ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Hoher Ölverbrauch A4 B5 1.6

Hoher Ölverbrauch A4 B5 1.6

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 13. Februar 2021 um 17:57

Guten Abend,

 

ich habe bei meinem Audi folgendes Problem.

 

Vorgeschichte: Ich habe vor knapp zwei Wochen die Zylinderkopdichtung gewechselt, die Ventile erneuern lassen sowie die Ventilschafftdichtungen. Die KGE habe ich komplett gereinigt da diese voller Schlamm war, vorbesitzer war wie es aussah Kurzstreckenfahrer. Drosselklappe habe ich auch gereinigt und neu angelernt. Zylinderkopfdichtung musste ich wechseln weil ich Kühlflüssigkeitsverlust hatte und Ölverbrauch war noch normal ( 0,5l auf 1000km).

Jetzt zum eigentlichen Problem: Ich habe auf 300km einen Ölverbrauch von knapp 2 Liter. Alle vier Zündkerzen sind Ölfeucht. Kühlflüssigkeitsverlust habe ich garnicht mehr. Da mein Vater und ich dachten es wären die Ventile, die gemacht worden sind haben wir den Kopf nochmal runter genommen. Haben den wieder zur Firma gebracht der die Ventile erneuert hat. Die Firma hat dann einen Unterdrucktest mit knapp -7 bar bei der Ansaugseite gemacht und den Kopf mit Öl gefüllt. Die Ventile hatten kein Öl durchgelassen. Was mich wundert ist das die Einlasskanäle (siehe Bild) voller Öl waren und die Ausaugbrücke auch voller Öl war. Die Drosselklappen ist aber Ölfrei. Woher kommt dann das Öl? Laufleistung vom Audi: knapp 203.000km. MKB lautet: ANA. Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß

Sebastian

Kopf nachdem die Ventile gemacht wurden
Kopf nach 300km
Kopf umgedreht, Öl kommt aus dem Kanal
Ähnliche Themen
34 Antworten

Stimmt auch wieder

Wurden die schaftdichtungen korrekt montiert? Es gibt da extra kunststoffhülsen die über die Kerben der ventilkeile gestülpt werden um den Gummi nicht zu beschädigen. Sollte aber eigentlich bei einem Fachbetrieb kein Thema sein.

Ventilführungen unsauber, Ventilsitz nicht angepasst, Schaftis beschädigt, alle Neuteile sind Billigware ?

0,5L/1000km sind zu viel, viel zu viel. Da werden die Streifer in die Fritten sein und wenn das schon lange so ist wird der Schliff womöglich auch teils abgetragen sein, dann ist es nicht mehr weit her bis die ersten Kipper sich eingravieren.

Wenn diese 1.6er Alubüchse zu viel geprügelt wurde, ist es nicht unwahrscheinlich, das sich der 2./3. Zylinder verzogen hat, dann ist da (eh) nichts mehr zu retten.

Ansonsten, wenn der Wunsch/Wille besteht, Zylinder ziehen und alle Ringe erneuern, dann ist mit dem Ölverbrauch prompt Schluss.

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 17:43

Wie ich schon im vorherigen Beitrag geschrieben hat Audi eine Toleranz von 1l auf 1000km angegeben. Und mit meinen 0.5l bin ich im Rahmen. Das Auto ist auch immerhin 21 Jahre alt und natürlich ist dort schon etwas abgenutzt.

 

Mich hat es nur gewundert das ich nach dem Kopf Instandsetzen mit einmal einen Ölverbrauch von 2l auf 300 km habe. Aber wie @AudiJunge schon meinte kann es an den alten Führungen sein die ich nicht wechseln lassen hab.

 

Ich bekomme den Kopf ende der Woche wieder und dann mache ich eine Druckverlustprüfung um zu schauen ob die Kolbenringe in Ordnung sind.

Danke für den Hinweis. Und ja, ich habe vorher den gesamten Thread gelesen.

Aber! Auch wenn du eine gewisse Beratungsresistenz nicht in Gänze von dir weisen kannst, 0,5L/1000km sind zu viel, viel zu viel.

Egal ob die Kutsche 21 Jahre oder knapp 203.000km auf der Uhr hat, ES IST ZU VIEL. Punkt.

Der (viel zu viel) erhöhte Verbrauch ist ein Signal für weiteren fortschreitenden, aber zu verhindernden Verschleiß.

Ob du das überhaupt verstehst?

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 18:21

Kann auch sein das die Schaftdichtungen einfach schon vorher verschliessen waren. Die Sache ist ich habe den kopf nicht überholt sondern eine Firma in der Nähe... Die meinten auch das die Ventile schon eingelaufen sind und haben das dann gewechselt nur die Führungen nicht. Es muss nicht immer an den Kolbenringen liegen

Zitat:

@Sebastian_2001 schrieb am 16. Februar 2021 um 19:21:52 Uhr:

Kann auch sein das die Schaftdichtungen einfach schon vorher verschliessen waren. Die Sache ist ich habe den kopf nicht überholt sondern eine Firma in der Nähe... Die meinten auch das die Ventile schon eingelaufen sind und haben das dann gewechselt nur die Führungen nicht. Es muss nicht immer an den Kolbenringen liegen

Bei der Laufleistung hätten sie Dich eigentlich darauf hinweisen können das man die ggf. mal neu machen könnte, wenn schon die Ventile neu gemacht wurden.

Ist meist eine doofe Kombi neue Ventile mit alten Führungen zu kombinieren.

Hätte nur rund 20€ mehr gekostet.

Gut im einfachsten Fall ist tatsächlich nur eine (oder mehr) Schaftdichtung hin und er säuft deswegen Öl wie ein Loch und kleckert die Kanäle voll.

Kann durchaus wie schon beschrieben ein Montagefehler sein. Dichtlippe zerquetscht und schon haste die Brille uff...

Eine Bitte:

Laß uns nicht dumm sterben wenn es behoben ist.

Erzähl mal was es war.

Wenn der Kopf schon runter ist, und nicht gleich alles neu gemacht wird, besonders bei den im Vergleich zur restlichen Arbeit lächerlichen Kosten, muss ich der Werkstatt die Bezeichnung Fachleute absprechen...

Was machen die eigentlich so beruflich?

Themenstarteram 17. Februar 2021 um 11:07

Ich habe auch mit denen alles abgesprochen bloß die Führungen habe ich vergessen anzugeben bzw. Die gleich mit wechseln zu lassen.

 

Ich selbst bin KFZ Mechatroniker. Bloß wenn ich den Kopf einmal weg habe zum planen, habe ich auch gleich die Ventile mit wechseln lassen da ich das Spezialwerkzeug nicht habe

Das sollte aber eine Firma, die Köpfe überholt von sich aus ansprechen, dass es keinen Sinn macht, die Dichtungen zu wechseln, und die alten Führungen drin zu lassen, wenn schon alles auseinander ist.

Das ist die gleiche Geschichte wie beim Kupplungswechsel die Dichtungen von Motor und Getriebewelle gewechselt gehören oder bei Zahnriemenwechsel Spanner und/oder Wasserpumpe...

Themenstarteram 21. Februar 2021 um 10:59

So ich melde mich mal wieder. Druckverlustprüfung wurde gemacht. Durch die KGE kam kein druck raus. Dafür aber durch die Ventile. Mein Vater und ich haben die Ventile rausgenommen und haben gesehen das der Schutzlack sogar noch drauf vom Hersteller. Die wurden also garnicht eingeschliffen. Ich habe übrigens gemerkt beim Ausbau das ein komplett unterschiedliches Einlassventil verbaut wurde letzte Woche (siehe Bild). Für mich ist so etwas sehr großer Pfusch! Ich habe jetzt nochmal 4 Ventile bestellt und wir machen das dann doch lieber selber. Die Firma bekommt von mir nur noch Köpfe zum Planen und nicht zur Generalüberholung. Der Chef wollte mir auch weiß machen das die Kolbenringe defekt sind und das der Kopf in Ordung sei. Der bekommt morgen erstmal eine Ansage. Habe sogar noch ein Bild wieder hinzugefügt wo ich den vor einem halben Monat abgeholt habe

Zylinderkopf vor knapp 3 Wochen
Ein-und Auslassventile
Unterschiedliche Einlassventile

Wie sieht es jetzt aus, läuft er wieder ?

Themenstarteram 6. März 2021 um 19:06

Nein er läuft nicht, ich habe ihn vor einer Woche zusammengebaut und er verbraucht immer noch öl. Jetzt mache ich die Kolbenringe noch und hoffe das es daran liegt. Weil laut anderen foren kleben gerne mal die Abstreifringe an den Zylinderwänden beim ZKD wechsel.

Themenstarteram 14. März 2021 um 23:05

So Leute, ich habe heute alles wieder Zusammengebaut und siehe da er nimmt kein Öl mehr also waren es doch die Kolbenringe. Wer hätte das gedacht.

So ziemlich jeder hier? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Hoher Ölverbrauch A4 B5 1.6