend gestiegen. letztendlich lag es daran, dass die kupplung ab einer gewissen drehzahl nicht mehr richtig gegriffen hat, was er in den unteren gängen aufgrund seiner fahrweise nie bemerkte. jedenfalls ging der verbrauch nach dem einbau einer neuen kupplung schlagartig zurück...
Hmm,
eigentlich bilde ich mir ein sowas zu merken. Den Anfahrtest hatte ich auch schon mal gemacht und der Wagen hat ja noch nicht so viele KM runter (angeblich 97000😁)
Da ich aber irgendwie eher grobmotorisch veranlagt bin, werde ich das mal überprüfen.
Allerdings irritiert mich immernoch der Drehzahlanstieg beim Schalten. Habe nochmal drauf geachtet. Es passiert nur beim Hochschalten, ich beschleunige und gebe Gas, nehme Gas WEG und drücke die Kupplung. Dann geht die Drehzahl etwa um 100 U/min HOCH!!! Versuche ich das gleiche und halte eine bestimmte Drehzahl ohne zu beschleunigen, nehme dann den Fuß vom Gas und drücke die Kupplung, passiert nichts!
Gruß Olaf
Das mit der Drehzahlerhöhung liegt laut VW am Motorsteuergerät. Hab das an meinem 1.8t auch. Hilft nur ein neuses Steuergerät. Oder du nimmst es einfach hin. Sollte laut dem freundlichen nichts passieren. So ist es wenigstens meines Wissens nach. Fahre jetzt schon einige Jahre damit.
Zitat:
Original geschrieben von Ibo82
Das mit der Drehzahlerhöhung liegt laut VW am Motorsteuergerät. Hab das an meinem 1.8t auch. Hilft nur ein neuses Steuergerät. Oder du nimmst es einfach hin. Sollte laut dem freundlichen nichts passieren. So ist es wenigstens meines Wissens nach. Fahre jetzt schon einige Jahre damit.
kann das denn Einfluß auf den Spritverbrauch haben?
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Ibo82
Laut VW hat es keinen Einfluss auf den Verbrauch.
Danke..........
Jetzt habe ich ein Problem: Ich TRAUE VW nicht 😠
Ich Riskiers glaube ich mal und laß' mir eine neue Drosselklappe nach dem Urlaub einbauen. Es sei denn irgendeiner hat noch eine Idee.
Gruß Olaf
Hallo, ich möchte den alten thread mal wieder hoch holen da ich finde das mein AHL auch extrem das saufen anfängt.
Ich fahre einen 99 er variant mit der Ahl Maschine. Der Wagen ist mein Bauauto und ich schaffe etwas über 400 km mit einer tankfüllung. Laut bc ca 11 Liter. Ich fahre nur Stadt Verkehr und eigentlich nichts über 15 km mit dem Auto, ist halt nur von zu Hause bis zur Baustelle. Ist der Verbrauch trotzdem normal? Finde 70 Euro tanken auf 405 km wohl teuer.
Mir ist aufgefallen das der Motor trotz 186tkm ruhig läuft. Im stand merkt man den Motor nicht. Es kann aber sein, das man wenn man, kurz den Wagen Rollen lässt und dann Kupplung tritt, das die Drehzahl fällt und der Motor abstirbt.
Es kommt auch vor das, wenn man aus einer niedrigen Drehzahl beschleunigt, der Wagen Mega das ruckeln anfängt bis er über 2200 u/min ist.
Woran kann das liegen?
Ist der Verbrauch zu hoch oder aufgrund der Stadt fahrten angemessen?
Kupplung kommt wohl spät, bei Tests war die aber noch wohl griffig ( 2. Gang Handbremse und dann Kupplung kommen lassen. Auto würgt ab)