Hoher Ölverbrauch und hohe Öltemperatur

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Seit kurzem fiel mir auf dass mein 1.6er TDI dazu neigt Öl zu verbrauchen. Dies ist mir erstmals aufgefallen wie die Ölpegel Kontrollleuchte gelb aufgeleuchtet hatte, und die Öltemperatur höher war als sonst (bei ca. 120km/h etwa 100-110 Grad. Normalerweise waren es immer 90-95 Grad bei normaler Landstraße. Hab nun das richtige Öl nachgefüllt und die Temperatur war wieder in Ordnung. Nun nach 2000km fiel mir auf dass die Temperatur wieder sehr anstieg. Bei 170km/h auf der Autobahn lag sie bei 127 Grad!! Die Betriebstemperatur stieg sogar auf 95 Grad und das ist mir noch nie passiert! Wobei ich paar Tage davor +200km/h gefahren bin und die Öltemperatur da nur bei 115 Grad lag und sonst alles im grünen Bereich!! Nun hab ich bei ca. 100km/h 100-110 Grad und es neigt auch dazu stark zu schwenken. Einmal fiel sie innerhalb Sekunden von 97 auf 87 und wieder langsam hoch auf 100.

Liegt dies an der hohen Außentemperatur von ca. 30-35 Grad?

Oder gibt er langsam den Geist auf da er ja doch schon 250.000km auf der Uhr hat?

Hoffe es kann mir jemand einen guten Rat geben.

Kevin

Beste Antwort im Thema

Naja, 30-35°C, 1.6er TDI, 250.000km, 170km/h und dann Öltemperaturen >110°C ..... das klingt für mich normal
Bei meinem 2.0TDI geht bei 180-200km/h bei ~20°C die Öltemperatur auch auf 110°C hoch.

Das Öl wird durchs Kühlwasser mitgekühlt (Ladeluftkühler Ausgang gehts zum Ölkühler Eingang) beim EA288. Hitzt sich das Öl also stark auf wird es zwangsläufig aufs Kühlwasser weitergegeben.
Hast du die 95°C Wassertemperatur am Tacho abgelesen, oder per OBD?

Mein Tipp: geb dem "alten Mann" mit 250.000km doch etwas Ruhe bei solch hohen Temperaturen.
Bei 30°C sind für mich solche Vollgasetappen tabu.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@KevinB_mk7 schrieb am 31. Juli 2020 um 21:49:40 Uhr:


Jedoch fehlt mir immer noch die Begründung warum ich so einen hohen Ölverlust habe.

Zitat:

@KevinB_mk7 schrieb am 31. Juli 2020 um 23:50:05 Uhr:


Habe hauptsächlich eine zügige Fahrweise, fahre also meistens Vollgas

Die Antwort hast du dir selbst gegeben.
Bei der Laufleistung und deinem Bleifuß nimmt er nunmal Öl.
Das Ding dreht 3500U/min bei 180, das ist für einen TDI nahezu 75% seiner Maximalndrehzahl
1L auf 2000km ist jetzt nicht wenig Ölverbrauch

Gut gemeinter Tipp: lass es etwas ruhig angehen in Zukunft. Weniger Ölverbrauch wird es nicht werden wenn du so weiter fährst

Der Ölverbrauch ist der Lebensdauer des DPF auch nicht zuträglich. Probier mal ein anderes Öl 5w40 C3, oder zumindest ein anderes 5w30 einer anderen Marke. Ich habe mit Addinol gute Erfahrungen gemacht.

Wie viele km war das Öl denn bereits drin, als dir der Verbrauch aufgefallen ist?
An die Norm von VW würde ich mich halten. Ist eine hohe Norm. Besser kürzere Intervalle. Aber das ist erst konkret zu sagen, wenn man weiß wie lange dein Öl schon drin war.

Wenn das 1liter auf 2000km sind ist das noch nicht dramatisch. Selbst 1 Liter / 1000km ist noch im Rahmen laut vw. Wenn du aber weiter so fährst, kann's mehr werden. Dann gibt der turbo langsam auf, die Schaffdichtungen, Kolbenringe, evtl ne Kopfdichtung.. dann darfste dich aber immer noch freuen, dass er 250k km unter diesem Bedingungen gemacht hat.

Ich bin nur immer wieder schockiert, wie wenig Gefühl manche Leute für die Technik haben.
Volllast bei diesen Außentemperaturen.. ich vermute, du trittst den mit deiner Fahrweise langsam zu Tode. Volllast, ab auf'n Parkplatz Motor aus? Ist dem Motorleben auch nicht zuträglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ben_F schrieb am 01. Aug. 2020 um 15:38:04 Uhr:


Volllast bei diesen Außentemperaturen

Von welchen Außemtemperaturen sprechen wir da?

Mit Vermutungen ist dem TE nicht geholfen. Und auch nicht damit, dass der VW-Ölverbrauch für normal erklärt wird, nur weil das so in der Anleitung steht.

Zitat:

@gromi schrieb am 1. August 2020 um 15:51:37 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 01. Aug. 2020 um 15:38:04 Uhr:


Volllast bei diesen Außentemperaturen

Von welchen Außemtemperaturen sprechen wir da?

30-35°C Außentemperatur ...

Es war doch von den letzten Tagen die Rede und einmal hat der te die 30 Grad selber erwähnt.

Das stellt aber diesen Motor, selbst mit Ölstand und Kühlmittelstand bei Minimum vor keine besondere Herausforderung, so dass da plötzlich die Öltemperatur hochgeht. Das sind ja nur 10°C mehr in der Lufttemperatur und das Ding ist wassergekühlt. Der Einfluss dieser 10°C ist nicht effektiv bedeutend.

Zitat:

@KevinB_mk7 schrieb am 31. Juli 2020 um 23:50:05 Uhr:


Ölstand war bei der Hälfte laut Messstab und war nach 2000km wieder bei MIN.

Habe nun wieder 250ml Öl nachgefüllt, liegt jetzt bei der Hälfte beim Messstab. Temperaturen sind daher auch wieder normal im Bereich von 90-95 Grad bei 100km/h und sogar 87 Grad innerorts!

Also hast Du 250ml auf 2.000km gebraucht. Vorher Mitte Messstab und jetzt wieder, bei 250ml Nachfüllmenge. Also 1l auf 8.000km. Das ist absolut im Rahmen für die Laufleistung und Fahrweise.

Tipp: mehr Öl kühlt besser. Für Vollgasorgien Ölstand immer auf Max halten !

@Ben_F

Zitat:

Selbst 1 Liter / 1000km ist noch im Rahmen laut vw.

Nein, VW gibt beim Golf einen max. Verbrauch von 1l auf 2.000km an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen