Hoher Spritpreis, Alle fahren Langsamer?

hi, wollte mal eure meinung dazu wissen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt. 

da ich ja auf montage bin, fährt man ja logischerweise recht viel autobahn.
mir ist in letzter zeit häufiger aufgefallen, das immer mehr autos nicht schneller als 120-130km/h fahren, wo früher noch 160-170km/h der durchschnitt war.

da ich auch mittlerweile eher "langsamer" unterwegs bin als früher, gehe ich davon aus das es auch auf den Spritpreis zurückzuführen ist bei den anderen.

habt ihr sowas auch beobachtet?
(sogar firmenwagen oder Vertreter fahren nicht mehr so schnell).

mfg, patrick.

EDIT: dann wäre das Tempolimit ja sinnlos.... 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


verdient der Staat mehr. Das darf nicht sein...

ähmm....

das unser land hoch verschuldet ist, und dieser schuldenberg jeden tag wächst, ist dir bekannt? irgendwie müssen diese schulden gedeckt werden.....klar man könnte auch einfach mehr geld drucken, aber das wirkt dann kontraproduktiv!

und solange "wir" uns beim kauf von autos mehr gedanken über die motorisierung machen als über den verbrauch, und die durchschnittliche ps-leistung auf unseren straßen steigt und das auto genutzt wird um 300m bis zum bäcker uns zurück zu fahren...sehe ich erhlich gesagt keinerlei "eingriffszwang" seitens der regierung......eher im gegenteil, da soll der sprit eher noch teurer werden!

außerdem ists ja nicht so, das nur in deutschland der spritpreis steigt, das ist überall so.....

und nun könnt ihr diesen beitrag rot bewerten!

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Freezer01


Für Kleinkleckersdorf gilt deine o.g. Theorie natürlich uneingeschränkt, für Großstädte wie Hamburg, Berlin, München definitiv nicht.
auch da KÖNNTE sie auf ampelfreien strecken gelten, aber es gibt halt leute, die meinen man spart sprit wenn man selbst auf der autobahn nur 60 fährt - dabei ist selbst der kleinste kleinwagen selbst bei 120 (dafür im höheren gang) genauso sparsam. aber da können wir uns bei bild & co und ihren spritspartipps bedanken.....

das kann ich nicht bestätigen. bei konstant 60 Km/h brauch ich gerad mal 3 L / 100 Km, bei 90 Km/h sinds schon 4 L und bei 120 Km/h schon etwa 6L... (mit einem Fiat Grande Punto 95 PS Benziner).

Aus Spritspargründen würden sich also 60 Km/h auf der AB lohnen, allerdings hoffe ich, dass niemand sowas tut, denn mit 60 Km/h hat man nix auf der AB zu suchen!

Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss


das kann ich nicht bestätigen. bei konstant 60 Km/h brauch ich gerad mal 3 L / 100 Km, bei 90 Km/h sinds schon 4 L und bei 120 Km/h schon etwa 6L... (mit einem Fiat Grande Punto 95 PS Benziner).

schonmal diesen komischen pinn in der mitte zwishcen den vordersitzen benutzt? 😁

welchen gang und welche umdrehung bei den entsprechenden geschwindigkeiten? auf jeden fall kann man 60 nicht im 5. fahren (bei kleineren diesel zumindest nicht) und daher kann man dann eine höhere geschwindigkeit mit gleicher drehzahl fahren, was fast gleichen verbrauch bedeutet.

bei unserem großen habe ich auch mal (per bc) den verbrauchsunterschied zwischen 100 und 120 getestet und er war fast null - 130 war minimal mehr.

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Seh ich genauso! Edit: Da sind ja schon wieder 2 Beiträge zu gekommen. Seh ich so wie Freezer.

Wenn man außerorts 60 fährt, ok, aber 80 ist doch in Ordnung.

Mal ein Beispiel. Ich bin schön auf der AB mit 120 unterwegs. Kein Tempolimit, aber stärkerer Verkehr. Ich blinke links, um einen oder mehrere LKW zu überholen. Wenn man mir da in den Arsch rauscht und so tut, als müsse ich alles geben, nur weil kein Tempolimit ist, dann nehm ich auch noch den nächsten LKW mit. Und den Nächsten. Und den Nächsten. Und den Nächsten.

Es gibt aber auch die, die auch schnell ankommen, aber mit Abstand hinten mir bleiben. Da fahr ich dann auch in eine 100m Lücke rein, damit die weiter können, hab ich kein Problem damit.

Gegenseitige Rücksichtnahme ist da alles.

Dein Post finde ich unglaublich. Super Denkansätze nicht zu Ende gedacht.

"Gegenseitige Rücksichtnahme" ist genau richtig. Dazu gehört es meiner Meinung nach auch, den anderen -durchaus menschliche- Fehler zu verzeihen. Warum blockierest Du andere, die dir nicht passen? (Nichts anderes schreibst du oben)

Ich will jetzt garnicht auf irgendwelchen Paragrafen rumreiten, das ist Blödsinn, da die Umstände und Rücksichtnahme viel wichtiger sind.

Konkret: Wenn ich zum Überholen rausziehe, da stelle ich vorher sicher, das meine Geschwindigkeit und der Abstand nach hinten groß genug ist, um rauszuziehen, ohne das mir jemand hinten drauf fährt. Und ich bin einer von den 120km/h Spritsparern. Aber wenn ich überholen will und der Verkehr auf der linken Spur es erfordert, dann beschleunige ich eben kurz vor dem rausfahren. Das ist auch eine Form von Rücksichtnahme.

Und ganz allgemein: Das größte Problem sind die gegenseitigen Erziehungsversuche auf deutschen Straßen. "Das ist meine Recht", "Wo steht das", "Laut Paragraf XY muss man". Die StVO ersetzt doch nicht das denken! Meine 10-jährige Fahrerfahrung hab ich zu 50% in Italien und zu 50% in Deutschlatnd gesammelt. Die Italiener fahren wirklich übel. Aber eines haben sie deutschen Autofahrern voraus: Sie erziehen nicht. Das ist der Grund weshalb ich so gern dort fahre. Ein häufig vorkommendens Beispiel: Auf dreispurigen Autobahnen, die auf 130 begrenzt sind fahren auch bei wenig Verkehr alle Mitte/Links. Auch die übelsten Kriecher. Wenn man da aber mit Lichthupe ankommt, dann fahren die einfach kurz rüber (und sofort wieder nach links). Unnötige Manöver, klar, aber das wichtige ist, das am Ende keiner gestresst ist und zwei komplett verschiedene Fahrstile nicht miteinander kollidiert sind. Ein weiteres Beispiel: Bundesstrasse mit Überholverbot. Trotzdem fahren die langsamen Fahrer äusserst rechts, um schnelleren das überholen zu ermöglichen.

Das ist richtige gegenseitige Rücksichtnahme ohne Vorurteile oder Erziehungsverlangen. Das wünsche ich mir für Deutschland auch.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss


das kann ich nicht bestätigen. bei konstant 60 Km/h brauch ich gerad mal 3 L / 100 Km, bei 90 Km/h sinds schon 4 L und bei 120 Km/h schon etwa 6L... (mit einem Fiat Grande Punto 95 PS Benziner).
schonmal diesen komischen pinn in der mitte zwishcen den vordersitzen benutzt? 😁

welchen gang und welche umdrehung bei den entsprechenden geschwindigkeiten? auf jeden fall kann man 60 nicht im 5. fahren

Ich kann sogar 40 im 5. fahren und problemlos auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, ohne diesen komischen Pinn benutzen zu müssen😕 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich kann sogar 40 im 5. fahren und problemlos auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, ohne diesen komischen Pinn benutzen zu müssen

schalten dürfte dennoch spritsparender sein.....extremfall: steigung und das maximale drehmoment, dass dein motor bei der aktuellen drehzahl produziert reicht gerade aus um nicht langsamer zu werden und du gibst vollgas. du hast keine beschleunigung, aber maximalen verbrauch. ohne steigung sicherlich nicht so krass, aber durchaus da.

btw: musstest du auf den 6. gang verzichten für die 4 ringe? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss


das kann ich nicht bestätigen. bei konstant 60 Km/h brauch ich gerad mal 3 L / 100 Km, bei 90 Km/h sinds schon 4 L und bei 120 Km/h schon etwa 6L... (mit einem Fiat Grande Punto 95 PS Benziner).
schonmal diesen komischen pinn in der mitte zwishcen den vordersitzen benutzt? 😁

welchen gang und welche umdrehung bei den entsprechenden geschwindigkeiten? auf jeden fall kann man 60 nicht im 5. fahren (bei kleineren diesel zumindest nicht) und daher kann man dann eine höhere geschwindigkeit mit gleicher drehzahl fahren, was fast gleichen verbrauch bedeutet.

bei unserem großen habe ich auch mal (per bc) den verbrauchsunterschied zwischen 100 und 120 getestet und er war fast null - 130 war minimal mehr.

du hast ja von Kleinwagen gesprochen, da geh ich eigentlich von einem Benziner aus. Und die kann man meistens ab 40-50 Km/h im höchsten Gang fahren. Bei mir ist der 6. Gang ein Schongang: 1000RPM = 36,4 Km/h, macht also 1650 Umdrehungen bei realen 60 Km/h. Wenn dann beschleunigt werden muss schalt ich natürlich zurück, das spart Sprit weil man viel schneller die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, seh ich genauso wie du.

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Fällt dir der Knackpunkt selbst auf, oder muss ich ihn dir erklären? 😉
Ja bitte. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01



Zitat:

Dem Penner hab ich´s dann voll gegeben, er hat erstmal ne Ladung Regen und dann noch den Rest meines Wischwasserbehälters gesehen, ...........HAHAHAHAAAA..........

Wenn es Dir denn geholfen hat bitteschön. 😁
Solche Leute brauchts auf unseren Strassen. 🙄

Aber nochmal an alle: Ich heisse Bummelei nicht gut (bin selber auch kein Bummler), ich verurteile sie aber auch nicht. Warum soll ich mich sinnlos über Bummler aufregen ? Bei der erstbesten Gelegenheit überhole ich den und gut ist. An der nächsten roten Ampel steht er eh wieder hinter oder neben mir. Also immer schon locker bleiben Jungs. 😁

Müsstest du aber nicht erst auf eine Gelegenheit zum Überholen warten, könntest du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einige grüne Ampeln passieren bis eine rote Ampel kommt. Bis dahin ist der Schleciher durchaus an einigen roten Ampeln hängen geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



würde jeder zügig anfahren, zügig beschleunigen und dann die zulässige höchstgeschwindigkeit ausnutzen, wäre auch im dichten stadtverkehr die durchschnittsgeschwindigkeit höher. aber ein "ich muss ja nicht 50 fahren"-fahrer ganz vorne reicht aus, um einen stau zu verursachen....
Ich glaube Du hast mein Ausgangspost nicht richtig verstanden. 😁

Der König regte sich darüber auf, dass er schon Berufsverkehr nicht mehr seine 70, 80 oder was auch immer fahren kann. Meine Erwiderung darauf war, dass man in HH mal froh sein kann wenn man im Berufsverkehr die 40 km/h mal überschreiten kann. Das hat aber nichts mit der von Dir o.g. Therie zu tun (die durchaus richtig ist), sondern einfach mit der Masse an Autos auf engem Raum. 😉
Für Kleinkleckersdorf gilt deine o.g. Theorie natürlich uneingeschränkt, für Großstädte wie Hamburg, Berlin, München definitiv nicht. 😉

Hatte er denn den Berufsverkehr gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von tino27


Wenn man mir da in den Arsch rauscht und so tut, als müsse ich alles geben, nur weil kein Tempolimit ist, dann nehm ich auch noch den nächsten LKW mit. Und den Nächsten. Und den Nächsten. Und den Nächsten.
du verstößt also gegen das rechtsfahrgebot?

Gabs da nicht ne 20 Sekunden-Regel?😉

Kann den tino da verstehen. Wobei die Frage ist, ob einer einem nicht viel eher vor den Bug zieht. Das haben einige Spezialisten leider auch drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



schonmal diesen komischen pinn in der mitte zwishcen den vordersitzen benutzt? 😁

welchen gang und welche umdrehung bei den entsprechenden geschwindigkeiten? auf jeden fall kann man 60 nicht im 5. fahren (bei kleineren diesel zumindest nicht) und daher kann man dann eine höhere geschwindigkeit mit gleicher drehzahl fahren, was fast gleichen verbrauch bedeutet.

bei unserem großen habe ich auch mal (per bc) den verbrauchsunterschied zwischen 100 und 120 getestet und er war fast null - 130 war minimal mehr.

du hast ja von Kleinwagen gesprochen, da geh ich eigentlich von einem Benziner aus. Und die kann man meistens ab 40-50 Km/h im höchsten Gang fahren. Bei mir ist der 6. Gang ein Schongang: 1000RPM = 36,4 Km/h, macht also 1650 Umdrehungen bei realen 60 Km/h. Wenn dann beschleunigt werden muss schalt ich natürlich zurück, das spart Sprit weil man viel schneller die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, seh ich genauso wie du.

Mein alter 60 PS 106er lies sich gerade so mit 50 im V. fahren. Da sollte aber nienicht der Wunsch zu beschleunigen bestehen.

Aktuell wird der Wagen am liebsten im VI. mit 1100 oder 1200 Umdrehungen bei 75 gefahren.
Verstehe auch nicht, was bitte ein Spargang sein soll, der bei 60 km/h schon 1650 Umdrehungen nötig macht.

Ja, ich wollte das jetzt nicht zu weit ausführen.

Ich weiß das ich langsam fahre, weshalb ich schon gucke, was da noch so kommt und je nach Situation entscheide, ob ich einen ganz weit hinten noch durchlasse oder nich, bevor ich überhole. Mir geht da keiner ab, wenn einer hinter mir hängt, hab auch lieber meine Ruhe.

Es kommt ja auch vor, dass man über Bergkuppen oder um Kurven fährt, wo man nicht unbedingt sieht, dass in 3km Entfernung noch einer kommt. Ich zieh keinem vor die Schnauze, weil er mir zu schnell vorkommt. Wie gesagt, von mir aus kann jeder so schnell fahren wie er will, solange er mir das Recht auch zukommen lässt.

Ich verstoße dann nicht gegen das Rechtsfahrgebot, wenn ich den LKW-Fahrer dazu nötigen würde, seinen Abstand zu vergrößern, weil ich zwischen ihn und seinen Vordermann ziehe. 😁 😉

Obwohl ich ehrlich sagen muss, teilweise links zu schleichen, um andere Verkehrsteilnehmer vor sich selber zu schützen. Den irgendwie wissen viele immer noch nicht, dass auf der Brücke bei Kassel in beide Richtungen 80 geblitzt wird. Immer wieder amüsant, wie 100m vor dem Blitzer der Hintermann rumdrängelt und danach ganz gelassen ist. Danach mach ich auch wieder Platz und lass ihn passieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss


du hast ja von Kleinwagen gesprochen, da geh ich eigentlich von einem Benziner aus. Und die kann man meistens ab 40-50 Km/h im höchsten Gang fahren. Bei mir ist der 6. Gang ein Schongang: 1000RPM = 36,4 Km/h, macht also 1650 Umdrehungen bei realen 60 Km/h. Wenn dann beschleunigt werden muss schalt ich natürlich zurück, das spart Sprit weil man viel schneller die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, seh ich genauso wie du.

Mein alter 60 PS 106er lies sich gerade so mit 50 im V. fahren. Da sollte aber nienicht der Wunsch zu beschleunigen bestehen.

Aktuell wird der Wagen am liebsten im VI. mit 1100 oder 1200 Umdrehungen bei 75 gefahren.
Verstehe auch nicht, was bitte ein Spargang sein soll, der bei 60 km/h schon 1650 Umdrehungen nötig macht.

naja ich find schon, dass das ein Spargang ist: schließlich könnte man damit knapp 240 Km/h schnell fahren, wenn man bis zum Begrenzer kommen würde (6500 RPM). Die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit liegt übrigens bei 178 Km/h...

Zitat:

Original geschrieben von Knackfuss


du hast ja von Kleinwagen gesprochen, da geh ich eigentlich von einem Benziner aus.

meiner ist auch ein kleinwagen, also bitte 😛

und meinen kann ich bei 50 nur im 3. fahren, alles andere ist mir zu brummig....

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Obwohl ich ehrlich sagen muss, teilweise links zu schleichen, um andere Verkehrsteilnehmer vor sich selber zu schützen. Den irgendwie wissen viele immer noch nicht, dass auf der Brücke bei Kassel in beide Richtungen 80 geblitzt wird. Immer wieder amüsant, wie 100m vor dem Blitzer der Hintermann rumdrängelt und danach ganz gelassen ist. Danach mach ich auch wieder Platz und lass ihn passieren. 🙂

Also bei Kassel halte ich mich immer an die Begrenzungen, denn da kann man gar nicht vorsichtig genug sein. In Kassel stehen die echt überall.

Und bei Fulda steht auch son Blitzer im Brückenpfeiler verbaut. Den sieht man absolut nicht und wer es nicht weiß, rauscht rein.

Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich Leute nicht ab kann, die meinen mit 100 hinter nem LKW rauskommen zu müssen und mir vor die Karre zu ziehen und ich dann um 60 -80 km/h runterbremsen muss und diese Idioten (sorry) noch nicht mal anstalten machen, dass Gaspedal (ja, das ist das Rechte) auch nur zu streicheln. Die brauchen dann geschlagene 40 - 50 sekunden um einen LKW zu überholen. Aber die überholen dann ja nicht nur einen, sondern die anderen 10 auch noch. In der Zeit hätte ich schon 10 km weiter sein können und das Ärgert mich. Gerade da Zeit bei mir im Moment Mangelware ist.

Also auch mal in den Anderen reinversetzen und wenn man Überholen will auch wirklich Überholen und dabei GAS geben!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01


Der König regte sich darüber auf, dass er schon Berufsverkehr nicht mehr seine 70, 80 oder was auch immer fahren kann. Meine Erwiderung darauf war, dass man in HH mal froh sein kann wenn man im Berufsverkehr die 40 km/h mal überschreiten kann. Das hat aber nichts mit der von Dir o.g. Therie zu tun (die durchaus richtig ist), sondern einfach mit der Masse an Autos auf engem Raum. 😉
Für Kleinkleckersdorf gilt deine o.g. Theorie natürlich uneingeschränkt, für Großstädte wie Hamburg, Berlin, München definitiv nicht. 😉

Im Berufsverkehr ist einfach die Wahrscheinlichkeit höher, dass Schleicher dabei sind, so einfach ist das. Natürlich entsteht bei genügend Fahrzeugen auch dann ein Stau, wenn alle perfekt fahren, aber in der Realität kollabiert der Verkehrsfluss schon deutlich früher, weil schon wenige Schnarchnasen und Möchtegern-Spitsparer ausreichen, um den ganzen Verkehr aufzuhalten.

Du kannst dir sicher sein, dass in der Summe weniger Sprit verbraucht wird, wenn alle Autofahrer zügig beschleunigen, die zHg wo möglich ausnutzen und versuchen, Anfahrverzögerungen zu minimieren, als wenn ein paar wenige durch Rumgeschleiche Sprit sparen, den andere dank deren rücksichtslosen Verhalten ("Hauptsache ich schaffe die Ampel, soll der hinter mir doch bei rot warten, ist ja dem sein Sprit und seine Zeit"😉 dann doppelt und dreifach wieder an der Ampel oder im Stau rauspusten.

Auch gegenüber dem rückwärtigen Verkehr ist Rücksicht zu nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


es gibt halt leute, die meinen man spart sprit wenn man selbst auf der autobahn nur 60 fährt - dabei ist selbst der kleinste kleinwagen selbst bei 120 (dafür im höheren gang) genauso sparsam. aber da können wir uns bei bild & co und ihren spritspartipps bedanken.....

Mein Wagen braucht auf auf der BAB bei Tempo 60 nur 4,8l/100km. Bei 120 sind es schon 10l/100km. Na, merkst Du was? 😁

beides natürlich im höchsten Gang 😉

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Ich will doch blos 20 km/h schneller als auf dem Schild, .......so wie früher

Bitte!

*heul*

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen