Hoher Ölverbrauch, keine Lösung in Sicht

Opel Astra H

Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mich speziell wegen folgendem Thema angemeldet: Mein Astra H, 1.6l Benziner verbraucht seit einiger Zeit extrem viel Öl (ca. 0,9l 5w30 auf 1000km). Laufleistung 140t Km. Das Standgas variiert auch minimal, die Nadel steht nicht ganz still. Es wurden in einer Werkstatt bereits die Kolbenringe sowie die Ventilschaftdichtungen getauscht. Ebenso wurde der Ventildeckel erneuert. Nach wie vor verbraucht der Astra jedoch öl, es ist fast sogar noch mehr geworden! Da ich etwas am verzweifeln bin freue ich mich über Vorschläge wo der Verbrauch herkommen bzw. wie es behoben werden könnte. Ab und zu bei Autobahnfahrten erscheint die Werkstattleuchte, nach Abstellen des Wagens ist jedoch kein Fehler auszulesen (mit einem Amateur OBD Gerät), ist es möglich direkt vor Abstellen des Motors auszulesen oder kann es zu Schäden kommen? Ab und zu scheint sich der Ölverschlussdeckel recht schwierig öffnen zu lassen, als ob ein Unterdruck gesaugt wird. (das ist aber nicht immer so und nicht 100% bestätigt.) In anderen Foren bin ich bisher nur auf eine verdreckte KGE gestoßen, leider weiß ich nicht ob es das wirklich sein könnte, wo diese sich befindet und was genau gemacht werden muss. Könnte mir hier jemand weiterhelfen? Ich freue mich auf eure Vorschläge und bedanke mich bereits vorab für eure Unterstützung.

40 Antworten

Schmeisst der hinten blauen Qualm raus ?
KGE sitzt im Ventildeckel und sollte somit auch neu sein.

Nein, so gut wie keine Rauchentwicklung vor, als auch nach dem Tausch der Schaftdichtungen und Kolbenringen...

Am besten sieht man nachts, wenn jemand hinter einem fährt, im Scheinwerferlicht, ob da was räuchert. Am Tage ist das schwierig zu sehen.

Nach außen dringt auch nichts? Also tropft irgendwo was?

Ansonsten wurde entweder nicht gut seitens der Werkstatt gearbeitet, oder der Zylinderkopf ist irgendwo undicht.

Nein, kein Ölverlust nach außen. Das werde ich nochmal nachts prüfen. Gibt es keine anderen Ursachen, die den Ölverbrauch erklären? Bleibt nur die Möglichkeit, dass bei der Reperatur etwas schief gelaufen ist?

Ähnliche Themen

Wie und wo wurde die Reparatur gemacht?
Wurden die Dichtungen und Kompressionsringe auf Verdacht getauscht ohne nach der eigentlichen Ursache zu suchen? Ich nehme an die Abstreifringe wurden auch gemacht.
Wurden die Kolben und Zylinder vermessen?
Wurden die Zylinder neu gehont?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Bei der Ölmenge müsste man was sehen könne, zumindest wenn nur ein Zylinder betroffen ist.

Die Reperatur wurde in einer freien Werkstatt durchgeführt, die Mechaniker wirken auf mich kompetent. Es wurden alle Kolbenringe getauscht, die Laufbahnen sahen gut aus keine Riefen. Die gesamte Reperatur geschah auf Verdacht. Die Zylinder wurden nicht neu gehohnt, lediglich neue Kolbenringe eingesetzt. Ob vermessen wurde kann ich nicht genau sagen. Die Zündkerzen verrußen sehr schnell bei der Ölmenge, kann aber nicht genau sagen ob nur eine oder alle verrußt waren.

Wenn die Werkstat das oft macht und entsprechend Erfahrung und Werkzeug hat okay.
Mich wundert aber, dass bei der Laufleistung nicht neu gehont wurde. Vom Kreuzschliff dürfte da nicht mehr so viel übrig sein und der ist wichtig, dass sich die neuen Ringe einschleifen und an die Zylinderwand anpassen können.
Ich würde jetzt mal ausschließen dass das Öl nicht von den Ventilen kommt. Wenn du Glück hast, kann man mit einem vernünftigen Endoskop sehen, dass Öl die Ventilschäfte runter läuft.
Du kannst auch mal eine Druckverlustprüfung machen, da könnte man herausbekommen, ob es die Kopfdichtung ist oder an den Kolben vorbeizischt. Das hätte man eigentlich vorher machen sollen.

Nach 140ktm neu honen?
Wenn schon nur auf Verdacht die Ringe gemacht werden werden die Laufbahnen schon noch top sein....
Evtl haben se die neuen Ringe nicht richtig vermessen wegen stoßmaß.... wenn das nicht stimmt sind die ganz schnell fritte......

Was ist mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung ? Wenn die Membrane reißt,zieht der auch viel Öl und man kriegt auch schwer den Öldeckel auf.

In der Einleitung wurde geschrieben, dass der Ventildeckel gewechselt wurde.
Daher sollte die Membrane auch neu sein.

@FordFocusDA3

Ventildeckel ist nicht gleich Kurbelwellengehäuseentlüftung.

Siehe Bild.

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 25. April 2019 um 14:16:27 Uhr:


@FordFocusDA3

Ventildeckel ist nicht gleich Kurbelwellengehäuseentlüftung.

Siehe Bild.

Das ist richtig, aber den Deckel gibt es nur mit diesem Teil.

Der Deckel sowie genau dieses Teil (kge) sind neu. Das mit der Druckverlustprüfung klingt gut, werde ich mal ansprechen.

Nun trinkt der Motor das Öl förmlich... Mittlerweile (eher plötzlich) verbraucht er ca. 400ml auf 200km!! Hier kann doch nur etwas schief gelaufen seien? Ventilschaftdichtung abgerutscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen