Hoher Spritpreis, Alle fahren Langsamer?

hi, wollte mal eure meinung dazu wissen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt. 

da ich ja auf montage bin, fährt man ja logischerweise recht viel autobahn.
mir ist in letzter zeit häufiger aufgefallen, das immer mehr autos nicht schneller als 120-130km/h fahren, wo früher noch 160-170km/h der durchschnitt war.

da ich auch mittlerweile eher "langsamer" unterwegs bin als früher, gehe ich davon aus das es auch auf den Spritpreis zurückzuführen ist bei den anderen.

habt ihr sowas auch beobachtet?
(sogar firmenwagen oder Vertreter fahren nicht mehr so schnell).

mfg, patrick.

EDIT: dann wäre das Tempolimit ja sinnlos.... 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


verdient der Staat mehr. Das darf nicht sein...

ähmm....

das unser land hoch verschuldet ist, und dieser schuldenberg jeden tag wächst, ist dir bekannt? irgendwie müssen diese schulden gedeckt werden.....klar man könnte auch einfach mehr geld drucken, aber das wirkt dann kontraproduktiv!

und solange "wir" uns beim kauf von autos mehr gedanken über die motorisierung machen als über den verbrauch, und die durchschnittliche ps-leistung auf unseren straßen steigt und das auto genutzt wird um 300m bis zum bäcker uns zurück zu fahren...sehe ich erhlich gesagt keinerlei "eingriffszwang" seitens der regierung......eher im gegenteil, da soll der sprit eher noch teurer werden!

außerdem ists ja nicht so, das nur in deutschland der spritpreis steigt, das ist überall so.....

und nun könnt ihr diesen beitrag rot bewerten!

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Mein Wagen braucht auf auf der BAB bei Tempo 60 nur 4,8l/100km. Bei 120 sind es schon 10l/100km. Na, merkst Du was?

meinen bin ich mit konstant 130 mit 4,5 gefahren - vielleicht mal nen auto und keinen schuh kaufen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


meinen bin ich mit konstant 130 mit 4,5 gefahren - vielleicht mal nen auto und keinen schuh kaufen? 😉

😁

nee, gegen ein schnödes Auto würde ich meinen Alfa niemals eintauschen wollen *alfatätschel* 😁

Ausserdem habe ich den überhaupt nicht gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


es gibt halt leute, die meinen man spart sprit wenn man selbst auf der autobahn nur 60 fährt - dabei ist selbst der kleinste kleinwagen selbst bei 120 (dafür im höheren gang) genauso sparsam. aber da können wir uns bei bild & co und ihren spritspartipps bedanken.....
Mein Wagen braucht auf auf der BAB bei Tempo 60 nur 4,8l/100km. Bei 120 sind es schon 10l/100km. Na, merkst Du was? 😁
beides natürlich im höchsten Gang 😉

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Ich will doch blos 20 km/h schneller als auf dem Schild, .......so wie früher

Bitte!

*heul*

😁

Ich merke, du fährst ein beschissenes Auto! Was machst du denn, wenn du mal 180 fahren willst? Ne Tanke pachten?

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


meinen bin ich mit konstant 130 mit 4,5 gefahren - vielleicht mal nen auto und keinen schuh kaufen? 😉
😁

nee, gegen ein schnödes Auto würde ich meinen Alfa niemals eintauschen wollen *alfatätschel* 😁

Ausserdem habe ich den überhaupt nicht gekauft.

Wenn er bei konstanten 120 auf der Autobahn 10L frisst, würden die meisten gebrauchten Alfas wohl beim Schrott landen.Oder dein Hobby ist es LKW auszubremsen, dann wird allerdings auch deiner möglicherweise bald aufm Schrott landen.

Zum Spahrgang: Hab ich schon öfters bei älteren Audis gesehn, und find die Idee nich so schlecht (immer diese breit grinsenden Fahrer von 500er Benz die grade mal um die 12L bei 120 brauchen...!*) leider war der Sprit damals anscheinend nicht teuer genug...

*Weil weniger Drehzahl = weniger bewegung in der Tankanzeige.

Ich hab leider noch kein eigenes Auto, aber ich seh nicht ein, dass ich mir irgendeinen Daihatsu oder sonstwas hole, um mit 5l/100km als mobiler Stauanfang Richtung Mannheim zu tuckern und mich wie in einer Folterkammer für Pygmäen zu fühlen.Immerhin zahlt man ja selbst für son Billigteil nicht grade wenig (im vergleich zu anderen Ausgaben), also leg ich lieber noch etwas drauf und "gönne" mir den Luxus eines Autos welches bei mir keinen Brechreiz auslöst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike-238



...

Ich hab leider noch kein eigenes Auto, aber ich seh nicht ein, dass ich mir irgendeinen Daihatsu oder sonstwas hole, um mit 5l/100km als mobiler Stauanfang Richtung Mannheim zu tuckern und mich wie in einer Folterkammer für Pygmäen zu fühlen.Immerhin zahlt man ja selbst für son Billigteil nicht grade wenig (im vergleich zu anderen Ausgaben), also leg ich lieber noch etwas drauf und "gönne" mir den Luxus eines Autos welches bei mir keinen Brechreiz auslöst.

So hab ich das auch gehandhabt. Lieber etwas Luxus und Leistung als ständig das Gejammere über Ausstattungsdefizite und Leistungslöcher.

Bis zu 1 Liter unter Werkangabe trotz etwas Luxus und Leistung beim Stadtverbrauch sind sicherlich auch ne Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich merke, du fährst ein beschissenes Auto!

Was den Fahrspaß betrifft, no way. Was den Spritverbrauch betrifft, muss ich Dir leider beipflichten.

Zitat:

Was machst du denn, wenn du mal 180 fahren willst? Ne Tanke pachten?

Rate doch mal, warum ich die Geschwindigkeit fast nie fahre! Bereits deutlich unter 25l/100km sind mir schon zu viel und bei um die 180km/h zeigt mir der BC die 25l an 🙁 , allerdings kann der BC auch nicht mehr anzeigen.

Ich glaube allerdings, er kann das sehr wohl, nur will er vermutlich den Fahrer schonen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


das unser land hoch verschuldet ist, und dieser schuldenberg jeden tag wächst, ist dir bekannt? irgendwie müssen diese schulden gedeckt werden.....klar man könnte auch einfach mehr geld drucken, aber das wirkt dann kontraproduktiv!
Natürlich ist es mir bekannt, dass der Staat Schulden hat. Aber wie heißt es so schön: Wäre der Staat eine Firma, wäre er schon lange pleite. Jeder Bürger wird bei zu hohen Schulden gnadenlos in die Insolvenz getrieben. Der Staat dagegen kommt unbehelligt davon bzw. bekommt höchstens von der EU eine auf die Finger, wenn die Schulden zu stark steigen. Das ist doch ein Witz. Ich habe absolut kein Problem 40% meines Gehalts an den Staat oder besser an die Allgemeinheit zu spenden. Ich habe auch kein Problem damit, in Zeiten wie diesen den Gürtel enger zu schnallen - uns geht's ja verhältnismäßig verdammt gut. Aber ich sehe absolut nicht ein, immer mehr belastet zu werden ohne etwas davon zurückzubekommen, während die Entscheidungsträger dieses Landes mehr damit beschäftigt sind, ihre Taschen möglichst schnell vollzustopfen. Wäre der Staat ein wirtschaftlich agierendes Unternehmen, würde er diese Mehreinnahmen investieren. Beispielsweise in Bildung, Ausbau von Infrastruktur, Steuerentlastung ... aber stattdessen verschwinden Milliarden in irgendwelchen ominösen Schuldenlöchern. Der Staat hat genug Geld. Solange sich die Damen und Herren in Berlin noch Sorgen um Diätenerhöhung machen können, sich um das Stimmvieh kloppen, mit Hilfe der Steuergelder irgendwelche Banken künstlich am Leben erhalten und sich 'nen verflucht teuren Fuhrpark leisten können, würde ich mir keine Sorgen machen, dass Deutschland kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Dem ist ganz sicher nicht so...

BTW fahre ich einen Clio Diesel, der auf 100 Kilometer gerade mal 5 Liter verbraucht 😉

...ohne etwas davon zurückzubekommen, während die Entscheidungsträger dieses Landes mehr damit beschäftigt sind, ihre Taschen möglichst schnell vollzustopfen.

*RICHTIG*

dennoch

...dies auch nur unter dem Aspekt,

so lange es noch was zu holen gibt...

Also so Autos wie ein Cuore oder Sirion find ich gar nicht schlecht, hab auch schon nen Swift gefahren als Winterauto. Aber ich kann nicht lange in solchen Autos sitzen. Meine Freundin hat ein -imho- sehr schönes Auto, einen Puma mit 125 PS. Nur leider sitze ich in diesem schon gegen Daihatsu Cuore relativ grossen Auto drin wie ein Elefant in einer Streichholzschachtel. Ich bin halt 190 cm gross und kein Hänfling ( aber auch kein Fettsack) und ich kriege ganz schnell Rückenschmerzen bei zu kleinen Autos. Mein Bruder hat noch einen Twingo, und der ist fast so gross wie ich, dem wird es bei langen Fahrten auch unbequem. Aber der fährt mit dem Auto ja auch nur in Hamburg und Umgebung. Ich bin ja halb in Europa unterwegs, da geht ein kleines Auto nicht. Und das muss es im Moment für mich auch nicht. Denn fast 1 Euro Unterschied von Gas zu Benzin veranlassen mich nicht, ein kleines Auto zu kaufen, wenn ich so schon dieselben Kosten auf 100 km habe wie die meisten Kleinwagen so gerade erreichen 🙂
Aber im neuen Swift konnte ich sehr schön sitzen, also die Autos können nichts für meine Abmasse 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


nee, gegen ein schnödes Auto würde ich meinen Alfa niemals eintauschen wollen *alfatätschel*

stimmt, ein auto fährt ja einfach, während ein alfa in der werkstatt steht 😁

jeder wie er mag und will 😉

Ich fahre seit knapp 2 Jahren auf der Autobahn die meiste Zeit nur 100 km/h lt. Tacho.

Bei LKW ueberhole ich entweder mit Ruecksicht auf den rueckwaertigen Verkehr, so dass dieser nicht behindert wird, oder aber ich bleibe hinter dem LKW.

Seit kurzer Zeit, ich verbinde es mit den gestiegenen Spritpreisen, gesellen sich immer mehr Leute zu mir auf die rechte Spur und fahren mein Tempo mit.

Leider ist mein Auto so doof kurz uebersetzt dass selbst 100 km/h schon 2.500 Umdrehungen sind. (5. Gang)
100 bei 1.800 oder so waere optimal.. ich brauch nen 6. Gang. 🙂

Ich beschränke mich bei den gegenwärtigen Spritpreise auf maximal 130 km/h. Reicht vollkommen aus auf der BAB.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Auf der Autobahn kann man überholt werden. Da juckt es kaum einen, wenn man nur 90-110 fährt. Tierisch nerven tut es aber, wenn alle meinen, sie müssten jetzt ständig den Verkehr ausbremsen um angeblich Kraftstoff zu sparen.

Ich liebe es auch, wenn bei grün werdender Ampel der Erste dermassen losschleicht, das nach dem Dritten schon wieder rot wird. Auch vor roten Ampeln rechtzeitig ausrollen zu lassen scheint auf den ersten Blick ganz vernünftig zu sein. Dumm nur, wenn die Ampelschaltung "intelligent" ist und z.B. Linksabbiegern nur dann grün gibt, wenn diese bereits bei rot dort stehen. So sorgt ein "Geradeausampelanschleicher" ganz schnell mal dafür, das hinter ihm 5 Linksabbieger noch ne Extrarunde warten dürfen. Einer hat dabei vielleicht ein paar Tropfen Sprit gespart - was ist mit den anderen? Worauf ich hinaus will: wenn ICH mit meiner Fahrweise etwas weniger verbrauche heisst das noch lange nicht, das gesamtwirtschaftlich der Verbrauch sinkt, jedenfalls nicht, wenn ich durch meine Fahrweise andere zu einem höheren Verbrauch nötige ...

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01


Also das wäre mir neu, dass man dazu verpflichtet ist eine gewisse Geschwindigkeit zu fahren (AB mal ausgenommen, das gilt meines Wissens nach minimum Tempo 80). Aber vielleicht kannst Du mich eines besseren belehren und mir sagen wo das steht. Das interessiert mich jetzt wirklich.

Nicht ganz. Auch auf Autobahnen kann dich niemand zwingen 80 zu fahren. Dein Fahrzeug muss nur laut Zulassung in der Lage sein die Geschwindigkeit zu erreichen.

Wie mein "Name" Kennern bereits verrät, fahre ich mitunter einen betagten Laster.
Der ist trotz rund 800.000 km auf der Uhr durchaus in der Lage mit seinen 65 PS die 4,3 Tonnen auf über 90 zu bringen und an den meisten Autobahnsteigungen seine 85 zu halten - vorausgesetzt es ist niemand im Weg und ich kann auf dem Gas bleiben, oder ich komme rechtzeitig auf die andere Spur um den anderen hinter mir zu lassen.
Sollte das nicht klappen, darf ich den Rest der Steigung mit 45 im 3. Gang mit heulendem Motor hochkriechen. Rate mal wer dann das A****loch ist?

Sorry für o.T.

Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss


das kann ich nicht bestätigen. bei konstant 60 Km/h brauch ich gerad mal 3 L / 100 Km, bei 90 Km/h sinds schon 4 L und bei 120 Km/h schon etwa 6L... (mit einem Fiat Grande Punto 95 PS Benziner).
Aus Spritspargründen würden sich also 60 Km/h auf der AB lohnen, allerdings hoffe ich, dass niemand sowas tut, denn mit 60 Km/h hat man nix auf der AB zu suchen!

Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Bei 120 im 6ten verbrauche ich unter 4,5 Liter mit einem 120 PS Suzuki, ja ich fahre neben Laster auch noch UXC (Urban Cross Car), Suzukis Antwort auf die "Crossover-Manie". Heute soll ja EIN Auto alles können, damit man es anschliessend als Umweltsau niedermachen kann. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


auf jeden fall kann man 60 nicht im 5. fahren (bei kleineren diesel zumindest nicht) und daher kann man dann eine höhere geschwindigkeit mit gleicher drehzahl fahren, was fast gleichen verbrauch bedeutet.

Vielleicht mal mit einem ETWAS grösseren Diesel versuchen? Mein 1,9 Liter läuft die 60 im 6ten mit 1300 Touren. Gasgeben ist dann allerdings nicht drin (sonst "schlürf"😉, sondern nur rollen. Und Spass macht es natürlich auch nicht, aber möglich ist es - nur nicht besonders sinnvoll, weil im 5ten braucht er auch nicht mehr - im Gegenteil. Trotzdem schalt ich meist erst ab 70 in den 5ten und ab 100 in den 6ten. Denn - Spritsparen hin oder her - ich will schliesslich auch mal ankommen. Könnte ja auch sein, das andere hinter mir dabei KEINEN Sprit sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen