Hoher Ölverbrauch beim 1.8er Caravan mit 125 PS

Opel Astra H

Moin Zusammen,

ich fahre einen 1.8 er Caravan mit 125 PS. Baujahr ist März 2006.
Habe das Fahrzeug im Oktober 2007 mit 22.000 Km gebraucht gekauft und nun hat er knapp 103.000 Km auf der Uhr.
Genutzt wird das Fahrzeug überwiegend auf der Landstraße.

Seit der letzten Inspektion im Oktober 2011 habe ich einen für mich nicht nachvollziehbar hohen Ölverbrauch von 1 Liter je 2,5 - 3 Tsd Km. Davor musste ich zwischen den Inspektionen (wird einmal im Jahr durchgeführt) nie Öl nachfüllen. Unter dem Auto ist kein Ölfleck und auch am Motor selbst findet sich sehr wenig Öl.

Da der Verbrauch für mich nicht nachvollziehbar ist und dieser erst seit der letzten Inspektion auftritt, liegt die Vermutung nahe, dass hier ein Zusammenhang besteht. Oder ich habe einfach nur Pech. Gemacht wurden bei der Inspektion Zahnriemen, Kühlmittelpumpe, Dichtring Kurbelwelle vorn und die Bremsen. Könnte es hiermit etwas zu tun haben?

Habe in der kommenden Woche einen Termin beim FOH und möchte mir schon einmal vorab ein paar Meinungen einholen. Hoffe ihr habt ein paar Anregungen bzw. Anmerkungen.

Vielen Dank und Grüße

André

Beste Antwort im Thema

immer dieser Quatsch mit dem dünnen und dicken Öl! Hört auf damit, es verunsichert nur die Leute! Alle Öle sind bei Betriebstemperatur gleich viskos.

Das Öl kann nur auf 2 Wegen verschwinden: Verbrannt werden oder irgendwo raustropfen. Raustropfen kannst du ausschließen, indem du beim Parken drauf achtest, ob sich Ölflecken bilden ( hast du schon getan ). Wenn es irgendwo während der Fahrt raustropft, verteilt sich Öl meist großflächig am Unterboden, sollte man auf der Bühne dann sehen.

Wenn es verbrannt wird, ist meistens das Endrohr sehr schwarz und er haut z.B. bei Vollgas eine bläuliche Wolke raus. Mal hinterherfahren und beobachten.

Wie sieht das Kühlwasser aus? Riecht es nach Abgas?

qniss

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hm, mein Astra verbraucht seit neustem auch Öl. Bin 70tkm damit gefahren und musste zwischen den Intervallen nie nachfüllen. Vor kurzem hab ich mal 500ml nachgefüllt, da der stand etwas niedrig war und heute ging zum ersten mal eine gelbe Warnlampe an, jetzt weis ich wenigstens das er so etwas hat. Ich denke mal das ich so ca. 2000km mit
500ml gekommen bin.

Ist das jetzt was worüber man sich sorgen machen müsste.

Der letzte Ölwechsel ist schon Ca 18tkm her, war longlife 5w 30. Normal wechsle ich immer was früher. Aber das er 500ml auf 2tkm weghaut hatte ich noch nie. Schwer qualmen tut er auch nicht.

Vllt mal den nächsten Ölwechsel abwarten. Bei meinem Corsa C hat er immer dann angefangen Öl zu saufen wenn die Kilometer des Ölwechselintervalls in etwa rum waren. Das hat er dann immer bis zum nächsten Ölwechsel gemacht und dann war für 15000 km wieder Ruhe bis es wieder von vorn los ging.

Mein Vectra mit diesem Motor hat auch recht viel Öl verbraucht, vor allem auf der Autobahn. Habe dann von 5w30 auf 0w40 umgeölt und habe nie wieder Öl nachfüllen müssen. Hatte 220tsd gelaufen.

MfG

Ähnliche Themen

Ich werd einfach mal abwarten. Der bekommt die tage das gute alte Mobil1 0W 40

Ist ja auch nicht wirklich viel was er verbraucht, Aber immerhin.

Also ich habe jetzt einen Ölwechsel machen mit Mobil1 0W 40. Seit 1500km ist laut Peilstab kein verbrauch feststellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen