hoher ölverbrauch wer hat andere tipps

Audi A4 B5/8D

hallo mein audi hat ein sehr hohen öl verbrauch er nimmt 2l öl auf 150km.
heut haben wir mal nachgeschaut und wir haben gesehen das an der zylinderkopfdichtung Ventildeckelschrauben
2 schrauben nicht fest waren wenn man nämlich gas gibt kommt da qualm raus wir haben sie jetzt fest gemacht kann es sein
das es daran liegt oder kann es doch am e10 liegen haben aber auch mal normalen getankt und da hat er
auch viel öl verbrauch oder hat sonst jemand einen rat für mich.
1.6 101 ps benzin bj 1998 172000km

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ihr könnt nicht lesen.
Beim 1.4er war der Golf 4 Motor gemeint und ich sagte nicht das ALLE die Probleme hatten sondern so eine Handvoll 1.6er 101PS schlechte ölabstreifringe hatten.
Es sind ganz ganz ganz seltene Einzelfälle, aber es ist dem ein oder andern bekannt.
Lest das im Passat Forum.

ne Hand voll? Und die Thread-Erstellerin hatte das "glückliche" Händchen genau so ein Exemplar zu bekommen? Vielleicht ist auch einfach nur die ZKD inne Fritten!

befindet sich ÖL im Kühlwasserausgleichsbehälter? Ölfilm aufm Wasser? Oder verbraucht der evtl. bissl Wasser? Erhöhter Druck auf den Kühlwasserschläuchen wenn der Motor an ist?

Mein Meister, der Mann ist 64, hat vor kurzem seinen 1,6 101PS mit 209.000km auf der Uhr auch genau mit dem Problem ausgesondert.
Fing an mit blauen Wolken.
Irgenwann Zündaussetzer, weil die Kerze im Öl ersoffen ist.
Also schnell Kopf runter, Schaftdichtungen und ZKD neu gemacht und wieder zusammen gebaut. Tja, immernoch blaue Wölkchen und so nen Liter auf 1000km weg gemacht.
Er hat ihn noch ein 1/4 Jahr gefahren.... zum Schluss lag der Ölverbrauch bei 1L auf 200km. Dann hat er ihn weg gemacht. Ab nach Polen oder so.

Nu fährt er Audi 90 2,3E.... den gab es für 500 Euro. Hat zwar 430.000km drauf aber läuft und brauch 1L Öl auf 5.000km 🙂

ja aber das ist schon seid en haben jahr ich weiß nicht was die vorbesitzer dort alles reingehauen haben weil da war auch viel dreck drin hab denn jetzt sauber gemacht.
ja er verbraucht en bissel mehr wasser als sonst und die temperatur anzeige geht nicht hoch bleib immer bei 60 grad außer ich mach im leerlauf mal kurz gasgeben dann geht die hoch bis auf 80 grad und sinkt aber dann auch wieder.

Owei Owei....
Wo hast du denn die Kiste her ?
Wasser.... kann ein Leck sein, kann die Kopfdichtung sein,
Temperatur -> ziemlich sicher das Thermostat.

jennymausi..... ich weiss, alles blöd und kagge aber um Sicher zu gehen was da los ist muss man den Motor auf jeden Fall zerlegen. Anders wird es nicht es gehen.
Vielleicht hast du Glück und die Kolbenringe sind nur am Kolben fest gebacken.
Dummerweise hab ich vor kurzem einen 1,6er erst weg geworfen. Da waren die Ringe usw. noch i.O... allerdings hatte der nen Lagerschaden.

Hmm wie können wir dir nun helfen ?

Ähnliche Themen

hab das auto bei ebay ersteigert.
hatte schonmal so en scheiß auto erwischt en mazda mx 3 v16 da war de zylinderkopfdichtung kaputt hätte mich 1400 euro gekostet hatte denn aber für 350 euro verkauft
naja hätte ich lieber meinen twingo behalten

Iss dein Freund, Mann, Kumpel oder der Papa kein Schrauber ?
So ein 1,6er ist kein Hexenwerk...
Ich denke mal Werkstatt scheidet aus... für die Kosten bekommt man nen anderen A4.
Hab im Winter für Mutti für 450 Euro nen A4 Avant mit 125PS gekauft. Der hatte sogar noch 1 1/2 Jahre Tüv 🙂 , lediglich Motorschaden ´hat er gehabt, aber das war nich so wild.

Hatte er das Problem schon also du die Kiste bei Ebay gekauft hast ?
Bin da immer etwas skeptisch. Ebay ist nicht so die Anlaufstelle zum Autokauf. Gerade im unteren Preissegment versucht so Mancher sein Eimerchen los zu werden.
Nunja.... was machen wir denn nun mit dir ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ihr könnt nicht lesen.

Nö, kann ich wohl wirklich nicht. Ich finde nämlich nirgends den Hinweis "Golf". Und was ein 1.4er Golf Motor mit dem 1.6er ADP zu tun haben soll ist mir gänzlich unklar.

ne ich hab niemanden der das kann würde es ja selber machen aber danach kann ich dann vielei mit dem auto fliegen.
ne wo ich denn gekauft hab hatte der das nicht da war bloß es flammrohr oder so kaputt naja is immer noch kaputt davon abgesehen.
hatte für denn audi 1150 euro bezahlt.
ist das schwer das selber machen würde ich das hin bekommen

Zitat:

Original geschrieben von tuxic



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ihr könnt nicht lesen.
Nö, kann ich wohl wirklich nicht. Ich finde nämlich nirgends den Hinweis "Golf". Und was ein 1.4er Golf Motor mit dem 1.6er ADP zu tun haben soll ist mir gänzlich unklar.

Der 1,4er und 1.6er hatten nix gemeinsam... ausser das man bei beiden Fragwürdige Kolbenringe verbaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Nö, kann ich wohl wirklich nicht. Ich finde nämlich nirgends den Hinweis "Golf". Und was ein 1.4er Golf Motor mit dem 1.6er ADP zu tun haben soll ist mir gänzlich unklar.

Der 1,4er und 1.6er hatten nix gemeinsam... ausser das man bei beiden Fragwürdige Kolbenringe verbaut hat.

beim nächsten ölwechsel schmeiß ich nen paar neue kolbenringe mit in die ÖLeinfüllöffnung... vielleicht hilft es... ohne scheiß, so wie ich mein Audi schon getreten habe, hätte er schon 10 mal schrott sein müssen, aber der läuft immernoch erste sahne... und durchn TÜV kommt der auch immer ohne Probleme...

konkret würde ich sagen... der Ölverbrauch kommt bei dem Audi der Threaderstellerin ganz einfach da her, weil der Motor schlecht bis gar nicht gewartet wurde und möglicherweise nur mal Öl nachgefüllt wurde und sonst NIX gemacht.... sprich... sie sollte sich von irgendwen günstig die ZKD wechseln lassen und dabei gucken, ob nochwas anderes verschlissen ist... wenn nach dem ZKD wechsel der Motor immernoch im Eimer ist... stellt sich die frage, ob ein gebrauchter Motor noch Sinn macht oder den Audi zu verkaufen, wenn der Rest vom Auto auch net mehr so glänzt...

Zitat:

konkret würde ich sagen... der Ölverbrauch kommt bei dem Audi der Threaderstellerin ganz einfach da her, weil der Motor schlecht bis gar nicht gewartet wurde und möglicherweise nur mal Öl nachgefüllt wurde und sonst NIX gemacht.... sprich... sie sollte sich von irgendwen günstig die ZKD wechseln lassen und dabei gucken, ob nochwas anderes verschlissen ist... wenn nach dem ZKD wechsel der Motor immernoch im Eimer ist... stellt sich die frage, ob ein gebrauchter Motor noch Sinn macht oder den Audi zu verkaufen, wenn der Rest vom Auto auch net mehr so glänzt...

ne ach du bist ja en scherzkeks deine dummen kommentare kannst dir echt sparen der hat ja erst vor 2 jahrn ne neue zylinderkopfdichtung bekommen und zahnriem auch noch

Die Kopfdichtung wird sicher nicht der Verursacher sein.

Wenn dann werden es die Schaftabdichtung und / oder Kolbenringe sein.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Die Kopfdichtung wird sicher nicht der Verursacher sein.

Wenn dann werden es die Schaftabdichtung und / oder Kolbenringe sein.

MFG

Bei der Ölmenge müssten die Schaftdichtungen aber gänzlich verschwunden sein 😁.

Hab das ja alles mit dem ADP schon durch. Schaftdichtungen und ZKD neu gemacht und das Öl verschwand immernoch.

Beim Audi V8 "ABH" Motor gab es damals ein ähnliches Problem.
Man wollte wohl auf Nummer sicher gehen und verbaute sehr dicke / hohe Kolbenringe. Da die Maschinen aber meist nur in der Teillast irgendwo bei 2000upm laufen (Opas Fahrstil) und irgendwer mal empfohlen hat 15W40 in die Motoren zu kippen klebten die Ölabstreifringe förmlich am Kolben fest. Da ging das Öl dann auch durch wie nix.

Nunja.... was solls....
Hier hilft einfach nur aufmachen und gucken. Ich hab ja leider den ADP den ich noch hatte in Schrott geschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von jennymaus172

Zitat:

Original geschrieben von jennymaus172



Zitat:

konkret würde ich sagen... der Ölverbrauch kommt bei dem Audi der Threaderstellerin ganz einfach da her, weil der Motor schlecht bis gar nicht gewartet wurde und möglicherweise nur mal Öl nachgefüllt wurde und sonst NIX gemacht.... sprich... sie sollte sich von irgendwen günstig die ZKD wechseln lassen und dabei gucken, ob nochwas anderes verschlissen ist... wenn nach dem ZKD wechsel der Motor immernoch im Eimer ist... stellt sich die frage, ob ein gebrauchter Motor noch Sinn macht oder den Audi zu verkaufen, wenn der Rest vom Auto auch net mehr so glänzt...

ne ach du bist ja en scherzkeks deine dummen kommentare kannst dir echt sparen der hat ja erst vor 2 jahrn ne neue zylinderkopfdichtung bekommen und zahnriem auch noch

von wem wurde denn die ZKD gewechselt? Und hast du Einträge im Serviceheft über die regelmäßigen Ölwechsel? Wenn der ZK nicht mehr plan ist, dann wird die ZKD von selbst wieder undicht, hab ich mal gehört..

http://www.motor-talk.de/.../...r-undicht-glof-1-8-75-ps-t2452794.html

Dann geht aber eher das Wasser weg oder das Öl nach aussen.
Um die Zylinder rum sind nur Wasserkanäle. der Öldruckkanal sitzt direkt vorne an der ZKD. Bei Zylinder 3 und 4.
Habs dir mal angehangen.

Bei der Ölmenge müsste 1 Zylinder im Öl ersaufen !

Zylinderkopfdichtung
Deine Antwort
Ähnliche Themen