Hoher Reifenverschleiß
Hallo zusammen,
ich habe seit Mitte Juni 18 mit meinem X3 2500 km gefahren und bereits 2mm weniger Profil. Werkseitig montiert sind 20" Bridgestone. Reifendruck wurde exakt nach Werksangabe eingestellt.
Ich fahre auch sehr moderat...die 2500 km realisieren hauptsächlich aus 2 Urlaubsfahrten nach Holland, wo man eh nur dahingleitet. Auch sonst keine Katapultstarts oder dergleichen...
Ich hatte noch nie Bridgestone. Ist das normal? Wenn ich das hochrechne, sind die Schlappen nach 8000km fällig. Neue kosten ja "nur" 1000,- EUR 😠
Hat jemand bereits die gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Grüße
Jupp
100 Antworten
Meistens Brückenstein ( Bridgestone) .....bin ich kein Freund von, muss aber sagen sie machen sich bislang ganz gut.
Manche haben auch Pirelli drauf
Bisher hatte ich immer die P-Zero auf meinen BMW. Grundlegend ein guter Performer, gute Lebensdauer, aber ab der Mitte seines Reifenlebens mit zunehmender Geräuschkulisse. Jammern und Wummern in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen.
Jetzt kam der M40d mit Bridgestone. Der läuft bisher sehr gut, viel besser als vielleicht durch die weit verbreitete Skepsis hier von mir erwartet. Steht dem Pirelli in nichts nach. Was dann mit zunehmenden km kommt kann ich natürlich noch nicht sagen.
Gruß
Welche Sommerreifen könnt ihr in 245 50 R19 empfehlen? Gibt es hier vielleicht etwas Günstigeres als Conti, Michelin und Co, die man trotzdem gut fahren kann? Möchte nicht 1000€ und mehr ausgeben nur für Reifen
Der Bridgestone Alenza 001 245/50 R19 105W XL soll nicht schlecht sein. Gibt's für ca. 150 Euro/Stück.
Ich würde nie bei den Reifen sparen. Wenn ich mir keine Reifen leisten kann, habe ich das falsche Auto gekauft!
Ähnliche Themen
Darum geht es auch nicht. Aber danke für deine Einschätzung
Zitat:
@esox23 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:01:46 Uhr:
Darum geht es auch nicht. Aber danke für deine Einschätzung
1000€ +\~ sind aber ein realistischer Preis bei dieser Reifengröße - wenn man was vernünftiges haben will.
Hallo zusammen,
beim Thema Reifen würde mich einmal interessieren wer hier überhaupt auf die Sternmarkierung achtet…
Die Markierung schränkt die Auswahl ja sehr stark ein.
Achtet ihr darauf oder eher nicht?
Zitat:
@luckieluke schrieb am 17. Juni 2023 um 23:14:45 Uhr:
Hallo zusammen,beim Thema Reifen würde mich einmal interessieren wer hier überhaupt auf die Sternmarkierung achtet…
Die Markierung schränkt die Auswahl ja sehr stark ein.Achtet ihr darauf oder eher nicht?
... wobei man dazu sagen muss, das das Thema nur die "mischbereiften" tangiert.
Freundliche Grüße
Oh, das wusste ich gar nicht. Ich habe den Vorteil von Mischbereifung ehrlich gesagt so oder so noch nicht erkannt
Grundlegend früher mal im Rennsport sinnvoll.
Hinten breit weil Kraft auf die Straße muss, vorne schmaler mit wenig Windwiderstand und weniger Einfluss auf Lenkung.
Heute denke ich bei Serie und unseren Autos eher ein optisches Thema
Zitat:
@luckieluke schrieb am 18. Juni 2023 um 08:39:19 Uhr:
Oh, das wusste ich gar nicht. Ich habe den Vorteil von Mischbereifung ehrlich gesagt so oder so noch nicht erkannt
Gibt auch keinen. 😁 In den USA rüsten viele auf die gleiche Größe VA/HA um. Dort schert sich niemand darum.
Ich muss auch ehrlich sagen dass ich aus Praktikabilitäts- und Kostengründen überlegt habe, meine 21“ Individualfelgen zu verkaufen und auf die 19“ M-Felge zu gehen….allerdings ist die tolle Optik mit der 21“ Felge dann Geschichte
Ich muss ehrlich sagen, dass ich keinen Unterschied sehe. Meine 19" M-Sport Räder sehen irgendwie auch groß aus, und ich muss tatsächlich immer extra lesen, was andere für Reifendimensionen fahren.
Ich finde auch, dass die 19“ sehr passend auf dem X3 wirken…dazu denke ich das der Fahrkomfort deutlich besser als auf 21“ ist, oder?
Es ist doch ein großes Glück, dass wir das jeder individuell für seine Augen entscheiden können.