Hoher Reifenverschleiß
Hallo zusammen,
ich habe seit Mitte Juni 18 mit meinem X3 2500 km gefahren und bereits 2mm weniger Profil. Werkseitig montiert sind 20" Bridgestone. Reifendruck wurde exakt nach Werksangabe eingestellt.
Ich fahre auch sehr moderat...die 2500 km realisieren hauptsächlich aus 2 Urlaubsfahrten nach Holland, wo man eh nur dahingleitet. Auch sonst keine Katapultstarts oder dergleichen...
Ich hatte noch nie Bridgestone. Ist das normal? Wenn ich das hochrechne, sind die Schlappen nach 8000km fällig. Neue kosten ja "nur" 1000,- EUR 😠
Hat jemand bereits die gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Grüße
Jupp
100 Antworten
Sorry, aber ich mache das in 30 Minuten selbst und lagere die Reifen auch selbst im Keller ein. Schneller kann ich keine 130€ verdienen.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 20. April 2019 um 12:01:50 Uhr:
Sorry, aber ich mache das in 30 Minuten selbst und lagere die Reifen auch selbst im Keller ein. Schneller kann ich keine 130€ verdienen.
Hehe ich auch Felgen reinigen und Reifenpleger dann ab in der Keller wenn man die Zeit und halt auch den Platz zum einlagern hat 😛
Bei uns in CH kostenlos für die ersten 3 Jahre (6 Radwechsel). Einlagern (kostet) oder mit nach Hause nehmen. Ich lasse immer einlagern mit Reinigung.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 20. April 2019 um 14:48:27 Uhr:
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 20. April 2019 um 12:01:50 Uhr:
Sorry, aber ich mache das in 30 Minuten selbst und lagere die Reifen auch selbst im Keller ein. Schneller kann ich keine 130€ verdienen.Hehe ich auch Felgen reinigen und Reifenpleger dann ab in der Keller wenn man die Zeit und halt auch den Platz zum einlagern hat 😛
Darf ich fragen wie ihr die Räder lagert?
Bisher hab ich das immer auf einem fahrbaren Felgenbaum gemacht da ich mehrere Sätze unterbringen muss. Der scheidet aber größentechnisch beim X3 aus.
Die meisten enden bei einer Reifenbreite von 225.
Wen breiter, dann meist bei einem Umfang von maximal 720mm, was auch nicht reicht.
Einen hab ich im großen Auktionskaufhaus gefunden, aber stabil sieht anders aus.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Wir haben die Räder nicht mehr zuhause, aber früher, in den guten alten Zeiten, habe ich Reifen auf zwei Arten gelagert:
- an gepolsterten Wandhalterungen mit Sicherungshaken in der Garage (das Auf- und Abhängen birgt trotzdem ein gewisses Kratzerrisiko für die Felgen, vor allem da die Räder ja immer grösser werden und entsprechend auch schwerer zu Handeln sind)
- als Reifenstapel, zuunterst eine alte luftdurchlässige und feuchtigkeitsabweisende Gummi-Fussmatte, zwischen den einzelnen Rädern jeweils einen zugeschnittenen Karton
Natürlich immer gründlich gereinigt, luftgetrocknet und mit ausreichend Luftdruck!
Rückblickend glaube ich, dass das etwas überbewertet ist, da die Pneus ja kaum mal älter als 2.5 Jahre werden. Weggekommen bin ich nur deswegen davon, da die Räder ständig grösser & unhandlicher werden, man immer wieder trotzdem zum Nachwuchten muss, und der Verschleiss dazukommt, das heisst, man muss ohnehin zum Garagisten!
BTT "Reifenverschleiss": BMW sind offenbar generell eher gut dabei beim Abrieb, hochgerechnet ab jetzt wird meiner (wie auch der letzte BMW) bei ca. 95-100 TKM 2 Sätze Sommer und 3 Sätze Winterräder komplett durch haben, wobei die Winterräder im Frühling und Herbst wirklich runtergefahren werden und ich im Normalfall kein Heizer bin!
So, bei mir jetzt auch. Ca. 12 TKM und schon durch 🙂😕🙄
Wieso schon durch? Sind doch noch 4,1 bzw 4,2 mm. Meines Wissens haben neu Pneus ca. 8mm. Dann sind das noch mehr als die Hälfte. Selbst bei Automobilverband habe ich gehört, dass alles um 3mm absolut ok sei.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 21. April 2019 um 21:27:05 Uhr:
Wieso schon durch? Sind doch noch 4,1 bzw 4,2 mm. Meines Wissens haben neu Pneus ca. 8mm. Dann sind das noch mehr als die Hälfte. Selbst bei Automobilverband habe ich gehört, dass alles um 3mm absolut ok sei.
Ja okay, leicht übertrieben. Aber es sind Winterreifen. Gut, 5TKM sinds noch bis 3mm. Also schön ist das nicht. Sagen wir ich komme noch einen Winter. Das ist neuer Tiefstrekord.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 21. April 2019 um 21:21:37 Uhr:
So, bei mir jetzt auch. Ca. 12 TKM und schon durch 🙂😕🙄
Hab wie geschrieben die als 19er und mit bissal mehr KM noch mehr 2mm Profil.. Falscher Luftdruck vielleicht drauf? Ich hab tendenziell 0,1 weniger (bzw. genau den Soll) und war zufrieden mit denen.
Es steht überall pauschal im Einlagerungsvermerk 6mm, ab 4mm empfehlen sie den Austausch. Mal auf den nächsten Winter gespannt.
4-5mm bei Schnee kann man vergessen, den würde ich bis Mai drauflassen oder früher (September) wieder aufziehen und dann neue Pneus ab Ende November / Dezember montieren. Meine Pirelli Sottozero (18 Zoll, 245er H-Reifen, aktuell als RFT) haben auch einen sehr hohen Verschleiss (sind aber eben sehr gut auf Schnee) und sind entsprechend nach 10 bis 12 TKM "durch".
Habe auf meinem G01 3.0D im Winter Bridgestone 245/50 R19 Runflat. Bin 9.659 km damit gefahren und habe noch zwischen 6,9 und 7,2 mm Profil. Das ist absolut ok. Ich fahre damit mindestens noch einen Winter.
Nach 1 Winter und ca 10tkm auf Conti TS 860 225/60/18 auf der VA knapp 6mm und auf der HA 7mm
Bin damit zufrieden, viel stop&go, Berge, Kurven etc
Mein F31 hatte ähnlichen Verschleiß, und je breiter die Walzen umso schneller verschleißen sie
Mittlerweile etwas mehr als 23.000 km auf meinen ab Werk montierten Goodyear-Reifen (Mischbereifung 275 und 245) auf 21“-Felgen gefahren und noch 4,1mm Profil drauf. Da kann ich mich absolut nicht beklagen. Auf meiner C-Klasse musste ich zweimal bei jeweils ca. 11.000km komplett neue Reifen aufziehen - die waren völlig blank.
Das liegt bestimmt jetzt an dem Allrad und der Fahrweise.
Ich komme auch von der C-klasse 220 Diesel und alle 35000 km mussten die hinteren Reifen erneuert werden. Vorne alle 60.000 km gewechselt. 18 Zoll.
Bei meinem jetzigen X3 20d ist nach gut über 25.000 km noch 5 mm übrig vorne und hinten bei den Sommerreifen.
Bei den Winterreifen waren nach etwas über 20.000 km noch 6 mm übrig. Jetzt über 46.000 km schon Gesamtlaufleistung.
Alle vier Räder mit 245/50 r19.
Gruß Paul
Hallo zusammen , kann mir einer sagen welche Reifen-Hersteller von Werk werden auf dem X3 drauf montiert? (18 Zoll Felgen X3 20d G01)