Hoher Reifenabtrieb beim 3.0 TDI Quattro

Audi A4 B7/8E

Mal eine Frage, bevor ich zum Freundlichen gehe. Habe mein Auto im März 2006 abgeholt. Bis Ende April habe ich Winterreifen drauf gehabt.
Mit den Sommerreifen (Conti Sport Contact 2) habe ich nun ca. 20.000 km gefahren und musste feststellen, dass an beiden Vorderreifen, die Aussenseiten sehr stark abgefahren sind. Teilweise ist da kein bzw. ganz wenig Profil drauf.
Die Lauffläche hat noch genug Profil. ALso ich denke, dass da noch mindestens 10.000 km gefahren werden können.

Mein Frage nun: Ist das üblich beim Quattroantrieb oder allegemein bei Audi, dass die Vorderreifen dermaßen stark abgefahren werden? Ich bin hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs.
Der Reifendruck ist auch richtig. Den prüfe ich alle 2-3 Wochen.

21 Antworten

Hier nochmal ein anderes Bild:

Und noch eins:

Als Laie würd ich mal bei außen abgefahrenen Reifen auf zu wenig Luftdruck tippen. - Kann das ausgeschlossen werden?

hi,

also ohne persönlicher erfahrung mitn a4 quattro, rein prinzipiell gesehen ist da sicher etwas faul (gerade beim quattro nämlich ist ja weniger bealstung auf den vorderrädern als bei einem reinen vorderradantrieb).

wenn nur die außenseite abgefahren ist liegst kaum an zu wenig luftrdruck (zumindest nicht alleine an dem), ich tippe auf falsch eingestellte spur bzw. sturz. nachmessen lassen.

wenn die reifen bereits jetzt auf der außenseite so abgefahren sind, sind wohl neue fällig, und zwar leider gleich. blöd sowas...

lg
pete

Ähnliche Themen

Ich kenne das Problem von einem A6 Quattro aus der Familie. Spur / Sturz sind i.O., Luftdruck wird regelmässig geprüft. Trotzdem haben wir auch genau dieses Verschleissbild. Ratlosigkeit beim 🙂
Ich schiebe es inzwischen auf den Quattro-Antrieb... 😕

Hm, ich habe zwar nen TFSI, aber ich kann nicht sagen, dass meine Reifen ungleichmäßig verschleißen.
30 tkm machen meine aber nicht. Ich habe jetzt vielleicht 20tkm mit den Sommerreifen zurück gelegt und die sind schon ziemlich am Ende. Kommt natürlich immer auf den Fahrstil an.... 😁

Grüße
Frank

Ich behaupte es liegt zum einen am schweren Motor, so dass der Wagen über die Vorderräder schiebt, zum anderen am Tempo. Je schneller, desto mehr drückt das Gewicht auf die Flanken...

Helfen kann ich dir nicht, aber ich habe vor 2 Wochen genau das gleiche festgestellt. Die Fotos könnten von mir sein. Habe den Michelin Pilot Sport drauf. Ich fahre fast nur BAB, meist schnell und habe auch so 20-25Tkm mit den Reifen runter. Meiner ist aus September 05 und da waren schnell Winterreifen drauf. Will sagen, alles wie bei dir..... Sind es auch 18er?

Ich habe dann die Reifen von vorn nach hinten gewechselt. Die Profiltiefe ist identisch, nur der Flankenverschleiss ist echt krass. Und jetzt die schlechte Nachricht. Ich habe die Räder vorn ab und dachte mir haut es die Füsse weg, die innenliegenden Flanken sind noch verschlissener!!!
Schau mal nach wird wohl bei dir auch so sein.

Gruß

Hallo, ich meine das in der AUTO- BILD vor etwa 2- 3 Monaten ein Bericht zu diesem Problem veröffentlicht wurde. Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich überwiegend um Fahrzeuge mit großvolumigen Dieselmotoren.Ich meine, das auch einige Besitzer Forderungen an Audi geltend machten.
Leider weiß ich nicht mehr das Erscheinungsdatum der Auto Bild.
War auch nur ein kleiner Artikel.

Jungs,

ich habe einen S4 Cabrio ... noch ein Auto, das vorne verhältnismässig schwer ist ...

Man könnte meinen mein Reifen (Sport Contact 2) seien zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft ... vorne an den Aussenseiten platt hinten vollkommen o.k. ...

Das liegt nicht am Luftdruck, dem Sturz oder den Reifen sondern am

KURVENRÄUBERN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüsse :-)

Markus

p.s. sofern Ihr iNteresse an den Bildern zum Vergleich habt mache ich gerne welche

Ich würd ja auch mal behaupten, dass das ein typisches Bild für Vorderreifen sind, die immer gut in die Kurven geschoben werden. Und manche Leute lassen es scheinbar richtig krachen. Mein Wagen hat 200PS, aber ich fahr meine Reifen schon locker 80000km und hab noch Profil dran.
Ich würde das als Expresszuschlag abhaken.

Beste Grüsse
André

Re: Hoher Reifenabtrieb beim 3.0 TDI Quattro

Zitat:

Original geschrieben von Zackman


....
Mit den Sommerreifen (Conti Sport Contact 2) habe ich nun ca. 20.000 km gefahren und musste feststellen, dass an beiden Vorderreifen, die Aussenseiten sehr stark abgefahren sind. Teilweise ist da kein bzw. ganz wenig Profil drauf.
Die Lauffläche hat noch genug Profil. ALso ich denke, dass da noch mindestens 10.000 km gefahren werden können.

Mein Frage nun: Ist das üblich beim Quattroantrieb oder allegemein bei Audi, dass die Vorderreifen dermaßen stark abgefahren werden? Ich bin hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs.
Der Reifendruck ist auch richtig. Den prüfe ich alle 2-3 Wochen.

na du bist gut ... geschätzte 30.000 km mit einem satz reifen - das ist rekord !!! mein erster satz war auf dem 3.0 tdi nach knapp 17.000 km runter.

auf meinem alten 2,5er quattro hielten die reifen etwas länger, aber 30.000 km ist schon verdammt gut.

das die flanken abgenutzt sind, ist so, da der quattro ja immer etwas über die vorderräder schiebt. das liegt nicht am falschen luftdruck oder an einer verstellten spur.

mit den dunlop reifen bin ich absolut unzufrieden. auf meinem 2,5er hatte ich welche, die nicht sonderlich haltbar waren und die erstausstattung auf dem 3,0er hielt wie bereits gesagt nur magere 16.500 km.
jetzt habe ich pirelli, die scheinen etwas haltbarer zu sein. man sieht nach nun 8.000 km noch keinen signifikanten verschleiß an den flanken. mal abwarten, vielleicht hab ich auch mal reifen länger wie einen sommer.

generell sind winterreifen etwas haltbarer als sommerreifen - so ist es bei mir zumindest.

gruß
marco

p.s. ich bin kein sonntagsfahrer, aber auch kein hobby schumi.

soo schön kann das sein ...

Gruss,

Markus

und hinten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen