Hoher Spritverbrauch 2.0 TDI 140KW
Hallo,
ich fahre einen neuen Audi A4 2,0 TDI 140KW Avant Diesel (kein Quattro).
Mein Durchschnittsverbraucht liegt aktuell bei ca. 7,7l.
Dort sind auch längere Strecken dabei, insgesamt eine normale Fahrweise.
Insgesamt finde ich den Verbrauch für einen 4-Zylinder Diesel ziemlich heftig v.a. wenn man das mit den offiziellen Zahlen auf der Audi Webseite vergleicht.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor gerade bei Bergauffahrten oder wenn man beschleunigt einen außerordentlich hohen Spritverbrauch hat. Die aktuelle Anzeige springt dann schnell auf 20 bzw. bis zu 40l.
Ein 6-Zylinder schneidet da (wenn überhaupt) nicht viel schlechter ab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich mal blöd fragen - Ihr fahrt ein Auto mit fast 200 PS, einem Leergewicht von über 1.700 kg, zum Teil mit 19"/255 Reifen und ebenfalls zum Teil als Avant und wundert Euch das man nicht 5l/100 km verbraucht sondern eben 7-8 l/100km - das verstehe ich nicht ganz ....
79 Antworten
Urlaubsfahrt nach Kroatien und zurück, mehr als 2000 km langstrecke, Durchschnittverbrauch laut Betankung (nicht BC) 5,98 L.
Alles in Dynamic Modus und laufende Klimaanlage.
17000 km mit a4 tdi 2,0 quattro stronic im mittel 8,8 liter. 70 % holländische autobahn und landstrasse, rest in deutschland. seit 4 wochen nur stadtbetrieb kurzstrecke immer gute 10 liter.
landstrasse holland ruhiges gleiten nie unter 7 litern möglich.
fahrweise würde ich als normal bezeichnen. auf autobahn selten schneller als 180. quält sich aber dann auch massiv. höchstgeschwindigkeit die bei 230 liegen soll, wurde noch nie auch nur im ansatz erreicht.
extrem enttäuscht von dem wagen.
fahre jetzt wieder einen vw gtd. der macht wieder richtig spass beim fahren bei entsprechendem verbrauch von 7 litern.
Hallo Bernd
Da scheint aber was mit deinem Audi nicht gestimmt zu haben.
Mit meinem 3.0 habe ich die 10 Liter noch nicht geschafft.
MFG Thomas
Heute getankt. 814 km gefahren und 51 Liter gingen hinein. Ist meiner defekt?
Ähnliche Themen
Ich kann hier Bernd nur bestätigen. Insbesondere auch auf Kurzstrecken ist der Verbrauch des 2,0 m.E. zu hoch. Unter 8,0l im Schnitt ist fast nicht machbar. Insgesamt habe ich das Gefühl dass der Verbrauch zu stark ansteigt, wenn man z.B. leichte Steigungen fährt oder etwas Leistung abfordert. Das kenne ich so von anderen Herstellern nicht.
Auch der 3,0 scheint mir hier sparsamer bei o.g. Profil. Wie schon in vorherigen Posts angedeutet, habe ich zwei bekannte, die mit dem 3,0 im Gesamtschnitt 0,7 bis 1,6l weniger verbrauchen als ich mit dem 2,0.
Meine Meinung bleibt: Beim 2,0 wurde die Leistung mit überproportionalem Spritverbrauch hochgezüchtet. Aus heutiger Sicht würde ich eher zum 3,0 greifen. Der hat höhere Leistung und noch angenehmere Fahrweise bei offensichtlich nicht mehr oder evtl. sogar weniger Spritverbrauch im Alltag.
Zitat:
@cferber schrieb am 17. November 2015 um 22:40:39 Uhr:
Meine Meinung bleibt: Beim 2,0 wurde die Leistung mit überproportionalem Spritverbrauch hochgezüchtet. Aus heutiger Sicht würde ich eher zum 3,0 greifen. Der hat höhere Leistung und noch angenehmere Fahrweise bei offensichtlich nicht mehr oder evtl. sogar weniger Spritverbrauch im Alltag.
Ich würde mittlerweile genauso handeln, die schwachen Fahrleistungen und der zu hohe Verbrauch sprechen gegen den 2l Clean Diesel.
Ich trage seit Beginn jede Tankfüllung in meine App ein und bin nach 11.500 KM bei einem Schnitt von 8,2l und das bei hauptsächlich Landstraße.
Von der Höchstgeschwindigkeit spreche ich gar nicht, die eingetragenen 231 KM/h erreiche ich nicht annähernd nach Tacho (auch nicht bei langem Gefälle).
Ich freue mich auch wieder auf die Minustemperaturen (bisher 2x gehabt) und die dann beschlagene Frontscheibe, die, bedingt durch das schwache Frontscheibengebläse, dann wieder 10 min braucht bis man etwas sieht....
Zitat:
@cferber schrieb am 17. November 2015 um 22:40:39 Uhr:
Ich kann hier Bernd nur bestätigen. Insbesondere auch auf Kurzstrecken ist der Verbrauch des 2,0 m.E. zu hoch. Unter 8,0l im Schnitt ist fast nicht machbar. Insgesamt habe ich das Gefühl dass der Verbrauch zu stark ansteigt, wenn man z.B. leichte Steigungen fährt oder etwas Leistung abfordert. Das kenne ich so von anderen Herstellern nicht.
Wenn der Wagen bei Kurzstrecken nie richtig warm gefahren wird, absolut nachvollziehbar, für Langstrecken auf jeden Fall zuviel.
Wenn sich 1,6 Tonnen (+), und das vlt. auch noch mit Allrad ne Steigung hochschuften müssen, ist es nur verständlich dass die Verbrauchsanzeige nach oben geht.
Da wär ich eher bei Herstellern misstrauisch, deren Momentanverbrauch sich nicht deutlich ändert 😉
Zitat:
@apple schrieb am 17. November 2015 um 23:13:20 Uhr:
Ich würde mittlerweile genauso handeln, die schwachen Fahrleistungen und der zu hohe Verbrauch sprechen gegen den 2l Clean Diesel.Zitat:
@cferber schrieb am 17. November 2015 um 22:40:39 Uhr:
Meine Meinung bleibt: Beim 2,0 wurde die Leistung mit überproportionalem Spritverbrauch hochgezüchtet. Aus heutiger Sicht würde ich eher zum 3,0 greifen. Der hat höhere Leistung und noch angenehmere Fahrweise bei offensichtlich nicht mehr oder evtl. sogar weniger Spritverbrauch im Alltag.
Ich trage seit Beginn jede Tankfüllung in meine App ein und bin nach 11.500 KM bei einem Schnitt von 8,2l und das bei hauptsächlich Landstraße.
Von der Höchstgeschwindigkeit spreche ich gar nicht, die eingetragenen 231 KM/h erreiche ich nicht annähernd nach Tacho (auch nicht bei langem Gefälle).Dann passt doch was nicht !
Nach Tacho geht mein 170 PS Diesel locker 230 und bei leichten Gefälle sogar bis 254, dann macht er zu.
Ohne Beladung auf der ebenen BAB geht mein 170PS Fronttriebler auch locker 230km/h laut Tacho. Sehr merkwürdig, wenn der 190PS das nicht schafft.
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 18. November 2015 um 12:05:13 Uhr:
Ohne Beladung auf der ebenen BAB geht mein 170PS Fronttriebler auch locker 230km/h laut Tacho. Sehr merkwürdig, wenn der 190PS das nicht schafft.
So merkwürdig ist das nicht, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/forum/2-0tdi-clean-diesel-190ps-erreicht-hoechstgeschwindigkeit-nicht-t5009341.htmlmir ist klar, dass wir über ein schweres auto mit 4 rad antrieb sprechen, welches von 190 ps angetrieben wird.
es ist ein traumschönes auto (finde wohl nicht nur ich) der motor ist derart laufruhig und souverän. wirklich klasse.
vollgestopft mit allen möglichen extras bringt der a4 es auf knapp 80 te. dank des ausverkaufs des "alten" models und drängen meines händlers bin ich dann mal in die audi szene eingetaucht. (seit urzeiten fahre ich immer nur vw golf in allen variationen) die leasingrate kann sich wirklich sehen lassen.
so gesehen bin ich ja fein raus und will nicht über einen liter mehr oder weniger mich beklagen.
im neuen passt bin ich vor kurzem den 240 ps biturbo diesel mit 4 motion über rund 400 km gefahren. qua elastizität, speed, beschleunigung perfektes auto. hängt unglaublich am gaspedal. irre. und dann an der tanke gemittelt 6,7 liter auf 100 km zu bekommen. das hatte ich nicht erwartet.
ich fahre regelmässig immer die selben strecken. wie vor geschrieben nach holland, in holland und zurück. jede tour ist rund 450 km. der a4 liegt bei eben gleicher fahrweise hier bei rund 9 litern. der passat bei unter 7 litern. man kann sagen dass beide autos gleich sind. passat natürlich volumiger.
mein a4 vermittelt mir nicht ansatzweise fahrspass. wenn dann muss man ihn ihm dynamic modus fahren. dann geht es so leidlich. ich will auch kein auto fahren und pausenlos darauf achten nicht zu schnell usw. zu fahren, um halbwegs sparsam auszukommen. erwarte schon, dass wenn man auf einer landstrasse so mit 1500 touren im 7 ten gang dahin rollt, eben nicht mit verbräuchen um 8 litern von a nach b zu kommen.
ein freund von mir fährt den 177 ps mit nahezu gleicher ausstattung. dieser liegt unter 7 liter im mittel, ist deutlich agiler und rennt mühelos zur höchstgeschwindigkeit hoch. es scheint hier irgendwas ver-geändert zu sein gegenüber dem 190 ps cleandiesel.
in unserer familie ist seit eh und je alles vom vw/audi konzern. vw golf cabrio aktuell, vw passat, vw golf variant, gtd, usw. alles aktuell und immer 2,0 liter diesel. tolle autos. wir lösen jetzt das problem durch regelmässigen fahrzeugtausch in der familie. ich muss noch 26 monate warten, dann kann die kiste wieder vor die tür gestellt werden. ein jetziger um-austausch macht auf grund des sponsorings durch audi keinen wirklichen sinn. 5 stellige ablöse ! aber klar. da mecker ich nicht.
und gerade eben noch in einer weiteren aktion für 24 monate ein a5 cabrio bestellt, anstelle des golf cabrios
für meine frau.
das macht es dann verschmerzbar. freu mich bereits auf meinen dann neuen vw golf gtd.
mit unserem "alten" 6 er gtd gehts morgen mal eben nach frankfurt und zurück. das ist dann wieder nett.
bis denne
am donnerstag im strömenden regen nach frankfurt und zurück. durchschnittsgeschwindigkeit 67 km/h. verbrauch über die ganze strecke nach bc 8,6. nach tanken 9,2 liter.
schon irre
Zitat:
@berndlange schrieb am 21. November 2015 um 10:01:15 Uhr:
am donnerstag im strömenden regen nach frankfurt und zurück. durchschnittsgeschwindigkeit 67 km/h. verbrauch über die ganze strecke nach bc 8,6. nach tanken 9,2 liter.
schon irre
Im dritten Gang? 😁
Zitat:
@berndlange schrieb am 21. November 2015 um 10:01:15 Uhr:
am donnerstag im strömenden regen nach frankfurt und zurück. durchschnittsgeschwindigkeit 67 km/h. verbrauch über die ganze strecke nach bc 8,6. nach tanken 9,2 liter.
schon irre
schon eine ganze Menge.
Ist eher ein Wert vom Benziner !
aber laut untersuchung von audi alles im normalen rahmen! ich sammel momentan alle daten der fahrten. dann gehts nochmals zu audi. kann eigentlich nicht so sein und bleiben.
ansonsten ein spitzen auto !