Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Da ich wenig Zeit zum suchen derzeit hatte hat sich das immer gezogen..habe in dieser Zeit aber einige A4 1.8er und 2Liter gefunden die um die 180-220.000km drauf hatten und wohl den Original Motor noch und keine Problem....
Muss ja nicht jeder diese Probleme haben, aber bei den meisten ist es halt der Fall, genauso wie bei den 1,4ern im Golf VI, da reist auch "nur" bei 60% die Kette, aber das ist auch schon genug, um es sich zwei mal zu überlegen.
Einige hier sprechen halt aus eigener Erfahrung und bei den Verkäufern (und einigen Händlern) heutzutage, kann es durchaus vorkommen, dass der Ölvebrauch schon mal nicht erwähnt wird.
Zitat:
rockaba
Von 2006 -2010,da ist es schlecht mit den Tfsi Motoren.Die Karren vor 2006 waren auch Ölschlucker und hatten Probleme mit Nockenwellenversteller und Steuerkette.
Einen Motor zwischen den Jahren,nee den gibts nicht,die haben den Schrott jahrelang so produziert.Augen zu und durch...
Wo habt Ihr Eure Infos her. Das stimmt nicht!!. Man muss genau differentieren und darf hier nicht verallgemeinern:
2006 gab es den 8T erst mal gar nicht. Und bei Audi bezieht sich dieser Zeitraum auf die B7 Reihe.
Ölschlucker ist dort relativ. Beim B7 nennt man einen Motor Ölschlucker, wenn er sich >0,5L auf 1000km nimmt und nicht 2l/1000km wie bei den Kolbenring Motoren. Ebenso sind die Motoren nicht anfällig bzgl Steuerketten und NW Versteller. Der Euro 4 TFSI gilt als sehr robust. Die Saugrohreinspritzer waren noch robuster. Bin selbst jahrelang einen 2.0 TFSI im B7 gefahren bis 160.000km. Ölverbrauch 0,25L/1000km über 50.000km. Völlig normal und in Ordnung.
Erst mit den 4-stelligen Motorkennbuchstaben ging der Scheiß los. Also bitte genau klar stellen, was gemeint ist.
Zur "Kaufberatung", Geheimtipp ist der Seat Exeo mit dem Euro 4 2.0 TFSI BWE Motor. Ist im Grunde ein neuerer A4 B7 mit Seat Emblem und der Motor ist nicht von den Kolbenringproblemen betroffen.
Grob gesagt, bis 2009 alle Motoren mit Zahnriemen sind gut, mit Kette alle Motoren meiden von 2008-2012.
Ähnliche Themen
Zitat:
@auto2402 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:43:41 Uhr:
Da ich wenig Zeit zum suchen derzeit hatte hat sich das immer gezogen..habe in dieser Zeit aber einige A4 1.8er und 2Liter gefunden die um die 180-220.000km drauf hatten und wohl den Original Motor noch und keine Problem....
Würdest Du angeben, dass der zu verkaufende Wagen Probleme macht oder machen könnte? Wenn ja, sehr gut, aber Du wärest eine Ausnahme.
Traue auf diesem (scheiß) Automarkt niemandem, nicht einmal oder schon gar nicht dem Hersteller!!
Vertraue "uns" hier (oder ähnlich anderswo im Netz) und unseren Erfahrungen und profitiere damit vom Leid der anderen, hier ist dies mal erlaubt, da der Schuldige ein dritter ist...
Also letzte Warnung bzw. gut gemeinter Rat:
Finger weg von den Benzinern der Baujahre Frühjahr 2008 bis Ende 2011 (oder ggf. noch ein Stück später). Und dies betrifft alle T(F)Si des VW-Konzerns von 1.2 Liter bis 2.0 Liter. Einzig der 3.0er Kompressor ist dahingehend safe. Es gab da zwar noch den (alten) 3.2er Sauger bis 2011, aber der ist auch nicht ganz koscher und hat wohl andere Probleme (z. B. Kolbenkipper)...
Das Thema Kolbenkipper ist beim frühen 3.0 Kompressor auch ein Thema. Habe erst vor kurzem eine Audi TPI dazu gelesen. Darin wird von Kippern berichtet welche mit einer Änderung am Motor behoben wurde.
Das heißt so gesehen ich schau mich wenn mein Wunsch zu A4/A5 Benziner tendiert eher auf alles unter 2008? Gibt's da einen "zuverlässig robusten" Motor?
Zitat:
@auto2402 schrieb am 19. Februar 2019 um 13:30:12 Uhr:
Das heißt so gesehen ich schau mich wenn mein Wunsch zu A4/A5 Benziner tendiert eher auf alles unter 2008? Gibt's da einen "zuverlässig robusten" Motor?
Du solltest eher das FL ab 2012 ins Auge fassen.
Hi Leute ich hab folgendes Problem ich hab mir vor ca 3 Monaten einen a4 Benziner 120 ps gekauft. Das auto hat ca 1l nach 900 km verbraucht jetzt mittlerweile nach 9.000km gefahren schon 1l auf 400-500km. Ich hab mich bischen informiert und es scheint dass es an den kolben liegtund es kommt stärker weißer Rauch aus dem Auspuff. Müssen das die kolben sein oder kann es auch was anderes sein. Noch ne dumme Frage hab ich das Modell einen Turbolader das es vl daran liegt. Ich hab vom Händler eine einjährige Garantie bekommen (Multi part). Meine frage ist es jetzt kann ich ihm darauf ansprechen wegen den hohen ölverlust weil das ist auf keinen Fall meine Schuld. Oder wird er sich so oder so querstellen. Wenn ja wie soll ich ihm darauf ansprechen. Weil das ist echt beleidigend er hat bestimmt gewusst was das auto für probleme hat. Und wen es würkluch die kolben sind liegt der Schaden bei ca 4000 Euro Ich glaube es dauert nicht mehr lange bis zum motorschaden. Ich bedanke mich jetzt schon mal für alle antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 1.8 Benziner sehr hoher ölverbrauch' überführt.]
Klar kannst du ihn darauf ansprechen!
Ich würde Ihn das Auto wieder auf den Hof stellen,
da der Händler in den ersten sechs Monaten in der Beweispflicht ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 1.8 Benziner sehr hoher ölverbrauch' überführt.]
Du kennst den langen Thread wo genau über das Problem geredet wird?
https://www.motor-talk.de/.../...uch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.html?...
Zurück zum Händler und auf die TPI1 hinweisen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die TPI2 machen (neue Kolben+Ringe) - siehe verlinkten Thread.
Oder Auto komplett zurückgeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 1.8 Benziner sehr hoher ölverbrauch' überführt.]
Stärker weisser Rauch aus dem Auspuff deutet eher auf ein Kühlwasserverlust.
Es sieht also aus als hättest du zwei Probleme.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 1.8 Benziner sehr hoher ölverbrauch' überführt.]
Wenn du Gebrauchtwagengarantie hast,dann sollte er dafür in deinem Falle auch 1 jahr dafür Gewährleistung geben.Und 1 L Öl auf 400 bis 500 km und weisser Rauch aus dem Auspuff ist nicht normal.Auf jeden Fall ist das ein Garantiefall und da ja dein Motor betroffen ist,handelt es sich nicht um ein typisches Beweisteil.
http://www.spiegel.de/.../...haftung-bei-gebrauchtwagen-a-1031320.html
Zitat:
@Alex19911 schrieb am 21. Februar 2019 um 01:13:06 Uhr:
Hi Leute ich hab folgendes Problem ich hab mir vor ca 3 Monaten einen a4 Benziner 120 ps gekauft. Das auto hat ca 1l nach 900 km verbraucht jetzt mittlerweile nach 9.000km gefahren schon 1l auf 400-500km. Ich hab mich bischen informiert und es scheint dass es an den kolben liegtund es kommt stärker weißer Rauch aus dem Auspuff. Müssen das die kolben sein oder kann es auch was anderes sein. Noch ne dumme Frage hab ich das Modell einen Turbolader das es vl daran liegt. Ich hab vom Händler eine einjährige Garantie bekommen (Multi part). Meine frage ist es jetzt kann ich ihm darauf ansprechen wegen den hohen ölverlust weil das ist auf keinen Fall meine Schuld. Oder wird er sich so oder so querstellen. Wenn ja wie soll ich ihm darauf ansprechen. Weil das ist echt beleidigend er hat bestimmt gewusst was das auto für probleme hat. Und wen es würkluch die kolben sind liegt der Schaden bei ca 4000 Euro Ich glaube es dauert nicht mehr lange bis zum motorschaden. Ich bedanke mich jetzt schon mal für alle antworten
Ich berichte dir kurz mal von eigenen Erfahrungen zu dem Thema, mein Fall ist so ähnlich gehalten wie deiner, ich hoffe nur dein Händler ist kein so großer Ar*** wie meiner.
Habe im September einer 2.0 TFSI gekauft, am Anfang auch nur leichter Ölvebrauch, bis nach 3000km ich auch bereits bei 1L pro 400km gelandet bin.
Händler darauf aufmerksam gemacht, dieser wollte mich gleich an Audi weiter schicken, er ist kein AUDI oder VAG Händler.
Bin dann aufgrund von Forenmitgliedern gleich zu meinem Anwalt und so nimmt die Sache seinen lauf, sie seien nicht Schuld, der Wagen wäre in Ordnung gewesen, schön und gut.
Im Dezember ist mir dann der ganze Motor abgeraucht, Diagnose keine Kompression auf Zylinder eins und drei, also Motorschaden.
Aktuell ist das angebot des Herren Händlers bei 500€ Kulanz (aus Nettigkeit) + der Garantie die ich auf das Fahrzeug habe von 1.500€, nur mal als Vergleich: Kostenvoranschalg VW (neuer Motor) 8500€.
Echt ein Witz und da kauft man Extra bei nem Händler.
Also dir viel Glück dass es da besser läuft.
Moin Zusammen,
Nach einigen Monaten in der ich in der Versenkung war möchte ich nun berichten.
Ich hatte einen Termin bei einem Motor instandsetzen aus dem Raum Köln der es für 3k erledigen wollte. Durch Unvorhergesehene Termine musste ich die Reparatur verschieben ( ein Riesen Fehler wie sich rausstellte). Knapp 1000 km später (Ölverbrauch bei 1L auf 800km) bin ich über die Autobahn gefahren. Auf einmal knallt es, riesige Rauchschwaden aus dem Auspuff und das Auto war nur noch am ruckeln. Erste Diagnose keine Kompression auf dem dritten Zylinder. Nach genauerer Begutachtung sind die Stege gebrochen in denen die Ölabstreifringe liegen gebrochen und haben das ganze Öl in den Brennraum laufen lassen.
Nach langem hin und her ob ich es noch reparieren lassen soll habe ich mich doch dazu entschlossen dies machen zu lassen (Grund war zu der Zeit die extremen Preise auf dem Gebrauchtwagen Markt für Benziner).
Also habe ich das Auto in die Nähe von Osnabrück hingebracht, wo ich den Motor inklusive allem was dazu gehört und Einbau für knapp 4K generalüberholt bekommen habe. Leider ist bei den Testfahrten aufgefallen, dass der Turbo durch den damaligen Öl Verlust gelitten hat und auch ersetzt werden musste. Somit waren wir mit allem bei 5k. Ob ich noch einmal mich dazu entscheiden würde Ihn reparieren zu lassen weiß ich nicht.
Jetzt fährt der A4 1.8 aus 2011 wirklich sehr gut. Nur muss er jetzt mindestens noch 150k km halten das es sich einigermaßen rentiert.
LG