Hoher Ölverbrauch Passat CC Bj.' 2010

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,
ich brauche unbedingt einen Expertenrat:

Fahre einen Passat CC, 1.8 TSI Benziner der jetzt ca. 127.000 km auf dem Buckel hat.

Der Ölverbrauch liegt ca. bei knapp 1 Liter bei gefahrenen 1250 km .

Der Wagen ist bis dato Checkheft gepflegt.

Ich habe schon VW Kfz Mechaniker gefragt, die mir gesagt haben das dies vollkommen o.k. ist und für diese Art von Motoren eine Toleranz existiert.

Meine Frage ist ob man bei VW Ansprüche geltend machen lassen kann?

Ich habe nämlich die Vermutung und die Angst das es bei steigender Laufleistung immer höher werden könnte!

Bitte daher um euren Rat und Erfahrungsberichte!

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Es ging hier im ersten Thread um den 1.8 TSI-Motor und nicht um einen Diesel wie von @tonykart13 ins Spiel gebracht wurde. Also bitteschön bei den Fakten bleiben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@WolfGar schrieb am 23. August 2016 um 17:45:47 Uhr:


Zitat aus meinem Betriebshandbuch Passat MJ 09
"...Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 1l/1000 km betragen. In den ersten 5000 km kann der Motorölverbrauch auch darüber liegen. ..." (Heft 3.3; S 55)
Eine Zuweisung dieser Aussage zu einem bestimmten Motor ist nicht zu finden.

Erstaunlicherweise leitet VW aber bei einem Verbrauch von mehr als 0.5 ltr/1000 km, nach erfolgter Ölverbrauchsmessung, bei besagten Motoren eine Reparatur nach TPI ein, in der Kolben und Pleuel ausgetauscht werden. Das Geschreibsel in den Betriebshandbüchern kannst du also somit vergessen. Das ist nur zur Beruhigung gedacht, damit nicht jeder Hinz und Kunz wegen einem halben Liter Ölverbrauch angerannt kommt.

Ich bleibe dabei! Ein moderner Direkteinspritzer darf nicht 1 ltr Öl auf 1000 km verbrauchen. Vielleicht wenn er irgendwann mal 200000 oder 300000 km aufm Buckel hat, aber nicht im Frühstadium.

Hallo,

d.h. erst selber Kohle investieren für die Prüfung und dann eventuell auf Kulanz hoffen? 🙁

Zitat:

@b.lee schrieb am 23. August 2016 um 20:30:33 Uhr:


Hallo,

d.h. erst selber Kohle investieren für die Prüfung und dann eventuell auf Kulanz hoffen? 🙁

So handhabt das VW, wobei die Kosten der Ölverbrauchsmessung dann, bei bestätigten mehr als 0.5 ltr/1000 km, in die Gesamtsumme mit eingerechnet werden. 😎

Dann hat dein toller vater aber null ahnung von autos. Wenn der motor intakt ist und alle Dichtungen etc... Einwandfrei sind dann verbraucht ein Motor garkeinen oder minimalst öl heisst auf intervalle 15.000km 500ml wenn überhaupt.

Ich habe noch nie in meinen autos öl nachkippen müssen.

1L auf 1200-1500km ist ein totalschaden ganz einfach. Die werkstätten bzw. vw sichert sich mit der absolute. Katastrophen wert 1L auf 1000km einfach nur ab. Der mechaniker denkt sich ins geheim.... Sehr sehr krasser öl verbrauch.

Ich würde folgendes machen.

Eine ölverbrauchsmessung.

Heisst motor verplomben lassen von der werkstatt und dann die geforderte kilometer abfahren und am besten vollgas autobahn immer.... Schon hast du einen verbrauch von locker über 1L auf 1000km und wenn Garantie vorhanden ist kriegst du für lau nen neuen Motor

Zitat:

@tonykart13 schrieb am 21. August 2016 um 17:02:38 Uhr:


Hallo,

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Unser Audi A6 2.0 TDI (2008) hat von Anfang an 1 Liter Öl auf ungefähr 1 500 KM verbraucht. Mein Vater schraubt schon seit Jahren an Fahrzeugen aller Art und sagt immer dass 1 Liter / 1000 KM völlig "normal" ist.

Wir haben den Audi damals neu gekauft und ich fahre ihn zur Zeit selber wieder. Er hat jetzt 282 000 Kilometer runter.

Mit freundlichen Grüßen,
TK13

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen