Hoher Spritpreis, Alle fahren Langsamer?
hi, wollte mal eure meinung dazu wissen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt.
da ich ja auf montage bin, fährt man ja logischerweise recht viel autobahn.
mir ist in letzter zeit häufiger aufgefallen, das immer mehr autos nicht schneller als 120-130km/h fahren, wo früher noch 160-170km/h der durchschnitt war.
da ich auch mittlerweile eher "langsamer" unterwegs bin als früher, gehe ich davon aus das es auch auf den Spritpreis zurückzuführen ist bei den anderen.
habt ihr sowas auch beobachtet?
(sogar firmenwagen oder Vertreter fahren nicht mehr so schnell).
mfg, patrick.
EDIT: dann wäre das Tempolimit ja sinnlos.... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
verdient der Staat mehr. Das darf nicht sein...
ähmm....
das unser land hoch verschuldet ist, und dieser schuldenberg jeden tag wächst, ist dir bekannt? irgendwie müssen diese schulden gedeckt werden.....klar man könnte auch einfach mehr geld drucken, aber das wirkt dann kontraproduktiv!
und solange "wir" uns beim kauf von autos mehr gedanken über die motorisierung machen als über den verbrauch, und die durchschnittliche ps-leistung auf unseren straßen steigt und das auto genutzt wird um 300m bis zum bäcker uns zurück zu fahren...sehe ich erhlich gesagt keinerlei "eingriffszwang" seitens der regierung......eher im gegenteil, da soll der sprit eher noch teurer werden!
außerdem ists ja nicht so, das nur in deutschland der spritpreis steigt, das ist überall so.....
und nun könnt ihr diesen beitrag rot bewerten!
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Vielleicht mal mit einem ETWAS grösseren Diesel versuchen?
gern, bezahlst du mir ihn? 😉
mit 50 im 4. fahren KÖNNTE ich durchaus, geht mir da aber genauso wie du. beschleunigung ist dann absolut nicht möglich und der motor neigt extrem zum ruckeln, was nicht wirklich gesund für ihn ist. und der sparfaktor ist (gerade in der stadt) nahezu null. da fahr ich im 3. und brauch nicht zu schalten wenn ich beschleunigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Mein Wagen braucht auf auf der BAB bei Tempo 60 nur 4,8l/100km. Bei 120 sind es schon 10l/100km. Na, merkst Du was? 😁
beides natürlich im höchsten Gang 😉
Auf solche Verbrauchsunterschiede kommen normalerweise nur "rollende Kühlschränke", also SUVs oder Lastwagen - was fährst du?
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Was den Fahrspaß betrifft, no way. Was den Spritverbrauch betrifft, muss ich Dir leider beipflichten.
Rate doch mal, warum ich die Geschwindigkeit fast nie fahre! Bereits deutlich unter 25l/100km sind mir schon zu viel und bei um die 180km/h zeigt mir der BC die 25l an 🙁 , allerdings kann der BC auch nicht mehr anzeigen.
Ich glaube allerdings, er kann das sehr wohl, nur will er vermutlich den Fahrer schonen. 😁
Also DER Verbrauchsunterschied ist auch für nen Alfa nicht normal. Könnte es sein das dein Liebling krank ist?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
stimmt, ein auto fährt ja einfach, während ein alfa in der werkstatt steht 😁jeder wie er mag und will 😉
Also das mag bei alten Alfas mal so gewesen sein.
Ausser einer Abblendichtlampe ist bei mir bisher noch nichts kaputt gegangen.
Wenn bei modernen Alfas noch was größeres kaputt geht, dann hat der Fahrer oft einen nicht unerheblichen Anteil daran.
Wenn z.B. besonders schlaue Sparfüchse meinen, man könne das Zahnriemenintervall fahrlässig weit überschreiten weil es bestimmt noch geht und der ZR dann reißt, heißt es gleich wieder, Alfas stünden dauernd in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Auf solche Verbrauchsunterschiede kommen normalerweise nur "rollende Kühlschränke", also SUVs oder Lastwagen - was fährst du?
Alfa Romeo 147
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
gern, bezahlst du mir ihn? 😉Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Vielleicht mal mit einem ETWAS grösseren Diesel versuchen?mit 50 im 4. fahren KÖNNTE ich durchaus, geht mir da aber genauso wie du. beschleunigung ist dann absolut nicht möglich und der motor neigt extrem zum ruckeln, was nicht wirklich gesund für ihn ist. und der sparfaktor ist (gerade in der stadt) nahezu null. da fahr ich im 3. und brauch nicht zu schalten wenn ich beschleunigen muss.
Ihn dir bezahlen? Aus deiner Sicht keine schlechte Idee. Leider gehen die Kosten auch an mir nicht spurlos vorbei. Deshalb sind 3 Fahrzeuge derzeit aus dem Verkehr gezogen und eingelagert. Und fahren MUSS ich, sonst bleibt das Konto leer.
Davon ab war der Einwand mit dem ETWAS grösseren Motor durchaus ernst gemeint, denn die Zeiten sind vorbei, wo ein etwas grösserer Motor auch mehr Sprit brauchte. Im Gegenteil, da auch Kleinwagen immer schwerer geworden sind, fehlt es ihnen bei der Grundmotorisierung meist an der Kraft aus dem Hubraum, weshalb sie mehr "gefordert" werden. Habe erst kürzlich "erleben" dürfen, das ein 4,6 Liter Mustang mit 10 Litern auskommen kann, ohne andere auszubremsen.
Mit meinem 1,9 L fahre ich in der Stadt meistens im 4ten, abbiegen tu ich im 3ten, klappt problemlos und Kraft zum Beschleunigen ist auch genug da. Nur unter 1300 Touren im 4ten oder höheren Gang wird er rauh, also vermeide ich es.
@ skynetworld
Alfa 147 ? Bist du sicher? Oder haben die vielleicht das Alfa Kleid über nen Laster gezogen? Sorry für den blöden Scherz, aber dein Verbrauch erscheint mir ungesund hoch, auch für nen Alfa. Ist normal nur mit Bleifuss oder nem Defekt zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Davon ab war der Einwand mit dem ETWAS grösseren Motor durchaus ernst gemeint, denn die Zeiten sind vorbei, wo ein etwas grösserer Motor auch mehr Sprit brauchte. Im Gegenteil, da auch Kleinwagen immer schwerer geworden sind, fehlt es ihnen bei der Grundmotorisierung meist an der Kraft aus dem Hubraum, weshalb sie mehr "gefordert" werden.
völlig richtig, aber meiner wiegt nur knapp über ner tonne und da sind die 1,5l mit ihren 82PS vollkommen in ordnung. zeigen ja auch die verbrauchswerte, ich fahr auf der autobahn eigentlich immer was die kiste hergibt und lieg dennoch im verbrauch bei 5,x - im vergleich zu dem minimum von 4,5 finde ich das einen akzeptablen wert.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich beschränke mich bei den gegenwärtigen Spritpreise auf maximal 130 km/h. Reicht vollkommen aus auf der BAB.
Ich denke das ist absolut vernünftig und dagegen wird auch niemand etwas haben. Schließlich sind 130 km/h auch die empfohlene Richtgeschwindigkeit.
Aber mit 60 auf der BAB wie hier der Kollege Skynet ist schon ziemlich fertig. Wenn ich dann erst auf einen Verbrauch von 5 Litern komme, dann greife ich doch wirklich lieber zu einem Diesel und fahre dann mit den 5 Litern wenigstens schon 120 km/h auf der AB. Mit 60 versuche ich im 4. Gang in der Stadt zu fahren, wenn man mich läßt. Es ist doch sowieso Blödsinn in der Stadt Benzin sparen zu wollen, da kann ich noch so kriechen, spätestens nach der zweiten Ampel ist nach dem Anfahren dieser Vorteil wieder dahin, den ich mir vorher mit ganzer Kraft mühsam erkämpft habe.
Der Verbrauch von Skynetworld ist auch für nen alfa zu viel, zumindest wenn der Boardcomputer auch an der Tankstelle recht behält.
Bei 220kmh sind es bei mir "erst" 23-24,5l... bei 180 meine ich ca. 14 bis 16l.
Ich fahr aber mittlerweile meistens 110kmh auf der AB... dann liegt der verbrauch bei ca. 7 bis 7,5l...
Zur Stadtfahrt: man brauch nicht kriechen um zu sparen. bis knapp 2000 Touren geb ich immer viel gas und schalte direkt. dann komm ich bei knapp 1500Touren im nächsten gang aus und wieder vollgas bis knapp 2000 um zu schalten.
damit ist ein recht guter verbrauch drin, wenn man dann auch bei 55 im 5. gang fährt. auf gerader strecke wenn ich nicht bremsen muss ca. 4.5 l. Natürlich ist das das optimum und der verbrauch liegt viel höher durch ampel phasen oder stärkeren verkehr
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
völlig richtig, aber meiner wiegt nur knapp über ner tonne und da sind die 1,5l mit ihren 82PS vollkommen in ordnung. zeigen ja auch die verbrauchswerte, ich fahr auf der autobahn eigentlich immer was die kiste hergibt und lieg dennoch im verbrauch bei 5,x - im vergleich zu dem minimum von 4,5 finde ich das einen akzeptablen wert.
Da sieht man mal wie sich die Zeiten geändert haben:
"nur knapp über ner Tonne" - das wogen früher ausgewachsene Mittelklassewagen mit nem richtig grossen Kofferraum hinten dran. Und die angemessene Motorisierung waren dann mindestens 90 PS aus nem 2 Liter-Sechs-Zylinder. Natürlich nicht mit nem Verbrauch von 5 Litern. Da wollte ja auch noch niemand sparsam fahren, oder er kaufte sich ein Auto mit weniger als 800 Kilo.
OK, deine 5,x kann ich nicht halten - Bestverbrauch 4,34 - Durchnitt über alles bisher 6,2 Liter weil:
1. ich erlaubte Geschwindigkeiten gerne auch ausnutze
2. der Kleine (ein SX4 ist wirklich nicht gross) mal eben schlappe 1,4 Tonnen wiegt
3. ich dank kaputtem Kreuz es schön finde zum "Einsteigen" nur den Hintern rüberschieben zu müssen, was beim Aussteigen ebenfalls sehr hilfreich ist, also genau das richtige für ältere Herrn 😁
Da muss man sich den "kleinen" Mehrverbrauch eben gefallen lassen.
Aber wenn ich dann mit deinem Clio vergleiche, stehe ich ja gar nicht mal soooo schlecht da 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ich liebe es auch, wenn bei grün werdender Ampel der Erste dermassen losschleicht, das nach dem Dritten schon wieder rot wird. Auch vor roten Ampeln rechtzeitig ausrollen zu lassen scheint auf den ersten Blick ganz vernünftig zu sein. Dumm nur, wenn die Ampelschaltung "intelligent" ist und z.B. Linksabbiegern nur dann grün gibt, wenn diese bereits bei rot dort stehen. So sorgt ein "Geradeausampelanschleicher" ganz schnell mal dafür, das hinter ihm 5 Linksabbieger noch ne Extrarunde warten dürfen. Einer hat dabei vielleicht ein paar Tropfen Sprit gespart - was ist mit den anderen? Worauf ich hinaus will: wenn ICH mit meiner Fahrweise etwas weniger verbrauche heisst das noch lange nicht, das gesamtwirtschaftlich der Verbrauch sinkt, jedenfalls nicht, wenn ich durch meine Fahrweise andere zu einem höheren Verbrauch nötige ...Zitat:
Original geschrieben von patti106
Auf der Autobahn kann man überholt werden. Da juckt es kaum einen, wenn man nur 90-110 fährt. Tierisch nerven tut es aber, wenn alle meinen, sie müssten jetzt ständig den Verkehr ausbremsen um angeblich Kraftstoff zu sparen.
Ich rolle auch an rote Ampeln heran. Mir fällt dabei aber auf, dass manch einer michnoch schnell überholt und eher an der roten Ampel geradeaus will. Das macht in meinen Augen nichtmnal mit einer Start&Stopp-Automatik sinn.
Apropos Start&Stopp-Automatik. Wenn es nur um die Spritersparnis geht, können deine 5 Linksabbieger bei der Extrarunde rot einfach mal den Motor ausschalten. Solange es nicht gerade 30° im Schatten sind und man auch noch in der Sonne steht, würde ich das einfach so handhaben. Ansonsten nervts den einen oder anderen doch eher nur, dass er jetzt drei Minuten länger braucht.
Nun sind auch Ampeln mit diesem "intelligenten" Schaltprinzip auch eher selten im Vergleich zu den normalen Ampeln. Man erkennt diese Schaltungen auch nicht so wirklich, wenn man nicht zu den Linksabbiegern zählt. Es macht also gesamtwirtschaftlich vieleicht doch mehr Sinn, grundsätzlich an eine rote Ampel heranzurollen.
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Ich denke das ist absolut vernünftig und dagegen wird auch niemand etwas haben. Schließlich sind 130 km/h auch die empfohlene Richtgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich beschränke mich bei den gegenwärtigen Spritpreise auf maximal 130 km/h. Reicht vollkommen aus auf der BAB.Aber mit 60 auf der BAB wie hier der Kollege Skynet ist schon ziemlich fertig. Wenn ich dann erst auf einen Verbrauch von 5 Litern komme, dann greife ich doch wirklich lieber zu einem Diesel und fahre dann mit den 5 Litern wenigstens schon 120 km/h auf der AB. Mit 60 versuche ich im 4. Gang in der Stadt zu fahren, wenn man mich läßt. Es ist doch sowieso Blödsinn in der Stadt Benzin sparen zu wollen, da kann ich noch so kriechen, spätestens nach der zweiten Ampel ist nach dem Anfahren dieser Vorteil wieder dahin, den ich mir vorher mit ganzer Kraft mühsam erkämpft habe.
In der Stadt kann man schon sparen. Man muss nur das Grüne-Welle-Tempo kennen und fahren können und wissen, wo tendenziell kontrolliert wird.
@ patti106
dein 1. Grün kriegst du von mir 😁
grundsätzlich hast du ja recht. Ich schrieb ja selber, das ausrollen grundsätzlich ganz vernünftig scheint.
In "meiner" Stadt ist es aber nunmal so, das nahezu alle Ampeln mit Linksabbiegeverkehr auf den Hauptstrassen so geschaltet sind. Will keiner links abbiegen, kriegt der Gegenverkehr eben früher grün. Linksabbieger bekommen aber nur dann grün, wenn sie bei rot schon da sind, es sei denn, eine Stadtbahn kommt. Und da im täglichen Berufsverkehr in der Mehrheit die selben Leute fahren, sollte sich das im Laufe der Jahre ruhig mal rumsprechen. Nur weil jetzt der Sprit so teuer ist, werden wir alle auf einmal gedankenlos, oder wie?
Thema Start-Stop Automatik: feine Sache, wenn sie erst mal "flächendeckend" vorhanden ist. Ansonsten wünsche ich mir lieber nicht, das jeder seinen Motor ausmacht. Die Schnarchsäcke, die jetzt schon "spritsparend losspurten" würden ja noch länger brauchen.
1. Zündschlüssel drehen
2. Gang einlegen
3. Handbremse lösen
und dann ganz vooooorsichtig das Gaspedal berühren
Nein Danke.
Jeder sieht das nunmal nur von seinem Standpunkt aus 😉
zu deinem nächsten Post:
aus genau dem Grund gibt es in "meiner" Stadt nicht so etwas wie eine berechenbare grüne Welle.
Wir haben hier eine recht rührige "Szene" - der Car-Freitag ist uns auch nach Jahren noch in so unangenehmer Erinnerung, das die Rennleitung jedes Jahr zu diesem Termin massiv aufrüstet, um entsprechende Aktivitäten im Keim zu ersticken.
Leider scheint sich der Benzinpreis auf diese Szene nicht auszuwirken, es sei denn, sie essen nur trockenes Brot und gehen tagsüber zu Fuss, damit sie abends brettern können.
Wohl auch aus dem Grund gibt es keine berechenbare grüne Welle bei uns, ebenso wenig wie in der Nachbarstadt. Wenn ich abends um 9 Uhr nach Hause fahre, kann ich Glück haben, das alle Ampeln bis nach Hause grün sind. Am nächsten Abend bei gleicher Fahrstrecke und Geschwindigkeit zeigt mir jede einzelne ein "freundliches" rot. Ist also recht schwer, da einen Zyklus zu errechnen. Und schon hat sichs mit spritsparen. Ich bin schon froh, mal einen Abend zu erleben an dem ich nicht auf eine "Trantüte" auflaufe, von denen es meistens genug gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ patti106dein 1. Grün kriegst du von mir 😁
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
2. Gang einlegen
3. Handbremse lösen
NA wer das an einer roten Ampel nach Motorstopp machen muss, hat eh nicht verstanden wie ein Auto funktioniert.
Zitat:
Leider scheint sich der Benzinpreis auf diese Szene nicht auszuwirken, es sei denn, sie essen nur trockenes Brot und gehen tagsüber zu Fuss, damit sie abends brettern können.
Bei dieser Lebensweise wäre ich wohl so gefrustet, dass ich brettern
müsste😁
Zum Thema:
Auch mir ist aufgefallen, dass auf der AB langsamer gefahren wird. Auch ich fahr jetzt viel öfter nur 120-130 km/h, wenn es nicht eilt, oder wenn nicht grad ein anderer mit nem dicken Auto vorausbretter, bzw. von hinten anrauscht. Im Normalfall genieße ich bei ca. 120 km/h Musik vom CD-Spieler. Aber dennoch bin ich strickt gegen eine weitere Limitierung auf Autobahnen oder Landstraßen, kann ja schließlich selber entscheiden, ob ich es mir leisten kann, bzw. will!!! Bei 120 km/h ca. 8,0 L/100km; bei 270 km/h (Navi 254 km/h) 30l/100km laut BC was mir im Moment nicht wert ist!
Auch auf der Landstraße ist mir aufgefallen, dass man bei 100 km/h +/- immer häufiger auf Fahrer mit 80 km/h oder sogar nur 60 km/h aufläuft. Momentan hab ich damit noch kein Problem damit, da in der Regel die Schlange, wenn überhaupt vorhanden, hinter jenen Fahrzeugen nicht so lange gewesen wäre dass man nicht hätte überholen können.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Mein Wagen braucht auf auf der BAB bei Tempo 60 nur 4,8l/100km. Bei 120 sind es schon 10l/100km.
Ich muss mich korrigieren.
Ich hatte das falsch in Erinnerung. Es sind doch "nur" ca. 8l/100km Momentanverbrauch bei 130km/h. 🙄